Ich gib dem Nizzer mal n 5-Sterne-Hering.
Beiträge von bugcatcher
-
-
Kannst du nichts dafür, auch dein Firefox kann nichts dafür. Der Webmaster ist beim schreiben seiner Seite wohl nur was *unsauber* gewesen und IE & Opera betreiben da an mehr Fehlerkorrektur.
Mir gefällt die Seite auch auf IE oder Opera nicht. Die wirkt wie von einem Hobbybastler gepflegt. Auch der Quelltext sieht so aus.
-
Ich würde eh vorsicht sein. In Sprachen, die auf Silben basieren, endet fast jeder name auf einem vokal und da kommt es recht häufig vor, dass männliche namen auf ein a-silbe enden. Z.B. im ostasiatischen Raum.
-
Zitat von HAL
Eine solche könnte z.B. sein, das gesetzlich, möglichst auf internationaler Ebene, geregelt wird, daß einfach mal prinzipiell alles verboten ist was nicht erlaubt ist (in dieser Beziehung natürlich) anstatt umgekehrt
MUHARHARHARHAR. Internationales Recht? MUHARHARHARHAR. Die Leute bekommen ihre lokalen Gesetze ja nichtmal auf die Reihe. Und ein "was darf ich"-Regelkatalog ist um einiges umfragreicher als ein "Was darf ich nicht"-Katalog. Auf die Bürokratie könnte man sich richtig freuen. Nein Danke. Mir ist der Spatz in der Hand lieber als die Taube auf dem Dach.Zitat von HALAußerdem wird es schon einen Grund geben, warum solche und ähnliche Aktivitäten verheimlicht werden und bei Datenschützern, Verfassungsrechtlern, bis hin zu Menschenrechtlern die Alarmglocken klingeln :wink:
Das stimmt zwar, aber auch hier trifft meist das Mögliche in der Realität selten ein, weil sie sich damit selber den Boden unter den Füssen wegzögen.Google "verkauft" nur das bei dem er sicher sein kann, dass er nicht draufzahlt (weil er sich rechtlich ins falsche Wasser gewagt hat). Und je grösser und prominenter eine Firma ist, desdo mehr steht sie im Blickpunkt und kann daher nicht die Risiken eingehen das Mögliche zu tun, sondern nur am Rande des Erlaubten zu agieren. : )
Ansonsten wie Libby schon sagte. Wenn die AGBs gehen geltendes Gesetz verstösst, sind sie eh unwirksam.
-
Zitat von HAL
Also fängst Du jetzt auch noch an
OK, aber hier handelt es sich weder um personenbezogene Daten, noch missbrauchbare.
Weiss nur jeder welche Sicherheitslücken der Browser hat, den ich benutze. Und was ich für einen Browser benutze geht nicht unbedingt jemanden was an. Geht auch keinen an, was ich für Unterwäsche ich trage.Zitat von HALDem Arzt muss ich doch auch sagen was mir wo fehlt?
Wenn ich aber der Arzt bin und nicht der Partient? Bzw. ich eigendlich nur die Zeitschriften im Wartezimmer lesen und den anwesenden Leuten reden will?Zitat von HALDer Browser den Du gerade benutzt posaunt Deine Versionsinformation ja sowieso in alle Welt (Web) hinaus und nicht nur die. Also was soll's.
Vielleicht weiss du nicht, wie man diese Informationen unterdrücken kann, ich weiss es aber. Ich kann sie sogar beliebig verändern. Gibt sogar Firewalls/Antivirus-System die sowas der default blocken.Zitat von HALStimmt es nicht, daß wenn die Info bei den Hilfesuchenden angezeigt wird, dies für die Helfer ein großer Vorteil und sogar unabdingbar ist?
Den Helfern ist eine Browser-Angabe des Hilfesuchenden sicherlich hilfreich. Aber wofür sollen die Helfer ihre UA angeben?Zitat von HALCookies übermitteln, dem Benutzer nicht genau bekannte, Daten bzw. können von Aussenstehenden ausgelesen werden, verwertet, verkauft, in Datenbanken mit anderen Cookies und den Formulardaten abgeglichen werden (und somit ein persönliches Profil erstellt werden, das von Namen über die Kreditkartennr. bis einfach jegliche Information über die Person beinhaltet).
Ich kann sehr wohl mir jedes Cookie sogar noch VOR dem Akzeptieren durchlesen. Mag sein, dass du das nicht kannst, aber ich und viel anderen können das. Ausserdem kann nur die seite den Cookie lesen, die ihn gesetzt hat. Keine andere. Und wie gesagt: die angabe des UA gibt auch hinweise auf die schwachstellen meines Systems. UA ist also nicht ohne.Zitat von HALIch bin der Meinung Cookies sollten anders funktionieren, aber das ist ein anderes Thema
Irgendwie bezeifel ich, dass du überhaupt weisst wie die eigendlich funktionieren.Zitat von HALNoch besser wäre jedes mal eine Warnung, wenn eine Nachricht ohne diese Informationen abgeschickt wird. Dazu würde dann wahrscheinlich ein eigenes Feld hierfür benötigt, wäre aber die perfekte Lösung
Ich mag nicht jedes mal wegen der fehlenden UA-Angabe nochmal einen Extra button zu drücken, wenn ich was posten will, weil --->Zitat von HALIch sehe es in unnötigem Zeitaufwand.
; )Mir würde es reichen, unterhalb des blauen Balkens "Antwort schreiben" in rot noch sowas stehen würde:
ZitatBitte nutzen Sie vor einem Hilfegesuch zuerst die Forumssuche! Geben Sie bitte bei Hilfegesuchen die für Sie relevant scheinenden Systemdaten an, z.B. die Browseridentifikation (UserAgent), ob und welche Firewall bzw. welche Antivirus-Software Sie verwenden. Angaben über Proxy, Plugins und installierte Erweiterungen sind ebenso hilfreich. Ihr UserAgent lautet: [Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7) Gecko/20040707 Firefox/0.9.2]. Bitte bei Bedarf in Ihre Nachricht einfügen.
Da kann jeder selbst entscheiden, ob er die Angabe machen möchte, man wird nicht gezungen und auch nicht durch zusätzliche Sicherheitsabfragen genervt. -
Solang nur durchgangsverkehr herrscht, gehts ja noch. Sobald es mal soweit kommt, dass ich den Überblick über die Themen verliere, weil zuviel geposted wird, dann werde auch ich beginnen mich zurückzuhalten.
-
Die Stelle wo der Fehler auftritt, verrät einem die Javascript-Konsole (Unter Extras), den Fehler selber kann man im Quellext selber nachlesen, wenn man dank JS-Konsole weiss, wo man suchen muss.
-
Und wenn ich meinen UserAgent nicht angeben will? War da nicht mal was mit Datenschutz?
Wie manche Leute in einem Thread erst "Hü" (COOKIES ARE EVIL!) schreien können um im nächsten Thread mit "Hot" (öffentlicher UserAgent-Zwang) zu antworten, ist mir irgendwie schleierhaft. : )
-
Der Ultimate client-side JavaScript client sniff. Version 3.03 scheint irgendeinen Mist zu produzieren. In jedem Fall wird Firefox als IE4 erkannt und auf den document.all-Holzweg geschickt, obwohl auch eine einen getElementById-Weg gibt. Wird wohl schon reichen, den Browsersniffer mal zu korrigieren/upzudaten Zwar müsste der das eigendlich schon richtig machen, da er einerseits von 2001 ist (also in dem Jahr gab es Gecko schon), Gecko auch Erwähung findet und das ganze Script noch von Netscape stammt, aber irgendwas scheint da eine Macke zu haben.
-
Wohl sowohl männlich, als auch weiblich, weil sonst Deine Vermehrungstheorie den Bach runter wäre?
Mozilla ist nach offiziellem Logo ein T-Rex, wenn *er* auch öfter als "Drache" bezeichnet wird, was aus der Zeit vor OpenSource, also vom alten Maskottchen (das war noch ein grüner Drache) herrührt.
Ein Firefox ist eine Pandabärenart und Thunderbird ein ähm.... Vogel (alles andere ignoriere ich jetzt mal, weil das würde die Geschlechtsfeststellung nur erschweren).
Die Layout-Engine heisst Gecko.
Alles Getier wo sich primär durch 2-geschlechts-Paare auszeichnen.
In Folge dessen würde ich behaupten: Die Mozillas/Firefoxis/Thunderbirdies, die gerne immer mal wieder abstürzen, sind männlicher Natur und die die nicht das machen, was man von ihnen will, sind weiblicher Natur. Die die hingegen anstandslos ihren Dienst verrichten gehören zum 3. Geschlecht: das wo gut erzogen ist.
Aber im Grunde sind das alles Programme und damit generell alles geschlechtslose Neutrum-Dingse. Damit widerspreche ich zwar auf den ersten Blick deiner Vermehrungstehorie, aber da es noch andere Arten der Vermehrung gibt, ist das nicht weiter schlimm. Programme sind schliesslich alles nur Klone.
-
Schönes Wetter? Wo?
Ansonsten bin ich natürlich gespannt und auf Abruf bereit.
-
Immer dran denken. Muss ein kritischer (Sicherheits-?)Bug sein. ; )
-
Man kann faktisch problemlos den Useragent vom script auslesen und einfügen. Das müsste aber aus rechtlichen Gründen optional sein. Ausserdem müsste Abdulkadir das auch machen wollen (und wir wissen ja das er viel beschäftigt und demnach wenig zeit hat).
Der hatte das Thema schonmal.. wie soll ich sagen.... abgelehnt.
-
Dann überleg mal. Warum sollten die Supporter dauern Ihren Useragent mitsenden müssen?
-
-
von <bgsound> weiss ich nichts. ich weiss nur das die am document.all basteln.
Aber für bgsound gibts eine erweiterung: bgsound2embed (oder so).
-
Weil die leute eh immer "Nerv nicht (ok)" anklicken und gutgemeinte ratschläge erstmal übergehen. wäre auch nicht das erste mal, dass die leute dinge posten wie "*lalala* geht nicht", womit quasi garnichts gesagt wäre. Die kommen nicht auf die idee, dass man evtl. die umstände und den weg zur fehlernachstellung gebrauchen könnte. damit sollte man sich abfinden. ist ja deren problem wenn sie mangels informationen keine oder nur spärliche antworten erhalten.
Übrigends reicht es das Thema EINMAL zu eröffnen. Wenn es im falschen Forum war, wird es ein Mod schon verschieben. ; )
-
Auf so ein Posting hab ich die ganze Zeit gewartet *g*
Naja. Das Signaturen-System *klingt* besser (nicht das ichs bräuchte). Der Punkt "Der Postfach-Inspektor erlaubt das Sichten der Nachrichten(köpfe) vor dem Herunterladen." ist es in jedem fall, denn der fehlt mir bis heute im Thunderbird. Unda auch das Threading ("zeigt den Zusammenhang zwischen Mails des gesamten Kontos an; dadurch kinderleichte Übersicht, wer wann auf was geantwortet hat") wäre was feines (ist das was die leute bei GMail alle so doll finden).
Hingegen benötigt Thunderbird keinen IE um Html-Mails darzustellen (wobei... wer will schon html-Mails? Pfui!).
-
Also wenn, dann sollte man keine installer-version nehmen. ich bezeifel, dass man sich firefox 2mal installieren kann, ohne das man irgendwas fieses in der registery des anderen älteren firefox verbockt. in jedem fall müsste man ein 2. profil anlegen. wo ich mir halt die meisten "sorgen" machen, ist das die firefox.exe nicht 2 mal zu starten ist. daher kann man ja auch immer nur einen firefox zur zeit benutzten. ich probiere es jetzt aber nicht aus. ich hab keine lust zur zeuinstalltion *g*
Auch lustig: http://www.webhits.de/webhits/browser.htm
-
TO heisst "offtopic", sprich, Du verlässt das eigendliche Thema des Threads.
Eine Nightly ist generell nur englisch, und die werden auch nicht übersetzt, da fast täglich neue Nightlys rauskommen. Seit es das Sprachpaket gibt, besteht die möglichkeit auch Nightlys einzudeutschen. Allerdings kann es zu jeder zeit in der Entwicklung einen Punkt geben, andem das Sprachpaket inkompatible wird.
Ich bezweifel dass man problemlos eine Nightly und eine normale Release der selben Versionsklasse (0.9.x) nebeneinander laufen lassen kann. Aber Nizzer kann dir da sicher weiterhelfen. Der hat den lieben langen tag nix anderes zu tun als sich einen neuen Firefox zu installieren. ; )