1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Internet Explorer am robustesten

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 12:59

    ich hab auch noch keine wirkliche seite (also keine demoseite speziell für den fehler) besucht, die meinen firefox zum abstürzen gebracht hat. Solang ich Java deaktiviert hab, stürzt mein Firefox aufgrund von seiten nie ab.

    Und ja. Auch bei 2k hatte ich genug dinger, die mir den IE gekillt haben. Seit 2001 benutze ich aber durchgehent Mozilla als hauptbrowser, weswegen IE kaum noch chancen hat abzustürzen.

    gibt genug dinge die den IE zum abstürzen bringen. da aber die allermeisten seiten für IE optimiert werden, werden solche fehlerhaften codes nicht zu finden sein, weil jeder beim basteln schon merkt, dass der IE nicht geht und die seite entsprechent anders gestalten. firefox wird noch immer wenig berücksichtigt, warum der natürlich öfter auf seiten landet, an denen er sich verschlucken kann.

    Es stimmt wohl. Firefox sollte nicht abstürzen bei dem müll den er vorgesetzt bekommt, aber ausser den möglichen sicherheitslücken, die dieses verhalten bergen könnte, sehe ich keine veranlassung müll brauchbar darstellen zu lassen, wie es der IE macht.

    Der browser sollte primär richtige seiten richtig anzeigen können und nicht primär sich damit zu beschäftigen falsche seiten *irgendwie* (was selten *richtig* bedeutet) anzuzeigen.

  • Virus mit Firefox eingefangen?

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 12:52

    Die Datei liegt im Cache. Der Cache ist verschlossen (es liegt keine Start.exe frei zum ausführen auf der platte rum). Insofern besteht keinerlei Gefährdung.

    Du wirst irgendwo vorbeigesurft sein, wo eine Seite dir ungefragt den download dieser datei angeboten hat. Firefox wird dich gefragt haben "willst du diese datein speichern?". Noch wärend du dir überlegst läd firefox bereits die datei runter. wenn du aber auf abrechen klickst, hört firefox auf zu saugen. vermutlich ist die datei nichtmal vollständig. aber der header der datei, nach der die antivirus-dinger suchen, findet sie und melden das im cache was liegt was schaden verursachen könnte.

    aber nur wenn es den cache verlässt. das wird es aber nicht. insofern keine gefahr.

  • www.michna.com/kb/wxnet.htm GUTE SEITE ABER MIT FF IS NIX

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 12:40

    Ich bekomme die ganze Zeit nur Fehler in der Javascript-Konsole.

    Code
    Fehler: firstChild has no properties
    Quelldatei: http://www.michna.com/kb/wxnet.htm
    Zeile: 162

    Bei genauerer Betrachtung:

    Code
    <meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 6.0" />
    <meta name="ProgId" content="FrontPage.Editor.Document" />

    Naja. Es wundert mich dann aber auch nicht wirklich:
    [Blockierte Grafik: http://www.michna.com/images/mcp.gif]
    [Blockierte Grafik: http://www.michna.com/images/mvpani.gif]
    Gehört wohl zur Kategorie "Ich kann (nur) Microsoft".

  • Internet Explorer am robustesten

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 12:25

    Der IE hat auch genug lücken, die ihn zum abstürzen bringen. Und im Gegensatz zum Firefox nimmt der IE auch immer noch, freundlich wie er ist, dann auch gleich den ganzen Desktop mit.

    Das bei Mozilla noch mehr als genug Bugs vorhanden sind, auch solche die noch nicht gefunden wurden, ist klar. Das werden auch immer mehr werden, je mehr Leute suchen. Wichtig ist nur, dass Mozilla.org darauf (schnell) reagiert und nicht wie bei MS einfach das Entwicklerteam auflösst und die Praktikaten Flicken produzieren lässt.

    Ausserdem wünsche ich mir inzwischen, dass man bei Mozilla.org sich langsam mal (also speziell nach dem 1.0er Release vom Firefox) wieder mehr um Bugbekämpfung als um neue Features kümmert. Zwar sind die neuen Features wichtig, damit Leute auch Updaten, bzw. umsteigen, aber wenn die zulange rumtrödeln, werden sie noch von den sich sammelnden Bugs überrollt.

  • JAVA....Fehler oder normal?

    • bugcatcher
    • 19. Oktober 2004 um 23:36

    1.) Steht da Javascript und nicht Java. Da wird die aktives Java NULL helfen.

    2.) Hast du ein Ausrufezeichen, dass Dich auf ein geblocktes Popup hinweisst.

    3.) steht oW höchstwahrscheinlich für open Window, sprich öffne Popup. Das wurde geblockt.

    Lösung: Der seite Popups erlauben.

  • "springender" Fuchs

    • bugcatcher
    • 19. Oktober 2004 um 23:00

    Auch mit dem Standard-Theme?

  • Wie sollte man auf dumme Fragen reagieren???

    • bugcatcher
    • 19. Oktober 2004 um 20:58

    Sind doch höchstens Topal oder Phil. Warum schickt Ihr denen nicht eine Mail/PN, wenns Euch nicht schnell genug geht?

  • Flash läuft nicht richtig

    • bugcatcher
    • 19. Oktober 2004 um 15:37

    Der Seitenbesitzer sollte statt dem DocTyps

    Code
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 //EN">


    lieber

    Code
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">


    verwenden.

  • Layer Ads blocken ohne Adblock?

    • bugcatcher
    • 19. Oktober 2004 um 15:04

    Zum deaktivieren von bestimmten doofen Tags ? ; )

    Oder halt um bestimmte Objekte immer hervorzuheben oder einheitlich zu gestalten (Icons für Mail-Links, z.B.).

    Adlayer sind zu dynamisch und zu unterschiedlich, als dass sich die userContent.css sich dafür anbieten würde. Auch wenn man sie in gewissem Masse dafür nutzen kann.

  • Layer Ads blocken ohne Adblock?

    • bugcatcher
    • 19. Oktober 2004 um 14:30

    Nach diesem Verfahren.
    http://texturizer.net/firefox/adblock.html

    Mit der userContent.css ist aber bedienerunfreundlich, wenn man das so nennen will. Wenn sie irgendwas blockt, was nicht geblockt werden will, muss man die datei entfernen, da man sie nicht deaktivieren kann. auch kann man sie nur bearbeiten, wenn firefox nicht läuft. sie ist mächtig, aber eigendlich für sowas nicht gedacht.

  • was haltet ihr den von meiner neuen Signatur ??

    • bugcatcher
    • 19. Oktober 2004 um 14:24

    Futter für Adblock.

  • Party oder nicht Party, dass ist hier die Frage

    • bugcatcher
    • 19. Oktober 2004 um 14:20

    Bayern? Wenn Du mich beleidigen willst, bist Du auf dem richtigen Weg.

  • Firefox unter Windows95

    • bugcatcher
    • 19. Oktober 2004 um 14:13

    Firefox müsste auch auf 95 laufen, wenn man dort den IE6 installiert hat. Die Win9x/ME-Basis benötigt für Firefox ein paar dll-Dateien, die der IE mitbringt. Geb ich aber keine Garantie drauf. Die ganze Win9x/ME-Basis erkenne ich nicht als Betriebssystem an. ; )

  • Layer Ads blocken ohne Adblock?

    • bugcatcher
    • 19. Oktober 2004 um 04:08

    Höchstens über die UserContent.css ... aber selbst damit dürften LayerAds schwer zu entfernen sein. Selbst Adblock kann nicht alle Adlayer entfernen.

  • was haltet ihr den von meiner neuen Signatur ??

    • bugcatcher
    • 19. Oktober 2004 um 04:05

    Futter für Adblock.

  • Seiten offline Verfügbar machen - wie gehts richtig?

    • bugcatcher
    • 18. Oktober 2004 um 20:04

    Versuch dich mal an Spiderzilla:
    http://www.electroluchs.de/firefox/

  • Favoriten von IE6 nach Firefox 0.93 übernehmen

    • bugcatcher
    • 18. Oktober 2004 um 20:00

    Nur wenn man beim erstellen eines neuen Profils (des ersten) angibt, zeug vom IE importieren zu wollen.

    Allerdings ist die Fehlermeldung schon was seltsam. Klingt eher als wenn was kaputt wäre....

  • Deutsche Version?

    • bugcatcher
    • 18. Oktober 2004 um 19:36
    Zitat von webjoker

    ach ja, heute ist ja der 18.10., und wo ist nun die neue Version?


    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=8746

  • Hat Google das perfekte Spionagetool?

    • bugcatcher
    • 18. Oktober 2004 um 19:31
    Zitat von Sebastian

    das ist ebend nicht so. ms wird tcpa nicht anschaten sondern deaktiviert liefern. das aktivieren muss der nutzer selbst durchführen.


    Anfangs. Irgendwann laufen alle wichtigen Programme nurnoch mit TCPA und irgendwann gibts dann keinen TCPA-freien bereich. Alles nur eine Frage der Zeit und vor allem eine Frage, wie schnell man einschreitet.

    Zitat von Sebastian

    naja wer weiß vielleicht wird tcpa ja auhc gar nciht so schlimm? wenn ms ihr versprechen einhält software kostenlos zu signieren?


    Und wenn nicht? Das Risiko ist mir zu hoch.

    Zitat von Sebastian

    man muss nicht immer schlecht denken


    Man sollte aber aus erfahrung lernen. Und die erfahrung hat (zumindest sollte sie) gelehrt, das MS nicht zu trauen ist, egal wieoft sie das wort "trusted" benutzen.

    Zitat von Sebastian

    nehmen wir z.B mal den fernseher der wurde mal als teufels werkzeug etc benannt.


    Und als solches wird er von den medien und firmen missbraucht. ; )

    Zitat von Sebastian

    naja was hat datenschutz mit dem einschränen zu tun? eigentlich recht wenig.


    Das fängt bei zwangsregistrierung an und hört bei der lokalen kontrolle meines systems noch lange nicht auf.

    Zitat

    Hat Google das perfekte Spionagetool?


    Geht auch um Spionagetool. --> TCPA ist eine klasse Basis. Wer Kontrolle über jeden Rechner hat, hat das ultimaltive Spionagetool.

  • Hat Google das perfekte Spionagetool?

    • bugcatcher
    • 18. Oktober 2004 um 19:11
    Zitat von Sebastian

    ms wird verklagt weil es den wmp mit liefert. apple nicht


    Missversteh mich nicht. Apple (Unternehmen was auch die Weltherrschaft anstrebt, ist das Prinzip einer Unternehmung: Mehr, nochmehr, alles...) würde ich genausowenig die Kontrolle über MEINEN Rechner geben. Ich würde mich quasi noch auf einer staatlichen Basis auf sowas einlassen, wenn es zwingent notwändig wäre. Ist es aber für mich nicht.

    Mit TCPA will man mir Vorschriften machen UND sie erzwingen können. Mit MEINER Hardware. Wenn sie die Hardware schenken und als gegenleistung die Kontrolle wollen, mag das ja noch als ein Angebot gehen, auch wenn es Datenschutztechnisch bedenklich wäre. Aber was ICH mit MEINER Hardware machen, bleibt brav MEINE Angelegenheit.

    Zitat von Sebastian

    naja lassen wir es hier soll keine dikussion ob nun ms spioniert oder nicht entfachen hier geht es um google.


    Nicht wirklich. Es geht um Datenschutz. Google oder MS sind da nur prominente Beispiele.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon