1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Tabelle im div zentrieren scheint nicht zu gehen

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 13:51

    Als "Verwöhnen" würde ich das nicht bezeichenen. Eher als "eigenmächtig gegen den Standard verstossen".

  • eBay-Problem

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 12:47

    Hem. Bei mir passiert nix ungewöhnliches...?

  • ftp und firefox

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 12:24

    Hin und wieder sollte man auch erstmal den ganze Thread lesen, bevor man Hinweise gibt, die längst gefallen sind. ; )

  • Tabelle im div zentrieren scheint nicht zu gehen

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 12:19
    Code
    <table border="1" width="50%" align="center">


    oder

    Code
    <table border="1" width="50%" style="margin:auto;">
  • ftp und firefox

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 11:14

    Nunja. Mit der Kerio-Firewall kenn ich mich nicht aus. Meine Desktop-Firewall ist auch nur zum kontrollieren meiner Programme installiert, da meine eigendliche Firewall auf dem Router sitzt (da Desktop-Firewalls meist nicht wirklich brauchbar sind, zumindest was den eigenen Schutz angeht).

    Aber es findet sich sicherlich jemand der auch die kerio-Firewall hat und dir da evtl helfen kann.... einfach was gedulden. : )

  • ftp und firefox

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 10:47
    Zitat von bugcatcher

    Ansonsten: schonmal die Firewall testweise einfach komplett deaktiviert um zu schauen, ob es ohne geht?

  • ftp und firefox

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 10:36

    Hem. Handelt es sich nur um EINE BESTIMMTE Seite die nicht geht, oder generell? Ansonsten: schonmal die Firewall testweise einfach komplett deaktiviert um zu schauen, ob es ohne geht?

    Denn wenn es auch mit anderen Programmen als Firefox nicht geht, scheidet Firefox als Ursache aus. Ergo müssen wir jetzt diese Ursache erstmal finden.

    (mist. wollte doch garnicht editieren, sondern zitieren.... hmpf)

  • Feste Zeichengröße wird nicht beibehalten

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 10:01

    Nein. Und zum Glück ist das so. Wenn ich meinem Browser sage, er soll die doppelte Textgrösse anzeigen, dann ist das mein gutes Recht. Wenn es dadurch zu darstellungsfehlern kommt, ist das mein Problem.

  • ftp und firefox

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 09:54

    Manche Leute vergessen halt die Suche. Daher ist ein hinweis auf die Suchfunktion niemals verkehrt und hat nichts damit zu tun, jemanden als Trottel zu deklarieren.

    So. Gibt eigendlich immer nur 2 Gründe für sowas. Firewall oder Proxy. Wenn http-verbindungen gehen, aber ftp-verbindungen nicht, dann ist wohl der port 80 (für http) freigeschaltet, der port 21 (für ftp) aber nicht.

    Firefox selber kann (gerade für andere Programme, wie FileZilla) keine Ports sperren, kann also schlecht die Ursache für das Problem sein.

    Evtl. hast du dir vor kurzem das ServicePack2 für XP installiert. Dort ist eine Firewall enthalten. In wieweit die für portprobleme zuständig sein kann, weiss ich aber nicht. Ich hab kein SP2.

    Prüf mal deine Verbindungen auf Proxy und/oder Firewall.

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 02:01

    Windows-Theme im Charamel-Style.

  • Stand der Dinge der deutschen 1.0 PR?

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 02:00

    Ich erkenne aus dem Kontext von Topals Weblog, dass er da an Mozilla.org gebunden ist, sprich: auf die warten muss. Insofern ist nicht das Problem da, dass es keine willigen gibt, sondern das hier offensichtlich von seiten Mozilla.org noch "Probleme" bestehen. Bisher war das Lokalisierungssystem vom Firefox noch nicht das beste. Nach der änderung des Erweiterungssystems im 0.9er wurde wieder nicht auf eine einfache lokalisierung geachtet. jetzt sollen die übersetzer im optimalfall nurnoch die übersetzten daten an mozilla.org übergeben, die daraus dann die builds, also die programme erzeugen. später soll dann auch jeder, der bei mozilla.org gemeldet ist, so eigene builds über mozilla.org erstellen können (wenn ich das richtig verstanden hab). da gibt es wohl noch umstellungsprobleme, die wohl allerspätestens mit der 1.0er final-version behoben sein werden (sollten), damit diese zeitgleich in allen verfügbaren sprachen bereitsteht.

    es ist also nicht so das wir (also in dem fall die übersetzer um topal) nicht wollten, sondern noch nicht wirklich können. (korrigiert mich, wenn ich falsch liege).

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 00:31

    Unfug. Gibt nur Charamel. Und ich will will will n Charamel-WinStyle. *schnief*

  • german-football-fernsehen Quicktime läuft nicht

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 00:29

    Mozilla1.8a3 kann es auch problemlos. Und alle meine Browser benutzen ja die selben Plugins. Insofern muss es wohl am Plugin-Finder liegen. Irgendwie. Warum auch immer.

  • german-football-fernsehen Quicktime läuft nicht

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 00:23

    Moment. Ich pack mal meinen 0.10er aus. Vielleicht liegts daran... mom

    EDIT: Jo. Liegt wohl irgendwie an dem Plugin-Finder. Im 0.10er gehts bei mir auch nicht.

  • german-football-fernsehen Quicktime läuft nicht

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 00:18

    QuickTime Plug-in 6.5 ... film wird angezeit, der öffnet dann aber nur den externen quicktime-player, der wiederum der meinung ist die verbindung sei fehlgeschlagen. Bei IE läuft es genauso ab.

    Im html-fenster läuft alles problemlos.

  • Wie "sicher" einstellen?

    • bugcatcher
    • 26. September 2004 um 21:18

    Natürlich muss man ein Plugin erst installieren.

    Beim IE ist das quasi was anderes. Warum? Naja. Hast du IE installieren müssen`? Nein? Eben. Der wird zusammen mit Windows installiert. Genauso wie eine handvoll Plugins. Aber IE verwendet ein anderes Plugin-System als alle anderen Browser, daher sind die IE-Plugins nicht mit alternativen Browsern kompatibel.

    Java-Plugin für Firefox:
    http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html#Java

    Sollte auch nicht fehlen: Flash & Shockwave:
    http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html#Flash
    http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html#Shockwave

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • bugcatcher
    • 26. September 2004 um 21:09

    Das Nizzer ist nur beleidigt, weil er keine so schöne stilvolle Postings zustande bekommt. Naja. Er ist noch jung und unreif. Das kommt noch.

  • Gute Werbung-

    • bugcatcher
    • 26. September 2004 um 19:11

    Wegen den Kommunalwahlen bin ich mal bei WDR.de reingescheint.... sehr interessant, was bei denen auf der startsteite zu finden war:
    http://www.wdr.de/themen/compute…ser/index.jhtml

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • bugcatcher
    • 26. September 2004 um 18:48

    Plastic Fox vs. Charamel ist wie (Plastik-)Verpackung vs. (leckere Charamel-)Füllung. Die Füllung wird zum Gaumenkitzler, die Verpackung landet in der Tonne.

    Aber wir wissen ja das Nizzer eine Vorliebe für Abfall hat.

  • Wie "sicher" einstellen?

    • bugcatcher
    • 26. September 2004 um 18:44

    ob Sicherheitslücken im flash bzw. shockwaveplayer existieren würde ich bei macromedia.com prüfen gehen.

    Firefox kommt mit keinem Java daher. Firefox bringt garkeine Plugins mit. Die müssen alle nachträglich installiert werden. Firefox arbeitet auch nur mit dem SUN-Java zusammen. Und wie man das aktuell hält? Wenn eine neu version rauskommt, muss man das halt updaten. wie bei jedem anderen programm halt auch.
    http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html#Java

    Wenn du Javascript meinst. Das hat absolut garnichts mit Java zu tun, auch wenn das die Namensähnlichkeit vermuten lässt. Javascript ist bestandteil vom Browser und lässt sich nicht updaten. Dafür muss der browser aktuallisiert werden. Das javascript von Firefox ist genauso sicher wieder browser selber. Und da sagte ich ja bereits: es sind in der aktuellen version keine kritischen sicherheitslücken bekannt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon