1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Objektiver Vorteil von Tabbed Browsing?

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 22:14

    Im IE ist das garnicht gelöst. ; )

    Das ist schliesslich Taskleistenkram. Aber ehrlich gesagt. Um bis zu meiner Gewünschten Seite zu kommen brauche ich bei deiner löstung 2 Klicks um das Fenster auszuwählen. Das ist mir schon mindestens 1 Klick zuviel. Ist natürlich subjektiv, aber in jedem fall ein weiterer weg.

  • 2. Probleme mit Tab-Browser Extensions

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 21:33

    Ich hab nichtmal dieTBE und bekomme trotz deaktiviertem Popupblocker keine Meldung. grund:

    Zitat von Javascript-Konsole

    Fehler: evnt has no properties
    Quelldatei: http://www.shiningstar.net/articles/artic…ript/popups.asp
    Zeile: 193


    Insofern würde es mich schon SEHR wundern, wenn das 300/200er-Popup bei dir überhaupt funktioniert, da ein Adressierungs-Fehler im Javascript ist.

    Aber die TBE macht in jedem fall probleme mit Popups. Daher sollte man auch das Verhalten auf "Normales Fensterverhalten" stellen und nicht auf "Nur mehrere Fenster wenn ich erlaube" bzw "Keine Multifenster-Blah". Stattdessen nur die Optionen darunter ankreuzen (tabs statt fenster öffnen bei x)

  • Objektiver Vorteil von Tabbed Browsing?

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 21:25

    Vieles ist vor allem Gewöhnungssache, aber kürzere Wege und mehr Ordnung sind Eckpfeiler von ergonomischer Arbeit und insofern schon ein Argument was auch objektiv ist. Auch wenn manch einer unergonomische Dinge bevorzugen.... dieser ist dann nur halt weniger ergonomisch bei der Leistung. ; )

    Aber natürlich stimmt es, dass es aus technischer sicht her keine Vorteile bietet.

  • Firefox nicht für web.de geeignet

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 21:14

    nein nein. der krempel nach den richtext-editor-krempel ist mehr smalltalk. das letzte posting ging auch primär an sebastian. der weiss auch was ich meine. : )

  • Google-Toolbar

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 21:12

    Wir helfen hier gerne. WENN wir können oder wollen. Aber wenn wir nicht können, oder wollen, gibt es keinen Anspruch. Hier ist alles freiwillig und nicht offiziell.

    Das entfernen von Erweiterungen die sich nichtmal deaktieren lassen sind nochschwerer zu entfernen. Vor allen für leute die sich nicht gut mit der materie auskennen, ist es zu empfehlen sich ein neues profil anzulegen. dann muss zwar alles neu eingestellt werden, aber einige dinge können aus dem alten profil übernommen werden.

  • Firefox nicht für web.de geeignet

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 21:03

    also was ich an bunten briefen bekomme ist ausschliesslich werbung. und die mag ich ganz sicher nicht haben wollen. und bei html-mails ist es genauso.

    und das was der otto-normal-user an html-mails verschickt hat den charm von MS-Regenbogen-Clipart-Documenten. Wenig inhalt und dieser noch viel unleserlich.

    in 99,9% der fälle reicht eine normale text-mail. belegt viel weniger platz ist leicher zu durchsuchen und schützt vor *augenkrebs*.... beim durchwühlen der mails.

    übrigends sind html-mails genauso überflüssig wie text-arbeitsaufgaben in WordDocs für den anhang, die auch einfach in eine textmail gepasst hätten.

    Warum einfach wenns auch unsinnig geht, nicht wahr?

    schon mal gemerkt das ich auch keine grafik-smilies benutze? ... alles der selbe grund.... ; )

    wo bleibt eigendlich deine antwort auf den thread mit den js-erweitert-einstellungen? ; )

  • Firefox nicht für web.de geeignet

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 20:45

    Also ich hab diese bunten dinger auch deaktiviert. bäh sowas. bei mir kommt auch nur plaintext an.

  • Firefox nicht für web.de geeignet

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 20:36

    Ich stimme dir zu. Aber hier geht es um die Machbarkeit. ; )

  • Rechtsklick auf Tabs ändern?

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 20:34

    Über die TabbrowserExtension müsste das eigendlich gehen, wenn ich mich recht erinnere.... aber die würde ich nicht empfehlen.

    Ich mein es gäbe auch eine Erweiterung um die Kontext-Menus anzupassen, evtl. kann die das auch?

    Ansonsten müsste man das doch auch über die userChrome.css regeln können, oder?

  • Objektiver Vorteil von Tabbed Browsing?

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 19:58

    Ehrlich gesagt bin ich gerade darüber froh, dass die taskleiste nicht zugemüllt wird. ich habe arbeitsbedingt in der regel zwischen 4 und 8 Tasks offen. Die Tasks die ich in den Tray verbannt hab (Thunderbird usw.) nicht mit inbegriffen.

    Wenn sich dort dauernt die tasks verschieben (bzw. zusammenquetschen) ändert sich die position der tasks immer wieder. da ich aber weiss wo die tasks stehen, weil ich sie ja dauerhaft offen hab, will ich nicht immer schauen müssen, sprich ich klicke inzwischen unterbewusst und muss nicht wirklich aktiv schauen wo der task rumliegt. die Taskleiste ist also für mich mehr was "dauerhaftes", wärend tabs bei mir meist nur kurz offen sind und anschliessent geschlossen werden.

    bei winXP fassen sich tasks auch gerne zusammen, was bei vielen browserfenstern mehr als nervig ist. schaltet man es aus, verteilen sich die fenster wieder und ich muss meine programme wieder zwischen den browserfenster suchen, die dann in der taskleiste auch noch zum kleinen suchding werden. bei tabs brauch ich nicht wirklichden tab kennen, da ich eh mit tabscroller durchscolle (also keine mausklicks zum wechseln brauche), insofern muss der tab nicht wirklich sonderlich breit sein.

    mit tabs gibt es viel mehr ordnung. auch MSword sollte nicht immer neue instanzen in der taskleite öffnen. ALLE Programme sollten eine "Tableiste" für geöffnete dokumente haben (gibt ja auch genügent. ich liebe UltraEdit).

    man KANN auch ohne tableiste leben. gewohnheitssache. aber wer sich mal an tabs gewöhnt hat und beides kennt, will nichtmehr zum taskbalken-chaos zurück. ganz sicher. ; )

  • Frage zum Thema about:config

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 19:15

    http://preferential.mozdev.org/preferences.html
    http://www.mozilla.org/unix/customizing.html#prefs
    https://bugzilla.mozilla.org/attachment.cgi…685&action=view

  • Liveticker als Tab??? (Firefox)

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 18:55

    Ist ja nicht so, dass JEDES Javascript-Fenster direkt nicht in der grösse veränderbar wäre. ABER man kann es im befehl für den popup-aufruf festlegen, wenn man will. Genauso kann man sagen, dass Menuelemente angezeigt werden sollen.
    http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#open

    So. Und nu zum beweis. prüf mal ob du über about:config den wert von dom.disable_window_open_feature.resizable nicht manuell auf true gesetzt hast (ist nicht default). Falls es true ist, setz es auf false. Dann geh auf folgende Seite, öffne das Popup und versuche es zu resizen: http://www.bugcatcher.de/files/popupresize.html
    Sei dir versichert: es wird nicht gehen.

    Wenn du so fest davon überzeugt bist, dass man das über js->erweitert ändern kann, darfst du es anschliessent gerne mal versuchen. ; )

    (zumindest bis 0.9.3 gehts nicht. alles dannach müsste ich selber erst nachsehen. aber selbst wenn. 0.9.3 ist halt der aktuelle offizielle deutsche firefox und von dem ging ich auch aus)

  • KDE-Fragen

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 18:32

    Ne. Stimmt schon. Bei Linux hilft auch Googlen nicht. Da ist man verloren. ; )

    Mal ernsthaft. Ich bin irgendwie auch zu blöd unter KDE brauchbare Schrift- und Auflösungsgrössen zu finden. : (

    Also wenn da wer irgendwelche Links ranschleifen kann, die sich mit diesem Mysterium befassen, wäre ich sehr dankbar.

  • Liveticker als Tab??? (Firefox)

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 18:22

    Dann zeigt mir mal wo man die Adresszeile einstellen kann. Und das man Fenster mit fester grösse trotzdem in der grösse ändern kann?

    nur so als tipp: Die grösseneinstellung unter js->Erweitert bezieht sich nur darauf, ob seiten per js die grösse von fenstern ändern können (oder sie haben es irgendwann mal geändert).

  • Firefox nicht für web.de geeignet

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 18:16

    Es ist nicht so das der Browser die Seite unterstützen muss, sondern die Seite den Browser. Wenn man sich ausserhalb des Webstandards bewegt (was web.de macht), muss man sich auf die Gegenheiten einlassen. Und die können lange darauf warten, dass Mozilla das IE-Model kopiert. Vor allem nachdem die ihr eigenes Model haben (siehe meinen link im letzten posting).

    Die sind einfach zu faul ihre seite entsprechent anzupassen. Was sehr traurig ist, da Mozilla-Browser nach MS-Browsern die Nummer 2 auf dem Markt sind und für Sicherheitsrelevante dinge Wie online-Mailkonten sogar viel besser geeignet sind.

    Aber gut. Der Support kann vermutlich eh nichts dazu sagen. Die haben zu 99% eh keine Ahnung von HTML und co und geben nur die Anforderungen die von deren Seite weiter. "Unsere Seite läuft nur mit XYZ". Aber die "Schuld" ist nicht beim Browser zu suchen. Wir haben ja längst bewiesen das der einen RichText-Editor hat. Und es gibt genug (sogar kostenlose) Cross-Browser-Scripte die sowohl mit IE als auch Mozilla funktionieren (und faktisch auch leistungsfähiger ist als die IE-Version).

    http://www.dynarch.com/demos/htmlarea/
    http://www.dynarch.com/demos/htmlarea…operations.html (falls nicht direkt funktioniert, einmal kurz einen seitenreload machen/aktuallisieren)

  • Objektiver Vorteil von Tabbed Browsing?

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 18:02

    - Tabs müllen die Taskleiste nicht voll.
    - Links die man sich anschauen will, kann man schonmal im hintergrund vorladen lassen, wärend man sich dem inhalt der ersten seite (Tab) antut. (Beispiel. Nach spiegel.de gehen, alle themen durchgehen und die die einen interessieren als tab öffnen. sobald man alle headliner durch ist, geht man zum ersten tab und bis man damit fertig ist ist alles bereits geladen. nach und nach kann man dann die tabs abarbeiten und durchlesen. gleiche technik kann man auch hier im forum über die "neusten beiträge" anwenden.)
    - man kann sich seiten bequem als nachschlagewerk zurücklegen, ohne das es stört oder man sie nachträglich neu aufrufen müsste. portalseiten muss man nicht verlassen.
    - tabwechsel geht schneller als fensterwechsel. Tasks liegen in der regel unten in der taskleiste und sind damit von der eigendlich adresszeile eine monitorhöhe entfernt.
    - mit passenden erweiterungen kann man schöne stapelaufträge vergeben (alle tabs links/rechts schliessen, dublizueren, reloaden, reload every, tabscroller, tabs ordnen, tab wiederherstellen (alles dinge die man mit der normalen taskleiste halt nicht kann) usw.)
    - man kann seine lieblingsseiten in einem ordner als lesezeichen ablegen und alle gleichzeit aufrufen. wärend man seite 1 liest, laden schonmal dir restlichen im hintergrund.

    Wer also behauptet "Tabs sind umständlich" hat sich bloss noch nicht auf die vorteile eingelassen und denkt weiterhin "eindimensional" und versucht zusätzliche fenster zu vermeiden, weil das ja unpraktisch ist. Über passende Erweiterungen lässt sich (ich glaub sogar über die userChrome.css) die mindestbreite von tabs festlegen. Also eigendlich alles nur vorgeschobene ausreden. wie heisst es so schön: was der bauer nicht kennt, dass frisst er nicht. ; )

    (soll natürlich keine beleidigung sein, sondern nur mal sagen: einmal richtig drauf einlassen und man erkennt die vorteile schnell. wer einmal richtig tabbrowsering benutzt hat, hört damit nichtmehr auf. der fühlt sich nur behindert, wenns ein browser plötzlich nichtmehr kann. genauso wie mausgesten.)

  • Firefox nicht für web.de geeignet

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 17:48

    Sag dem web.de-Club-Support er soll sich mal auf die hinterbeine stellen und programmieren lernen. Mozilla besitzt auch einen RichText-Editor-Modus Names Midas.

    Nur weil die nur IE-Only programmieren heisst das nicht das man die Schuld anderen Browsern in die schuhe schieben kann. Da kann man sagen "Wir supporten Browser XYZ nicht", aber das hört sich wohl zu doof an. Besser "Der Browser XYZ ist schuld".... tztztz.

  • eine seite wo die bildaufleiste erscheint

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 17:45

    Also ich hab weder Scrollbalkenprobleme noch einen "peek-a-boo"-Bug .... (0.9.3de)

  • Liveticker als Tab??? (Firefox)

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 17:38

    dom.disable_window_open_feature.location und dom.disable_window_open_feature.menubar? Das wäre mir aber neu. ; )

  • Mausverfolger wird bei Firefox nicht angzeigt???

    • bugcatcher
    • 24. Oktober 2004 um 13:01

    Wenn du die meinst:
    http://www.chrissi2005.de/garten.html
    Jo. Tut sie.

    Ist ein Midi-File. Evtl ist dein Quicktime-ding falsch eingestellt?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon