1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Problem in kernel32.dll

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 23:53

    Upgraden zu einem richtigen Betriebssystem (Win2k/XP) hilft vielleicht... : )

    Sorry. Aber ich benutze Win9x schon seit 2k rausgekommen ist nicht mehr. Da hatte ich nur ärger und komisches Zeug mit. Ich kann der fehler leider auch nicht nachvollziehen. Vielleicht kann dir da ein anderer 9x/ME-User helfen. Evtl. hilft auch ein Windows-Forum?

  • Flimmer(wackel)problem

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 23:47

    Benutz mal das default-Theme. Klingt nach einem inkompatiblen Theme.

    Ansonsten kann man unter

    Code
    Extras->Einstellungen->Web-Features->JavaSCRIPT (was überhaupt nichts(!!!) mit Java zu tun hat)->Erweitert


    den seiten verbieten Fenster neu zu positionieren. Aber ich denke daran liegt es bei dir nicht.

    Bei den 0.9.x-Versionen vom Firefox ist die Profilmanager-Verknüpfung leider nichtmehr mit dabei. Man startet den Profilmanager mit dem parameter -p

    Code
    "c:\wo ist mein mozilla\firefox.exe" -p


    Firefox darf nicht laufen, wenn man den Profilmanager starten möchte.

  • Und nocheinmal Flash und Shockwave

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 23:42

    Ich hab Java deaktiviert und die seite läuft problemlos. Was nur normal ist, da auf der Seite kein Java-Applett eingebunden wurde (Java hat mit Javascript absolut nichts zu tun!).

    Hast du unter about:plugins auch "Shockwave for Director" stehen? Das ist der richtige Shockwave-Player. "Shockwave Flash" ist *nur* Flash (Flash ist eine "light"-Version von Shockwave).

    http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html#Flash
    http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html#Shockwave

  • Wie kriege ich Opera runter

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 18:08

    Wenn du den Opera-Eintrag im Softwaremenu und evtl. kleinere Probleme oder zerzögerungen durch verweiste Registery-Einträge verkraften kannst: nein.

    Aber ein RegCleaner ist eigendlich immer recht nützlich und sinnvoll.

  • Windows vs. Linux (vs. Mac), Runde 125878

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 18:06

    Isjanichtwahr. Ist man mal eben was spielen, laufen die Fundamentalisten gleich Amok. : )

    Zitat von tve

    Die einzigen Probleme sind im professionellen Grafikbearbeitungsbereich und im Spiele-Bereich. Aber mit den Emulatoren soll da auch schon vieles laufen. ;)


    Aber nur mit nem fetten Rechner. : /

    Zitat von mick

    stimmt nicht !! Linux ist sehr wohl zum Spielen gut, natürlich noch mit einigen Einschränkungen, aber es geht. Spiele selber Far Cry, GTA VC und BF Vietnam, ja und selbst der Hardwarefresser Doom3 geht !!


    Hab keinen Hardware die zum Fressen einläd. Ausserdem allesammt Spiele wo mich quasi zu 0% interessieren.

    Zitat von Libby

    Und wenn ich sowas loslaß wie "Einzig Normaldenkender (weil Open-Source-Verfechter", dann soll das nicht ausdrücken, daß ich ein Fundamentalist bin, der Linux und Open Source als einen Erlösergott preist - nur ist es halt einfach so, daß man für Windows keine Werbung machen muß. Aber für Linux.


    Ne klar. Werbung. Ich stelle mir gerade mal einen Fernsehspot mit Libby vor "Du benutzt nicht was ich benutze? Bist Du ein Idiot! Benutz das was ich benutze, dann bist Du auf dem richtigen Weg!" .... Ne. Ist klar. So bewegt man die Massen dazu das zu benutzen was man selber gut findet. Ganz bestimmt. ; )

    Zitat von Libby

    Daß Linux nicht fürs Spielen gedacht ist, steht außer Frage. Ich als Spielehersteller würde meinen Krempel auch nicht unter Linux rausbringen. Wieso auch? Aber das ist ja genau der Punkt: Windows taugt zum Spielen. Linux nicht. Aber für alles andere.


    Da stimme ich mit dir nicht überein. Linux taugt zum spielen genauso wie jedes andere grosse OS. Nur das angebot ist nicht da. Was an sich aber ein wenig am OpenSource-Gedanken liegt. Denn es machen sich fast garkeine Firmen Gedanken um die Umsetzung von Programmen für Linux, darum haben die Tuxer sich *selber* die Programme geschrieben. Was für Windows und Mac MS Office ist, ist für Linux OpenOffice (wobei das jetzt auch für andere OS gibt).

    Da die lustigen Tuxer aber auch so eine offensichtliche Abneigung gegen das Bezahlen haben, mit dem Verweiss, das selbe bekomme ich auch kostenlos als Freeware/OpenSouce-Programm, sehen Firmen natürlich nicht den Sinn, und vor allem den Gewinn, ein Programm für Linux zu portieren. Die haben was passendes, und wollen das kostenpflichtige programm ja eh nicht bezahlen.

    Was bei OpenOffice noch (mit ein paar minimalen Abstichen in der Kompatibilität. Aber den mist kennen wir ja und das MS schuld ist, ist ebenso bekannt) problemlos geht, ist bei Themen wie Photoshop oder Spielen schon was ganz anderes. Daher wird es wohl in absehbarer Zukunft kein kommerziell ausführliches Angebot für Linux geben und man muss sich Emulationen bedienen. Leider sind die niemals native womit klar wäre, dass man Abstiche hinnehmen und vor allem, dass man hardwaremässig besser gerüstet sein muss. Ich muss mir wohl doch mal was neues zulegen. ; )

    Zitat von Libby

    Ich möchte eigentlich nur die Vorurteile ausräumen, die ich selber bis vor ein paar Jahren hatte, nämlich, daß Linux nur was für Cracks und Geeks ist, unbenutzbar für den "Normalanwender", es keine Software dafür gibt, und man mit irgendeinem Problem praktisch allein dasteht.


    Normal-Anwender werden damit irgendwie schon klarkommen. DAUs nicht. Die werden weder das verständnis noch die Geduld aufbringen, sich dort einzuarbeiten. Es wird zwar immer besser, ist aber immernoch viel "Handarbeit". ; )

  • Frage von Neuling

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 13:57

    Wenn Du es schon erwähnst, pack auch einen Link dazu: http://members.shaw.ca/lucx/

    Ach ja. Damit hat sich das Thema eh erledigt, weil man braucht nichts anderes als Charamel!

  • Windows vs. Linux (vs. Mac), Runde 125878

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 13:52

    Ne klar. Zeigt nur, dass Du keinen Plan von richtigen Spielen hast. Naja. Tuxer halt. ; )

  • Frage von Neuling

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 13:52

    Ein Besuch bei der jeweiligen Homepage der Themes führt eigendlich auch zu einer Reihe von Screenshots.

  • Windows vs. Linux (vs. Mac), Runde 125878

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 13:39

    /me steckt die beiden Tags dem Nizzer mal links und rechts in die Ohren.

    Harharhar.

    Unsere EU-Kommissare kannste alle vergessen. Ist zu heulen. Und Linux kannste zum Spielen vergessen. Ist auch zum heulen. Ich glaub ich geh heulen. Oder Frühfutter erlegen.

  • kann viele seiten nicht öffnen

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 13:36

    Liegt in der Natur der Sache. Professoren halten sich oft für sehr wichtig, also schützenswert. Man sollte Sie unter Naturschutz stellen. ; )

  • Windows vs. Linux (vs. Mac), Runde 125878

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 13:34

    Ok. Ich versuche mal einen Schlinger in den Faden zu weben:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/51489

    Damit das Nizzer mehr zündstoff hat. So Marke "Wer MS mag, mag verzerrten Wettbewerb und Kuhhandel in EU-Kommissonen!". Ob der sich schon n Ansteckbutton "Ich bremse nicht für Windoser (wenn man mir jemals einen Führerschein aushändigt)" gebastelt hat?

  • Like Gecko

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 13:28

    Ich glaub inzwischen eh, dass es keinen Browser mehr ausser IE gibt, wo keinen Popupblocker per default hat. : )

  • Like Gecko

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 13:24

    IE ist auch viel weiter verbreitet und bekommt daher viel mehr Aufmerksamkeit von 3.Anbietern. ; )

  • Zeit/Datum in Javascript wird nicht gezeigt

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 13:23

    Die selfhtml-uhr braucht ein include, nicht vergessen:
    http://de.selfhtml.org/dhtml/beispiele/anzeige/dhtml.htm

  • Like Gecko

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 13:20

    KHTML sehe ich nicht als Gefährdung an. Das ist gute Konkurenz, die Gecko weiter antreiben wird. Ebenso Opera. Denn die halten sich alle an den Standard. Nur IE ist eine *Gefährdung*. Sobald es einen KTHML-Browser für Windows gibt, ist auch KTHML auf den 3 Grossen Betriebssystemen zuhause und damit in der Lage breite Massen anzusprechen. Was seiner Verbreitung und damit der Entwicklung UND natürlich dem Standard nützen wird.

    Nizzer: Konqeror ist ja auch der IE von KDE ; )

  • Like Gecko

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 13:15

    Ersetzen? Ne. Das werden sie nicht. Aber sie planen ja Gecko native zu machen und als Option anzubieten. Dauert aber noch. ; )

  • Update und Firefox

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 13:12

    http://de.selfhtml.org/javascript/obj…m#last_modified

    Zitat

    Beachten Sie:

    Die Formatierung der Zeichenkette ist stark abhängig vom Browser und dem verwendeten Betriebssystem.
    Berücksichtigen Sie insbesondere bei der Weiterverarbeitung dieser Eigenschaft mit dem Seite Date-Objekt, dass einige Versionen des Netscape 4 eine zweistellige Jahreszahl an das Date-Objekt übergeben. Dies führt unter anderem dazu, dass ein falscher Wochentag und ein falsches Jahr zurückgegeben werden.

  • Like Gecko

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 13:04

    Das ist das selbe wie beim IE. Der gibt sich auch als Mozilla4.0 aus. KTHML möchte Browserweichen, die ihn nicht kennen, bitten ihn auf den Gecko-Weg zu schicken. (Kennste mich nicht? Ich bin sowas wie ein Gecko!) ; )

  • plugin finder versagt?

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 12:57

    Welches gibts denn noch? Das von MS? Ich kenn mich mit Linux jetzt nicht übermässig aus, aber ich bezeifle, dass es MS-Java für Linux gibt. Und selbst wenn. MS-Java läuft mit alternativen Browsern eh nicht. Wobei ich mich über eine stabile und schnellere alternative zu SUN freuen würde. Ich hasse dieses Plugin.

    Der Plugin-Finder von Firefox 0.9 (und kleiner) war nie sonderlich gut. Der ging über Netscape und die interessiert das inzwischen nichtmehr. Den neuen der mit 0.10 kam, hab ich noch nicht getestet. Aber wie gesagt. Der ist gerade erst neu. Der wird wohl noch besser.

  • Zeit/Datum in Javascript wird nicht gezeigt

    • bugcatcher
    • 25. September 2004 um 12:44

    Script ist veraltet und kennt nur IE4+ (document.all) und Netscape4 (document.layers; nix plus, Netscape6/7 werden das auch nicht verstehen).

    Opera versteht die document.all-Schreibweise und tarnt sich so als IE.

    Firefox ist aber weder IE noch Netscape, sondern versteht nur die standardtisierte Version, die das W3C vorschlägt: document.getElementById()

    Nimm die hier: http://de.selfhtml.org/dhtml/beispiele/datumuhr.htm

    Übrigends: bei javascript-Problemen hilft der UserAgentSwitcher in 99,9% der fälle nie.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon