Also wenn kein passender eintrag im about:config zu finden ist, dann seh ich da schwarz. Mehr fiele mir auch nichtmehr ein.
Beiträge von bugcatcher
-
-
Und ob du Tester bist. Sogar Freiwillig. Aber scheinbar ist dir das nur nicht bewusst, weil Du Firefox schon für ein Vollwertprodukt hällst, wie viele andere auch. Daher kommt auch der Anspruch. : )
Sicherlich profitiert der Firefox auch in seiner jetztigen Version durch seinen breiten Enduserzuspruch. Aber die sollten sich klar sein, dass sie Beta-Tester sind. ; )
Wenn andere Firmen ihre Betaversion auf die leute loslassen würde, wäre das geschrei gross. Firefox hat natürlich einen Vorteil. Er basiert auf der Mozilla-Suite und steht so schonmal auf soliden Beinen. Aber er ist nur eine Betaversion. Es könnte sich noch einiges intern ändern. Wenn du allein man ein 0.8er Profil mit einem 0.9er Profil vergleichst. Da sind riesiege unterschiede. Da wäre es mit einem Programm noch nicht getan, dass einfach mal ein paar Dateien austauscht. Aber ein ausgewachsenes Programm zu schreiben, dass so ein Update problemlos hinbekommt, ist nicht so leicht. Immerhin gibt es inzwischen ein Profilimport. Und auch der ist mehr ein Test und noch nicht ausgereift.
Firefox ist nur eine Technologie-Preview. Ein Spielzeug, für das keinerlei Garantien gegen wird. Eigendlich sind die Releases noch nichts anderes als vereinheitlichte Nightlys zum einfacherern Testen. Zugegeben, Firefox wirkt schon wie ein Vollwertprodukt, warum man auch ähnliche Ansprüche an ihn hat. Aber er ist nunmal noch eine Betaversion.
Ab 1.0 muss sich sowas natürlich ändern. Dann sollte der Endkunde sich beim Updaten nichtmehr mit so kram rumärgern müssen, der für die Entwickler selber erstmal Arbeit spart. Aber noch sind wir nicht bei 1.0 ; )
Vor dem perfekt durchtesten müssen auch erstmal alle Features drin sein. Was bringt mir ein fehlerloser 0.9er, wenn durch 1.0er-Features neue Bugs entstehen? Manche Baustelle aus einer Vorherigen Version mussten als platzhalten angelegt werden, damit die funktion sich erfüllt, wenn in einem späteren Release die Passende GUI dazugekommen ist. Verwirrt den Enduser. Kann der Programmierer aber keine Rücksicht drauf nehmen, ohne unmengen an zeit für das verbergen zu verbraten.
Programmieren ist nicht so leicht, wie man sich das vorstellt. Das ist je nach grösse des Programms komplizierter als ein Hochhaus hochziehen. Und auf so einer Baustelle lässt man auch nicht jeden Hinz und Kunz drauf. Zumindest nicht ohne klar zu machen, dass die das auf eigenes Risiko machen und das man nicht wirklich auf ihre Besichtigungstouren rücksicht nehmen kann.
-
Ähm. "Mitwirkende" würde es eigendlich besser Treffen.
-
Zitat von Sebastian
mozilla copr.
*hüstel*PS: noch was schlechtes am Firefox: http://www.heise.de/newsticker/meldung/50111
-
Blumfeld: War eine rethorische Frage. War nur langsamer mit der Anwort als Du.
Sebastian: Kennst Du die Angaben "Funktioniert mit NT4 + SP3"? Gibt sicher mehrere Gründe ein Servicepack zu installieren. Deswegen muss ich noch lange nicht alles zwanghaft nutzen, was es bietet. Und (z.B.) einer MS-Firewall würde ich niemals Trauen. MS hat von Sicherheit zuwenig Plan. ; )
Im neuen SP sind mir zuviele Kastationen drin. MS update-politik bewegt sich immer mehr Richtung "wir deaktivieren alles, dann geht auch nix mehr schief, weil geht ja generell nix".
Hab das SP zwar auf der Platte liegen aber keine Muse das jetzt zu installieren um hinterher wieder 10.000 einstellungen zu ändern.
-
Benutz halt Thunderbird. *g*
Scherz bei Seite. Outlook benutze ich schon sehr sehr lange nichtmehr. Aber ich bin mir sicher die Forensuche (oder ein anderer Forenuser) wird dir helfen können.
-
Im default-Firefox nicht. Und eine entsprechende Erweiterung kenn ich nicht. Sorry. Hab ich aber auch irgendwie nie vermisst...
-
-
Du verlässt mit der Google-Abfrage deine Seite und damit auch die Sicherheitszone.
über about:config (ins adressfeld eingeben) kann man eine ganze reihe von warnung geaktivieren. gib einfach mal in den filter "warn" ein. überall wo du ein false einträgst, wird nichtmehr gewarnt. Ich *vermute*, den eintrag den du umstellen musst ist security.warn_entering_weak. musst du mal ausprobieren.
-
Zitat von HAL
Bin kein Programmierer, aber ein Update anstatt eines kompletten Programms zu erstellen dürfte, wenn überhaupt, lediglich einen unwesentlichen Mehraufwand bedeuten.
Klassischer Trugschluss. Wärend der entwicklung ändern sich dauernt ganze Bereiche. z.b. das Extensionsystem. Wurde komplett umgebaut. Aber warum sollten die dafür jetzt ein Updatesystem bauen? Und vor allem: bei jeder zwischenversion wieder anpassen, weil sich alles geändert hat? Sie müssen eh mit komplett sauberen Browsern arbeiten. Die installieren tag täglich ihre browser neu.Das Update ist eine primär für Enduser gedacht. Aber der braucht vor 1.0 garnicht daran denken, dass er Hauptzielgruppe ist. Firefox ist noch eine Technologie-Preview. Hauptzielgruppe sind Tester und Entwickler. Auch wenn die leute schon länger denken, es handelt sich um ein Vollprodukt, da es IE bereits jetzt abhängt *g*. Ab 1.0 sollten dann keine grundliegenden Änderungen mehr kommen, womit eine Updatefunktion auch leichter umzusetzen ist. Und dann ist auch der Endkunde Primärziel. Aber es steht noch viel auf der ToDo-Liste. Kommt alles eines nach dem andern dran. Und alles wird es auch noch nicht in 1.0 schaffen.
-
Natürlich sind die Mozilla-Plugins mit Firefox kompatibel. Er heisst schliesslich auch Mozilla. "Mozilla Firefox". ; )
Tipp: Wer die zip-Variante vom Firefox hat, muss nicht denken, dass die Flash-Installationsroutine den Browser findet. Nur die Setupversion hinterlässt eine "Adresse" in der Registery, mit deren Hilfe Plugins selbstständig den Browser finden. Im zip-Fall einfach die Netscape-Kompatible Version saugen und beim Installieren über Durchsuchen den "plugins"-Ordner vom Firefox auswählen.
-
So. Heute mal ohne nebenprogramme, sondern nur Firefox. Damit keiner meint meine Leitung sei doof. Ich hab nur sehrviel gleichzeitig laufen ; )
microsoft.com : 2.103 (IE immernoch 8.041, IE ist doof)
giga.de : 5.208 -
Grrr. Wieder eines dieser Themes, wo bei mir nicht erkannt werden. Wenn ich nur wüsste woran das liegt.....
-
Also wenn die Buttons verschwinden, dann ist wohl nicht nur an der CSS-Datei was faul. Aber mangels Account konnte ich das nicht nachprüfen.
-
Sorry. Hab was länger gebraucht. Hab 2 Dutzend Tabs abgearbeitet, bevor der hier dran war. : p
-
Hast Du einen Haken bei Einstellungen->Webfeatures->Grafiken nur von ursprünglischer Seite?
-
Wenn ich das richtig mitbekommen hab, generiert Firefox zu beginn einen einzigartigen Key, legt den in der key3.db ab und erstellt mit hilfe des keys dann die signons.txt, wo die ganzen passwörter verschlüsselt drin liegen.
Beispiel für wie schlecht Firefox Seiten darstellen kann:
http://www.drweb.de/muster/tabellenmuster.html -
Wer schnell haben will, soll sich Camino nehmen. Da kümmert sich Gecko ausschliesslich um die Seitendarstellung und ist überdies auf den Mac optimiert. Oder K-Meleon für Windows. Wobei der mich nicht wirklich überzeugen konnte und auch was die Entwicklung angeht irgendwie eingeschlafen ist.
-
Ähm. Desktopauflösung erhöhen?
Rechtsklick auf den Desktop -> Eigenschaften -> Einstellungen -> Bildschirmauflösung.
-
Wohnt der nicht auch offiziell in Wiesbaden?