1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Firefox ist Spyware

    • bugcatcher
    • 19. November 2004 um 01:38
    Zitat von fredvomjupiter


    Natürlich kann ich mich dort als Privatperson anmelden und eine Partner-ID bekommen. Statt "mozilla-20" steht dann da "xyz-zahl".

    http://partnernet.amazon.de

    Ich erspare es aber jetzt alle Partner-IDs (Google, ebay, etc) rauszusuchen.


    Ohmannomannomann.............. Firefox legt nicht speziell eine ID nur für dich alleine an. JEDER der mit seinem Firefox eine Searchbar-Suche benutzt, benutzt DIE SELBE PartnerID. Hinter der PartnerID steht nicht "fredvomjupiter" sondern "Firefox". Damit wird nicht der "fredvomjupiter" gezählt, damit werden Firefoxsuchen gezählt. Kann doch nicht so schwer zu verstehen sein, oder???

    Zitat von fredvomjupiter


    Du meinst sicher die Suchmaske im Firefox.


    Nein. Mein ich nicht. Wenn du im Firefox über die ebaysearchbar nach "schuhen" suchst, ist das das selbe als wenn du auf http://www.ebay.de "schuhe" in die suchmaske eingibst. mit dem unterscheid, dass dankt der PartnerID in der ebay-Searchbar festgestellt werden kann, dass die Anfrage aus (IRGEND)einem Firefoxbrowser erfolgt ist und halt nicht über http://www.ebay.de

    Zitat von fredvomjupiter


    Falsch, natürlich liegen die Käufe für den Betreiber (z.B. Amazon) offen. Sonst könnten die Provisionen nicht abgerechnet werden.


    Aber Firefox übergibt diese Daten nicht an ebay. DU GIBST SIE EBAY! Firefox sagt ebay nur, dass du ein (IRGENDEIN) Firefox-Searchbar-User bist.

    Zitat von fredvomjupiter


    Man kann es auch das Unterlassen von Informationen nennen, zielgerichtet wird es dann, wenn die Mozilla Foundation Punkte wie Datenschutz und Gemeinnützigkeit deutlich hervorhebt. Solange ich mich erst durch Mitchell´s Blog durchwühlen muss und nicht informiert werde, was mit meinen Daten passiert, solange sehe ich das als Desinformation an.


    Zielgerichtete Fehlinformationen sind nichts anders als quasi eine Lüge. Da keinerlei persönliche Daten von dir übermittelt werden ist der Datenschutz gewährt und selbst ein Partnervertrag macht eine gemeinnützige Organisation nicht weniger gemeinnützig oder weniger nonprofit.

    Zitat von fredvomjupiter

    Wäre das nicht ein sinnvoller Weg?


    Ich glaube es ist viel sinnvoller die leute mal ordentlich aufzuklären, wie das internet funktioniert und was spy oder adware wirklich ist.

    Ich kann deine IP herausfinden. ich kann dir sagen was du für einen browser oder betriebssystem benutzt. Müssten ja alles persönliche Daten sein. Sollte man besser alles sperren, nicht wahr? Nur das Ohne die IE (EDIT: IP, nix IE .... ich brauch ne pause.... so ein fehler ist mehr als bedenklich.....) z.B. das Internet nichtmal mehr funktionieren würde.... Kinder kinder kinder.....

    Es ist schlimm wieviele Leute heutzutage falsch informiert bzw. aufgeklärt werden, nur um Schlagzeilen produzieren zu können......

    Edit: mist... quotes falsch gesetzt...... grrr.

  • Firefox ist Spyware

    • bugcatcher
    • 19. November 2004 um 01:21
    Zitat von fredvomjupiter

    - gezielte Information der Nutzer, Hinweis möglichst bei der Installation des Firefox-Browsers


    "Wir übergeben bei Searchbarsuchen eine PartnerID. Es werden keinerlei persönliche Daten übermittelt. Es werden auch keine Persönlichen Daten von Mozilla.org gesammelt. Es werden auch keine Trackingcookies von Mozilla.org gesetzt."
    Hem. Und schon macht es keinen Sinn mehr es noch zu erwähnen. Ausser natürlich für die, die das nicht wahr haben wollen. Und da macht das dann auch keinen Unterschied mehr.

    Zitat von fredvomjupiter

    - einfach Möglichkeiten der Deinstalltion der einzelnen Partnerprogramme ohne ein kompliziertes Editieren des Quelltextes.


    Im Programmordner vom Firefox findet sich ein Ordner names "searchplugins". Einfach das (un)passende Zeug löschen.

    Zitat von fredvomjupiter

    - Erwirken von kürzeren Cookie-Lebensdauern bei den Partnern (falls möglich!) - reichen da nicht vielleicht 48 Stunden?


    Das Cookie wird in jedem fall gesetzt und zwar immernoch nicht Aufgrund irgendwelcher Partnerverträge, sondern IMMER, auch wenn Du normal auf die Seite gehst.

    Zitat von fredvomjupiter

    - deutliche Distanzierung der Mozilla Foundation von den derzeit von Axel Hecht und Abdulkadir Topal angewandten Praktiken, der sinnfremden Partnereinbindung ohne eine deutliche Informationspolitik.


    Die Partner-IDs sind in allen Versionen, nicht nur den Deutschen. Aufregung gab es bloss, weil ebay-Deutschland als Ansprechpartner für Mozorg webtip.ch angegeben hat und die sich als ebayPartnerDeutschland darum kümmern. Was die machen liegt aber noch lange nicht in der Macht oder dem direkten Einflussbereich von Mozilla.org. Das jetzt als eigenverantwortliche Alleingänge von Topal oder Hecht hinzustellen ist einfach nur falsch. Sie tragen die Verantwortung für die Deutsche lokalisierung, haben sich aber nur an die Vorgaben von ebay gehalten. Und ebay-deutschland hat halt die ausnahme gemacht es administartiven gründen umzuleiten, da webtip als ebays vertragspartner sich so schneller und leichter um angelegenheiten oder änderungen kümmern können.

    BITTE..... informiert euch doch ersteinmal, bevor Ihr Anfang aufgrund von Vermutungen oder gar Unwissen irgendwelche Behauptungen, Anklagen oder Forderungen zu stellen.

  • Firefox ist Spyware

    • bugcatcher
    • 19. November 2004 um 01:08
    Zitat von fredvomjupiter

    Mozilla vermittelt die Daten an ihre Partner weiter und bekommt dafuer Geld (z.B. amazon-Partner-ID:mozilla-20). Das wird inderekt in dem Blog der Mozilla-Vorsitzenden auch zugegeben.


    Partnerprogramm ja, Daten nein. Oder denkst Du allen ernstes DU als Einzelperson würdest eine seperate Partner-ID bekommen? Millionen von Usern benutzen diese Partner-ID.

    Wie ich schon sagte, ob Du das glauben willst oder nicht. Das einzigste was Mozilla.org, also Firefox übergibt ist die partner-ID, damit ebay und co weiss, dass es sich um die searchbar handelt, die die suche gestartet hat und z.B. nicht über die eigendliche Suchmaske der Seite entstanden ist. Es wurde keine Persönlichen Daten übergeben, die du nicht selber (direkt über die Suchmaske auf der Seite) übergeben hättest.

    Zitat von fredvomjupiter

    Firefox leitet die Daten an Partnerprogramm-URLs weiter. Dort werden entsprechende Cookies gesetzt. Aktuell: Google, Amazon, Yahoo - bei ebay scheint es zur Zeit der normale Cookie zu sein. Wikipedia setzt keine.


    Dort werden entsprechende Cookies gesetzt... richtig. DORT... das einzige was dort zusätzlich erfasst wird ist, dass du per Seachbar gekommen bist. Nicht wie alt du bist und nicht wie schwer du bist und auch nicht was du gekauft hast. Eine Partner-ID mit einem Tracking-Cookie gleichzusetzen ist ausgemachter Unsinn.

    Firefox: "Eine Searchbar-Suche (=partnerID) über den Begriff [setz was Beliebiges ein] wurde an ebay gesendet"
    ebay: "Ich habe eine Suchanfrage einer Firefox-Searchbar bekommen über den Begriff [setz was Beliebiges ein]"

    Ende. Mehr läuft bei der Übergabe nicht. Anhand der PartnerID kann man Dich nicht verfolgen.

    Zitat von fredvomjupiter

    Bitte keine justiziablen Drohungen. Ich bin an keinem Punkt informiert worden, daß Partnerprogramme standardmäßig in den Firefox eingebaut wurden.


    Das nichterwähnen ist alles andere als eine "gezielte Fehlinformation", das ist dir klar, oder?

  • ebay Suchfeld

    • bugcatcher
    • 19. November 2004 um 00:48

    Zumal wir inzwischen wissen, das redlabour nur dann aufkreuzt, wenn er eine Möglichkeit findet Topal (um es mal umgangssprachlich auszudürcken) ans Bein pinkeln zu können. Sonst hab ich ihn eigendlich noch nie hier gesehen.

    Ein Schelm der Böses denkt, nicht wahr, redlabour? ; )

    Wir alle lieben Deine "Topal ist unprefessionell und sollte die Übersetzung abgeben"-Sprüche. : )

    EDIT:
    tombik: Soll Mozilla.org etwa alle Toolbars verbieten, die vom "orginal Hersteller", also der Orginal-Seite kommen und nurnoch die von Hobbybastlern erlauben? Das ist doch nicht sinn von OpenSource........

  • Firefox ist Spyware

    • bugcatcher
    • 19. November 2004 um 00:40
    Zitat von fredvomjupiter

    Daten an Drittanbieter zu verkaufen


    Macht Mozilla.org nicht. Die erhalten garkeine Daten. Und ebay ausser das es sich um eine Searchbar-Suche handelt auch nichts. Und was ebay (oder wer auch immer) macht, darf und lässt, kannst du bei denen in den AGBs nachlesen.

    Zitat von fredvomjupiter

    Bei den Cookies ist ein fundamentaler Unterschied, ob Du die Original URL des Dienstes oder das Partnerprogramm besuchst. In diesem Fall Firefox als Adware einzustufen ist von der Definition richtiger als das Wort Spyware.


    Firefox (bzw. Mozilla.org) setzt immernoch keine Cookies. Aber schonmal schön das du den unterschied zwischen Adware und Spyware erkennst. Auch wenn beides immernoch falsch ist.

    Zitat von fredvomjupiter

    Die Firefox-Adware 1.0 verkauft jedenfalls meine Nutzerdaten


    Nein. Macht es nicht. Firefox sagt nur "Dies ist eine ebay/google/amazon/-searchbarsuche". Nicht von wem die gestartet wurde und auch nicht was der vorher gemacht hat oder zu machen gedenkt.

    Zitat von fredvomjupiter

    partizipiert von meinen Google-Klicks (Adsense) und Käufen bei Amazon


    Macht Mozilla.org immernoch nicht. Das machen google oder amazon selber. Mozilla erhält absolut keine Daten von denen.

    Zitat von fredvomjupiter

    alles passiert ohne mein Wissen.


    Du scheinst vieles nicht zu wissen und deine Behauptungen lässt du offensichtlich nur auf Vermutungen basieren.

    Ich würde dir wirklich mal vorschlagen, du liesst den anderen Thead....

    PS: "zielgerichtete Fehlinformationen" ist eine schwerwiegende Anschuldigung. Ich hoffe Du kannst das Beweisen.

  • Firefox ist Spyware

    • bugcatcher
    • 19. November 2004 um 00:14

    Firefox setzt keine Cookies. Die jeweiligen Seiten machen das. Auch ohne die jeweiligen Searchbars.

  • einziges Manko des Firefox

    • bugcatcher
    • 19. November 2004 um 00:12

    jo. es wird versucht per javascript einen flashfilm anzusprechen. es treten dabei fehler auf (siehe javascript-konsole).

    beim IE werden plugins per ActiveX eingebunden und sind daher scriptbar.

  • einziges Manko des Firefox

    • bugcatcher
    • 18. November 2004 um 23:52

    Ähm. Ich will mich nicht ganz in die nessel setzten, aber soweit ich weiss sind netscape-kompatible plugins nicht (java-)scriptfähig.

  • Firefox ist Spyware

    • bugcatcher
    • 18. November 2004 um 23:46

    yeah. ein parallel-thread. nochmal alles von vorne. ohne mich. tschüss.

  • Gibt sich mein Firefox als IE aus?

    • bugcatcher
    • 18. November 2004 um 23:40

    Hem. war zu langsam mit dem edit..... : )

  • Gibt sich mein Firefox als IE aus?

    • bugcatcher
    • 18. November 2004 um 23:28

    Der Useragent ist nicht das einzigste, an dem man einen browser erkennen kann. Auch Anhand weiterer Einstellungen kann man den Browser erkennen.

    Firefox:
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.3) Gecko/20041027 Firefox/1.0RC1
    Accept: text/xml,application/xml,application/xhtml+xml,text/html;q=0.9,text/plain;q=0.8,image/png,*/*;q=0.5
    Accept-Charset:ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.7
    Accept-Encoding: gzip,deflate
    Connection: keep-alive

    IE:
    User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; .NET CLR 1.1.4322)
    Accept: image/gif, image/x-xbitmap, image/jpeg, image/pjpeg, application/vnd.ms-excel, application/msword, application/x-shockwave-flash, application/x-gsarcade-launch, */*
    Accept-Charset:
    Accept-Encoding: gzip, deflate
    Connection: Keep-Alive

    Der extreme unterschied beim Accept aber auch die unterschiedliche schreibweise von Accept-Encoding und Connection (Gross-/Kleinschreibungsunterschiede und unterschiedliche Leerzeichen). Und das IE z.B. keinen Accept-Charset mitliefert.

    Beim Firefox könnte man die wert auf die des IEs ändern (intl.accept_charsets, network.http.accept.default, general.useragent.override, network.http.accept-encoding und network.http.keep-alive), ist aber nicht zu empfehlen.

  • Firefox ist Spyware

    • bugcatcher
    • 18. November 2004 um 23:23

    "ebay" ist dabei austauschbar. es ist egal ob amazon, google oder yahoo ist.

    Zitat

    Als Spyware wird üblicherweise Software bezeichnet, die persönliche Daten des Benutzers ohne dessen Wissen oder gar Zustimmung an den Hersteller der Software oder an Dritte sendet. Oft wird Spyware verwendet, um Produkte scheinbar kostenlos anzubieten.


    Da dieser Bestand nicht gegeben ist, fällt die Anschuldigung, bzw die These "Firefox ist Spyware" eh ins Wasser.

  • Firefox ist Spyware

    • bugcatcher
    • 18. November 2004 um 23:16

    Brauchen wir keinen zusätzlichen Thread zu.
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=9677

  • ebay Suchfeld

    • bugcatcher
    • 18. November 2004 um 23:12

    ebay-suche, ebay-plugin, ebay-erweiterunge.... Es ist ebay! Steht gross und breit drauf. Was erwartet ihr eigendlich?

    (ob ebay, yahoo, google oder amazon oder sonstwas, ist dabei völlig unerheblich)

  • CSS-Anzeige funktioniert nicht

    • bugcatcher
    • 18. November 2004 um 21:21

    Na aber logo mag ich den. Jede Seite die zeigt wie inkompetent der IE mag ich. ; )

    http://www.tantek.com/CSS/Examples/boxmodelhack.html

  • Ist der Firefox Browser echt sicherer als der IE?

    • bugcatcher
    • 18. November 2004 um 20:48

    http://www.howtocreate.co.uk/wrongWithIE/

  • CSS-Anzeige funktioniert nicht

    • bugcatcher
    • 18. November 2004 um 20:39
    Zitat von xeen

    Sagt dir das was? Nein? => Forensuche oder warten bis Bugcatcher die Links hier postet


    Immer ich. Ich hab keine ahnung was die seite da macht, oder was dran falsch ist. ist mir zuviel müll zum durchwühlen. bin ich heute zu faul dazu.... einen schönen link hab ich trotzdem ; )

    http://www.howtocreate.co.uk/wrongWithIE/

  • HP edit

    • bugcatcher
    • 18. November 2004 um 15:44

    Der Webdeveloper bringt komfortfunktionen zum testen von Seiten. Dein Quelltexteditor ist er nicht (seit wann kann das die Mozilla-Suite?).

    Mit MozEX kann man allerdings angeben, mit was man den quelltext anschauen möchte. Z.B. einen Editor.
    http://mozex.mozdev.org

  • ActiveX und Firefox

    • bugcatcher
    • 18. November 2004 um 15:40

    Im Standard-Firefox wird es das niemals geben. Es gibt allerdings ein Plugin dafür. Ob das funktioniert? Obs den Firefox explodieren lässt? Wer weiss... sind nur die wenigstens bereit dieses Sicherheitsloch zu installieren.
    http://www.iol.ie/~locka/mozilla/control.htm
    Und ich werde es auch in keinsterweise empfehlen, sondern im gegenteil. ich rate davon ausdrücklich ab.

  • ebay Suchfeld

    • bugcatcher
    • 18. November 2004 um 14:12

    erna4711: Als wenn das was mit diskutieren zu tun hätte? Die meisten haben eine meinung hier und die ist auch nicht zu ändern. Soll mich auch nicht weiter kümmern. Aber die die meinen sie müssten das hier als persönliches Schlachtfeld missbrauchen, denen werde ich jedenfalls meine Meinung dazu sagen.

    Fakt ist: Es werden keine persönlichen Daten ausspioniert oder gesammelt. Es gab keine Alleingänge. Topal und co haben nach besten Wissen und Gewissen gehandelt.

    Fakt ist auch: Sie haben die Bedürfnisse einiger Leute nicht richtig erkannt.

    Aber: Einige von denen sind sehr unhöfilch, unfreundlich und vor allem unsachlich geworden. Und einige von denen haben unwahrheiten verbreitet (ob absichtlich oder ungewollt sei dahingestellt), was zu nochmehr verzerrten Meinungen geführt hat und zu eine vielzahl von falschen Fakten geführt haben. Und auf diese Fehlinformationen und Fehltritt will ich nur aufmerksam machen. Nicht mehr und nicht weniger. Als dank erhalte ich freundlichkeiten ala "Herr Schönredner". Yeah.

    Diskutieren nennst du also sowas? Ich nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon