1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Das Internet an sich

    • bugcatcher
    • 15. Dezember 2004 um 02:42

    Ich bin 24h im Internet. Mein Router ist immer eingewählt. Keine Gnade für den Provider! ; )

  • Firefox und php

    • bugcatcher
    • 15. Dezember 2004 um 02:41

    Ist schon was eine Art Glaubensfrage.

    Unbezeifelt hat jeder Browser und natürlich auch Mozilla/Gecko Fehler, von unterschiedlicher Art und Schwere, beim Darstellen des Webstandards. Manche machen es vorsätzlich, andere einfach aus Schusseligkeit. Würde es rein alleine um den Webstandard gehen, wäre die Welt bereits jetzt, selbst mit den ganzen Macken eine fast heile Welt (IE-Bashing: auch wenn man für den IE teilweise falschen Code vorsetzen muss, damit er das liefert was man will... das bedeutet also nicht, dass IE Müll sogar noch wünschenswert darstellen kann... nein.... er braucht Müll, um etwas brauchbar wünschenswert zu können.)

    Aber leider gibt es 2 Punkte die unheimlich unterschätzt werden...

    1.) Jeder Browser kennt Abseits des Webstandards noch unzählige ureigene Befehlssätze, viele sind sogar sehr praktisch oder sogar eine sinnvolle Ergänzung. Diese werden dann von unwissenden Leuten aber häufig als was "standardkonformes" angesehen (besonders von denen die meinen, der Marktführer macht den Standard) und blind verwendet (besonders wenn man nur auf einem Browser testet).

    Opera z.B. kopiert Unmengen von IE-sonder-Funktionen (document.all, bgsound, farbige scrollbalken), um am Markt abnehmer zu finden (die sie als kommerzielles Unternehmen lebensnotwendiger weise brauchen). Darum kommt Opera mit *IE-Optimiertem* Seiten besser klar, als z.B. Firefox. Man geht also weit auf die unbedarften Anwender zu, um Ihnen kurzfristig Komfort zu bieten. Allerdings fördert sowas eben nicht ein offenes Netz, sondern eine Monopolisierung. Opera ist also von Grund her schon eine Art Grenzgänger. Sie wollen sich so nah wie möglich am Standard bewegen, aber gleichzeitig einen IE immitieren, der seinen "eigenen Standard" versucht durchzusetzen (mit diesem (u.A.) ist er schliesslich Marktführer geworden). Nennen wir Opera mal einfach "Realist". Mozilla ist mehr der "Idealist". Er braucht sich nicht wirklich um Verkaufszahlen zu kümmern und kann daher versuchen (durch unangenehmes Auffallen beim Nichtunterstützen von Nichtstandardtisiertem) bestimmte Wege (die zum Monopol führen) zu boykottieren und die Wege zu fördern, in denen man langfristig eher das Heil des Internets sieht (Standard). Selbst die Mozilla-Erfindungen und sonder-Tags halten sich an die Regeln des W3Cs (daher beginnen z.B. die sonder-css-befehle vom Mozilla alle mit einem bindestrich...), oder versuchen sie vorher beim W3C abzusegnen und als Standard festzuhalten.

    Hier gibt es also schon wieder die angesprochenen Glaubensfrage in Form von unterschiedlichen Ansichten zu dem Weg und das Ziel.

    2.) Fehlerkorrektur. Ein sehr sehr zweischeidiges Schwert und wohl das grösste Übel des Internets.

    Einerseits ermöglicht sie es auch Laien, informationen ins netz zu stellen (besonders leicht und einfach dankt Editoren, die dann aber meist aus effekthascherrei eben nicht wirklich tolle oder html-kompatible seiten bauen) und sich zu präsentieren. mehr als 95% der seiten, im netz werden wohl von Laien stammen. Man mag unterschiedlicher meinung sein, ob diese machwerke wirklich eine bereicherung für das Netz sind... aber mal ehrlich... macht diese vielfalt und diese Freiheit das Internet nicht gerade aus?

    Andererseits: Alle Dinge haben feste regeln. Datenbanken sind nach einem festgelegtem system aufgebaut, CD/DVDs haben Regeln wie sie zu sein haben. Das IP-Protokoll an sich ist fest reglementiert. Unser alltag (z.B. StVO) wird geregelt, damit das miteinander besser klappt... Usw. usf. Und solange man sich daran hält, ist auch alles toll. Nur sobald jemand meint, er müsse davon abweichen, kommt es zum Ärger. Was dem Webdesigner (und damit indirekt dem Besucher/User) als was tolles untergeschoben wird, ist in Wahrheit nichts anders wie die Kopierschutz-Teile bei MusikCDs. Dauernt gibt es probleme, weil sie auf irgendwelchen Playern nicht laufen.... weil die Hersteller nicht 98234976 verschiedene Sonder-CD-Formate unterstützen. Dieser Kopierschutz ist nichts anders als eine Methode bestimmte Gruppen auszuschliessen. Ob es die richtigen trifft? Vermutlich nicht.

    Für den Standard gibt es Regeln, damit jeder Browser es gleich machen kann (wie ein CD-Player, der weiss, wie man eine CD liesst). Für Fehlerkorrekturen gibt es keine Regeln (Die leute bekommen den Standard schon nicht hin, wie soll das bei etwas gelingen, wo es keine einheitlichen Regeln zu gibt?!?). Und so macht sich jeder Hersteller seine eigenen Gedanken dazu, wie was sinnvoller zu korrigieren wäre. Und da die Korrektur den wohl mit weitem Abstand grössten Teil von Browsern ausmacht, gibt es hier natürlich auch die mit Abstand grössten Unterschiede.

    Wenn man es nüchtern betrachtet sind nahe 100% aller Webseiten keine HTML-Seiten. Auch die allermeisten, die einen entsprechenden DocType haben sind das nicht. Das sind faktisch Lügner. Das ist nur Irgendwas was so ähnlich aussieht wie HTML. Vielleicht irgendwo verwandt damit ist, evtl. sogar stellenweise gleich ist. Und manchen sind auch ganz einfach was ganz ureigenens, aber halt kein HTML. Wenn man es dann noch als HTML bezeichnet, muss man sich nicht wundern, wenn man gesagt bekommt, es sei einfach nur Müll.

    Wenn die Leute nur auf einem Browser testen und "Opfer" der Fehlerkorrektur dieses Browsers werden, leiden andere (Browser) darunter. Dem normalen User mag es scheinen, als würde der IE die beste Fehlerkorrektur haben... das ist aber falsch. Die Seiten sind nur "optimiert" für dessen Fehlerkorretur. Ich kenn genug beispiele für Fehler , bei dem der IE verreckt und andere Browser trotzdem problemlos die Seite richtig darstellen. Nur sind diese Seiten in der Minderzahl, da nahezu jeder (ausser die MS-hasser vielleicht) auf IE gegentesten. Damit sind also eigendlich alle Seiten mal auf IE getestet worden, weil Marktführer.

    Würde Firefox keine (wirklich gute!) Fehlerkorrektur haben, 95% der Internetseiten wäre übernicht darstellbar.

    In den allermeisten Fällen wäre es für den Seitenbetreiber nur ein kleiner Eingriff in die Seite, damit sie auch auf Firefox läuft. Aber sie wissen es nicht besser. Dank Editoren und auch dank MS.

    Und auch Netscape. Auch wenn er der Begründer des eigendlichen Massen-Internets und Erbe des ersten richtigen Browsers war, hat Netscape sehr viel für den aktuellen Zustand mitzuverantworten. Aber auch Netscape war und ist ein Unternehmen gewesen. Mit Mozilla hat man jetzt endlich eine Basis, die das erfüllen kann, was eigendlich das Beste für alle wäre. Zwar Arbeiten auch daran *nur* Menschen, womit auch dort immer Schattenseiten zu finden sein werden... aber der Weg und das Ziel ist nun ein anders.

    Das eigendliche Ziel (als Idealist) kann nur heissen: weg mit der Fehlerkorrektur und den Sonderwege, her mit dem Standard!

    Ich hoffe, dass man sich auf halben Wege (als Prakmat) trifft, damit wäre uns schon sehr geholfen.

    Ups. Ich schreibe zuviel. Schluss jetzt.

    PS: Ab ins Kino und Pixar's "Die Unglaublichen" schauen! Es lohnt sich!

  • Webdesign, FrieFox und die Scrollleiste!

    • bugcatcher
    • 15. Dezember 2004 um 01:46

    Also.. frage ist mehr: wo willst du ändern?

    Soll dein Firefox grundsätzlich immer rechts einen Scrollbalken anzeigen?

    Oder willst Du eine Seite basteln, bei der immer rechts der Scrollbalken gezeigt werden soll?

    Mozilla hat intern sehr viele spezielle CSS-Angaben, die weit über den Webstandard hinaus gehen. Wären man im Webdesign eigendlich nur scroll=auto/no/yes angeben kann (wobei yes immer gleich vertikale UND horizontale Scrollbalken anzeigt, was ja nie gewünscht ist), kann man mit speziellen css-angaben (sowas wie -moz-scrollbar-horizontal, nein.. so heisst das ding nicht, ich kenn das jetzt nicht auswendig, aber so nach dem schema funktionieren die css-dinger) auch seperat horizontale und vertikale scrollbalken definzieren.

    und das kann man dann auch innerhalb der seite verwenden (wird halt nur von mozillas erkannt), oder halt in der Firefox-eigenen userContent.css (evtl. sogar in der userChrome.css ?) angeben.

    Müsste nur mal wer den sonder-css raussuchen. : )

  • Firefox und php

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2004 um 22:35

    Netscape7.1 und Firefox sind verwandt. Beide Basieren auf Mozilla/Gecko. Eigendlich müssten die die Seiten relative gleich anzeigen (ok. Netscape7.1 ist inzwischen 1.5 jahre alt und Gecko hat sich weiterentwickelt. Kann also unterschiede geben... sollten aber keine gravierenden sein).

    PHP ist absolut serverseitig und liefert, wie bereits erwähnt, ganz normale html-Seiten. Vom PHP selber sehen die Browser garnichts. Was sein kann, ist das im PHP eine Browserweiche eingebaut sein könnte, die unterschiedlichen Code an den Browser liefert. Wenn Firefox dann noch falsch erkannt wird, kann es teilweise zu sehr grausamen ergebnissen kommen. Aber das kann mit jeder serversprache (asp/pl/usw) passieren. und auch auf normalen html-seiten. Ist also nix PHP-only-mässiges.

    Das problem mit der 2. genannten Seite ist bekannt und soll bei Mozilla.org bereits behoben sein. Wird aber erst im nächsten Firefox-Release eingebaut werden. (Firefox ist nicht gänzlich frei von Bugs, genausowenig wie jeder andere Browser. Aber die Leute *optimieren* halt gerne für IE, wodurch dem seine Bugs nicht auffallen)

    Die 1. Seite stellt allerdings wirklich absoluten Quelltext-Müll dar. Da kann der Browser nichts dafür.

  • FF-Maskottchen

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2004 um 22:22

    Die Übersetzung "Rotfuchs" ins englische lautet aber "red fox" und eben nicht "firefox". Will man Firefox ins deutsche übersetzen, heisst es eindeutig "kleiner panda" (da "firefox" eigendlich nur ein spitzname ist), ausser man geht von der zoologischen übersetzung weg, was aber nicht Sinn der sache ist, da es sich ja um ein tierisches Maskottchen handelt. Man kann das wort nicht einfach zerlegen und partiel übersetzen. ; )

    EDIT: hemf... war zu langsam.... viiiiel zu langsam... er hats schon selber bemerkt. ; )

  • wmv: plötzlich meldet sich der IE

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2004 um 22:17

    Als wenn irgendwer wirklich wüsste was MS für einen Mist hinter dem Rücken des Anwenders macht? ; )

  • Die Surfer und ihr (neuer) Firefox

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2004 um 22:16

    t|f: Nein. IE ist kein Mozilla. IE ist nur ein Lügner.

    Auch wenn Du das wohl weisst... hier für die die es nicht wissen: In früher Browserurzeit, wo noch Netscape Marktführer war, wurde der IE häufig von Netscapeseiten auf Grund seines UserAgentStrings ausgesperrt (Ja! Doofe Netscape-Jünger haben mit dem Mist angefangen!). Damit man dennoch mit dem IE auf die Seiten kam, hat MS in den UA die Bezeichnung "Mozilla" eigebaut um wie ein Netscape zu wirken und die Browserweiche zu umgehen.

    Auch Opera ist diesbezüglich ein Lügner. Von den *grossen* Browsern (Nicht Netscape4 ; ) ist der Mozilla der einzigste der sich richtig ausgibt.

  • Also mal ehrlich...die Geschwindigkeit,

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2004 um 22:06

    IE ist blöd. Soooooo blöd! *mal wild mit den Armen artikulier*

  • wmv: plötzlich meldet sich der IE

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2004 um 20:57

    Der IE ist bestandteil aller MS-Produkte. Die Mail-Ansicht von Outlook, die voransichten beim WindowsExplorer und natürlich auch für die "Medienseite" vom WMP. Wenn dort z.B. Flash verwendet wird und Du beim IE die Sicherheit auf Hoch oder höher gestellt hast, kann der IE keine Flashfilme mehr abspielen, weil ActiveX deaktiviert wurde. Dazu gibts dann natürlich motze.

  • News-Ecke?

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2004 um 17:30

    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showforum=24
    Sogar mit Screenshots.

    EDIT: mist. zu lahm.

  • Das Internet an sich

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2004 um 16:13

    Wollte auch nicht sagen das oder jenes ist besser. Ich benutze die seite gerne als übersichtliche Referenz zum rauskopieren. Da muss ich nicht durch unterschiedliche unterseiten gondeln.

  • Die Surfer und ihr (neuer) Firefox

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2004 um 16:10

    Open Source kann man nicht "fressen". Aber jeder kann es nutzen. MS darf Gecko sogar problemlos für den IE benutzen. So wie es Netscape und auch andere Läden es bereits machen.

  • [FRAGE] Such PlugIn?

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2004 um 13:51

    http://mycroft.mozdev.org/deepdocs.html

  • tabb-browsing

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2004 um 12:13

    Strg+T = Neuer Tab
    Datei->Neuer Tab
    Rechtsklick auf einen Link-> Link in neuem Tab öffnen = Link wird in neuem Tab geöffnet
    Mittlerer Mausklick auf einen Link = Link wird in neuem Tab geöffnet

    Kann nicht wirklich schwer sein?

  • TBE nicht mehr zu finden

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2004 um 11:50
    Zitat von frosch

    tbp - ist das die Tabbrowser Preferences?


    Yo.

    Zitat von frosch

    Doppelklick auf Tab verdoppelt ihn


    http://twanno.mozdev.org/ -> Tab Clicking Options

    Zitat von frosch

    MIttelklick auf Tab-Leiste holt gelöschten Tab zurück


    Hem. Wenn da wer was kennt, soll er mir bescheit geben. ich benutze zur zeit die erweiterung undoclosedtab, bei der man aber über da contextmenu gehen muss.

    Zitat von frosch

    verschieben von Tabs


    geht mit hilfe von MiniT.

    Zitat von frosch

    Vorgabe, dass alle Links und Lesezeichen bei Mittelklick im Hintergrund geladen werden


    Das kann man mit den TBP einstellen. Und auch sonst, wann fenster oder tabs im vordergrund/hintergrund geöffnet werden sollen.

  • Charamel-Update

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2004 um 11:44

    Hab 1.1.1 und keinerlei Probleme mit der Sichtbarkeit der Checkboxen.

  • Die Surfer und ihr (neuer) Firefox

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2004 um 02:03

    Das dollste ist: Wen interessiert es hier, ob und wenn irgendwer den Firefox "schei**e" findet und wieder zum IE wechselt? Ich findet das sind die überflüssigsten Postings überhaupt. : )

  • Netscape-7 VS. Firefox-1

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2004 um 01:51

    Igitt. Ein verblendeter! Wo ist ein Steinverkäufer, wenn man einen braucht???
    (kurz und knapp: macht was Ihr wollt, solang Ihr keinen nervt. ; )

  • Kleine Abweichung in der Darstellung

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2004 um 01:48

    naja. macht halt aus:

    Code
    <body background="Bilder/wappenhintergrund4.jpg" bgproperties="fixed">


    das:

    Code
    <body style="background-image:url(Bilder/wappenhintergrund4.jpg); background-attachment:fixed;">


    Und fertig.

  • Flash und Messenger

    • bugcatcher
    • 13. Dezember 2004 um 18:24

    Ich frag mich immernoch was das mit dem Firefox zu tun haben soll? Oder redest Du von einer Webadmin-Oberfläche für den Messenger und nicht dem installierbaren Clienten?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon