1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Was kann man tun??? Ideen gesucht!

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2004 um 23:06

    /me klebt dem Amsterdammer mal eine.

    Mach 50€ zzgl. MwSt.

  • IE vs. FX-Newbies, small-talk & LINUX !

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2004 um 22:58

    gnome (quasi das macOS für linux) oder kde (quasi das windows für linux) ist auch geschmacksache. für mich allerdings weniger. ich komm mit beidem nicht klar. ; )

    PS: die vergleiche sind ein wenig profan, geb ich zu... aber es sind die beiden grosse von linux und wollte man sie beschreiben, dann wohl so....

  • Bei wem bleibt Firefox 1 hägen.

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2004 um 22:55
    Zitat von dzweitausend

    Das heist also ist ein Windows System OK auf dem der Firefox drauf kommt, dann ist Firefox auch OK ;)


    Das ist im Regelfall mit jeder Software so, nicht nur mit Fx.... nur die leute verhunsen sich gerne die systeme (ohne es zu merken). Manche programme ändern dinge, die für andere programme wieder wichtig sind.... oder schalten sich dazwischen und sorgen für abstürze, die man dann dem verwendeten programm und nicht dem dazwischengeschrieben (dll-überschreibungen z.B.) programm unterstellt, weil das andere nie zu sehen ist. insofern ist es meist irgendwas was man nichtmehr wirklich feststellen kann (finde mal eine defekte dll unter den 123498798 die windows hat....) und meist nur eine neuaufstezung des systems wieder komplett bereinigen lässt....

    0.8-rc1 ... wo hast du den her? : )

  • IE vs. FX-Newbies, small-talk & LINUX !

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2004 um 22:51

    Bei Linux ist ja auch eigendlich nicht das OS selber das was die Prozessorpower braucht, sondern die Benutzeroberfläche, wie z.B. KDE oder Gnome. Auf meinem 800er hab ich aber keinerlei Probleme. Und ich glaub auch nicht, dass 500Mhz zuwenig sind. Allerdings ist z.B. der Firefox unter KDE langsamer als unter Windows, was daran liegt, dass er nicht "native" auf KDE läuft, sonder quasi emuliert wird, indem man über Gnome-Bibliotheken geht (so, oder so ähnlich). Der Umweg frisst zeit und Resourcen. Allerdings sind die KDE-Entwickler dabei sich der GeckoRuntimeEngine habhaft zu werden. Könnte also gut sein, dass Firefox unter KDE in zukunft nochmal so schnell ist. ; )

  • Firefox langsamer als Explorer?

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2004 um 22:45
    Zitat von ben-dnm

    Eigentlich soll Firefox doch schneller sein!


    Kommt auf den Rechner an. Da IE direkt ins System integriert hat, hat er auch vorrechte auf Resourcen. Evtl. bremst auch ein Virenscanner oder irgendeine andere Software. Vielleicht ist dein rechner auch einfach zu schwach. Man kann dem Firefox auch noch aufbohren. Gibt sogar Prozessoroptimierte Builds/Versionen.

  • Bei wem bleibt Firefox 1 hägen.

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2004 um 22:42

    Öfter? Ha-ha. Abstürze sind bei mir ultraselten, trotz das ich den halben tag mit ihm arbeite. und das schon seit 0.8 (und sicher auch davon... aber das ist schon zulange her *g*)

  • Darstellungsprobleme von Bildern (Pixel am rechten Rand)

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2004 um 22:40

    nachdem die Seite jetzt irgendwie erstmal offline zu sein scheint und du bekundet hast, das deine seite jetzt gleich aussähe und deine letzte frage bereits von jemand anderem beantwortet wurde, gehe ich mal davon aus, das meine arbeit getan ist.... ; )

  • Website wird unterschiedlich dargestellt

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2004 um 22:33

    Also ich hatte auf keinem meiner Browser Probleme (FX0.9-FX1.0Final, Moz1.8a4, Opera7.5). Allerdings möchte ich mal betonen... wenn man schon tabellen benutzt... warum zum teufel noch mit position:absolut arbeit? das zeug gehört nach meiner meinung fast verboten. der grund das man zu verwenden ist verschwindent gering. gerade für das was du da machst.........

  • Netscape Browser

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2004 um 22:28
    Zitat von Sebastian

    hier geht es um den neuen netscape. und dort funktioniert die ie engine nur wenn die sicherheit auf hoch steht.


    Vorsichtig. Nicht das Du Dich unnötig in die Nesseln setzt. Sicherheits-Einstellung Hoch im IE bedeutet: kein aktiveX .... und damit meine ich keine speziellen Programme/Angebote im Netz, sondern auch und gerade die Plugin-Schnittstelle. Also.... IE Sicherheit Hoch = (z.B.) kein Flash. Dies ist im Netscape nicht der fall. Dort läuft Flash auch, selbst wenn ich über die Sidecontrols ActiveX verbietet. Von hoher sicherheit kann man beim IE garnicht sprechen. Schon dank des Zonenmodells nicht. Vor allem nicht dann, wenn man ihn nicht wirklich dauert patched, was die wenigsten machen, weil die nichtmal wissen das das, oder wie das geht. Das hat die Vergangenheit und die Gegenwart gezeigt und es wird höchstwahrscheinlich in Zukunft nicht besser.

    Zitat

    da haupt mäßig firefox benutzt wird denke ich das man das so und so sehen kann.


    Ich glaube, du solltest mal die Missionsbeschreibung von Mozilla.org lesen gehen. Da steht was von offenen Netz für jeden. Da steht nichts von Unterstützung verantwortungsloser Quasi-Monopolisten. ; )

    Übrigens.... Ansichten gibt es sicherlich viele. Vor allem viele Falsche. Nur weil einem etwas schmeckt muss, es noch lange nicht gut für einen sein.

    Insofern sollte man die Bewertung lieber Fachleuten überlassen festzustellen, was gut für das Internet ist, und eben nicht Laien. Und Du wirst kaum einen Fachmann finden, der dir sagt, dass die Unterstützung vom IE, der mit aller macht die Macht erlangen und erhalten will (egal ob das für irgendwen anders schädlich ist oder nicht) was gutes sei.

  • Lesen lokaler Dateien über I-Frame möglich?

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2004 um 22:08

    Gott ist das ein Schwachsinn. Man muss die datei schon erstens auf seinem eigenen Rechner herunterladen, sonst hätte man ja keine lokalen rechte und dann müsste man die seite noch so bauen, dass sie den inhalt dieser datei an einen server schickt. was man mit javascript (location.href) sogar machen könnte... aber das ist doch kein sicherheitsloch, wenn man aktiv selber sich seiten auf den rechner holt und ausführt. Seltsame Definition von "Sicherheitsproblem"... ein Sicherheitsloch wäre es, wenn der Benutzer nicht daran nicht aktive beteiligt wäre. naja... wenns schön macht... *kopfschüttel*

  • Netscape Browser

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2004 um 14:50

    Jo. Damit haben sie aber zum glück ihren eigenen untergang eingeleitet (schade um Netscape, gut für die welt, dass AOL ihren müll nichtmehr verbreitet bekamen und Mozilla frei von AOL ist).

    Das beste was dem Internet passieren kann, ist wenn der IE von heute auf morgen austirbt.

  • Firefox, embed und Webstandards

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2004 um 14:45

    Nunja. <embed> gibt es im standard nicht. wenn du einen doctype verwendest, sagst du die seite ist standard. irgendwie nur logisch, dass das nicht richtig funktioniert.

    mit dem standard und %-höhen-angaben ist eh so eine sache. Firefox macht es da nicht falsch. aber der standard eigenet sich nicht wirklich für sowas.

    objekt-einbundungen (plugins) ist ein besonders heikles thema. Diese seite erklärt das eigendlich ganz gut: http://www.fabrice-pascal.de/artikel/xhtmlembed/

  • Netscape Browser

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2004 um 14:39
    Zitat von Sebastian

    ich als normaler anwender


    ... der sich einen dreck um sicherheit und Webstandarte kümmert ; )

    Wenn Web.de mit Netscape dankt IE-Inside funktioniert... warum sollte web.de reagieren und auf Gecko anpassen? -> schlecht

    warum gecko benutzen, wenn IE alles anzeigt? also nurnoch IE benutzen -> schlecht

    IE funkt nur dann richtig, wenn die sicherheit "niedrig genug" eingestellt ist... ergo: alle stellen die sicherheit runter -> schlecht

    IE ist generell unsicherer, besonders bei den normalanwendern, die nie updaten (und von netscape gibt es kein update für IE durch die browserinstallation) -> schlecht

    Für den Anwender mag das wie gesagt toll sein. Fürs Internet nicht.

  • Netscape Browser

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2004 um 14:24

    Also mal ganz ehrlich. Er ist hässlich und die Kombination mit dem IE dürfte höchstens den Anwender freuen, der sich einen dreck um sicherheit und Webstandarte kümmert. Auch der ganzen AOL-Zusatzkrempel ist zum kotzen.

    ABER! Es gibt ettliche dinge die ich mir als Erweiterung (wohlgemerkt! als Erweiterung! Nicht als Defaultbestandteil!) wünschen würde. z.B. das man festlegen kann, was welche seite können darf. Also eine Standardwerteinstellung und dann eine white/blackliste für einzelne seiten.

    Momentan sind Cookie-, Popup-, Passwort- und Installations-Listen seperat voneinander geregelt. Listen für javascript, java und plugins usw. gibt es garnicht. Das ist eine wirklich sehr sehr gute idee.

    Also alles ist nicht schlecht am netscape. Aber leider vieles. Hoffen wir, dass die Community davon lernt. : )

    Die Tabeinstellungen werden sicherlich in 1.1 aufgebohrt (vermutlich nur damit tombik endlich glücklich ist... ok ... scherz ; ). Im RC1 waren ja bereits optionen enthalten und wurden nur wieder deaktiviert, weil sie nicht ausgereift waren. Bis 1.1 haben sie ja jetzt genug zeit.

    auch der formular-manager ist sicherlich sehr interessant... (gibts dafür eigendlich schon eine brauchbare erweiterung?)

  • Darstellungsprobleme von Bildern (Pixel am rechten Rand)

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2004 um 14:08

    Nun. Frames sind schon seit Jahren aus der Mode und verpöhnt. Und genauso ist es aber auch mit Tabellen fürs Design. Heutzutage baut man seiten tabellen- und framelos ... mit hilfe von CSS. ; )

    Naja. Was ich eigendlich meinte ist.... hast du mal den border deines tables auf 3 gestellt und gesehen, wieviele überflüssige reihen und zellen du verwendest?

    Ich hab mal kurz ein beispiel gemacht, wie ich deinen table zusammengebaut hätte: http://www.bugcatcher.de/files/casahogar1.html

    Und der ist wirklich robust UND valides xhtml1.0.

    Wobei ich es lieber ohne table lösen würde, dann es aber zu problemen kommen wird wegen deines vertikalen zentrierens.

    Übrigends solltest du mit pixel-angaben arbeiten und nicht mit pt's ... punkte sind nämlich medium-abhänig und werden unterschiedlich dargestellt. feste pixelwerte unterbinden auch die unterschiedliche anzeigegrösse der schrift bei IE und anderen Browsern.

  • Firefox, embed und Webstandards

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2004 um 13:29
    Zitat von Katzenbär

    Komisch ist nur, dass Macromedia diesen Code so rausschmeißt.


    Macromedia schmeisst generell keinen validen Code raus. (Auch der überall für so toll befundene Dreamweaver nicht). Als referenz für den Standard können diese Programme genausowenig herangezogen werden, wie MS Frontpage.

    Zitat von Katzenbär

    Über CSS gehen 100% mit dem Doctype auch nicht. Keine Chance.


    Das würde gerne mal erklärt haben. Vor allem das mit dem 100%.

    bender_21: Diese Art (<!--[if IE]> [...] <![endif]-->) etwas einzubauen, ist genauso schlecht wie gleich den <embed> zu verwenden. Auch wenn man behaupten könnte, die seite ist valide, da die ifIF-angabe ja faktisch auskommentiert ist. Valide wäre die schreibweise ausserhalb des if-bereiches.... also so wie mozilla und opera das machen. Mit dem <embed> bedient man wenigstens noch browser, die das <object> noch nicht unterstützen (z.B. Netscape4) und sperrt sie nicht aus.

  • Darstellungsprobleme von Bildern (Pixel am rechten Rand)

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2004 um 12:13

    Die Seite ist ein Schönes beispiel dafür, wie man es mit Tabellen hoffungslos übertreiben kann.... um sich da druchzubeissen braucht es mehr Zeit als ich jetzt hab. vielleicht heute abend.

    height ist schon erlaubt. nur nichtmehr überall. z.B. nicht im <table> (im <td> aber wohl noch). das umgeht man indem man entweder eine classe definiert, oder beim entsprechenden tag noch ein style="height:100%;" einfügt. aber damit wirst du anfangs zu kämpfen haben, wenn du richtig valides html haben willst. denn ganz so einfach ist das mit dem height:100% nichtmehr, wenn man einen richtigen doctype wählt.

  • Nette Erweiterung Smiley Xtra

    • bugcatcher
    • 6. Dezember 2004 um 23:34

    Grafik-Smileys .. bäh.

  • seitenaufbau beim IE eleganter

    • bugcatcher
    • 6. Dezember 2004 um 23:29

    über about:config (in die adresszeile eingeben) kannst du den wert nglayout.initialpaint.delay höher stellen, wenn du lieber erstmal warten willst... die zahl gibt an wieviele millisekunden der firefox zwischen einem aktuallisierungsinterval verstreichen sollen.

    macht das laden nicht schneller oder langsamer, sonder ist nur für die die halt lieber warten, oder eben schonmal was sehen wollen. ist wie du schon vermutet hast reine gewöhnungssache...

    du kannst auch gerne an ein paar anderen einstellungen dehen, um evtl. etwas mehr aufbau- und lade-geschwindigkeit zu schinden (die dinger mit den network.http.max* am anfang). höhere werte erlauben dem firefox mehr verbindungen gleichzeitig zu erstellen, was natürlich auch mehr bilder gleichzeigt saugen heisst.

  • Warum ist es so schwer?

    • bugcatcher
    • 6. Dezember 2004 um 21:47

    Nunja. Die Frage ist eigendlich falsch...... sie müsste heissen: warum verstehen die MS-Produkte nichts von Profilen?

    Weil nur das was MS-Produkte können, verstehen die Leute. Du weisst schon..... das blaue E ist das Internet. ; )

    Man könnte argumentieren, das man bei Windows ja unterschiedliche Benutzer anlegen kann.... und weil man das kann, logt sich ja auch jeder als Administrator an.... weil sie nix anderes kennen.... traurig aber wahr. Die Leute verstehen nicht komfortabel. Die Leute keinen nur MS.

    Nimmt man ihnen das blaue IE vom Desktop, ist das Internet tot.

    Es ist weniger ein Firefox-Auftrag, die Leute aufzuklären... darum bin ich auch der Meinung, jeder sollte an einem PC-Kurs teilnehmen... sei es über die firma oder über den Verein oder halt über die Schule. Damit die leute die grundlegenden Dinge des PCs erfahren.

    Nachdem die Leute sich hier haben aufklären lassen, verstehen sie vieles viel besser und schneller und werden auch selbstständiger.

    Das einzigste was man machen könnte ist eine Zangsinformation (nerviges zeug wo keiner haben will, bis man merkt das es wichtig ist.... z.B. AGBs oder readme.txt). Aber wie immer.... man kann den Esel zum Trog führen, aber fressen muss er selber.

    Daher können wir höchstens eine brauchbare Dokumentation aufsetzen. Aber auch hier: Als ob wer F1 drücken würde.... oder readme's lesen wollte.... (besonders weil die MS-Dinger so unheimlich aussagelos sind)

    Was wohl helfen würde, wäre endlich mal EINE Seite zu erstellen wo ALLES zu finden ist.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon