Es ist ein Netscape. Und er ist von AOL. Was hast Du erwartet? ; )
Beiträge von bugcatcher
-
-
Jeder IP ist in der Regel auch ein sogenannter Hostname zugewiesen.
Sowas erledigt der Provider. Beispiele:
p508e56ee.dip0.t-ipconnect.de (telecom, also t-online)
xdsl-81-173-249-45.netcologne.de (netcologne)Anhand von Hostnamen kann man auch Rückschlüssse auf die Herkunft machen (.de). Diese Information schickt aber nicht der Browser, die kann der Webserver anhand der IP abfragen gehen.
Ausserdem kann man auch eingeschränkt anhand der IP-Netze feststellen woher jemand kommen müsste.
Daher können manche Seiten (hab bisher eigendlich nur amerikanische Seiten gefunden, die das machen) bestimmte Benutzer ausschliessen, oder halt akzeptieren. Sowas lässt sich in der Regel nur durch einen (meist anonymen) Proxy-Server umgehen.
Beispiel: Die Seite onlyforususers.com sperrt alle Nichtamerikaner, im Rahmen des patriotischen Aktes (oder um simpel Traffic zu sparen), aus. Will man jetzt trotzdem bei denen Reinschauen, dann muss man einen ProxyServer in den USA finden, der für einen dies Seite holt und dann an dich schickt. Sprich "hinternherum importieren". Der Proxyserver stellt also quasi dein Seiten-Dealer da. ; )
Der Browser übermittelt aber mehr als nur den Useragent. Refferer (letzte Seite, woher du kommst), http-accept (welche mimetypen dein browser verarbeiten kann), charset (was deine bevorzugten zeichensätze sind), encoding (was der browser als an kompressionsverfahren versteht), language (welche sprachen du bevorzugst... ist technisch was anders als charsets) und noch einige Dinge mehr.
Alles Werte die dauernt überall übergeben werden. Einige lassen sich auch deaktivieren, macht aber wenig sinn. Aber es gibt genug Paranoiden, für die das wieder Angriff auf die Privatspähre ist... aber manchmal denke ich, die sollten lieber in einer hütte auf irgendeinem weit entfernten Berg wohnen. Oder sie sollten sich mal behandeln lassen. ; )
Hauptsächlich sind diese Informationen dafür gedacht, die kommunikation zwischen Server und Client zu vereinfachen, um leichter auf die leute eingehen zu können (bzw. den clienten. von dem typen davor weiss man ja immernoch nichts). allerdings lässt sich jede technik irgendwie auch negativ ausnutzen. um die IP-Angaben kommt man aber nicht rum. Sonst kann man zwar anfragen an Server stellen, aber keine Antworten (also Seiten) erhalten. ; )
-
Nightmareweaver. Bäh.
-
Avatare die 300x500 Pixel gross und animiert sind, sind z.B. nicht unaufdringlich. Oder die, die abstossendes oder geschmackloses darstellen. Die sind auch nicht unaufdringlich.
-
Kleine nicht zu aufdringlische Avatare helfen beim schnellen erkennen wer da gerade gepostet hat. Signaturen oder Smiley taugen hingegen nichts. Zumindest nicht, solange es zuviele sinnlos übertrieben missbrauchen.
-
speedy-fox: wie ich schon sagte. die seite prüft offentsichtlich den hostnamen deiner benutzten IP-Adresse. Diese kannst du nicht "blocken" oder selber setzen, weil das dein provider macht. Zumal ist die IP wichtig fürs surfen. Das einzigste was du in solchen Fällen machen kannst, ist einen in amerika gehosteten (meist anonymen) proxy zu verwenden.
-
Mindestens.
Schaut hier hin...
http://www.ritsumei.ac.jp/~akitaoka/rotsnake.gif
Ihr werdet müüüüde.... *schnipp*Ihr vergesst das Thema und besinnt Euch auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens (... so wie sie im Book of Mozilla niedergeschrieben sind ...)
-
Habs mal getestet. Stimmt. Das reicht nicht. Auch beim IE nicht. Ich hab mich dann mal über einen amerikanischen Proxy mit google.com verbunden. Das klappte. Ich vermute bei Google grassiert auch diese Unsitte, die viele amerikatische Seiten infiziert hat... sie teilen dich anhand deiner IP, also deinem zugewiesenen Hostnamen einem Land zu. Wenigstens sperrt einen Google nicht aus. ; )
Ausser einem Proxy wirst du wohl keine grossen chancen haben google.com zu erreichen. Warum ist dir google.com so wichtig? Wenn du google.de so einstellst, das es alle sprachen suchen soll, ist das doch nichts anders als google.com ?
-
Hernals: Dacht ichs mir doch, dass hier ein Missverständnis vorliegt. ; )
speedy-fox: Die wohl einfachste variante deinen Firefox zu "verenglischen" ist es unter Einstellungen->Allgemein->Sprachen die Einstellungen Englisch [en] und Englisch/Vereinigte Staaten[en-US] hinzuzufügen und in der Liste an den Anfang zu stellen.
Allerdings wirst Du dann wohl von allen Seiten als englischsprachiger Browser-User erkannt.
-
Hernals "!=" bedeutet "ungleich" bzw. "nicht gleich". Nur so als Randinfo.
-
"Als Amerikaner ausgeben" ist trotzdem *bäh* ausgedrückt, wenn es um eine .com geht? Ich mach das eh nur für die unter den Lesern, die es nicht wissen. Nenn es einen Lehrauftrag. ; )
-
Wenn ich was empfehle, dann nur was wo auch funktioniert. Wobei ich es selber eigendlich nie einsetzen würde. Mich nervt der Krempel und belastet nur unnötig die Rechnerressourcen.
-
Zitat
COM - This domain is intended for commercial entities, that is companies.
ob ihr jetzt commercial oder company nehmen wollt, ist mir völlig egal. genauso wie die diskussion ob das ei oder das huhn zuerst da war. eine Firma, die keinen kommerziellen anspruch hat, ist eh keine Firma. Damit ist es völlig unerheblich was es von beidem ist. Es ist das selbe.Aber: .com != .us
-
-
-
ohne viel zu lesen......
.com != Amerikaner
.com = kommerzielles angebot
.us = Amerikaner*besserwisser raushängen lässt*
-
Nö. Wenn das thema keinen mehr interessiert, verschwindet es von alleine. ; )
-
Sie wurde so geschrieben, dass sie blinken soll. Der IE versteht das bloss nicht. Der Firefox aber schon. Da die Seitenbastler das wohl nur auf IE getestet haben, wurde nicht gemerkt, was die da für einen Mist gebaut haben.
wenn du über about:config [in die adresszeile eingeben] den wert von browser.blink_allowed auf false änderst, kannst du das blinken deaktivieren.
-
Wenn die ostasiatischen Schriftsätze nicht auf dem Rechner installiert sind, passiert eh nichts. Wie man das bei dem uralten 98 macht kann ich dir nicht sagen. Ich hab auf meinem XP (mit ostasiatischen Schriftsätzen) keine Probleme mit der Seite.
-
Hab ja gesagt, dass das mit dem Backbutton blödsinn ist.