1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Popup Blocker überlistet?

    • bugcatcher
    • 15. August 2004 um 18:21

    uiii. *ausprobier*
    /me hat ja immer alle erweiterten befehle deaktiviert.

    EDIT: Ich muss zu doof sein. Ich bekomms nicht hin. Alle erweiterten Optionen sind erlaubt, Adblock deaktiviert, nur der Popupblocker arbeitet.

    Ich bekomme kein Popup nach dem Schliessen des Tabs, auch nicht wenn ich den Browser ganz schliesse. Auch nicht wenn ich warte. Wie genau muss ich das machen?

  • Menu Problem mit FF 0.93

    • bugcatcher
    • 15. August 2004 um 18:19

    1.) Bekomm ich einen Cent von dir, weil du gesagt hast "Mit dem IE funzt es".

    2.) Ist das menu nicht mit Java, sondern mit Javascript geschrieben. Was etwas völlig anderes ist. Die beiden Sprachen haben nur eine (verfluchte) Namensähnlichkeit. Java ist ein Plugin, Javascript eine Browserinterne Scriptsprache. Java zu aktivieren bringt also prinzipiell nichts.

    3.) Bei dem Menu kommt eine spezielle IE-Schreibweise zum einsatz, die der Firefox nicht beherrscht (Firefox hält sich an den Standard, den das W3C festgelegt hat). Solang der Webmaster das script nicht anpasst, kann du nichts machen. Höchtens warten, bis Firefox evtl. mal die speziellen IE-Befehle lernt. Was vorerst nicht abzusehen ist. Sorry das ich dir keine positivere antwort geben kann.

  • Popup Blocker überlistet?

    • bugcatcher
    • 15. August 2004 um 18:08

    Hab jetzt ein paar mal die Seite aufgerufen und den Browser anschliessent wieder geschlossen. Hab auch Adblock deaktiviert. Kein Popup zu finden, wo sich öffnet.

  • wieder eine seite nicht vollständig...

    • bugcatcher
    • 15. August 2004 um 18:04

    Wenn Grafiken fehlen, würde ich die Option Einstellungen->Webfeatures->"Grafiken nur von ursprungsseite" deaktivieren. Ansonsten wüsste ich auch nicht, was auf der Seite nicht gehen soll.

  • Warum wird diese Seite falsch dargestellt?!

    • bugcatcher
    • 15. August 2004 um 18:00

    Der Webcheff der Seite sollte in seiner CSS-Datei das überflüssige komma entfernen:
    http://www.marketing-centrum.de/leitkarte/unit.css

    Zitat

    body, p, table, tr, th, {

    background-color : #8092BA;
    border : thick none Gray;
    font-family : verdana,arial,geneva,lvetica sans-serif;
    font-size : 12p;
    font-style : normal;
    color : white;
    }

    Alles anzeigen


    Validatorergebnis

  • Videos auf Olympic.org geht nicht

    • bugcatcher
    • 15. August 2004 um 17:54

    Für das Script muss wohl nur "Netscape/7" im Useragent stehen. Den kompletten string bekommt man aber auch über google. dann muss man nicht solange auf antwort warten.
    ; )

    Sowas wie das hier:

    Code
    Mozilla/5.0 (Platform;  U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.4) Gecko/20030624 Netscape/7.1
  • about:config, Druckvorschau, Absturz?

    • bugcatcher
    • 15. August 2004 um 13:09

    druck dir die prefs.js aus dem profil aus. die bearbeitetest du nämlich über about:config (bzw. sicher dir die datei).

  • Videos auf Olympic.org geht nicht

    • bugcatcher
    • 15. August 2004 um 13:08

    Das ist bloss eine selten *intelligente* Browserweiche.

    Es wird auf folgende Browser geprüft:

    IE 4,5,6 und Netscape 4, sowie 6 & 7

    Alle anderen Browser werden ausgesperrt.

    Dummerweise ist die Prüfung so geraten, dass nur Netscape6&7 der Gecko-Browserfamilie erkannt werden, aber nicht die Mozilla-Suite oder Firefox, weil nicht nach Gecko-Kriterien gesucht wird, sondern nur nach Netscape6/7.

    Wenn ich das jetzt so kurz über die Schulter gesehen richtig deute, müsste man was zu sehen bekommen, wenn man den Useragent vom Firefox auf den von Netscape7 ändert (normalerweise hätte man das anders geregelt, wodurch das ändern des useragents nichts gebracht hätte, aber die weiche ist, wie gesagt: selten intelligent, also dämlich). Hab aber keine Useragent-Switcher installiert und habs jetzt auch etwas eilig ums auszuprobieren. Also: viel glück.

  • Hm? Wat is los?

    • bugcatcher
    • 15. August 2004 um 12:59

    Nachteulen jagen kleine Pandabären?

  • about:config, Druckvorschau, Absturz?

    • bugcatcher
    • 15. August 2004 um 01:15

    Ich will auch mal!

    *abstürz*

    Juchu!

    Irgendwas sagt mit, about:config ist auch nicht zum ausdrucken gedacht gewesen *g*

    http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=156835
    http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=218304

  • Problem bei Aneinanderreihung von <a>...</a>&amp

    • bugcatcher
    • 15. August 2004 um 01:06

    http://de.selfhtml.org/css/eigenschaf…ge/display2.htm
    Frag lieber den IE warum er das nicht versteht.

    Ich denke das man für table-cell auch elemente definieren muss um die tabelle selbst festzulegen. Keine Tabelle, keine Tabellen-Zelle.

    Hier kannst du ja mal schnüffeln:
    http://de.selfhtml.org/css/eigenschaf…ung.htm#display

  • Problem mit der Speicherbelastung

    • bugcatcher
    • 15. August 2004 um 01:01

    Mein Firefox nimmt 18mb, IE 12mb.

    Dabei sind beim IE natürlich nicht die ganzen Bibliotheken (*.dll's) mit eingerechnet, die er schon beim Windowsstart in den Speicher läd (warum er auch so schnell startet, der gammelt dauerhaft im Speicher rum). Ausserdem ist IE so mit Windows verbunden, dass bestimmte Seitenteile nicht über die iexplorer.exe geführt wird, sondern im windows-eigenen speicher geladen wird. Beide Programme also miteinander zu vergleichen ist also völlig uninnig.

    Was daran exklatant viel sein soll, kann ich mir jetzt nicht ausmalen. Office-Dinger schlagen bei mir auch mit 20 oder mehr MB zu buche, sobald auch nur ein Bild im Document ist. Der WinExplorer rattert problemlos auf 60 und mehr MBs hoch, wenn ich eine Thumpnail-Gallerie anzeigen lasse. Sogar Opera, der relative speicherarm arbeitet kommt nicht unter 20mb, bei einer geöffneten Seite. Eklatant wird das ganze, wenn du z.B. Grafikprogramme startest. Photoshop startet ohne Dokument nicht unter 50mb.

    Übrigens. Wenn du deinen Firefox (oder IE) minimiest, gibt er automatisch den Speicher wieder frei. Wenn du also Speicherprobleme hast, minimiere alle Programme, die du gerade nicht benutzt.

    Ausserdem ist es kein Problem wenn programme mehr ram verbrauchen, das macht sie nicht langsamer. Langsamer wird das ganze nur, wenn du viele programme gleichzeitig laufen hast und zwischen denen wechselst. dann müssen die auf die Festplatte ausgelagerten Speicherdaten immer wieder hin und her geschoben werden. und da ist dann die festplatte die bremse. aber nur solange bist die daten im speicher gelandet sind.

    Wenn dein Firefox wärend der benutzung erheblich langsamer ist als dein IE, scheinst du irgendein problem mit deinem rechner zu haben, bzw. deiner firefox installation. ich hab einen 800mhz-rechner und ich hab keinerlei probleme mit der geschwindigkeit. evtl. solltest du den mozilla optimizer ausprobieren.

  • Hilfe - Help

    • bugcatcher
    • 15. August 2004 um 00:42

    Über Firefox sammelst du Dir garantiert keine Viren ein. Ergo: Testen, sonst wirst du nie rausbekommen, obs nicht vieleicht doch am Norton liegt (der sehr häuftig schuldig ist). Einfach mal deaktivieren und schauen, obs dann mit den Seiten geht. Wenns daran liegt, musst du mal schauen, welche supertolle Option von Norton schuld ist.

  • Community input zu den Firefox 1.0 Bookmarks

    • bugcatcher
    • 14. August 2004 um 19:52

    Igitt. Bin Vegetarier. Kein Huhn für mich bitte.

    Ich befürchte allgemein verbreitete Seiten werden zu 99,9% nicht valide sein. Weder die Nachrichtendienste, noch Shops, oder Funseiten.

    Die allermeisten validen Vorzeigeseiten sind vermutlich Weblogs oder Seiten von Webdesignern, die eher Fachinformationen oder Persönliches vermitteln.

    Heise, Chip, Golem, Spiegel, Tagesschau, und wie sie sonst noch alle heissen, sind allesammt nicht valide, aber von der Nutzerschaft akzeptiert.

    Ich würde solche Seiten dennoch gerne sehen und auch ein paar Entwicklerseiten, bzw. projektseiten von Mozilla sollten ebenfalls vorhanden sein. Sowas wie mozillazine, mozilla-europe (*wink*) oder auch links hier ins forum und zu den seiten für die erweiterungen. Evtl. in einem speziellen "Mozilla"-Ordner. Auch einen Querverweis zu den partner-produkten wie thunderbird oder dem seamonkey sollten drin sein.

    Man könnte einen zusätzlichen Unterordner einführen, in denen Demonstationsseiten zu finden sind, die zeigen, was Firefox(Gecko) alles kann, bzw. wie moderne standardorientierte Seiten aussehen können. Ich denke da an Dinge wie den css-zengarden (den es ja auch übersetzt gibt).

    Aber evtl. auch das ein oder andere techdemo für Mozilla-Funktionen. Viele IE-User glauben bis heute noch, nur der IE könnte gesonderte Filter, CSS-Klasse oder JS-Funktionen. Allein die PNG-Demo find ich schon was feines zum vorzeigen. Die leute (die es interessiert) sollen ruhig mal sehen, dass sie einen enorm leistungsfähigen browser haben, der dem IE in nichts nachsteht, ihn in vielen bereichen sogar weit hinter sich lässt.

  • Ein Statement zum Firefox

    • bugcatcher
    • 14. August 2004 um 18:15

    Ich finde NVU auch sehr umständlich. Aber für Leute die von HTML nicht sonderlich viel Ahnung haben, ist er eine gute Wahl.

  • Passwortimport von Netscape 7.1 nach Firefox

    • bugcatcher
    • 14. August 2004 um 16:38

    Wenn mich nicht alles Irrt, speichert Netscape7 die Profildaten genau dort ab, wo Mozilla es auch machen würde.

    Code
    C:\Windows\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\default\[zufall].slt


    bzw.

    Code
    E:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzer]\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\default\[zufall].slt


    Und die Passwörter müssten genau wie beim Mozilla in der Signons.txt gespeichert sein. Und mit Hilfe der key3.db-Datei kann sie Mozilla entschlüsseln. Es werden also beide Dateien benötigt. Allerdings bin ich mir recht sicher, dass das kopieren dieser beiden Dateien in den default-Profil-Ordner vom Firefox seit Version 0.9 nichtmehr funktionieren dürfte, da das Format geändert wurde. Beim 0.8er hätte man wohl noch so vorgehen können. Komischerweise bietet die Importfunktion vom 0.9er für Netscape7 keinen Passwortimport an. Darum würde es wohl schwer, bzw umständlich & arbeitsreich werden, diese Dateien zu übernehmen...

    Aber Probieren geht über studieren. Versuch einfach mal die Dateien zu kopieren.

  • Grafik in Zwischenablage kopieren

    • bugcatcher
    • 14. August 2004 um 15:52

    Für 0.8 wurde noch die Erweiterung Copy Image 0.1 benötigt.

  • Ein Statement zum Firefox

    • bugcatcher
    • 14. August 2004 um 14:35

    tve: Ich bezeifel, dass im Opera-Forum irgendwer es gerne sehen würde, wenn man den Browser, was den Standard angeht, verkappen will. Die sind da zu stolz darauf, dass der (gerade in den letzten Versionen) den Standard so gut beherrscht. Und auch Opera lernt nur die dinge dazu, die non-standard sind (auch wenn die da schon einen schritt näher an IE sind). Dinge die den Standard gefährden würde, würden auch dort wohl kaum befürwortet.

    Insofern könnte Opera es sich nicht erlauben die Käuferschaft zu vergraulen (auch wenn der Hauptteil von deren Einnahmen aus PDE-Browser-Lizenzen besteht). : )

    Alternative Browser sind zum Teil schliesslich auch eine Einstellungssache. Wer IE-Style weiterhin bevorzugt, ihm aber Tabbrowsering und co fehlt, soll sich halt einen IE-Aufsatz besorgen. Es zwingt Ihn ja keiner den Browser zu wechseln. : )

  • Mozilla Entwickler mit Problemen in der Prozentrechnung?

    • bugcatcher
    • 14. August 2004 um 10:43
    Zitat von ff_user

    "width" gibt meines Wissens nach die GESAMTBREITE des Elementes und NICHT die INHALTSBREITE an!?


    Der Standard sieht es anders vor. Ob das seltsam ist? Geschmackssache.
    http://www.tantek.com/CSS/Examples/boxmodelhack.html

  • Ein Statement zum Firefox

    • bugcatcher
    • 14. August 2004 um 10:40
    Zitat von Fraggle

    Die Überlegung, auch fehlerhafte Seiten richtig darzustellen, ist aber nicht zu umgehen.


    Mehr als 95% der Seiten halten sich nicht 100%ig an den Standard und sind Teilweise exklatant vollgestopft mit fehlern. Mozilla zeigt sie zum allergrössten Teil trotzdem richtig an.

    Jetzt die letzten paar Prozent von fehlerhaften Seiten einzusammeln ginge nurnoch indem man den Standard falsch auslegt. Da ist der Preis deutlich zu hoch.

    Firefox lernt in 1.0 die document.all-Adressierung (Javascript) die in den allermeisten fällen schuld an nicht funktionierenden (veralteten) Scripten auf manch einer Seite ist. Das eine einfache alternative neben aufwändigen Javascript-Menus nie angeboten wird, ist übrigends auch so ein exklatanter Webdesigner-Fehler. Auf IE gehts, rest mir doch egal.

    Es kommt mir immer so vor, als wenn manche Leute meinten Mozilla könne garkeine fehlerhaften Seiten darstellen und wollten daher, dass der Mozilla IE-like rendert. Ausgemachter Unsinn.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon