1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Suche bestimmte Tabbrowsing-Erweiterung

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 18:07

    Haarspalterrei. Es fehlt die 3. (und 2. und alle anderen) Maustaste.

  • Suche bestimmte Tabbrowsing-Erweiterung

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 17:48

    Kommt auf das alter von dem Ding an. Ist die Ausrede "Ich benutze Mac" besser?

  • JAVA....Fehler oder normal?

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 17:47

    Hem. Langweilig. Dann doch lieber T-DSL-Trailer mit das Cosma Shiva.

  • Suche bestimmte Tabbrowsing-Erweiterung

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 17:31

    Vermutlich kommt jetzt die Antwort "Ich hab keine mittlere Maustaste!" oder "Ich benutze eine Trackball!"... aber mit einem klick der mittleren Maustaste auf ein Tab schliesst man dieses auch....

    edit: Ich bin heute zu langsam.....

  • Werbung für Mozilla Firefox 1.0 in der New York Times

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 17:29

    Warum nicht gleich im Telefonbuch? "Geht Ihr Internet Explorer wieder mal nicht? Wähle 555-Firefox!"

  • JAVA....Fehler oder normal?

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 16:26

    Wenn schon schwarzhaarig. Worum gehts?

  • Bookmarks übertragen

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 16:04

    Natürlich ist der Ordner da. Der ist nur versteckt. Über Explorer->Extras->Ordneroptionen->Ansicht kann man versteckte dateien und ordner wieder sichbar machen.

  • Onlinebewerbung bei DaimlerChrysler

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 15:40

    Einfache Probleme sind uns die liebsten. Viel Glück bei deiner Bewerbung.

  • Onlinebewerbung bei DaimlerChrysler

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 15:31

    Es müssen Cookies erlaubt sein. Ansonsten müssen https-Verbindungen möglich sein (falls eine Firewall oder ein Proxy mitwirkt).

    Ansonsten leitet das ganze hier hin weiter.

    Natürlich kann das auch ein temporäres Problem darstellen, dass dein Provider hat und die verbindung zu der Seite zur Zeit einfach schlecht ist.

    (EDIT: Sicherheitswarnung? Welche? Wo? Ich bin nur nach nem Cookie gefragt worden.....)

  • Internet Explorer am robustesten

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 15:24

    Ich sagte ja ... von versionsunterschieden abgesehen ... ; )

    Firefox wird nicht ewig auf 1.7 basieren. Spätestens wenn Mozilla 1.8 final wird, zieht auch Firefox nach. FX1.1 wird vermutlich auf Moz1.8 basieren.

    Allerdings regelt die GeckoRuntimeEngine mehr als nur Seitendarstellung. Die stellt natürlich auch den Browser da und ist daher auch für Lesezeichen mit veranwortlich. Und die meisten Bugs sind Mozilla-Global. Insofern ist die wahl des Browsers mehr Geschmackssache als Technik-Frage. Wobei Mozilla natürlich ein wenig ausgereifter ist. Kein wunder. hat 2,5 Jahre vorsprung vor Firefox. Und wie gesagt. Mir sind schon lange keine Lesezeichen mehr verloren gegangen. ; )

  • Internet Explorer am robustesten

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 15:14

    Ich will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen. Aber der Firefox benutzt die Renderengine vom "richtigen" Mozilla. Was Seitendarstellung angeht, sind Firefox und die Suite identisch (von versionsunterschieden abgesehen, man kann im Firefox UA ja nachlesen auf welchem Mozilla er basiert). Insofern sind dort auch die selben Probleme zu finden.

    Und selbst wenn der Firefox mal genauso unsicher ist wie der IE.... er stell die Standard-Seiten immernoch besser da... und das ist für mich primärgrund den mozilla zu nutzen. : )

    die irretation sollte es da nicht geben. er muss ja jeden befehl erstmal nur für sich interpretieren, egal wo er geschrieben steht. absturz ist auf jeden fall keine antwort.

  • JAVA....Fehler oder normal?

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 15:10

    Wenn was nicht geht und die Javascript-Konsole Fehler ausspuckt, dann kann man eigendlich nie was machen. Die TBE sind immer mal gut für *komische* Javascript-Fehler, ist aber auch eine der wenigen Erweiterungen, die das Javascriptverhalten vom Firefox beeinträchtigen. Ansonsten kann man am Javascript nichts "einstellen".

    Fehler: f.location has no properties heisst soviel wie: Die Adressierung im Script ist fehlerhaft. Ich konnte die Eigenschaften des genannten Objekts nicht ermitteln. (interpretiert; nicht einfach übersetzt).

    Und wenn ein Fehler auftritt, wird das Script an der Stelle abgebrochen. Ergo: du kannst nichts machen.

  • Internet Explorer am robustesten

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 15:05

    Die Bufferoverflow-Probleme scheinen bei Mozilla verbreitet. Ich frag mich warum das so ist. Die problematik ist doch inzwischen mehr als einmal aufgetaucht....

    Ausserdem..... <input aaaaaa> sollte eigendlich garnichts bewirken. innerhalb der tags sind festgelegte attribute zu finden. alles was der firefox nicht kennt, sollte er einfach ignorieren und fertig.

    Ziggy: (damit ich keinen OT-Nerve was kleiner geschrieben ; )
    Mag sein, dass ich in dem Thema emozional reagiere. Ich fühle mich auch nicht angegriffen. ; )

    Ich klassifiziere mich nicht als Windows oder PC-Experten, aber schon als wen, der reichlich Erfahrungen hat sammeln dürfen. Und bei noch absolut keinem Betriebssystem, ob Linux, Amiga oder sonst was, hatte ich soviel schwachsinnigen Ärger wie mit Win9x/ME. Und an übung solls nicht gefehlt haben. Ich konnte das ja schliesslich alle halbe Jahre neu installieren. Und zwar nicht nur für mich, sondern auch in meinem Bekanntenkreis. Sinnlose zusammenhangslose fast regelmässige Abstürze, Netzwerke die mal wollen und dann mal wieder nicht. Systeme die von heute auf morgen einfach den dienst verweigern. Fehlermeldungen der allerersten Sahne. Und das ein paar mal täglich.

    Ich bin auf 2k umgestiegen, als es quasi frisch rauskam. Hatte es anfangs nur auf der arbeit, aber nach 2 monaten war klar. 2k ist anders. 2k funktioniert! EIN WINDOWS DAS FUNKTIONIERT! Und das trotz mir, der einem OS viel abverlangt und sichlich aus unwissenheit auch den ein oder anderen fehler macht. 2k ist mir zwar eigendlich lieber als XP, da es mit besseren Standardeinstellungen daherkommt, aber nachdem ich (weil mal wieder ein win9x/me sich verabschiedet hat) mit der zeit meinen bekanntenkreis auf XP umgerüstet hab, sind hilferufe sehr selten geworden.

    Zu 95/98-Zeiten hab ich PCs verflucht und mir meinen Amiga zurückgewünscht. Erst mit 2k verstummte dieser Wunsch, da ich endlich wieder ordentlich mit dem Rechner arbeiten kann, ohne mich dauernt mit dem system rumärgern zu müssen (von dauerdem datenverlust mal ganz zu schweigen).

  • www.michna.com/kb/wxnet.htm GUTE SEITE ABER MIT FF IS NIX

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 14:47

    Nimm es mir nicht übel. Aber ich spreche aus Erfahrung. Die allerwenigsten Microsoft Certified Most Valuable Professionals haben einen Horizont jenseits von MS-Produkten. Die benutzen für alles und jedes immer MS-Produkte (für die sie allemöglichen Lehrgänge absolviert haben. Und sie können auch ohne Frage klasse damit umgehen). Aber wenn es um Webdinge geht, dann sind das in der Regel FrontPage-, Word- oder Publisher-Dinger. Und da können die noch 3 mal so gut mit diesen Programmen umgehen. Diese Programme spucken halt nur IE-optimierten standardfremden Müll aus, der einen teilweise zu IE zwingt.

    Ich habe inzwischen aufgehört Fehlersuche in MS-Dokumenten zu betreiben. 95% des Dateiinhaltes würde meinem Rotstift zum Opfer fallen und die verbleibenden 5% müsste man korrigieren oder ganz ersetzen. Und ich hab bei leibe besseres zu tun, als einem *Professionel* seine Fehler zu korrigieren. ; )

    Bei Programmen wie Dreamweaver oder GoLive kann man ja noch hin und wieder HTML erkennen, aber MS-Produkte? Pfui. Da gibst von mir (egal wie arrogant das klingt) nur den Tipp entweder HTML richtig zu lernen oder einen halbwegs braucharen Editor zu verwenden. Manche Dinge lohnen sich nicht zu reparieren, da lohnt es sich nurnoch alles neu zu machen. MS-Frontpage-Seiten z.B.

  • JAVA....Fehler oder normal?

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 14:37

    Eben. Mit der geänderten Browserkennung lügt man die Seite ja nur an. Die wird dir dann aber IE-spezifischen Code liefern. Und spätestens da wird der "Schwindel" auffliegen.

  • Internet Explorer am robustesten

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 14:33
    Zitat von Lucas de Vil

    nun - 9x/ME lag DOS zugrunde.
    Und in Anbetracht der Tatsache, dass DOS in der Version 6.xx zum größten Teil aus UNIX-Komponenten zusammengeklaut war machte es zu einem passablen Einzelplatzsystem.
    XP hat nicht mal ne vernünftige Shell!
    Nur son 08-15 command.com-Gedöns :twisted:


    DOS war ja nichtmal wirklich schlecht. Aber der Aufsatz. ; )

    NT kann um längen mehr als die 9x/ME-Basis. Auch "Shelltechnisch". Wobei Winuser mit einer Shell eh in der regel absolut nichts anfangen können. Ich hatte anfangs auch probleme mit 2k/XP. Und auch bluescreens. Lag in 99% der fällen an falschen Treibern. Wegen alter Treibersoftware, die NT5 nicht erkannt hat und dieses dann mit 9x/ME-Treibern gefüttert hat. Man merkt immer wieder das es Programmierer gibt, die nicht ordentlich prüfen (bei älteren Treibern, die erstellt wurden, als es noch kein 2k gab, mag das noch zu verzeihen sein). Erkennt man immer wieder daran, wenn man irgendwas installiert hat und die installationsroutine erzählt einem wieder was von "Der Rechner muss jetzt neu gestartet werden."... ; )

    Aber egal. Genug OT.

    Ich schliesse mich mal der folgenden Forderung an:
    Stopp mit der Integration neuer Features (vorerst), dafür lieber eine konsequente Aufmerksamkeit auf bestehende Bugs und Schwächen.

  • Virus mit Firefox eingefangen?

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 14:24

    Ähm. Meine ist nicht die *logischste* Antwort. Meine ist die richtige Antwort, also keine Vermutung. ; )

  • Internet Explorer am robustesten

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 13:34

    Bei mir war das umgekehrt. Ich erkenne Win9x/ME nichtmal als Betriebssystem an, sondern klassifiziere es als Datenmüll. Erst mit Win2k hat sich Windows bei mir die Bezeichnung "Betriebssystem" verdient (NT4 wird wohl ebenfalls darunter fallen, auch wenn ich es noch nie benutzt hab. Aber die NT-Basis ziehe ich jedem 9x/ME-Windows vor).

  • Deutsche Version?

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 13:26
    Zitat von redlabour

    Aber that´s it - und leider wirst Du hier nur die üblichen "Bremser" und "Sturköpfchen" Kommentare geboten bekommen.


    Sturkopf. Da kenn ich einen. Der kommt immer wieder angekrochen, beleidigt was das Zeug hält und bietet ohne Warnung Builds auf Basis von experimentellem Code an.

    Mozilla ist einfacher zu lokalisieren weil das Lokalisierungssystem beim Mozilla bereits ordentlich und fertig ist.

    Thunderbird ist allein vom Umfang her leichter zu übersetzen.

    Firefox ist von Seiten der Entwickler bisher nur schlecht zu übersetzen gewesen, da die Unterstützung für die lokalisierung mangelhaft war.

    Das Topal immer nur langsam und unprofessionel wäre, ist eine freche Lüge. Wie bereits angesprochen hat er z.B. bei Version 0.9 als Erster eine lokalisierte Version fertiggestellt, trotz das gerade bei der Version es viel ärger wegen Firefoxinternen Änderungen gab. Und auch sonst war er immer einer der ersten.

    Zumal weiss ich nicht was daran so unprofessionel sein soll. Für Betaprodukte gibt es selten überhaupt andere Sprachen im Angebot.

    Tu uns doch den gefallen, eröffne dir ein eigenes Forum irgendwo, beschwere dich bei mozilla.org oder spring von der nächsten brücke. aber belästige uns nicht weiter mit deinen unglaublich dreisten lügen und unterstellungen. ist ja abartig.

  • Internet Explorer am robustesten

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2004 um 13:14

    Ich möchte betonen, der IE HAT gute Seiten (alleine wenn ich an die DHTML-Leistung denke...). Aber die schlechten überwiegen inzwischen deutlich. Er war vor 4 Jahren gesehen mal ein guter Browser. Aber das ist relativ zu Konkurenz gesehen. Opera ist erst in den letzten 2 Jahren richtig klasse geworden. Mozilla ist erst 2001 mit Version 1.0 ins Rennen gestartet. Und Netscape4 war eine Katastrophe.

    Man muss zwar immernoch die Einsatzgebiete abwiegen, so das eine pauschale Antwort für den "besten Browser" nicht geben kann. Aber wenn man die Tendenzen sieht, dann sieht man wie schwarz die Zukunft für den IE aussieht.

    Übrigends bin ich zur zeit auch ein wenig skeptisch was Mozilla angeht. Gerade die DHTML-Leistung ist immernoch sehr schwach und hat sich in den letzten 2 Jahren nicht wirklich verbessert. Opera (inzwischen) und IE sind da (teilweise) schon besser unterwegs. Auch der fakt das der Firefox seiten gelegentlich unterschiedlich rendert (besonders bei relativen oder fehlenden breiten und höhenangaben), nur wenn man mal einen reload macht, macht mir sorgen. es kann nicht sein, dass bei dem selben code 2 ergebnisse auftreten können.

    Auch mache ich mir sorgen dass aus der GeckoEngine ein zu grosser Klotz wird, der zuviel kann (XUL, XHTML, allerlei Sonderregeln). Eine eierlegende Wollmilchsau ist niemals was gutes. Ich hoffe da immernoch auf eine modulare Splittung.

    Ich sah und sehe mozilla auf dem richtigen weg. Aber langsam müssen wirklich die Altlasten weg und nicht neue Features her.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon