Yo. Der RC1 hat erweiterte Tabeinstellungen. Aber die wollen im RC2 wieder verschwinden, wegen angeblicher (bisher hier noch nicht festgestellten) Problemen. Allerdings sollen diese Einstellungen über about:config immernoch erreichbar bleiben.
Beiträge von bugcatcher
-
-
Im Java-Ordner gibts irgendwo folgende Dateien:
NPJava11.dll
NPJava12.dll
NPJava13.dll
NPJava14.dll
NPJava32.dll
NPJPI142_04.dll (evtl. andere nummer, je nach version)
NPOJI610.dll
Diese kopierst du in den plugins-ordner vom firefox. sollte helfen. -
Der Bug ist schon sehr alt. Irgendwie fang ich an zu zweifeln, dass die das jemals fixen wollen.
Ich hab einen Wert von 500 eingetragen. Das sind die millisekunden bis es zu einer neuen "zwischenansicht" kommt. Je höher, desdo geringer die chance den bug zu bekommen, aber des do "langsamer" /gefühlt) bzw. "träger" der bildaufbau. Aber ganz verhindern kann man den Bug damit wohl nicht.
-
-
Das ist faktisch egal, ob das ein Frontpage-Ding ist oder nicht. Wenn Firefox ein Javascript nicht ausführt, dann muss der Seitenbetreiber das anpassen. Insofern hilft da nur den Seitenbetreiber darauf freundlich aufmerksam zu machen. Wir können höchstens sagen, wo der fehler sitzt und evtl. auch sagen, wie man es beheben könnte, aber beheben muss es der Seitenbetreiber.
-
Tja. Eine Serverseitige Browserweiche. Da kann der Firefox nix dafür. Da kann man höchstens versuchen den Firefox zu tarnen. Z.B. mit dem UserAgentSwitcher.
-
Du kannst Dir über Ansicht->Symbolleisten->anpassen... auch ein Icon für die Lesezeichen-Sidebar ins Interface legen.
-
Wenn die meldung
ZitatMicrosoft JScript runtime error '800a01c9'
Unknown runtime error
/functions\_session.asp, line 68
in der Seite selber steht, dann ist das ein Serverseitiges Problem. *.asp ist übrigens microsofts server-script-sprache. -
Kloppt euch doch.
-
Ähm. Hä? Strg+B läd doch alle Lesezeichen in die Sidebar?
-
Man muss ja auch nicht sofort auf XP umsteigen. ; )
Übrigends hatte ich unter 2k auch nie Bluescreens. 2k und XP sind ja eh beides NT5.x
-
Mister Gates hat schon öfter Orakelt. Und bisher war er an der Realität immer ein ganzes Stück vorbei. Die haben noch 1,5 Jahre Zeit. Dann sehen wir weiter, was die Hardware-Anforderungen meinen.
-
Die liegen im profil-ordner:
http://mozilla.bric.de/wiki/index.php/ProfilordnerWenn Windows abgeschmiert ist, wärend der Firefox gerade die bookmarks.html bearbeiten wollte, sind die bookmarks jetzt wohl verloren.
seit firefox 0.10 (preview-version) gibts ein automatisches backup. bei 0.9.2 aber noch nicht.
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=9211 -
den link verstehe ich nicht.
-
Ihr glaub auch allen ernstes das eine frühe alpha-version optimiert ist, oder? da steckt noch unmengen an nutzlosem kram rum, der ausbremst. PC-Spiele werden auch erst wenn sie fertig sind "optimiert" und an den gängigen hardware-standard angepasst. Was hat MS davon ein Windows rauszubringen, dass auf kaum einem rechner läuft? So würden sie es ja nicht verkauft bekommen.
-
Ich hab mir mal einen Ast geschrieben. Aber frag mich nichtmehr wie der Thead heisst.
Faktisch ist das ein Problem dass durch das stückweise darstellen der seite entsteht, Bzw. entstehen kann. Die Seite ist aufgeteilt in 3 spalten.
Links: Menu
Mitte: Inhalt
Rechts: ZusatzkramUnd genau in der reihenfolge werden die bestandteile geladen. Wenn die Mitte und Rechts noch nicht geladen sind, aber Firefox bereits versucht die seite darzustellen, dann hat die spalte "links" die komplette seitenbreite für sich. und wenn der inhalt der Spalte "Menu" den auftrag hat sich auf die maximal verfügbare breite auszudehnen, dann krallt sich das menu erstmal die 100% breite.
Eigendlich sollte das aber korrigiert werden, alsbald dann auch die spalten "Inhalt" und "zusatzkram" nachgeladen werden. Aber hin und wieder scheint Gecko die von der "Menu"-Spalte belegten 100% nichtmehr frei zu geben und knallt "Inhalt" und "Zusatzkram" rechts dran. Und das ist ein Bug.
Würde Firefox keine "zwischendurchanzeige" machen, sondern erst darstellen, wenn er fertig mit laden ist, würde der fehler nicht auftreten. aber diese dynamische darstellung ist offensichtlich so programmiert, dass firefox nicht bei jeder "zwischendurchanzeige" nochmal alles neu rendert, sondern bestehende teile nur evtl. nachträglich anpasst, um möglichst wenig änderungen (neu wäre ja alles) machen zu müssen. und da geht gelegentlich was schief.
Man kann da versuchen an der einstellung nglayout.initialpaint.delay zu drehen, oder sich am cache zu schaffen machen. aber hin und wieder tritt der fehler wieder auf, wenn das timing bei den "zwischendurchanzeige" ungünstig gewesen ist. Besonders negative auffallen dabei externe Seitenteile (wie Banner oder Counter) die auf langsamen servern sitzen, daher länger brauchen um zu antworten und so den browser ausbremsen.
Es ist auf jedenfall als Bug zu bezeichnen, denn eine Seite muss IMMER gleich gerendet werden. Wer mal lust hat kann dazu ja mal den bug im bugzilla suchen. den gibts bestimmt.
-
Bitte Vollständig (alles min. > 1%):
Zitat1 2565741 33.86% Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7) Gecko/20040803 Firefox/0.9.3
2 533956 7.05% Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.7) Gecko/20040803 Firefox/0.9.3
3 287526 3.79% Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; rv:1.7.3) Gecko/20041001 Firefox/0.10.1
4 261516 3.45% Mozilla/5.0 (Windows; U; Win98; de-DE; rv:1.7) Gecko/20040803 Firefox/0.9.3
5 220671 2.91% Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; rv:1.7.3) Gecko/20040913 Firefox/0.10.1
6 214945 2.84% Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7) Gecko/20040707 Firefox/0.9.2
7 190246 2.51% Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.6) Gecko/20040206 Firefox/0.8
8 163651 2.16% Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1)
9 124597 1.64% Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7) Gecko/20040803 Firefox/0.8
10 112957 1.49% Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1)
11 96716 1.28% Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7) Gecko/20040626 Firefox/0.9.1
12 95910 1.27% Mozilla/5.0 (Windows; U; Win 9x 4.90; de-DE; rv:1.7) Gecko/20040803 Firefox/0.9.3
13 89894 1.19% Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; rv:1.7.3) Gecko/20040913 Firefox/0.10Internet Explorer (6+): 3,65%
Firefox (0.9+): 61,79%Geil ist vor allem das:
"Top 30 of 6657 Total User Agents"
Die ganzen Verschiedenen Nightly-Versionen killen jede Statistik *g* -
Das liegt weniger an den Bastlern, als an der dynamischen Seitendarstellung von Gecko. Ich bin jetzt aber nicht in der Stimmung das genauer zu beschreiben, so dass das auch wer kapiert.
-
Zitat von pete6915
Wenn ich diese ganze Fachsimpelei hier beobachte von den vielen Anfragen und Antworten, da fragt man sich tatsächlich, ob die Leute wirklich tagsüber noch etwas anderes machen, als hier zu fachsimpeln.
Ist halt ein Supportforum. Was erwartest du von einem Supportforum? Das keiner was Postet? Scherzkeks. Geh mal Windows(IE)-Foren wühlen. Von denen Gibt es wie Sand am Meer.Und wenn du glaubst JEDER hat mit Firefox Probleme, dann möchte ich dich darauf hinweisen, dass die die keine Probleme mit dem Browser haben, sich hier nicht anmelden und demnach dies auch nicht kundtun. Für ein Produkt das bereits so stark verbreitet ist, obwohl es noch nicht Version 1.0 (final) erreicht hat, sind die anfragen sehr sehr wenige. Und nur einem kleinen Teil kann auch hier nicht geholfen werden.
Und warum es die Schuld vom Firefox ist, das er seine Bookmarks nicht zurück in den IE exportieren kann, ist mir schleierhaft. Ist das nicht eher ein IE-Problem, dass der keine brauchbaren Importfunktionen hat? Das bookmarks.html-File gab es schon zu Netscape4-Zeiten in nahezu unveränderter Art. MS hatte alle Zeit der Welt einen Import diesbezüglich auf die reihe zu bringen. Seltsame Ansichen hast du.
Dein Glück das OpenSource besser in "Kundenpflege" ist als MS und den job, für den eigendlich MS zuständig ist, auch macht:
http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=483 -
Umfragen sagen absolut garnichts aus. Höchstens das Alternative-Browser-User eher geneigt sind zu voten, als IE-user.
Kann sich noch wer an die Spiegel-Umfrage erinnern? 80% Firefox-User. Und trotzdem war der Anteil vom Firefox auf Spiegel.de *nur* 20%.