1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Hilfe - Seiten mit Login nicht möglich unter Firefox

    • bugcatcher
    • 5. September 2004 um 12:06

    WIE es zu der defekten signons.txt kommt weiss ich nicht. Hab ich bisher einmal gehabt und dann selber die lösung dafür gefunden. Anzeichen für den Fehler ist halt, dass ein Formular das mit der signons.txt gefüttert wird, nicht abgeschickt werden kann. Also wie bei dir, der login/absende-button keinerlei reaktion hervorruft. im bugzilla hab ich schonmal nach dem fehler gesucht. aber nichts passendes gefunden. weder bei den aktuellen noch bei den bereits erledigten bugs. ich hatte den fehler mal bei 0.8 (oder war es sogar schon 0.7?) ... und er tritt auch immer mal wieder auf, wie man hier im forum sehen kann.

    Weiss vielleicht einer der anderen leute hier, welcher bug es ist? bei mozillazine zu suchen ist mir zu anstrengent. da gibts einfach zuviele threads zum durchwühlen. weiss einer der der dort häufiger unterwegs ist, ob der bug da schonmal behandelt wurde`?

    ich bezeifle zwar mal stark, dass der bug noch nicht in bugzilla ist, aber so langsam sollte der mal gefixt werden.... (auch wenn ich die ursache nicht kenne, sondern nur die lösung)

  • Hilfe - Seiten mit Login nicht möglich unter Firefox

    • bugcatcher
    • 5. September 2004 um 11:37

    das klingt nach defekter signons.txt .... es würde reichen, diese umzubenennen/zu löschen.... die datei liegt im profilordner. bist du sicher, dass du auch den richtigen profilordner gelöscht hat?
    seit 0.9.x ist der profilordner anwendungsdateien/mozilla/firefox und nichtmehr wie bei 0.8 und kleiner anwendungsdateien/phoenix.

  • X-Friend, Freeware für die lokale Suche im Google-Stil

    • bugcatcher
    • 5. September 2004 um 10:45

    Tja. Fühl dich glücklich. Bei mir kommt es auch immer wieder vor, dass das Plugin beim Start seinen geist aufgibt (und den Browser natürlich mit nimmt). Machmal muss ich 3 mal nach map24, bis das dämliche Plugin endlich seinen Dienst verrichtet. Ist aber egal welche version ich bisher hatte. War immer so mies. Daher hab ich Java auch deaktiert. Hab keine lust das, nur weil wieder irgend ein möchtergern auf seiner doofen hässlichen seite doofe hässliche effekte über doofe hässliche appletts eingebaut hat, mir der browser flöten geht. Java. *Grrrr*

  • Frage zum "Software-Update: Websites das Installieren v

    • bugcatcher
    • 5. September 2004 um 10:37
    Zitat von Gorbag

    Ich bin nämlich von Haus aus mißtrauisch, wenn ich so etwas sehe


    Klar. Die meisten kennen es nicht anders als wie es der IE macht. Aber der ist auch eine Katastrophe und völlig indiskutabel. Um einen halbwegs sicheren Browser zu haben, muss man nicht zwangläufig ALLES deaktivieren, so wie es einem der IE versucht weiss zu machen. In version 0.9.3 weisst Firefox keinerlei (bekannte; könnten welche enthalten sein, sind aber halt nicht bekannt, wenn es sie gibt. und mozilla.org hat eigendlich immer sehr schnell patches geliefert, wenn was bekannt wurde.) kritische Sicherheitslücken auf.

  • X-Friend, Freeware für die lokale Suche im Google-Stil

    • bugcatcher
    • 5. September 2004 um 10:32

    Ich kenne keine Javaversion als Plugin, die nicht erstmal 20sek braucht um zu starten und dabei den browser erstmal einfrieren lässt. Ich hasse (das) Java(-Plugin).

  • X-Friend, Freeware für die lokale Suche im Google-Stil

    • bugcatcher
    • 5. September 2004 um 09:16

    Übäh:

    Zitat

    x-friend ist eine rein in Java implementierte und browser- basierende Suchmaschine für die Desktop- und Serversuche


    Zu Deutsch: Bis die Javamachine endlich gestartet ist, hab ich die Datei sogar schon von Hand in meinen 300GB+ Daten gefunden.

    Zieh meine Befürchtung zurück. Wird nicht über das Browserplugin abgewickelt und ist daher nicht von dessen lahmar***igkeit betroffen.

  • Frage zum "Software-Update: Websites das Installieren v

    • bugcatcher
    • 5. September 2004 um 09:11

    Firefox ist nicht IE. Also verabschiede Dich von dem Gedanken Seiten könnten irgendwas installieren, ohne das Du was davon mitbekommst und ohne das Du es erlauben müsstest.

    Firefox verfügt über ein leistungsstarkes Erweiterungssystem um den Firefox um Funktionen zu erweitern. Man könnte aber auch z.B. exe-datein darüber ausführen. Aber im Gegensatz zum IE bekommt man einen Installations-Dialog vorgesetzt, den man Quitieren muss, wenn irgendwas installiert werden will. Regel 1: Wenn einem ungefragt eine solche Abfrage vorgesetzt wird, dann klickt man eben NICHT auf "ok". Für die Naivität vom User kann Firefox nichts.

    Hier kannst du dir ja mal ein paar Erweiterungen anschauen:
    http://extgermany.nizzer.com/

    Kannst dir ja mal die (sehr kleine) Erweiterung Paste and Go installieren, um den ablauf mal zu testen: http://extgermany.nizzer.com/cms/?Erweiteru…on:Paste_and_Go

    In Firefox 1.0 wird das System noch um eine Whitelist erweitert, wo seiten eingetragen werden müssen, die installieren dürfen und auf der zu beginn nur von Mozilla.org anerkannte seiten zu finden sind.

    Eine deaktivierung dieses Punktes führt dazu, dass du keinerlei installationen durchführen kannst. Evtl. sinnvoll wenn kleine kinder mit dem rechner arbeiten. Oder für notorische OK-Button-Klicker. Ansonsten sollte einem klar sein, dass man eben NICHT bei jeder seite naiv auf OK klicken sollte.

  • Problem Seitendarstellung tux.at mit neuem firefox

    • bugcatcher
    • 5. September 2004 um 01:44

    Uwah. Ich seh grade. Da sollte noch mehr kommen, als nur "Unterkünfte"... Ne. Da kann man als Anwender nichts machen. Da muss der zuständige Seitenbetreiber eingreifen.

  • Problem Seitendarstellung tux.at mit neuem firefox

    • bugcatcher
    • 5. September 2004 um 01:30

    Also ich frag einfach mal ganz unprofessionell blöd: Hast du Javascript erlaubt (nicht Java. Hat nichts mit Java zu tun)?

    (Extras->Einstellungen->Web-Features)

  • Hintergrunt Musik wird nicht abgespielt !!!hilfe!!!

    • bugcatcher
    • 5. September 2004 um 01:22

    Installier dir mal den QuicktimePlayer: http://plugindoc.mozdev.org/windows.html
    Falls du Quicktime schon hast, installier einfach nochmal, damit Quicktime sich auch in Firefox einschreibt.

    Ein Browser gibt keinen Sound wieder. Dafür sind Plugins zuständig. Der Internet Explorer benutzt z.B. den WindowsMediaPlayer für die Soundwiedergabe. Gibt auch die möglichkeit den WMP in Firefox einzubinden, aber mit Quicktime bin ich bisher besser beraten gewesen.

    Über about:plugins (in die adresszeile eingeben) kannst du erfahren, welche plugins du installiert hast, bzw. Firefox erkannt hat.

    Die Erweiterung bgsound2embed benötigst Du für die angegebene Seite aber nicht.

    Hättest du aber auch alles über die Forensuche erfahren können.

  • Gmail und Passwort Manager

    • bugcatcher
    • 5. September 2004 um 01:13

    <input type="password" name="Passwd" autocomplete="off" size="18">

    Hem. gmail möchte das nicht und firefox hält sich dran. wie man jetzt dem firefox sagen kann, dass er den autocomplete="off"-befehl ignorieren soll, kann ich dir aber auch nicht sagen.

  • Linux mit Windows Optik

    • bugcatcher
    • 4. September 2004 um 11:48

    Windows ist halt nicht wirklich dafür programmiert worden alternative Bediener-Aufsätze zu unterstützen. Um es Einheitlicher und damit leichter supporten zu können. Das Konzept ist anders.

    Linux ist da offener. Aber warum muss man jetzt diesen Vorteil von Linux torpedieren, nur weil man Windows und damit dessen Bedieneroberfläche verteufelt? Ist doch ein klarer pluspunkt für Linux, DASS man die Freiheit hat.

    Und wie gesagt. Es gibt Leute die sind nicht *zu faul*. Die haben nur für sich beschlossen: es gibt wichtigeres als eine PC-Benutzerobefläche. Es gibt Leute die arbeiten nur alle paar tagen ein Paar minuten mit Ihrem PC. Oder wollen nur Chatten, Mails oder Briefe schreiben und ein wenig Surfen. Die haben absolut keine Lust sich stundenlang mit einem Systemumzug auseinander zu setzen. Das war ihnen schon zu beginn ein Dorn im Augen. Das sind Anwender. Die scheren sich einen Dreck um die Technik. Und dein Vergleich mit dem Auto hinkt. Motor, Reifen und sonstiges interessieren vielleicht den Autonarr (also die *Freaks*), aber nicht den normalen Autofahrer (aka Anwender). Der will seinen Blinker, Lenkrad, Scheibenwischer, Abblendlicht (usw.) und fertig.

    Was der nicht will ist ein auto wo sich alle woanders findet, das Lenkrad andersherum gedreht werden muss oder wo alles anders heisst. Und da unterscheiden sich Linux und Windows teilweise sehr deutlich. Wärend man beim Auto eigendlich alles im Blick hat und es sich (meist) selbst erklärt, weil es ähnlich oder auch gleich wie in anderen Autos ist, spätestens im Blick ins Handbuch lassen sich identische Bezeichungen finden, ist bei PC-Desktops teilweise alles anders, obwohl es das gleiche darstellt. Und dem Benutzer kann man es kaum anhängen, wenn es auf der Desktopbasis keinen brauchbaren Standard gibt. Wer daran jetzt wieder Schuld ist, ist dabei egal. Jeder meint dabei eh, das Rad neu und vor allem besser erfunden zu haben. Leidtragent ist dabei der Anwender. Und das PCs generell ein sehr komplexes Thema (auch und vor allem für Anwender) ist, macht die Sache nicht leichter. Oder willst du einen PC mit einem Toaster vergleichen (mal davon angesehen, das man inzwischen mit beidem, dankt CPU- und GPU-Wärmeentwicklungen Brot toasten könnte)?

  • Linux mit Windows Optik

    • bugcatcher
    • 4. September 2004 um 11:02

    Der Bauer frisst nur was er kennt. Mal ernsthaft. Wenn man gezungen wird, sich mit was auseinander zu setzen (also ins kalte Wasser geschuppst wird), hat man ja kaum eine Wahl. Wenn man aber die wahl hat, lernt man neues lieber schritt für schritt kennen um wenigstens einen Anfangspunkt, ein Nichtschwimmerbecken zu haben, von dem man aus schimmen lernen kann.

    Und da es so Oberflächen wie xpde gibt, wird diese Nachfrage auch versorgt. Warum soll das schlecht sein? Muss jeder KDE benutzen? Ist es nicht schöner die Wahl zu haben? Wenn die sich über xpde an die Struktur von Linux gewöhnt haben, ist ein Umstieg auf KDE auch gleich viel leichter. Da ist dann zwar nichtmehr die Benutzeroberfläche vertraut, aber man hat Struktur und Linuxbegriffe schonmal gelernt, die einem in der neuen Umgebung halt bieten.

    Ich glaub euch, dass es für EUCH kein Problem ist, euch an neues anzupassen und damit rumzuprobieren. Andere haben evtl. weder Lust noch Zeit noch die Geduld dazu. Ihr könnte Euch nicht als das Mass aller Dinge ansehen. Nur weil was für Euch gut ist, ist es nicht direkt für jeden gut. ; )

  • Habe Problem mit Firefox und meiner Logitech Tastatur!

    • bugcatcher
    • 4. September 2004 um 10:56

    Hab ja keine Ahnung, obs von belangen ist, aber mir fehlen dauern die anführungszeichen. Wenn man eine Verknüpfung erstellt, muss das so aussehen:

    Code
    "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" "http://www.amazon.de"
  • Hintergrunt Musik wird nicht abgespielt !!!hilfe!!!

    • bugcatcher
    • 4. September 2004 um 01:03

    also mal allgemein wäre es schön, wenn du schon sagst, dass wenn sounds nicht abgespielt werden, ob es generel der fall ist, oder nur bei bestimmten seiten und wenn letzteres der fall ist, um welche seiten es sich handelt.

    fütter die suche mal mit dem begriff "bgsound" ... du wirst threads finden, die dir sicher helfen werden.

  • was gut ist am FeuerFuchs!

    • bugcatcher
    • 4. September 2004 um 00:56

    Ich will einen KHTML-Browser für Windoof. Menno. :*(

  • Installation von Firefox auf anderer Partition möglich???

    • bugcatcher
    • 4. September 2004 um 00:52

    Ob das bei einem Update erhalten bleibt, weiss ich nicht. ich hab das mit platte H erst nach rechnerumbau einegrichtet und das war erst zu 0.9.xer zeiten. allerdings richte ich mein profil immer nach einem umzug neu ein, um keine überraschungen wegen inkompatiblen alten dateien zu erleben. mit 0.9 kam aber auch der profil-import als feature hinzu, womit ich mal hoffe, dass beim update zum 1.0er die daten beibehalten werden. ansonsten leg ich ein neues profil an gewünschtem platz an und import das alte 0.9er profil. was auch gehen müsste.

    zum thunderbird hast du ja bereits antwort. wenn das profil gänzlich auf eine andere plate soll, gilt auch hier: neues profil anlegen (extras->profile) und dabei ort wählen.

  • Firefox Profil XP -> Linux

    • bugcatcher
    • 4. September 2004 um 00:42

    das problem lieg an den unterschiedlichen pfad-angaben. um ein win-profil auf linux zum laufen zu bekommen, wirst du viele dateien im profil nach pfadangaben prüfen und gegebenenfalls anpassen müssen. und selbst dann gebe ich keine garantie das das klappt. auf 2 windows-installationen, die beide das profil-verzeichnis teilen, geht das noch, da die windowsschreibweise gleich ist.

    viele der dateien aus dem hauptverzeichnis des profils (da wo die prefs.js drin liegt) können problemlos übernommen werden (nach pfadangaben prüfen). Erweiterungen und Themes würde ich neu installieren.

  • Seitendarstellungsfehler Firefox 0.9.3

    • bugcatcher
    • 3. September 2004 um 13:11

    Hab keine Probleme.

    Wurde evtl. der 0.9er ÜBER den 0.8er installiert (falls überhaupt), ohne diesen vorher zu deinstallieren?

  • Firefox als Standardbrowser/ Language Pack Deutsch

    • bugcatcher
    • 3. September 2004 um 11:41

    zu 2.) http://firefox.uni-duisburg.de/sprachpaket.php
    Anleitung lesen. Falls kein Installations-Dialog kommt, die datei herunterladen und über Datei->Öffnen... mit dem Firefox aufrufen. Kommt immernoch keine Installationsaufforderung unter Tools->Prefs->Advanced->Update das Update generell und das von Installieren durch Seite erlauben und nochmal über den Öffnen-Dialog die xpi-Datei auswählen. Dannach wie bei der Anleitung.

    zu 1.) Extras/Tools->Einstellungen/Prefs->Allgemein->Auf Standard-Browser prüfen -> Jetzt prüfen

    @S.i.T: Die Profile vom englischen und deutschen Firefox sind nicht kompatibel. Die englische Version vom Firefox deinstallieren und die deutsche Version installieren wird zu Problemen mit dem Profil führen. Daher sollten User mit dem englischen Firefox das Sprachpaket benutzen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon