1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • GEZ für PCs

    • bugcatcher
    • 22. September 2004 um 14:49

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/51330 (Geiles Thema. Soviele Kommentare hab ich selten gesehen ; )
    http://www.spiegel.de/netzwelt/techn…,319161,00.html

    Klasse sowas. Mal wieder wird man bestarft für etwas was man nicht gemacht hat, aber vielleicht irgendwann mal tuen *könnte*.

    Nachdem jetzt alles digitalisiert wird...... Warum schaffen sich die ÖR nicht einfach Dekoder an? Dann kann auch nur der ÖR Zeug schauen, der auch einen Dekoder hat. Und wer nicht zahlt bekommt keinen. Thema erledigt. Aber dann würden wohl nichtmehr soviele GEZ-Gebühren zahlen und man könnte sich nicht die 324 Sender/Kanäle leisten. Schlimme Zeiten wären das, wenn es keine "Verbotene Liebe" (oder wie der Schrott heisst), keine überflüssigen Talkshows, keine verspäteten Castingshows oder überteuerte Bundesliga-Übertragungen mehr gäbe.

    Ich hätte echt nichts gegen GEZ-Gebühren. Aber dummerweise zahle ich sie für unzähle Stunden Schrott. Ich bin mir sicher, dass ich am Tag kaum 5-6 Stunden interessantes Material beisammen bekommen würde, würde ich alle Sendestunden aller ÖR Sender zusammennehmen.

    Die Internetangebote der ÖR könnte man auch mit Login versehen. Warum man jeden Schund bezahlen, nur weil man ihn sehen *könnte*. Die bezahlen mir ja auch kein Schmerzensgeld, weil ich evtl. so Dinger zu sehen bekomme wie "Verbotene Liebe" (und die unzähligen anderen Serien) oder Musikantenstadel *könnte* ...

    So. Ab sofort hab ich keinen PC mehr. Nurnoch einen Toaster mit Internet-Anschluss.

  • gbrowser

    • bugcatcher
    • 22. September 2004 um 10:08

    *** Thread has been marked as a duplicate of this thread. ***

  • Abfrage beim öffnen von verlinkten Bildern nervt

    • bugcatcher
    • 22. September 2004 um 09:57

    Zwingt dich keiner ihn zu benutzen.

    IE kennt garkeine festgelegten Download-Ordner. Mann, muss der Browser verbugt sein.

    Nur weil etwas nicht eingebaut ist, was Du dir wünschst, ist da noch lange kein Bug. Da du aber vermutlich eh nur aufmerksamkeit willst, sei dir gesagt: Hier sitzen keine Firefox-Programmierer, die Du durch reizen dazu bewegen könntest, deinem Wunsch zu entsprechen.

    Der eintrag "Grafik speichern unter" führt immer zum Speicherdialog. Nur bei Downloads im klassischem Sinne (z.B. "Ziel speichern unter") wird die Einstellung für den Download-Ordner aktiv.

    Wie wäre es du gehst mal in den Bugzilla und trägst da Dein anliegen vor? Dort werden auch Verbesserungsvorschläge aufgenommen. Such aber bitte vorher erstmal nach einem entsprechenden Anliegen. Dopptelte Einträge müssen ja nicht sein und beschleunigen einen Einbau nicht wirklich.

    http://bugzilla.mozilla.org

  • Maus-Quickinfo fehlt

    • bugcatcher
    • 22. September 2004 um 08:40

    Es gibt eine Erweiterung, mit der man dem Firefox das mit dem alt-attribut beibringen kann. Ich find die bloss gerade nicht.

  • Umstieg Mozilla auf FF hier Datenübernahme ?

    • bugcatcher
    • 21. September 2004 um 20:19

    Man installiert den Firefox genausowenig ÜBER die Mozillasuite, wie man es mit Thunderbird eben nicht macht.

    Firefox wird neben der Suite installiert. Du kannst also beide 3 Programme (Firefox, Thunderbird und die Suite) parallel laufen lassen. Firefox besitzt eine Importfunktion für die Suite. Lesezeichen, Cookies, Passwörter usw. können so problemlos übernommen werden.

  • Mozilla semi-kommerziell? Zusammenarbeit mit Google?

    • bugcatcher
    • 21. September 2004 um 19:38

    Nun. Zu glauben, ein Projekt solchen Ausmasses könnte man mal eben nebenher ehrenamtlich regeln, ist schon ein wenig kurz gesprungen, oder? ; )

    Mozilla.org finanziert sich durch Spenden und Sponsoring. Das ist ein nehmen und geben. Aber je mehr Sponsoren vorhanden sind, des do geringer die Abhänigkeit von einem einzelnen und damit auch geringer die Gefahr, dieser Sponsor könne auf das Projekt negativen Einfluss nehmen.

    Bisher hat Mozilla.org sich nicht ins Gehege reden lassen und ich bezeifel dass die sich darauf einlassen würden. Zumindest sofern es mit dem eigendlich Anspruch nicht zu vereinbaren wäre.

  • Screenshots von Themes?

    • bugcatcher
    • 21. September 2004 um 19:22

    Die ist ja auch noch nicht draussen.

  • Mozilla semi-kommerziell? Zusammenarbeit mit Google?

    • bugcatcher
    • 21. September 2004 um 19:19

    Mozilla.org wird weder die Mozilla-Suite, noch Firefox, noch Camino einstellen, nur weil Google sich auch einen Browser aus dem GeckoCode bauen will. Netscape6/7 sind die besten Beispiele für Browser auf Geckobasis von 3.Anbietern. Und wenn Google dafür Mozilla.org ein paar Mücken rüberwachsen lässt, ist das nur zu begrüssen. IBM, Redhat und co. unterstützen Mozilla.org ja auch finanziell. Oder wer glaubst Du zahlt die Programmierer von Mozilla.org? ; )

  • Screenshots von Themes?

    • bugcatcher
    • 21. September 2004 um 18:52

    Man braucht eh nichts anderes als Charamel.

  • Mozilla semi-kommerziell? Zusammenarbeit mit Google?

    • bugcatcher
    • 21. September 2004 um 18:44

    Frag Google. ; )

    Die Gecko-Engine kann quasi jeder als Basis für einen Browser nutzen. Auch kommerzielle Anbieter. Es gibt schliesslich jetzt schon eine ganze Reihe von Gecko-Browsern, die nicht von Mozilla.org stammen.

    Der T-online-Browser, bzw. der AOL-Browser bauen auch nur auf IE auf. Genauso wie die Aufsätze Crasybrowser oder Advancedbrowser. Die Methode ist alt.

    Neben Gecko wäre evtl. noch KHTML als Browserkern eine Option für Google, sofern die wirklich interesse daran haben ein eigenen Browser an den Start zu bringen. Denn KHTML ist ebenfalls OpenSource und ist bereits im MacSafari im Einsatz. Wobei Gecko die Leistungsfähigere Engine wäre, wenn Google scharf auf WebApplications ist. Stichwort Midas oder XUL.

    Opera wird als komperzieller Browser wohl rausfallen, da Google kaum Lizenzgebühren zahlen will. Und IE als Basis verwenden? Da wird wohl MS kaum mitspielen wollen.

    Ich seh dem Ganzen sehr gelassen entgegen. Gecko ist Gecko. Egal, welcher Name draufklebt oder wie das Interface aussieht. ; )

  • firefox als standardbrowser

    • bugcatcher
    • 21. September 2004 um 17:02

    mag sein, dass es leute gibt die das ding brauchen. aber ich denke, dass sind die wenigsten. das schlimme an diesen zugangssoftware-dingern (ob jetzt t-online oder das sagenhaft geniale aol-zeug) ist ja, die DAU-User meinen das die Software das internet quasi ist. die idee ist vielleicht ganz nett.... das alles-in-einem ... aber sobald man was anderes als eben diese dinger benutzen will, wird das ganze gleich sehr ärgerlich.

    Bauer Lindemann: Denkst du das was du jetzt gepostet hast, wäre keine anleitung? ; )
    Ausserdem hab ich oben geschrieben, dass man unter service.t-online.de dazu was findet. ich mein mich halt nur erinnern zu können, dass auf der t-online-cd so eine anleitung auch zu finden ist. und windows erstellt auch nicht alleine verbindungen. und wenn man als nichtswisser nicht weiss in welcher t-online-speziellen schreibweise man seine zugangsdaten angeben muss, hilft es einem auch nicht zu wissen, wo man eine dfü-verbindung anlegen kann. Was z.B. Tolgaking nicht wusste. also -> anleitung

  • firefox als standardbrowser

    • bugcatcher
    • 21. September 2004 um 16:29

    In der Netzwerkumgebung(Netzwerkverbindungen) eine anlegen. Ist ein windowseigener Dienst.

    Auf der T-Online-CD mit der Software/Treibern müsste sogar im pdf-format eine anleitung rumgammeln.

  • firefox als standardbrowser

    • bugcatcher
    • 21. September 2004 um 16:25

    Ok. Super. Ich hab n überdimensioniertes unsinniges Einwahlprogramm, dass mir sagt, ich hab Post. Dann starte ich meinen Thunderbird trotzdem, weil ich will ja meine Mail. Dann hab ich 2 Programme laufen. Wie unsinnig. Kann ich ja gleich Thunderbird starten und den das machen lassen.

    DFÜ-Verbindung reicht völlig aus. Die T-Online-Software ist ein reiner nutzloser Resourcenfresser.

    Zum Thema DFÜ & T-Online findet man unter http://service.t-online.de irgendwo auch eine Anleitung.

  • firefox als standardbrowser

    • bugcatcher
    • 21. September 2004 um 16:21

    Sowas sagt mir mein Thunderbird aber auch.

    TolgaKing: Nix. Nur deine Zugangsdaten.

  • WARUM KANN ICH DEN TEXT NICHT LESEN?

    • bugcatcher
    • 21. September 2004 um 16:08

    Ha-Ha. Ich hatte wohl die Boxen aus. ; )

  • Fux 1.0 PRNF und CSS (text-decoration) - läuft nicht sauber

    • bugcatcher
    • 21. September 2004 um 14:41

    Ich empfehle einfach mal:

    Code
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">


    Und Ruhe ist.

  • Eure Lieblings-Website - Postet den Link zu Eurem Favoriten

    • bugcatcher
    • 21. September 2004 um 14:38

    [Blockierte Grafik: http://www.bugcatcher.de/files/xhtml10.png]
    [Blockierte Grafik: http://www.bugcatcher.de/files/css.png]

  • WARUM KANN ICH DEN TEXT NICHT LESEN?

    • bugcatcher
    • 21. September 2004 um 14:31

    Hey. Ich hab IE garnicht erst ausgepackt. Das die Seite grausam ist, kommte ich auch am quelltext erkennen. Ergo: kein bgsound dank Firefox! : )

  • Probleme mit JavaScript ?

    • bugcatcher
    • 21. September 2004 um 13:25

    Firefox im -safe-mode (such mal im startmenu) ist was anderes als Windows im abgesicherten Modus. ; )

    Im SafeMode von Firefox werden keine Erweiterungen mitgestartet, so dass nur der Ursprüngliche Firefox zum Dienst antritt. Falls der Fehler durch eine Erweiterung zustande gekommen ist, müsste im SafeMode alles normal laufen.

  • ebay - Bilder hochladen

    • bugcatcher
    • 21. September 2004 um 13:21

    Macht auch wenig Sinn. "Benutzen sie einen aktuellen Netscape." Selbst Netscape7.2 ist älter als aktuelle Firefox-Versionen. Und beide bauen auf Gecko auf.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon