Zitatein div ist ein div und ein span ist ein span
Stimmt. Was immer Du uns damit sagen willst.
Zitatein div ist ein div und ein span ist ein span
Stimmt. Was immer Du uns damit sagen willst.
Zitat<span id="span_1" style="border: 1px solid black; text-align: center; font-size: 12px; height: 300px; width: 300px;" >
<span> kann als inline-objekt keine höhen- oder breitenangaben zugeweisen bekommen. das wäre gegen den w3c standard. entweder du gibst dem ding noch ein display:block; oder benutzt ein <div>.
Zitat von GenervterKlar, Schüler, Studenten und Hartz4 Empfänger haben dafür genügend Zeit.
Mist. Ich hab nicht genug Zeit um mich um meinen Firefox zu kümmern. *Jammer* *Heul* *Schnief* .... ach... Moment... Mein Firefox funktioniert ja auch so. *Puuuh* ... Da hab ich ja nochmal Glück gehabt.
Ob unser Genervter mit einem Opera 0.9 glücklich geworden wäre? ; )
Ohne Beispielseite kann man dazu nichts sachen. Generell ist das kein Problem für den Firefox. Nur je nachdem was der HP-Betreiber sich zusammenprogrammiert hat, kann das schon einen unterschied machen.
Evtl. hilft es mal die Popup-Einstellungen zu prüfen.
Als wenn der sich um sowas kümmern würde. Nizzer ist ein Windows-User. Har-Har. Frankreich. Har-Har.
Beispielseite bitte.
Tja. Keine Ahnung. Hatte noch nie so Probleme wie Du. Vermutlich mag Firefox nur Deine Art nicht. Ich würde auf Grund von Rumgeschreie, Gemecker, Unterstellungen und Beleidigungen auch nichts machen. Und Opera ist schliesslich auch ein netter Browser. Tschüss.
Man merkt das GRE nicht KDE-Native ist. Mein Firefox braucht keine 10 sek um mich zu fragen.
//edit: opera7.5 lässt es nicht wirklich kalt. zwar friert der nicht ein, aber ein 2. mal kann man das javascript dann auch nichtmehr aufrufen. auch ein reload bringts dann nicht. da muss man die seite schon schliessen und neu öffnen ums nochmal versuchen zu können.
//edit2: jo. IE meint nicht mein auftauen zu wollen...
//edit3: hab IE jetzt mal beendet. War so freundlich und hat nicht gleich den Desktop mitgenommen. Ist also halb so schlimm. ; )
Zitat von Sebastiandie meisten haben einfach das profil gewechselt egal ob absichtlich oder ausversehen. bookmarks etc verschwindne nicht ohne irgendwelches zu tun.
Wäre schön. Aber selbst wenn der Absturz (durch den das eigendlich immer geschieht) selbst verschuldet ist, ich hatte das schon 2 mal. Wobei das jetzt bereits einige versionen zurück liegt. Der Fehler ist noch releativ selten, sollte aber irgendwann mal durch eine interne backup-routine abegesichert werden.
Wobei das problemlos mit Mozilla funktionieren würde, wenn ebay Midas berücksichtigen würde.
<offtopic>Glückwunsch zum 1000sten Posting. ; )</offtopic>
Also ob Setup, oder Zip-Version. Das mit dem neuen Profil bleibt gleich. Bei Moox sind die exe-dateien aber nur selbstentpackende zip-archive.
Der unterschied zwischen Trunk (Stamm) und Branch (Ast) ist ein wenig schwerer zu erklären. Ich bediene mich mal der Roadmap von Mozilla.org
[Blockierte Grafik: http://www.mozilla.org/roadmap/branching-2004-08-18.png]
Die schwarze Linie ist der Stamm (Trunk), die rote und die blaue je ein Ast (Branch).
Der Trunk bildet den Hauptquelltext, der immerwährent fortentwickelt wird. Je nach Entwicklungsstand wird von diesem Quellcode eine Kopie erstellt, die für einen Release vorbereitet wird, sprich: noch offene Stellen im Thunk-Quellcode, die für die zukünftige Entwicklung der Mozilla-Produkte gedacht sind, aber nicht in den geplanten Release enthalten sein sollen, damit dadurch auch keine Fehler enstehen, werden geschlossen. Jeder Branch ist also eine kleine (mehr oder weniger) unabhänige Eigenweiterentwicklung, abgespalten vom Stamm(Quellcode).
Der direkte unterschied ist halt der, dass der Trunk zwar weiterentwickelt ist als ein Branch (besonders dann wenn die Abspaltung schon was her ist), aber auch mehr *Fehler* enthält, da dort viele neue sachen eingebunden werden und dadurch mehr Baustellen enthalten sind.
Insofern ist ein Branch normalerweise eher zu empfehlen, da er weniger fehler hat und stabiler läuft.
(Ich glaub das hat jetzt keine sau gerafft....... beim nächsten mal geb ich mir mehr mühe.........)
M1-M3 bezeichnet nicht die aktuallität, sondern die Klasse deines Prozessors.
http://www.moox.ws/tech/mozilla/ (am Ende der Seite sind die Klassen aufgeschüsselt)
Ansonsten saugst du dir einfach eine Zip-Version, entpackst sie irgendwo hin und startst sie beim ersten start aber nicht normal, sondern als profilmanager (firefox.exe -p) und erstellst dir für deine optimierten Firefox zuerst ein eigenens profil. mit diesem startest du dann den firefox.
Verständlich, auf jeden Fall. Aber ich halte jetzt mal wieder unser Standard-Argument dagegen. Firefox ist (immer)noch nicht 1.0 Final.
Und selbst bei einer 1.0-Version ist noch lange nicht gleich alles Gold. Mozilla war in der Version 1.0 auch noch voll mir Ecken und Kanten, das wurde erst ab Version 1.3 langsam richtig rund.
Und wenn ich jetzt den IE dagegenhalte. Der ist nunmal schon 6.0 ... Und das schon seit fast 3 Jahren. Solange gibt es ja nichtmal Mozilla 1.0, geschweige Firefox. Selbst Opera hat mehr Vorlaufzeit gehabt.
Das wird sich noch alles finden. Weder Opera, noch IE konnten in Version 1.0 irgendwas reissen. Und dafür das Firefox je eigendlich immernoch eine Beta und damit das kleinkind unter den Grosse ist, schlägt er sich sehr wacker. ; )
Momentan wird überall hauptsächlich eine Basis zu späteren "drauf aufbauen" erstellt und untereinander verknüpft. Was vom Konzept her auch viel besser ist, anstatt nachträglich komplette Dinge neu "anzutackern".
Ich bin sehr optimistisch was die Zukunft angeht. Aber alles braucht zum reifen nunmal Zeit. : )
PS: Lesezeichen sortier ich mir selber, FavIcons sind mir egal und mit Videos hab ich eigendlich auch keine Probleme. Höchstens der anbieter meint doofe Javascripte benutzen zu müssen. Einzig tragisch sind natürlich die Lesezeichen. Aber ich bin nie ein grosser sammler von denen gewesen. Insofern keine dinge die mich böse treffen. *g* Kann aber natürlich verstehen, wenn genau diese *Features* andere zur Umkehr bewegen. Wobei mein hauptgrund für den Browserwechsel bisher immernoch Gecko war und ist....
Java deaktiviert:
0.9.3 -> Problemlos
0.10 -> Erkennt das Plugin nicht richtig und meint, es würde mir fehlen.
Java aktiv:
0.9.3 -> Läd ewig, beim schliessen des Tabs -> Absturz (Java halt.)
0.10 -> Erkennt wieder das ein Plugin fehlt. Findet aber auch kein entsprechendes zum installieren.
Unser LonesomWolf ist auch nurnoch ein paar postings (oder so) davon entfernt. ; )
Kommt auch aufs Theme an. Manche bringen noch einen Fensterrahmen mit.
E V T L. hilft das hier. Aber nur evtl....
http://www.mozilla.org/docs/command-line-args.html
Das stört mich auch. Kenne aber keine Möglichkeit. Aber Adblock sollte zumindest mal angetestet werden. Der ist in FX schön eingebaut und so ist das einstellen des Filters ein kinderspiel. : )