1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Automatische Benachrichtigungen bei veränderter Webseite

    • bugcatcher
    • 18. August 2004 um 14:17

    Vorgesehen ists für den 14.9. ... nur dran glauben tut so recht keiner *g*

  • Update statt Neuinstallation

    • bugcatcher
    • 18. August 2004 um 13:50

    Nunja. Firefox profitiert vor allem durch Gecko. Ist ja schon 1.0+ gewesen, als Firefox, bzw. damals Phoenix gerade erst angefangen wurde.

    Mozilla 0.9 war seinerzeit noch nicht soweit wie Firefox heute es ist. Von versionen unterhalb von 0.9 wollen wir garnicht reden. ; )

  • Automatische Benachrichtigungen bei veränderter Webseite

    • bugcatcher
    • 18. August 2004 um 13:47

    ... weil es bugs hat, die erst nach 1.0 behoben werden.
    (ist aber noch in 0.9 vorhanden)

  • www.quickhandy.de

    • bugcatcher
    • 18. August 2004 um 12:51

    Jo. Ich und Mathe. Das geht nie zusammen.

  • Update statt Neuinstallation

    • bugcatcher
    • 18. August 2004 um 11:21

    Manchmal frag ich mich wirklich, ob die Leute nur blind rumklicken oder auch einmal lesen bzw ihr Hirn benutzen. Überall wird drauf hingewiesen, überall ist es direkt erkennbar... Schon alleine an der Versionsnummer. Ich frag mich was man noch machen muss, damit man das erkennt?

  • Frage an A.Topal Deutsche Übersetzung im branch-tree?

    • bugcatcher
    • 18. August 2004 um 09:46

    Jetzt ist erstmal Urlaub: http://www.uni-duisburg.de/~atopal/archives/000075.html

  • Hi bzw. Plugins?

    • bugcatcher
    • 18. August 2004 um 02:30

    Was du meinst sind Erweiterungen. Keine Plugins.

    http://www.xulplanet.com/
    http://extensions.roachfiend.com/howto.html
    http://www.mozilla.org/docs/tutorials/tinderstatus/
    http://www.mozilla.org/projects/firefox/extensions/

  • ieview in deutsch

    • bugcatcher
    • 18. August 2004 um 02:27

    http://extgermany.nizzer.com/

  • Töne komplett verhindern *Wunsch*

    • bugcatcher
    • 18. August 2004 um 01:37

    Hast du überhaupt ein Plugin für die Soundwiedergabe installiert? Firefox kommt schliesslich ganz ohne irgendwelche Plugins daher. Quicktime würde sich anbieten. Das versteht die meisten Soundfiles. Wenn du nicht weisst was du alles installiert hast, gib mal about:plugins ins adressfeld ein. Wenn dort kein passendes Programm gelistet wird, gibts generell keine Soundwiedergabe.

  • Problem mit Extension BGSOUND to EMBED

    • bugcatcher
    • 18. August 2004 um 01:31

    Ist denn ein passendes Plugin zum abspielen installiert (Plugins sind keine Erweiterungen!)? Quicktime z.B.? Und wurde das auch erkannt (über about:plugins prüfen; in adresszeile eingeben)?

  • NN 7.2

    • bugcatcher
    • 18. August 2004 um 01:29

    Wenn Netscape nicht bis auf das Logo identisch mit Mozilla wäre, würde es micht weniger stören. Aber im Prinzip schon richtig. Wer auf AOL-Gedönse steht, solls sich holen und glücklich sein. Gecko bleibt Gecko.

  • Töne komplett verhindern *Wunsch*

    • bugcatcher
    • 17. August 2004 um 22:39

    Bei solchen seiten wird der befehl <bgsound> benutzt. ist aber ein IE-Tag. Die webmeister sollten lieber <embed> benutzen.

    wenn du ohne das gedudeln nicht leben kannst (ich bin eigendlich recht froh, dass Firefox das ignoriert) gibts hier eine lösung für dich:
    http://update.mozilla.org/extensions/mor…d=237&category=

  • Töne komplett verhindern *Wunsch*

    • bugcatcher
    • 17. August 2004 um 22:12

    Sagte ich dir schon im anderen Thread, dass mir so eine Erweiterung (ein plugin ist was anderes) nicht kenne. ; )

  • was gut ist am FeuerFuchs!

    • bugcatcher
    • 17. August 2004 um 20:48

    K-Meleon ist als Idee her gut. Ist ja nichts anderes als das was Camino sein will (und ja auch ist). Ein aufs OS optimierter Gecko-Browser. Nur leider ist Firefox trotz seine CrossOS-Eigenheiten inzwischen einfach viel besser als K-Meleon. Bei MacOSX versteh ichs ja noch.... aber wer will schon Windows95-Style? K-Meleon ist dem IE nur darin überlegen, dass Gecko inside ist. Könnte sich zwar noch ändern, aber der Entwicklungsstand und -geschwindigkeit sprechen eine andere Sprache.

  • mediaplayer

    • bugcatcher
    • 17. August 2004 um 20:43

    QT starten -> Bearbeiten -> Voreinstellungen -> QT-Einstellungen -> Dateitypenzuordnung -> Dateitypen...
    Und dort entsprechent die Haken entfernen.

  • was gut ist am FeuerFuchs!

    • bugcatcher
    • 17. August 2004 um 20:32
    Zitat von Tuvok

    Hier verpassen Windows-User also nicht wirklich was.


    Als Entwickler wäre es aber praktisch. Kann man doch so gleich auf Konqueror und Safari prüfen.

  • Google suche verbessern

    • bugcatcher
    • 17. August 2004 um 20:30

    Das benutzt man über die Adresszeile, nicht über das spezielle Suchfenster.

  • NN 7.2

    • bugcatcher
    • 17. August 2004 um 20:26

    Mozilla bekommt nie einen eigenen Namen, solange man immer Netscape vorschiebt. Ich denke Netscape ist mit seinem ganzen AOL-Werbemüll eher kontraproduktiv. Wobei es bei dem Release aus Mangel an fähigem Personal wohl kaum eingebaut was wurde...

    Wie dem auch sein mag. Netscape ist tot. Ist ja nurnoch ein Mozilla, der Helloween spielt, um unbedarfte AOL-User zu erschrecken. ; )

  • IE ist hartnäckig

    • bugcatcher
    • 17. August 2004 um 20:24

    Das muss aber schon eine ganze weile her sein. oder halt *wieder* neu im angebot... ; )

  • Flash-Player für Firefox

    • bugcatcher
    • 17. August 2004 um 20:21

    Och. Kaffeekochen kann man ihm auch beibringen....
    Dafür gibts Erweiterungen. Darin liegt der besondere Reiz von Firefox.
    http://extgermany.nizzer.com/ [DE]
    http://update.mozilla.org/ [EN] (Gibs auch Themes zum anders Firefox anmalen)
    Und wer Mozilla-Gecko mag aber Kaffeekocher nicht, kann sich auch Thunderbird mal anschauen....

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon