Bei Java ist von dem Java-Plugin von SUN die Rede. Hat also nichts mit dem Browser selber zu tun.
Beiträge von bugcatcher
-
-
Ähm. Bei meinem Firefox siehts aus wie bei deinem IE-Screenshot, also MIT Abstand.
-
Im safemode werden installierte erweiterungen nicht gestartet. sehr nützlich wenn man sich eine inkompatible erweiterung eingefangen hat, die den firefox daran hindert ordnentlich zu starten. dann benutzt man den safemode und kann dort dann die fehlerhafte erweiterung deaktivieren/deinstallieren.
ist quasi sowas wie der abgesicherte modus von windows.
-
Ich glaub eher du bennutz die TabBrowserExtension. Ansonsten nenn uns mal eine Seite wo das popup nicht geht und wir schauen nach woran es liegen könnte.
-
Manche Lücken lassen sich dank Firewall oder Virenscanner abfangen, weil diese dann um die Lücke vom IE bescheid wissen und sich dieses Problems annehmen.
Wenn du die Politik nicht so schlimm ansiehst, wie wir, ist es dein recht. Aber ich traue MS in der beziehung kein stück über den weg. als die sagten: MS bringt eine Firewall mit SP2 raus, war mir klar, dass 2 tage nach dem offiziellem start schon die erste lücke drin ist. Es ist das angesprochene Strukturproblem, was sie lösen müssen, bevor das ganze sicherer wird. Ansonsten rennen die dem ganzen nur hilflos hinterher. die ganze flickenschusterrei wird sich irgendwann rächen. und wer von programmierung ahnung hat, weiss was ich meine.
-
Belly hat das schon schön erklärt. Ich roll das jetzt nur ein wenig ergänzent auf.
Der IE besitzt eine ganze reihe von Spezial-Befehlern/filtern, die nichts mit dem Standard zu tun haben. Es gibt zwar auch Befehle die im Standard vorhanden sind, die IE falsch auslegt, die führen aber nicht wirklich zu funktions-unfähigkeit. Höchstens zu einem Darstellungsunterschied (was gelegentlich aber auch wieder zu einer Funktionsunfähigkeit führt, z.B. wenn ein bedienelement unerreichbar wird).
Von seiten des HTMLs aber auch von CSS ist da also EIGENDLICH kein Problem seiten so zu gestalten, dass sie auf allen browsern auch funktionieren. schwer wird das immer nur wenn es aufwändig UND identisch sein soll.
Woran es aber bei MS-Produkten viel häufiger scheitert, ist die angewohnheit unmengen (meistens völlig überflüssiger) spezial-befehle vom IE zu benutzen. Zumeist aus dem Bereich Javascript. Z.B. Übergangs-Filter. Das sind alles dinge die von der idee her eigendlich garnichtmal so schlecht sind, auch wenn sie von MS stammen! IE kann VIELE tolle Dinge!
MSHTML wäre auch eine klasse darstellungs-RenderEngine, hätte MS die Fehler bei den Standard-Elementen behoben und MSHTML weiterentwickelt, anstatt das entwicklerteam (vor rund 3 jahren) aufzulösen (wird zwar jetzt wieder zusammen gestellt, aber 3 jahre entwicklungsstillstand ist im InternetBusiness einfach tötlich).
Was aber verwerflich ist, ist die Politik von MS. Wie Belly schon sagte, schreiben gerade die OfficeProgramme unheimlich gerne nur für IE, sprich, benutzen unmengen (wie bereits gesagt, grösstenteils unsinniger) spezialbefehle des IEs, anstatt sich an den standard zu halten, damit es jeder browser darstellen kann. und selbst, wenn man besondere funktionen des IEs einsetzen will (wie z.B. Übergangsfilter, die gerade bei PowerPoint gern verwendet werden), hätten sie problemlos auch eine weiche einbauen können für alternative browser, damit diese die seite wenigstens funktionell (halt ohne irgendwelche effekte) darstellen können.
leider entspricht das aber nicht der MS-Philosophie. Denn die besagt: Du sollst kein anderes Produkt neben unseren haben. Jeder benutzt MSOffice, weil ist Quasistandard. Die Exporte dieser Programme lassen sich wiederum nur auf einem anderen MS-Produkt ansehen (IE). So bindet (oder sollte man besser von "kettet" reden?) man den kunden. Denn wenn der Kunde mit MSOffice (oder Frontpage, was zwar offener aber immernoch sehr IE-orientiert ist, und daher auch keinerlei empfehlung von profis erhält) seine html-dateien erstellt, sie aber nicht mit alternativen browsern ansehen kann, bleibt man halt beim IE, weil Office will man nicht aufgeben, weil das braucht man ja eh, weil hat ja jeder, das kann man nicht aufgeben. Ausserdem gibt es immer wieder seiten (windowsupdate), wofür man den IE zwingent braucht.
Insofern ist es nicht das Produkt an sich, das schlecht ist. Es ist die Politik von MS die so feindlich gegenüber offenen standards (und damit konkurenz) ist. Was man ihnen als firma/unternehmen an sich nichtmal vorwerfen kann, denn darum gehts ja in der marktwirtschaft. marktherrschaft.
Nur sollte sich halt jeder klar sein: Wer MS-Prdukte zum erstellen von HTML-Datein benutzt, ist im zweifelsfall auf dem IE-only-weg. MS würde wohl nie eine garantie geben, oder sich gar bemühen, dass es mit was anderem geht. Zumindest nicht solange der Kunde das nicht wehement fordert.
-
Hem. Jetzt will ich das auch haben. *saug*
-
Punkt 1:
Diese dinge sind auf IE zugeschnitten und werden daher vom Firefox garnicht erst berücksichtigt Die einzigste Möglichkeit sich sowas über Firefox einzufangen ist über die Erweiterungs(Software)-Installation. Dort wird man aber explizit danach gefragt, ob man dies möchte. Mit Version 1.0 bekommt Firefox eine WhiteListe, auf der Seiten stehen, die Erweiterungen installieren dürfen. Ausverstehen installiert man sich so nichts mehr (schon beim 0.9er muss man 3 sek warten, bevor man den installierbutton klicken kann).Ausserdem gibt es (noch) sehr sehr wenige dinger die für das Erweiterungssystem von Mozilla angepasst sind, da die aller meisten 99% auf IE-User abzielen.
Punkt 2:
Ist als Bug eingestuft worden und inzwischen bereits behoben. Mit der version 1.0 wird Firefox damit keine probleme mehr haben (Die Preview-Version 0.10, die anfang der woche rausgekommen ist, hat den Bug schon nichtmehr, gibt es aber noch keine deutsche version davon). -
boah hab ich gepennt. da war die nacht wohl zu lang.
*in die dusche veschwindet um wach zu werden*
hilft vielleicht die augen auf zu bekommen.
-
Zitat von Sebastian
die gibts zumindest laut heise auch nicht im ie oO
Dafür aber in ActiveX und ohne das ActiveX ist der IE unbrauchbar. An ActiveX sind schlisslich auch Plugins und Scripting gebunden. Man erkennt die signifikate Schwachstelle der MS-Produkte. Sie sind abhänig voneinander und dadurch addieren sich die Fehlerquellen, als auch die Bugs der einzelnen Produkte zu einem Ganzen.Ich sag ja. Ist ein Strukturproblem, an dem der IE (bzw. Windows generell) leidet.
Interessant wird es beim Firefox jetzt wieder dank der geplanten neuen Plugin-Schnittstelle. Da sehe ich noch ein Gefahrenpotenzial. Mal sehen ob die das in den Griff bekommen.
-
Nunja. hin und wieder gab es seiten auf denen es javascript-konstellationen gibt, bei denen die TBE das Script blockte, obwohl es eigendlich auf Firefox geht. Meistens in verbindung mit Popups. Auch ist die Erweiterung so mächtig das es eine enorme anzahl von einstellungsmöglichkeiten gibt, so das man sich manchmal was einstellt, was wenig förderlich ist.
Wie gesagt: Mächtig. Aber es geben auch leute die hatten noch nie Probleme damit. Das liegt effektiv an den Einstellungen, oder den Seiten wo Du rumlungerst, ob Du jemals Probleme bekommst. Und im zweifelsfall lässt sich die TBE ja auch deaktivieren oder deinstallieren. Ausprobieren schadet also nicht wirklich. Und nur du kannst testen, ob die Probleme auch bei dir auftreten (wobei es im vorfeld schonmal gut ist, dass man weiss, DAS komisches Seitenverhalten auch an der Erweiterung liegen könnte).
Tipp meinerseits bei der ersten Konfiguration: NICHT den Modus "Normales Fensterverhalten" ändern. Bringt nur Probleme. Lieber nur die Haken bei den Optionen "Tabs statt Fenster öffnen bei" auswählen.
-
Zitat von djobst
werde ich zukünftig unterlassen.
Also SOWEIT muss man nicht gehen. wenn von 100 erweiterungen EINE ein problem macht, würde mich das nicht abschrecken, auch weiterhin erweiterungen zu installieren.Falls man sich mal eine Erweiterung einfängt die Probleme macht, kann man den Firefox immernoch mit dem -safe-mode - parameter starten (gibt es auch eine verlinkung im startmenu) und dann die neue erweiterung einfach wieder deinstallieren. fertig.
-
Das TabDrawing gibts glaub ich (leider) nur mit der TBE. Das ist eine sehr mächtige Erweiterung. Leider kann es auch hin und wieder zu nervigen Problemen mit dieser kommen.
Ich persönlich würde sie nicht empfehlen, aber es gibt auch leute die nicht ohne sie leben können: http://mozilla.daicogra.de/
Mit der Paste&Go-Erweiterung wid dann auch Deinen 2. Wunsch erfüllt.
http://extgermany.nizzer.com/cms/?Erweiteru…on:Paste_and_Go -
Gabs da nichtmal wer, der sich bei uns informieren wollte, warum wir glauben, der firefox würde ein erfolg, und er bräuchte es für einen artikel?
Die anspielung auf unsere Communitiy erinnert mich daran. ; )
-
-
Sebastian: *rofl* Deine Argumentation ist zum schreien.
-
Sagen wir so. Wenn Snake das ActiveX-Plugin für Mozilla meint: Wer so blöd ist sich das zu installieren, ist selber Schuld. Es wird schon auf der Seite darauf hingewiesen, dass das Ding ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Auf den ganzen rest von Dir geh ich nur so weit drauf ein:
Bei Mozilla liegt der Quelltext offen und es ist viel leichter zu Prüfen wo es Fehler geben könnte. Bei IE ist der Quelltext nicht offen und so muss man mit Trial & Error mögliche Fehler suchen. Womit manche riesigen Risse im Quelltext erst nach Jahren gefunden werden. IE ist über dies mit dem ganzen System verbunden, so dass man Ihn quasi von allen Seiten her angreifen kann. Mozilla nicht. Mozilla sicher zu halten ist daher um längen einfacher.
Richtig schwere (bekannte) ungepatchte Lücken gibt es bei Mozilla KEINE. Erkennen wir den Unterschied?
Ich bin eh kein grosser verfechter von absoluter sicherheit, da ich mich stets gut aus gefahrenzonen raushalten kann. Aber Microsofts Bemühungen (Wie sagte Billiboy? Er wolle die Sicherheit zur Chefsache erklären?) sind jämmerlich und verdienen keinerlei Lobhudellei.
Die Problematik liegt aber nicht am Wegflicken von Fehlern, sondern an der Struktur von IE und Windows, die gegen die Programmierer arbeitet.
Ich selber erachte WinNT5.x als gutes Betriebssystem. Die (Sicherheits-)Politik von Microsoft aber als Katastrophal.
-
Ich hab aufgehört bei "PowerPoint" zu lesen. Alles MS-Office-Programme schreiben kein HTML sondern IE-Pseude-HTML. Sich darüber einen Kopf zu zerbrechen ist müssig.
-
Genau. Klar gibts das, Für durchschnittlich 14 Stunden. Dann ist ein passender Patch verfügbar. Erkennen wir den Unterschied zum IE?
-
Firefox beherrscht von Beginn an das Tabbrowsering. Allerdings ist es im ursprungs-zustand noch ein wenig doof geregelt, da manche links oder aufrufe aus anderen programmen heraus, immernoch neue fenster produzieren.
Mit den Erweiterungen Single Window, Tabbrowser Preferences (Lite) (TBP) oder den (all mighty, aber teilweise problematischen) Tab-Browser Extensions (TBE) kann man da noch alles mögliche umstellen.
http://extgermany.nizzer.com/cms/?Erweiteru…abs_und_FensterEigendlich lassen sich alle Mausgesten von den einzelnen Firefox-Mausgesten-Erweiterungen anpassen.
Gibt 2 verbreitete. Die "All-in-One" und die von "Optimoz".
Beide sind sehr mächtig. Die Optimoz-Gesten sind Mausgesten pur und wohl am Opera-Nächsten.
Die All-in-One-Erweiterung bringt neben den Gesten noch ein paar zusätzliche Funktionen ausserhalb des Mausgestenbereiches mit.
Beide lassen sich, was die Gesten angeht, einstellen und an die eigenen Wünsche anpassen. Ich benutze die Mausgesten z.B. lieber mit der mittleren Maustaste, also dem Mausrad. Ist alles Einstellungssache. Wie fast alles beim Firefox. Es lassen sich sogar so sachen einstellen, wie "durch die Seiten-History blättern, wenn man das Mausrad drückt und gleichzeitig dreht". Nur so als Beispiel.