1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • areas funktionieren nicht (alle)

    • bugcatcher
    • 27. Dezember 2004 um 14:53
    Zitat von wolliballa

    ... so richtig weiter hilft 'Zynismus' hier nicht.


    Das war kein Zynismus.

    Zitat von wolliballa

    Seiten werden auch vom Netscape Navigator korrelt angezeigt


    Sagt nichts über die richtigkeit aus. Höchstens über die Fehlerkorrektur des Browsers.

    Zitat von wolliballa

    und syntax-mässig kann ich hier auch keine Fehler erkennen.


    Ich aber. Aber es wurde als "Zynismus" abgetan. Ich hab sogar eine adresse dazugeschrieben, wo man nachsehen kann, wie man es richtig schreibt.

    Zitat von wolliballa

    Bloss weil Seiten mit Frontpage erstellt wurden, muss man nicht gleich 'bääh' rufen.


    Ich hab nicht "bäääh" gerufen, ich hab damit angedeutet, dass Frontpage für das erstellen für Seiten die auf mehr als IE und dem URALTEN Netscape4 (... Netscape6+ wird von Frontpage garnicht bedacht) funktionieren sollen, mehr als ungeeignet. Vor allem ältere Versionen von Frontpage (4/5).

    Zitat von wolliballa

    Es könnte z.B. gute Gründe geben, das zu tun.


    Und es gibt in der regel besser Gründe, Frontpage zu meiden und (wenn es schon ein wysiwyg-editor sein muss) andere produkte zu nehmen, die nicht so IE-(Eigene Hausmarke)-orientiert und auch besser arbeiten.

    Zitat von wolliballa

    Areas und Maps sind durchaus gängige Konstrukte, also wo liegt das Problem ?


    Das es in der seite falsch geschrieben wurde?

  • Firefox Downloadspeed?

    • bugcatcher
    • 27. Dezember 2004 um 03:50

    Das sind anfängliche "Rundung-" bzw. "Messfehler" die durch nicht ganz perfekte gesetzte Startpunkte der Messungen entstehen. Hat der IE in der Regel auch. Schonmal gemerkt, wenn der WinExplorer Dateien kopiert und er sich nicht wirklich selber sicher ist, ober noch 10 oder doch nurnoch 5 sek braucht? Oder doch vielleicht 20sek? Genau das selbe.

    Mehr als ein Provider bereit ist, einem an Bandbereite zu überlassen, kann Niemand aus seiner Leitung saugen. Das ist ein Flaschenhals der ausserhalb Deines Einflussgebietes ist.

    Firefox kann viel. Aber selbstständig die Einstellungen der Provider-Server hacken? Besser nicht.

  • Hier fehlt der Ton

    • bugcatcher
    • 27. Dezember 2004 um 01:54

    Vermutlich keine Macromedia-Autorensoftware für Linux = keine Einnahmen = kein zusätzlicher Aufwand für Shockwave-Plugin?

    Wobei in der Regel für Grusskarten Flash völlig ausreicht. Shockwave wird eigendlich nur für grössere Programmier-Akte, wie Spiele oder Physikalische Modelle nötig...

    Aber ich kenn mich mit Linux nicht sonderlich aus. Insofern halte ich mich da mal lieber zurück. Da kann alles ganz anders sein. ; )

  • CPU Optimierung möglich?

    • bugcatcher
    • 27. Dezember 2004 um 01:40

    Nunja. Firefox ist ohne Extensions auch nicht sonderlich "ultra". Da ist mehr drin. Aber dem IE merkt man halt die 3,5 Jahre stillstand an.

    Aber mir ist es wichtiger das ein Browser RICHTIG rendert und nicht das er SCHNELL er rendert. In der Regel rendert mein Firefox eh im Hintergrund. Nämlich die Tabs die ich im Hintergrund öffne. Und die sind, sobald ich sie mir anschaue, in der Regel bereits fertig. ; )

  • Hier fehlt der Ton

    • bugcatcher
    • 27. Dezember 2004 um 01:06

    Kein Shockwaveplayer für Linux? Linux ist doof. Oder halt Macromedia. Oder beides. ; )

    Ist aber irgendwie ärgerlich.

  • update.mozilla.org

    • bugcatcher
    • 26. Dezember 2004 um 22:25

    Mich stört das halt immernoch am aller meisten, dass die immernoch nicht Lokalisierungen berücksichtigen. Da müsste es eine Option giben, wo man prüfen kann, welche Erweiterungen ein für mich passende lokalisierte Version bietet. Kann doch nicht so schwer sein??? Das würde mir für den anfang ja schon reichen, wenn die eine übersetzte Version der Seite (wie z.B. bei moz-euro) nicht hinbekommen....

    Allerdings finde ich es schön, dass sie dort nun auch Plugins anbieten.

  • update.mozilla.org

    • bugcatcher
    • 26. Dezember 2004 um 22:16

    update.mozilla.org im neuen Design (mehr Moz.org-like), mit neuer Technik (jetzt auch mit Suchfunktion!) und neuem Angebot (Plugins!), aber immer noch ohne Lokalisierung.

    http://update.mozilla.org

  • Welches plugin?

    • bugcatcher
    • 26. Dezember 2004 um 22:08

    Tuvok: In der Regel installieren Leute Flash bei IE direkt über ActiveX, wenn irgendwo ein Flashfilm nicht geht und sehen daher eigendlich nie irgendwelche Installationsprogramme und ActiveX installiert keine Netscape-Plugins.

  • areas funktionieren nicht (alle)

    • bugcatcher
    • 26. Dezember 2004 um 22:05

    vielleicht sollte man einfach den müll draussen lassen

    Code
    <area href="allg/allg.htm" shape="default" coords>


    und möglichst einen ganz weiten bogen um sowas hier machen:

    Code
    <meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 6.0">


    Und besser gleich hier lernen:
    http://de.selfhtml.org/html/grafiken/….htm#definieren

  • Welches plugin?

    • bugcatcher
    • 26. Dezember 2004 um 20:51

    ja. das sind unterschiedliche plugins. Alle IE-Plugins gehen IMMER über ActiveX, was kein anderer Browser macht. Andere Browser verwenden alle ausnahmslos das Netscape-Plugin-Modell.

  • Java installiert;Flash installiert. Seite geht leider nicht

    • bugcatcher
    • 26. Dezember 2004 um 20:27

    Ist eine Erweiterung installiert? z.B TabbrowserExtension (TBE)?

  • Java-Scipte die in Firefox nicht funtionieren

    • bugcatcher
    • 26. Dezember 2004 um 19:53

    Nunja. Javascript ist standardisiert. Und wenn Firefox, der das best-implementierteste Javascript besitzt, ein angebliches Javascript nicht ausführen kann, dann kann man ganz einfach darauf schliessen, dass es ein JScript ist, denn nichts anderes sind IE-"Optimierungen".

  • Hier fehlt der Ton

    • bugcatcher
    • 26. Dezember 2004 um 19:34

    So eine?
    http://www07.edgar.de/cgi-bin/fast/e…=3484&prefix=ED
    Braucht Flash, evtl. aber auch Shockwave. So wie ich das sehe, hast Du nur den Flashplayer (Shockwave Flash), nicht aber den Shockwave-Player (Shockwave for Director) installiert. Installiert Dir das mal. Hilft vielleicht.

  • Verständnisfrage zu Cookies

    • bugcatcher
    • 26. Dezember 2004 um 19:28

    Beenden des Browsers.

  • Java-Scipte die in Firefox nicht funtionieren

    • bugcatcher
    • 26. Dezember 2004 um 19:25

    Es handelt sich nicht um Javascript, sondern um Jscript. Eine spezielle Javascript-Ähnliche Scriptsprache, die von MS erfunden wurde und nur mit IE funktioniert.

  • Flash-Spiel "hakt" unter Ff

    • bugcatcher
    • 25. Dezember 2004 um 14:21

    Läuft bei mir auch flüssig (800MHz). Allerdings kann es bei massiv überladenen Flash-Filmen im Netscape-Plugin, auf kleineren Rechnern, zu langsameren Darstellungen kommen, als unter dem IE-ActiveX-Plugin, was wohl an dem direkteren Resourcen-Zugriff von ActiveX liegt.

  • CPU Optimierung möglich?

    • bugcatcher
    • 24. Dezember 2004 um 23:20

    Ich komme immer auf was zwischen 7.2 bis 7.6 .... mit Mozilla 1.8a4, Firefox 1.0. Auch Opera 8 (beta) ist ungefähr in der Region. Firefox 1.0 moox schafft es höchstens 0.2 schneller zu sein. IE kommt auf Zeiten zwischen 6.8 bis 9.8

    Die M1-Builds von moox helfen also auf meinem 800er Athlon Classic nicht wirklich.

  • Warum soll ich von 0.9.3 zu 1.o wechseln?

    • bugcatcher
    • 24. Dezember 2004 um 23:16
    Zitat von scherenschleifer

    da der 0.9.3er anscheinend keine Plugins hatte


    Das kann natürlich sein. Der 0.9er hatte auch noch keinen Plugin-Finder. Firefox nervt daher erst seit 1.0 mit dieser Information. Ich bin auch der Meinung, dass er noch nicht ganz ausgereift ist. Naja. Ausbaufähig ist er auf jeden Fall.... Viel Erfolg noch.

  • nach neustart "neue Threads" verschwunden

    • bugcatcher
    • 24. Dezember 2004 um 20:16

    Es mag Foren geben, die das können, aber den Import der hier bereits hinterlegten Beiträge und angebeldeten Benutzer, das wird schwer.

  • Wie setze ich ein Lesezeichen via Webseite?

    • bugcatcher
    • 24. Dezember 2004 um 13:21

    Was aber keinem typischen Lesezeichen entspricht. Und die meisten wollen ihre seite nicht als Sidebar, weil die da nie reinpassen würde. ; )

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon