1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Ein Statement zum Firefox

    • bugcatcher
    • 11. August 2004 um 14:20

    Die Ambitionen sind ganz einfach. Einen richtig guten Browser erstellen der sich an den richtigen Standards orientiert und nicht wie ein Fähnchen im Wind dem jeweiligen Markführer jeden Mist nachäfft. Ziel ist es das Web offener zu gestallten und für jeden zugänglich zu machen. Halt pauschal gesagt, das Internet in einen besseren Ort zu verwandeln. Und da müssen halt alte Leiden (z.B. IE) abgeschnitten werden. Wer sich auf dieses "neue Web" einlässt, wird belohnt. Wer lieber weiterhin sich mit Krankheiten rumärgern will, darf das. Es bleibt seine Wahl.

    Mozilla (und eigendlich alle anderen OpenSource-Projekte) handeln nicht in erster Instanz wie Wirtschaftskonzerne, deren Ziel es ist Macht, Geld und Dominanz um jeden Preis zu erhalten (wobei Opera sich als kommerzielles Unternehmen sehr an dem OpenSource gedanken orientiert und zwar kommerzielle Dinge berücksichtigt, aber die Ideale und werte für die das Internet und damit die Browaser stehen, nicht aus Gier gefährdet. zumindest noch nicht. Hier besteht eher ein schulterschluss mit der OpenSource-Community).

    Microsoft hat nicht das Wohle des Kunden im Sinn, Microsoft hat das eigene Wohl im Sinn. Und wenn das heisst, dem Kunden was unterzujubeln, was eigendlich garnicht gut für ihn ist, MS es aber so verkaufen kann, dann ist das Mittel denen nur recht.

    OpenSource hat nicht als Ziel die Weltherrschaft. Sie haben als Ziel eine bessere und vor allem offenere gemeinschaftlichere Welt.

    Insofern sind ein steigender Verbreitungsgrad zwar eine schöne Begleiterscheinung, aber nicht primärziel.

    In der DDR gabs quasi nur Trabanten. Durch das Monopol der Regierung. Mozilla bietet einem aber einen Porsche an. Das man mit dem auf dem Grossteil der kaputten unausgebauten Strassen der damaligen DDR wohl kaum die Vorzüge des Wagens nutzen konnte, sollte klar sein. Aber keiner der einen Porsche hat, wird ihn gegen einen Trabanten eintauschen wollen. Insofern will auch kein gescheiter Mozilla-User, dass man ihn zum IE verkappt. Lieber Edelnischenprodukt als Massenschrott. Und wer das nicht erkennt: sein pech. ; )

    Zitat von http://www.mozilla.org/about/

    About Mozilla
    The mission of the Mozilla project is to preserve choice and innovation on the Internet.

  • Was stimmt hier nicht ?

    • bugcatcher
    • 11. August 2004 um 14:04

    Installiert bekommen hab ichs auch. Und laufen tuts ebenfalls. Aber es ist so ewig träge. Bäh. Immerhin haben wir dein Problem gelösst. Kam mir gleich so vor, als wenn Firefox QT nicht erkannt hat. Bei der Installation von Quicktime schaut QT in der Registery nach, wo sich die Browser verstecken und schreibt sich dann dort automatisch rein. Wenn man Quicktime vor Firefox installiert, dann kann QT sich ja nichtmehr in den Browser reinschreiben. Aber wie gesagt. Die neuinstallation ist da meist der einfachste weg. Und eine gelegenheit mal upzudaten (falls eine neue version verfügbar ist). : )

  • Was stimmt hier nicht ?

    • bugcatcher
    • 11. August 2004 um 13:26

    Ähm. MS-Mediaplayer. MS-IE. MS-Windows. MS-Outlook. Woran könnte man erkennen, dass diese Programme so gerne Zusammenarbeiten? an dem MS evtl? Alle MS-Programme spielen sich gegenseitig in die Hände um konkurrenz zu behindern. Es kommt nicht selten vor, dass trotz das der Firefox (oder halt ein anderer Browser) als Standardbrowser definiert ist, Outlook Links in Mails mit IE öffnet. Nur weil IE was macht heisst das noch überhaupt garnichts. Höchstens das MS auf die Wahrung der Rechnerhoheit pocht. ; )

    Hast du jetzt unter about:plugins mal nachgeschaut, ob QT überhaupt von Firefox erkannt wurde? Ich würde ja immernoch die neuinstallation von QT vorschlagen. Das geht vermutlich schneller, als jetzt hier überall an allen Ecken und enden nach Fehlern zu suchen. Sollte das nicht helfen, wüsste ich auch nichtmehr woran es liegen könnte. Ich hatte mit Plugins für Mozilla noch nie Probleme (ausser mit Java. Ich hasse das Java-Plugin. Grrr.).

  • Cookie einmal geblockt und bereut und für immer geblockt

    • bugcatcher
    • 11. August 2004 um 13:18
    Zitat von witwe bolte

    oh mein gott, ich bete den boden an, über den du wandelst
    *anbet*


    Hilfe. Als Atheist verbitte ich mir das mal. Bin schon zufrieden, wenn ein Thread nicht immer wieder unnötig nach oben rutscht.

  • Was stimmt hier nicht ?

    • bugcatcher
    • 11. August 2004 um 13:08

    Wird bei dir denn in about-plugins der quicktime-player auch geführt`? Wenn nicht (und falls Quicktime vor der Firefox-Installation schon vorhanden war), würde ich QT einfach nochmal neu installieren.

    Evtl stimmt auch nur die zuortnung nicht. Quicktime->Bearbeiten->Voreinstelltungen->QT-Einstellungen und dann Dateitypenzuordnung->Dateitypen und dort dann die passenden Formate aktivieren?

  • Was stimmt hier nicht ?

    • bugcatcher
    • 11. August 2004 um 12:52

    Natürlich wird das <embed> angezeigt.

    Auszug aus About:Plugins (in die Adresszeile eingeben):

    Zitat

    QuickTime Plug-in 6.5

    Dateiname: npqtplugin4.dll
    The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

    MIME-Typ: video/mpeg
    Beschreibung: MPEG-Mediendatei
    Endungen: mpeg,mpg,m1s,m1v,m1a,m75,m15,mp2,mpm,mpv,mpa
    Aktiviert: Ja

    iRobot ist übrigends recht unterhaltsam (wenn auch keinerlei Revolution)

  • Der IE ist doch viel besser

    • bugcatcher
    • 11. August 2004 um 12:50

    Für den ganzen Krempel gibts schon unzähle Aufsätze. Was uns interessiert ist das unter der haube. Und da bezeifel ich, dass IE viel lernen wird, geschweige alte Fehler behebt.

  • Ein Statement zum Firefox

    • bugcatcher
    • 11. August 2004 um 12:40

    Du vergisst, dass Mozilla keinen zu seinem Glück überreden muss. Und nur selten ist das was die Masse denkt oder benutzt das richtige für Sie.

    Um direkt vorweg zu nehmen. Mozilla(Gecko) ist sehr fehlertolerant. Sonst würdest du nur wenige Seiten im Netz betrachen können. Aber das eigendliche problem sind "IE-Optimierte" Seiten. Denn wer für IE optimiert macht absichtlich Fehler, damit der IE dinge richtig anzeigt.

    Wenn du jetzt dem Mozilla einen 2. Darstellungsmodus ala IE verpasst, heisst das nur für die Webdesigner, sie müssen keinen Standardkonformen Quelltext schreiben? Dann werden also alle Seiten im IE-Style geschrieben. Dann brauchen wir den Standardkonformen Stil garnichtmehr, oder? Dummerweise sind IE und Mozilla nicht die einzigsten Browser der Welt. Da gibt es unzählige weitere. Also müssten die alle jetzt IE-Style lernen, wobei der Aufwand um ein vielfaches geringer wäre, wenn der IE mal eine Standardkonforme Darstellung lernt.

    Denn wärend sich alle "alternativen" browser an dem Standard orientieren, macht IE seine sondermätzchen. Dagegen könnte man ja jetzt sagen: IE ist Marktherrscher, er macht den Standard. Aber das diese Firma nicht mit der Verantwortung umgehen kann, sollte bekannt sein. Seit über 2,5 Jahren wurde der IE nichtmehr weiterentwickelt, nichtmal die Darstellungsbugs behoben. Von den Sicherheitslecks wollen wir garnicht reden, da sie nicht mit dem Thema zu tun haben. Der Standard ist das Mass aller Dinge, nicht IE. Und alle Sonderwege gehören nicht tolleriert. Sonderwege haben uns in diese Situation, die wir jetzt haben geführt. Jeder Browser meinte frühe sein eigenen Süppchen zu kochen (trotz bestehendem Standard). Daher mussten Seiten teilweise doppelt geschrieben werden. Unzumutbarer Mehraufwandt. Und jetzt 2 Darstellungsmodis einführen? Macht nurnoch mehr Aufwandt.

    IE sollte sich mal an den Standard halten, wie die anderen Browser es auch tuen, dass ist der richtige weg. Und Webdesigner sollten Standardkonforme Seiten bauen und nicht mit Sonderspezialtags für Bestimmte Browser um sich werfen (Mozilla kennt auch eine Unzahl von speziellen Filtern und Funktionen: schau mal hier: http://www.mozilla.org/start/1.0/demos/eagle-sun.html das ist sogar Standardkonform. Nicht Mozilla muss Nachsitzen und Pauken. IE muss das. IE-Style lernen heisst, einen Schritt zurück zu machen. Dabei bedeutet Fortschritt was anderes.). Mozilla hat bereits viele standardfremde Dinge gelernt. Aber das IE-Modell erzwingt ein Verstossen gegen den Standard. Und das ist inakzeptabel. Übrigends brigt es reichlich wenig, wenn man die ganzen tollen spezialfilter vom IE benutzt hat, sich die seite aber auf einem PDA oder einem Browser für Blinde anschaut. Webdesigner sollten lernen, das vor der Optik immer die Usebility steht. In dem Punkt liegt bei den Meisten was ganz arg im Dunkeln.

    Übrigends kann MS problemlos die GeckoEngine, als alternativ-LayoutEngine in den IE integrieren. Dank OpenSource ist das erlaubt und Problemlos möglich (gibt ja viele verschiedene Browser die Gecko inside haben).

    IE ist der letzte alte Browser, der keinen radikalen Neuanfang erlebt hat, um alte Zöpfe loszuwerden. Insofern erwarte ich für IE7, den es wohl nur für Longhorn geben wird, keinerlei signifikaten Verbesserungen.

    Um das leidige Thema zu beenden ziehe ich mein Fazit: Lieber die Ganze Energie in eine Standardkonforme Layoutengine stecken, als unnötig Energie in das Imitieren einer sterbenden Layoutengine legen.

  • Der IE ist doch viel besser

    • bugcatcher
    • 11. August 2004 um 04:22

    Das mit der Programmierung von Seiten, kann man einem Unwilligen auch nicht erklären bzw. klar machen. Besonders anwendern nicht. Die wollen einfach nur surfen und das der Browser die Seite angezeigt bekommt. Geht die Seite auf IE (der Browser von dem man in den meisten Fällen umgestiegen ist), aber nicht auf einem anderen Browser, ist der Browser schuld.

    Jetzt könnte man ja mit dem vermeintlichen Argument kommen, IE betreibt die bessere Fehlerkorrektur. Aber gerade bei IE MUSS man teilweise falschen Code schreiben, damit der das gewünschte Ergebnis präsentiert. Und das ist der Haken am IE. Er hält sich nicht an die gültigen Regeln. Im Gegensatz zu den "alternativen" (blöde Bezeichnung) Browsern. Die verstehen HTML richtig und versuchen sich so gut wie möglich an den Standard zu halten. Damit teilt sich das Internet in 2 kategorien. Browser, die sich an den Standard halten und IE. Jetzt könnte man ja sagen: Hey! IE ist viel besser als der Standard! MS sollte den Standard definieren! Dagegen halte ich das am IE seit über 2 Jahren absolut null Weiterentwicklung betrieben wurde. Marktherrschaft eingesackt und die Kunden dann im Stich gelassen. Sowas ist nicht sonderlich verantwortungsvoll. So einer Firma soll man die Hoheit über den Standard geben? Monopole können kaum eine Lösung sein. Und wer das nicht begreift, der schaut zu kurzsichtig. An der Weiterentwicklung beteiligen sich alle Browserhersteller sehr aktiv. Nur MS nicht. Die sind bloss Mitglied um eben genau das behaupten zu können. An das was dort Festgelegt wird, halten Sie sich nicht.

    Gegenfrage: Wofür ist der Standard-Quatsch überhaupt gut? Nunja. Vergleicht man das Web mal mit dem Verkehrsnetz, lässt es sich leicht bildlich klarstellen, wo der Unterschied liegt. Gibt es keine einheitlichen Regelungen für das Verlegen von Verkehrverbindungen (also keinen einheitlichen Standard), baut der eine Fahradwege, der andere Nur Wanderwege, der 3. baut nur Strasse, der nächste nur Schienen und noch ein anderer bevorzug Wasserwege. Mache von denen machen sich sogar die Mühe 2 oder 3 verschiedene Wege bis zu Ihren haustüren zu verlegen. Aber auch das ist nicht wirklich gut gelöst. Denn effektiv benötige ich um jeden einzelnen besuchen zu können, Wanderschuhe, ein Fahrad, ein Auto, eine Eisenbahn und ein Boot. Manch einer hat dann aber nur 2 oder 3 dieser Gerätschaften und die Häuser wo er ein anderes Gerät für braucht sind unerreichbar für ihn. Selbst wenn er ein Gefährt hat, dass mehrere dinge kann. Eines das alles kann, wird es nicht geben. Mit einem Auto hat man halt keinen Platz auf dem Radweg. : )

    Der Standard ermöglicht es das eine Seite von jedem Gerät erreicht und angesehen werden kann. Und das sollte das Primärziel aller sein. Das ganze eigenbrödlerische "optimiert angepasst und funktioniert nur mit"-Kram gehört in die Tonne. Es ist eine Frage der Usebility und nicht des Browsers.

    Die Sondertrags vom IE mag der eine ja vielleicht toll finden und sich beschwerer, dass man für das equivalent beim Mozilla nochmal irgendwelche anderen verwenden muss, ist nur spielerrei. Das ist richtig. Aber auch leicht aushebelbar. Es benötigt nichtmal einen Spezialfilter dafür. IE kann nichtmal position:fixed ... und damit ist klar. IE ist nicht der der ALLES kann und die anderen haben einfach nur defiziete. Nein der IE geseht genauso da und hat eklatante defiziete. Und Gecko beherrscht etliche Tricks die der IE nicht kapiert. Ergo ist IE keinen deut besser als Mozilla und daher auch kaum als "Vorbild" einzustufen, an dem sich alle orientieren sollen.

    Opera-User die Fanatisch rumplärren sind genauso schlimm, wie Fanatische IE oder Moz-User. Völlig abseits jeder Objektivität. Mozilla interpretiert die Vorgaben des Standards um einiges genauer als Opera. Aber auch Opera ist in den letzten Versionen richtig gut geworden. Insofern sehe ich zwar einen Vorteil bei Gecko, aber Opera ist da bereit im windschatten. Auch Khtml macht Fortschritte was den standard angeht. Nur IE. Der ist völlig am alten Kern angekettet und wird wohl auch in zukunft sich blöde anstellen, nur um abwärtskompatibilität zu gewährleisten. Wer Gecko als grösstes Ärgerniss des Webdesigners bezeichnet, zeichnet sich durch unwissenheit aus. Wer Seiten über die Voransicht erstellt und dabei die logik der Elemente mit füssen tritt, programmiert innerlich noch immer für einen bestimmten browser (egal ob IE oder andere Browser) und kein richtiges html. Nur weil IE was wie gewünscht anzeigt, heisst das noch lange nicht, dass man das was man eigendlich will auch geschrieben hat. Wie gesagt. IE zeigt manche sachen nur dann richtig an, wenn man sie falsch schreibt. Das Box-Model als einfachstes beispiel genannt.

    Herje. Ich schreib zuviel Ist ja eh alles vergebliche liebesmüh.

  • Was stimmt hier nicht ?

    • bugcatcher
    • 11. August 2004 um 02:05
    Zitat von Tribun

    Das einzige was mich ein wenig nervt ist das wie beim Opera manche Seiten korrekt :wink: dargestellt werden und dadurch manchmal scheiße aussehen im Gegensatz zum Iex der da was rausbastelt das alles richtig aussieht. Manchmal wünsche ich mir das auch für den Firefox :roll:
    Gleiches gilt für diverse Plugins.


    Also soll Firefox Seiten falsch darstellen, damit die Leute falsche Seiten schreiben, damit alles falsch ist, damits richtig aussieht? Seltsame Sicht der Dinge. ; )

    Leider ist es so, dass viele Hobbybastler (aber auch erschreckent viele vermeidliche *Profis*) nur für Ihren "Lieblingsbrowser" Seiten schreiben. Wobei sie vermutlich nur keine anderen Browser kennen. Der IE hat aber einige schwere Bugs was richtiges HTML angeht, weswegen man falschen Code schreiben muss, damits der IE richtig anzeigen kann. Ein Browser der es aber Richtig kann, stellt das falsche dann auch richtig da, nur das ist dann nicht das was gewollt war. Auch benutze viele Bastler HTML-Editoren, und nicht alle von denen sind a) uptodate oder b) sehr standardnah (paradebeispiel Frontpage. Baut super Seiten mit möglichst vielen Speziellen IE-Sonderbefehlen die demnach auch nur auf IE super aussehen). Die älteren Programme aus zeiten des Browserkriegs haben des weiteren die angewohnheit völlig veraltete Javascripte zu benutzen, die mit den neuen Regeln nicht konform sind und daher auf den modernen (alternativen) bowsern ihren Dienst verweigern. selbes gilt für viele Script-Sammlungen im netz. Daher sollte IE lieber ein Plugin bekommen, Code vernünftig darzustellen und nicht die alternativen Browser ein Plugin um falsche ergebnisse zu liefern, oder? ; )

    Egal. Ist eh ein müssiges Thema. Kommen wir zu deinem Problem.

    Zitat von Tribun

    Eigentlich dachte ich habe ich alle installliert aber das Video dieser Seite : http://www.jesus-action-figure.com ( ja ich weiß ist nen komisches Beispiel hatte aber kein anderes :D) will der Browser zum verrecken nicht abspielen.


    GEILES VIDEO! ROFL!
    Und wer das hier hat:
    http://www.apple.com/quicktime/download/
    ... der darf Mitrofln.

  • javascript:validat(); - nicht verarbeitbar mit FF 0.9.3?

    • bugcatcher
    • 11. August 2004 um 01:48

    Wenn der Webmaster nicht erreichbar ist, hast du keine Chancen. Nach dem was Du schilderst, klingt das ganze nach einem script aus dem "ersten Browserkrieg". Da gabs quasi nur IE und Netscape4 und nur diese beiden wurden geprüft. Entweder Firefox(Gecko) wird als Netscape erkannt und bekommt Netscape4-Code vorgesetzt (was falsch wäre, da Gecko mit den speziellen Netscape4-Befehlen nichts anfangen kann, weil diese nicht dem Webstandard entsprechen) oder er findet keine Bedinung, die auf ihn zutrifft und geht bei den Anweisungen seitens der Seite leer aus. In beiden Fällen müsste allerdings der Quelltext angepasst werden, was ohne Webmaster sicherlich schwer werden würde.

    Plugins, Erweiterungen oder sonstwas in der Richtung, die dem Firefox eine andere Art Javascript beibringt, gibt es nicht. Wäre auch schlecht, wenn jeder seinem Browser beim Interpretieren von Codes ins Handwerk reden könnte.

    Wirst wohl oder übel (wohl mehr übel) den IE benutzen müssen.

    In jedem Fall sind die quelltextangaben zu gering um irgendwas konkretes über das Problem zu nennen. Da müsste schon die validat() mitgeliefert werden, damit man sich diese funktion mal anschauen kann. aber ich hab wenig hoffnung. schon alleine weils sich ums MS Visual Studio handelt.

  • Suche Schönes Theme

    • bugcatcher
    • 11. August 2004 um 01:41

    Zuviel Milch, zuwenig Zucker. ; )

    Ist halt kein orginal Charamel, aber immerhin hat es schonmal eine leichte Beige-Färbung. Aber ich probiers bei Gelegenheit mal aus. Denn was besseres hab ich zur Zeit auch nicht.

  • was fehlt ?? dem FF ??

    • bugcatcher
    • 11. August 2004 um 01:30

    Liegt aber nicht am Quelltext. Ruft doch mal eine der Grafiken von Hand auf:
    http://banners.wunderground.com/banner/default…tions/10946.gif
    Die liegt auf einer Anderen Domain. Ping-Timeout durch Verbindungsprobleme?

    Ich jedenfalls bekomme in jedem Browser die Banner zu sehen. Nur im Firefox kann ich über Adblock die Banner verschwinden lassen.

  • Der IE ist doch viel besser

    • bugcatcher
    • 10. August 2004 um 20:44

    Die allermeisten Menschen die Online gehen benutzte noch immer ISDN oder Analog-Zugänge. Und die Lebensgrundlage für Virenscaner-Hersteller sind primär IE und Outlook(Express). Und ich möchte dann doch bitte wenigstens noch gefragt werden, ob ich Spyware installieren möchte. Hier ist wohl eine vergifteter Hering angebracht. Selten soviel unqualifizierten Unsinn gelesen.

    Aber ist ja seine Sache. Ist ja nicht unsere Sache, wenn ihm der Rechner Explodiert, weil Ihm irgendeine der zahlreichen kritischen Sicherheitslücken mal keine Spyware sondern einen Virus reinhaut, der sein AntiVir deaktiviert und anschliessent das System tötet. Obwohl. Wenn er sich einen Spambot einhandelt, dann leiden wir hinterher noch unter seinem Spam-Rechner. Am besten er sollte sich aus dem Internet zurückzuziehen. Dann hat jeder Ruhe vor Ihm. Und vielleicht findet er dann auch Freunde, die ihm bereitwillig Aufmerksamkeit anbieten. *kopfschüttel*

  • was fehlt ?? dem FF ??

    • bugcatcher
    • 10. August 2004 um 20:36

    Ha. Ich hab mich reinlegen lassen.

    style="visibility: hidden ! important;" steht garnicht im Seitenquelltext der Seite. Das schummelt Adblock da rein. Da hätte ich früher drauf kommen sollen. *g*

    Wetten Du benutzt auch Adblock? : )

  • Cookie einmal geblockt und bereut und für immer geblockt

    • bugcatcher
    • 10. August 2004 um 19:18

    Auf der Seite http://www.opencrx.org/demo.htm gibt es den Link "Login page start here". Der Führt dahin http://demo.opencrx.org:8080/opencrx-core-CRX/Login.jsp

    So. Und wenn du dem Firefox gesagt hast, der soll Cookies von der seite Blocken, musst duch auch speziell nach dieser Seite suchen. Also nicht nach http://www.opencrx.org, sondern nach demo.opencrx.org.

    Gib in dem Textfeld unter Einstellungen...->Datenschutz->Cookies->Ausnahmen... mal demo.opencrx.org ein und klick auf den Button Erlauben.

    Das sollte das CookieProblem beheben.

    Um sicher zu stellen, dass es nicht an einem Defekten Cookie liegt, such in der normalen Cookieliste nach einem Cookie für die Domain demo.opencrx.org und lösche das, falls vorhanden.

  • was fehlt ?? dem FF ??

    • bugcatcher
    • 10. August 2004 um 18:57
    Zitat

    <img style="visibility: hidden ! important;" src="http://banners.wunderground.com/banner/bigwx_b…tions/10946.gif" border="0" height="60" width="468">


    Wenn der Webmaster im Quelltext schreibt, die Grafiken sollen unter allen umständen nicht angezeigt werden, warum sollte Firefox das dann ignorieren? Den Witz dahinter verstehe ich zwar nicht, musst Du mal wen Webmaster fragen, aber Firefox macht nichts falsch.

  • Neues in den aktuellen Nightlies! Livemarks, document.all...

    • bugcatcher
    • 10. August 2004 um 18:11

    Daran erinner ich Dich das nächste mal, wenn Du mir mitten in der Nacht auf den Wecker fällst.

  • Neues in den aktuellen Nightlies! Livemarks, document.all...

    • bugcatcher
    • 10. August 2004 um 17:59

    Mach dich nützlich und test du doch das doc.all-zeug. + ausführlichen erfahrungsbericht. dann haste auch was zu tun und langweilst dich nicht die ganze zeit. und ich kann mir den umstand ersparen.

  • Eine Seite, um das deutsche Mozillaangebot zu vereinen

    • bugcatcher
    • 10. August 2004 um 17:57

    Vielleicht entgeht mir was. Entwickler-Community ist wichtig. Sehr wichtig. Aber wir stellen hier mehr eine Endkunden-Support-Community dar. Gibts da bei Euch auch ein Equivalent dazu? Oder finde ich es bloss nicht? Den normalen Anwender interessieren Entwicklerprobleme reichlich wenig. Den interessieren die eigenen Probleme. : )

    Fakt ist allerdings, dass ME echt keine Sau kennt. Oder nur mal von gehört und sich kurz einmal die Seite angeschaut hat. Und selbst lokalisierte Versionen geht man sich nicht dort holen. Eher noch über Mozilla.org, als über ME. Und wohl hauptsächlich über die Übersetzterseiten.

    Hier müsste sich unbedingt was an der Präsenz ändern. Jeder muss erfahren und gesagt bekommen, dass man die lokalisierten Versionen bei ME bekommt. Hilft natürlich nicht viel, wenn die nur wieder zu den Lokalisierungsseiten verweisen. Dann fällt ME als Zwischenstation schnell der Rationalisierung zum Opfer und man bookmarkt sich die Übersetzerseite.

    Man bräuchte vermutlich MozillaEurope-Banner/Buttons um explizit auf MozillaEurope aufmerksam zu machen.

    Und natürlich dann auch von Seiten ME auch auf Aktuallität achten. Am besten wäre es, wenn die Übersetzer ihre lokalisierten Versionen direkt bei ME aufspielen könnten + news fürs release. Ist sowas geplant, oder soll das auch künfig in der Hand einiger weniger bleiben, die (soll kein angriff sein) offensichtlich bereits jetzt schwer im Stress sind?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon