Mickey wollte auch nur provozieren. Der Schelm.
Beiträge von bugcatcher
-
-
Kann natürlich auch sein, dass webtip direkt an ebay weiterleitet und ebay dort wiederrum mediaplex einbinden (von denen kommt ja auch ein cookie). Im endeffekt sitzen die aber offensichtlich alle in einem boot, egal wer wie wo wem was übergibt, wodurch sich das ganze wieder relativiert.
so wie ich es verstanden hab, regelt webtip die angelegenheiten für ebay in deutschland (evtl den ganzen deutschsprachigen raum). die wollten, dass mozilla (und da es sich um lokale dinge handelt, speziell das deutsche firefox-team) den speziellen link benutzen, weil die damit einfacher redirekts machen können, wenn sich mal was auf der ebayseite ändert. webtip ist offizielle ebay-partner und ansprechpartner für mozilla in deutschland.
wie jetzt genau das mediaplex da noch dazwischengeschaltet ist, weiss ich auch nicht, wurde auch nicht näher erklärt. wäre sicher wünschenswert, dass das mal passiert, weil es wohl primär darum geht.
da mediaplex aber erst nach webtip "kommt", fällt die verantwortlichkeit schon in deren bereich, weil webtip dorthin verweisst. mozilla.org (bzw. unser deutsches team) hat nur das gemacht, was ebay denen gesagt hat.
insofern würde ich schon ein wenig vorsichtig rangehen, was die zwischen den zeilen aufgeführten unterstellungen angehen, das deutsche mozilla-team wolle sich bereichern.
-
Ähm. Von mediaplex weiss ich nix. Ich weiss nur von webtip. Aber die benutzen offensichtlich mediaplex.
-
Mein Kommentar war schon ironisch gemeint. ; )
Ich mache mir mehr sorgen, dass unsinniger Krempel eingebaut wird, anstatt schwere bestehende Bugs endlich mal auszubessern.
-
/me mal das alte ehrwürde "Book of Mozilla" entstaubt und aufschlägt.
Ich glaub ich gründe eine Sekte, wo die eigendlichen Werte des Mozillas wieder hochgehalten werden und sich Neulinge ersteinmal als würdig erweiten müssen, bevor sie an der Erleuchtung teilhaben dürfen. -
Stell doch ein, dass alle cookies nur für eine sitzung gelten...?
Ansonsten versuchs doch mal hiermit:
http://gorgias.de/mfe/ (Permit Cookies)Habs selber aber noch nicht ausprobiert.
-
Nun. Wenn man den Browser fragt: bist du ein IE? und gibt ihm dann verständlichen code, dann ist das nur logisch das das geht.
Wenn man den browser fragt: bist du ie? und der sagt "nö" .... und man gibt ihm statt der IE-codes einen anderen, der falsch ist, dann bekommt man einen fehler, obwohl es im ie funktioniert.
diesen mist nennt man "browserweiche".
-
-
JonHa: das wird sein. aber es macht halt nicht wirklich einen unterschied... sieht nur "besser" bzw. "vertrauenswürdiger" aus. und das versuche ich klarzustellen.
ich würde der adfarm auch nicht trauen. aber wenn es ein partner von ebay ist, dann darfst du auch ebay nicht trauen. und das ist der eigendliche springende punkt.
-
Zitat von _hb_
darauf nur ein dreifaches *LOL* *LOL* *LOL*
Dümmlich bis zum Schluss. Mitchell Baker ist Präsi der Mozilla-Foundation. Und wer wusste von diesem Ominösen "Deutschen Sonderweg"? Übrigends ist die herablassende Art nur für Dummsülzer wie Dich vorbehalten, die lieber abkotzt, als einmal sich mit dem Stoff zu befassen, bevor sie ihre Mutmassung zu einem Thema geben. -
HENIC: ein image-schaden mag es sein, ganz unbezeifelt. ich persönlich hätte es auch nicht so gemacht. aber es handelt sich schon um was ganz anders als ein schnüffeln.
ebay könnte problemlos herausfiltern, wieviele anfragen von firefox-browsern gestellt werden. nur unterscheiden ob es sich um die adresszeile oder die searchbar könnten sie nicht. und es bringt ihnen auch nichts diese wissen zu besitzen. der einzigste der daraus kapital zieht ist mozilla.org
und falls es zu einer partnerschaft kommt, könnte man den "erfolg" der partnerschaft messen, was dem projekt vermutlich finanziell helfen würde.
deine persönlichen daten wurden ja zu keiner zeit gefährdet, insofern empfinde ich keinerlei vertrauensmissbrauch. allerdings gebe ich gerne zu das das adfarm-cookie unschön ist. ich würde ihm auch nicht trauen.
-
Zitat von erna4711
Ich habe mir einige andere Versionen angeschaut und da wird alles direkt zu Ebay geleitet. Dann ist also nur Ebay Deutschland nicht in der Lage das direkt zu zählen ?
Ich hab mit Sicherheit nichts dagegen, dass die Mozilla Foundation an Geld kommt, aber das hätte man geschickter anfangen können.
Es gibt keine umleitung über "drittanbieter" (bzw. partner von ebay) richtig.
Aber es erfolgt dennoch eine zählung, wenn auch direkt über die eigendliche seite. die mozilla-googlesuche ist auch gesondert verlinkt (&client=firefox).Die zählung erfolgt also in jedem fall. aber bei dem drittanbieter, der partner von ebay ist, entsteht ein aufschrei. im endeffekt ist es aber das selbe. ob ebay.de die daten weitergibt oder webtip sie selber sammelt.
es handelt sich auch, wenn man es richtig in den zeilen liesst, um einen testlauf.
*bedenklich* könnte man das adfarm-cookie nennen. aber auch ebay könnte das cookie über einen redirekt setzen, wenn sie wollten.
die 3.seite zu entfernen, würde an der von euch bemängelten problematik nichts ändern. im endeffekt enzieht es sich eh der macht von mozilla.org das zu beeinflussen, was die jeweiligen seiten (ob ebay, oder google ist ja egal) machen.
und unter anderem versucht abdulkadir genau das klarzumachen.
-
Zitat von _hb_
Ich denke DU hast immer noch nicht verstanden um was es geht.
Ich weiss das sehr wohl. Und ich weiss auch dass Du anschuldigungen machst, die völlig aus der Luft gegriffen und falsch sind. Und darauf hab ich Dich (ich geb zu, nicht auf die nette art, aber du weisst ja, wie es in den wald hineinhallt) hingewiesen. Und das solltest Du lieber mal bedenken. Aber du weisst vermutlich auch nicht wer Mitchell Baker ist und wollen es Dir mal nachsehen. *mächtig herablassent tut* -
HENIC: Ähm genau. Schnüffelware. Und alle Cookies sind vergiftet. Es gibt bloss eine zählung wie oft im vergleich zu der Adresszeile die Searchbar verwendet wird (Übrigends in allen Versionen, egal ob englischer, deutsche, oder sonstirgendeiner). es werden absolut keine persönliche daten oder sonstwas gespeichert.
Wenn das bei dir schon schnüffeln ist, solltest du das internet nicht bereten. man erkennt leicht, was für einen browser du benutzt.
-
Ich auch. Ich wurde auf den Thead erst von jemandem aufmerksam gemacht.
-
Zitat von _hb_
Und ich bin gespannt , was denn die internationale Entwicklergemeinschaft zu diesem "deutschen Alleingang" sagen wird.
Erst lesen, dann dummquatschen.
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=65586#65586 -
Um es mal mit seinen Worten zu sagen:
Nu da Framebreite is voll falsch angegebt!
Checkt die Seite aus!
http://de.selfhtml.org/html/frames/definieren.htmIn html-Attributen kommen keine angaben wie px oder pt... dort kommen nur pixelangaben (dann ohne irgendwelchen zusatz) oder prozentzahlen.. dann mit abschliessendem %. px oder pt (oder sonstwas) ist css und hat mit html nix am hut.
HTML
Alles anzeigen<!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN"> <html> <head> <title> > X-World < Extreme Sports + Lifestyle!</title> <frameset rows="[color=red]70,370,*[/color]" border=0 noresize border=0 scrolling=no> <frame src="u.html" noresize scrolling=no> <frameset cols="[color=red]120,684,220,*[/color]" border=0 noresize scrolling=no> <frame src="u2.html" noresize scrolling=no> <frameset rows="[color=red]40,330[/color]" border=0 noresize scrolling=no> <frame src="ro.html" noresize scrolling=no> <frame src="news.html" name="inh" noresize scrolling=yes> </frameset> <frame src="snb.html" noresize scrolling=no> <frame src="u.html" noresize scrolling=no> </frameset> <frame src="snbnav.html" noresize scrolling=no> </frameset> </head> <body> </body> </html>
-
Da befragt man einfach mal die Javascript-Konsole... und die meint:
Zitat- Fehler: locationAfterPreload is not defined
Quelldatei: http://www.directline.de/tarifrechner/s…gmpraemie=&KID=
Zeile: 414 - Fehler: cover has no properties
Quelldatei: http://www.directline.de/tarifrechner/s…gmpraemie=&KID=
Zeile: 496
Ist also ein Fehler im Javascript. - Fehler: locationAfterPreload is not defined
-
Nicht wirklich. Wer nichts mir ebay zu tun haben will, soll es nicht benutzen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/53308 -
Also. Wenn man kontakt hat mit dem Vertreter von ebay-DEUTSCHLAND und dieser einem einen link gibt, den man nutzen soll, dann macht man das natürlich NICHT! ... das das INTERNATIONALE ebay-Searchplugin eine andere als das DEUTSCHE plugin aufweisst ist auch absolut unverständlich.
Kinder, Kinder. Ich verstehe die Bedenken. Aber wenn Ebay euch zählen will, dann werden die das. Egal, mit welchem Link man die Suche aufruft.....
Allerdings sollte man den Link wirklich anders nennen. Oder einen redirekt von Seiten ebays einbauen. Kommt aufs selbe raus, "wirkt" aber "besser" für die die hier die Panik machen....