Die erweiterung ist bei FX 1.0 garnicht nötig.
Beiträge von bugcatcher
-
-
Um sowas rauszufinden, muss auch ein Programmierer sich erstmal Zeit nehmen, alles durchzugehen und mögliche Lösungsansätze testen... das kann mit einem Handgriff getan sein, wenn man rausgefunden hat wo und wie.
So. Versuch mal diese datei zu verwenden. Sollte das Problem beheben.
http://pixellion.de/kunden/navigation.js (alte sicherheitshalber umbenennen und nicht überschreiben)Das technische Seitenkonrtukt sollte dennoch mal überdacht werden. Ohne Javascript geht auf der Seite nix. Man wird nichtmal darauf hingewiesen, dass es nötig ist. Ausserdem können diese ganzen javascript-browserweichen zu noch ganz anderen fehlern führen. Wenn also irgendwann in zukunft mal eine Runderneuerung gemacht werden soll, dann bitte auf die richtlinien von w3c achten (dem jeweiligen webdeppen klar am besten speziell drauf ansprechen).
Ich bin mal wieder zu gutherzig. *grummel*
-
wo? welche seite schafft das? will ich sehen!
-
Webdesign ist nicht umsonst ein Bereich in dem man mehrer verschiedene ausgebildete Fachleute für braucht. Das ist schon lange kein Hobbyding mehr. Das glauben die leute nur nie.
-
Hem. Jetzt hab ich mal was mehr zeit mitgebracht. Und kapier auch das problem. Nicht links die Menus, sondern oben die. Die werden nicht neu geladen.... frameproblematik.... verstehe. bekomme aber dennoch keine javascriptmeldung.... (bei sachgemässer benutzung. wild rumklicken ist keine sachgemässe nutzung ; )... da liesse sich sicher was regeln. aber das ist mir jetzt zu aufwändig das kostenunendgeldlich umzubauen. meine mittagspause ist eh rum *g*
-
Ich hab den Fehler nicht repoduzieren können. Auf welcher unterseite genau soll der fehler denn liegen? (ich finde auch keine wo die grafiken mehr fehlen, ganz davon mal abgesehen)
-
Da die fensterelemente behindern sich evtl. gegenseitig, weil das popup so klein ist. Wenn du das popup in der grösse veränderst und noch statusbalken oder gar oben andere bedienelemente angezeigt bekommst (hab ich z.B.), dann prügen die sich um die mindesthöhen untereinander. wenn nur das popup ganz ohne menuelemente aufgerufen wird, dann gibts auch keine probleme mit dem scrollbalken.
-
Leer mal den (Einstellungen->Datenschutz->)Cache und versuche es nochmal. Hilft vielleicht.
Und ja, das javascript wird ausgelagert. hab mir die datei mal angesehen und konnte auf anhieb nix finden, wass diesen fehler verursachen könnte. auch wenn es nicht ultimativ schön geregelt ist.
-
Ich brauch das ganz sicher nicht. Da bin ich mir gaaaanz sicher. ; )
Firefox ist kein Netscape und auch kein IE. Es ist etwas übertrieben zu erwarten, dass Firefox alles kann was die können, oder?
Vom Prinzip her hast Du aber recht. Der aufwand dem Firefox das beizubringen kann (für jemanden der Ahnung hat) nicht so gross sein. Kannst ja mal einen Erweiterungsprogrammierer um Deinen JavascriptQuitierer bitten. Aber der Fakt das es ihn nicht gibt, ist wohl ein indiz, dass ihn wohl bisher keiner haben wollte. ; )
Aber vielleicht irre ich mich auch (ich kenn ja nicht alle erweiterungen) und es gibt was passendes irgendwo. vielleicht kann dir da wer anders helfen... aber wie gesagt... deine anfrage ist schon was ungewöhnlich. daher bezeifle ich es irgendwie, dass dir da wer helfen kann. ich würd auf dem extensionmirror ruhig mal was suchen.
trotzdem viel glück!
-
Ich hab irgendwie garkein script gesehen, dass bleiben müsste. könnte man alles über css regel. ansonsten könnte die seite wirklich mal eine aufbesserung vertragen. beim firefox rutschen bei mir auf 1024er auflösung die menupunkte für impressum/acrobatreader aus dem bild, was dank des nicht scrollbaren menuframes ein unding ist. bei leuten mit geringerer auflösung, werden diese punkte nichtmal mehr auf IE zu sehen.
auch sehr ulkig ist, dass der menupunkt für die aktuelle seite anfangs "aktiv" ist und sobald man mal mit der maus drüber ist, ist er wie jeder andere menupunkt. wohl auch nicht im sinne des erfinders.
der fehler mit den bildern liegt wohl eher am server (meine vermutung). wenn man die seite aktuallisiert und alle bilder mal im cache hat, gehts ja problemlos. nur scheint der server zu früh einen timeout zu schicken, warum firefox keine bilder mehr nachläd.
-
Klingt eher nach einem Problem mit einem Firefox-Theme.
-
Wenn der Kunde das wünscht, dann bekommt der Kunde das auch. Auch bei mir. Vorher sollte man dem Kunden aber klar machen, was er da für einen Mist will.
-
Sollte dich nochmal wer zu solchen machwerken zwingen: http://www.nvu.com
-
Falls Du fragst, ob es ein gemeinsames Format gibt: Nein.
Falls Du fragst, ob es Hilfsmittel gibt:
http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=849
http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=483Firefox benutz das Favoritensystem vom IE aus einem ganz einfachen Grund nicht: Firefox ist nicht Windows-Only. Und jedes Betriebssystem benutzt da eigene Systeme. Damit aber auf jedem Firefox das Format identisch ist, gibt es ein System. Es wäre also Problemlos möglich ein und die selben Lesezeichen bei Firefox unter Linux, Windows und MacOSX zu arbeiten.
Ausserdem sollen die Browser sich ja nicht ins Gehege kommen.
Warum IE sich nicht auf Firefox/Mozilla/Netscape-Format umstellen lässt ist auch klar: Das will MS schonmal eh nicht, aber ansonsten sollte auch klar sein. IE wurde seit über 3 Jahren nichtmehr weiterentwickelt. Da kann man nicht soviel erwarten.
-
Wenn Scripte extern eingebunden sind, kann man die Problemlos mit Adblock abfangen. Über die UserContent.css müsste es auch möglich sein, gezieht bestimmte scripte-bereiche zu deaktivieren. Dann hatts sich mit dauerndem klicken.
Zumindest würde mir diese variante eher zusagen.
Aber ganz ehrlich. du bist der erste der so ein anliegen hier im forum JEMALS gestellt hat. man baut ja nur features ein, die man (bzw. die mehrheit der user) auch brauchen kann. und firefox ist auch erst 1.0, das wollen wir mal nicht vergessen, oder? ; )
Zur UserContent.css
http://firefox.bric.de/index.php?page=adblockZu Adblock
Deutsch http://extgermany.nizzer.com/cms/?Erweiteru…Anzeige:Adblock
Ansonsten englisches Orginal: http://adblock.mozdev.org/ -
"anderen" wert nehmen und "6.4" zentimeter angeben. müssten 119 DPI sein. Aber keine Ahnung ob da was passiert. Ich dachte auch eher daran, dass du bei den Schriftgrössen (die Dinger mit Pixel-Angaben) einfach hochschraubst und unten Immer eigene Einstellungen benutzen für Schriftarten einen Haken machst.
-
Ein rechtsklick-verbot kann dir nicht dein kontextmenu verbieten. einfach unter Extras->Einstellungen->Webfeatures->Javascript->Erweitert das deaktivieren des contextmenus verbieten.
-
Man kann Schriftgrössen im Firefox allgemein überschreiben, über Extras->Einstellungen->Allgemein->Schriftarten&Farben
Aber dann könnten einige Seiten sehr ulkig aussehen..... naja... ein versuch ist es vielleicht wert?
Ansonsten kann ich dir Opera noch ans Herz legen. Der ist dem Firefox recht ähnlich, was die funktionalität angeht. Aber vor allem weiss ich von dem, dass der sich an die DPI-Vorgaben hält.
-
Könnten auch 59 gewesen sein. ; )
Link zum deutschen Adblock: http://extgermany.nizzer.com/cms/?Erweiteru…Anzeige:Adblock
Ansonsten englisches Orginal: http://adblock.mozdev.org/ -
Zitat von bluna
also...
1.) ich bin die schrift und schriftgrösse des ie gewohnt.irgendwie ist die schrift mit dem fox wesentlich kleiner.immer manuell die schriftgrösse ändern ist ja kacke.ich hab nen 17' tft mit 1280*1024.ebenso die schriftart.ich hätte doch gern die schrift,die mir der ie bietet.
[...]
aber wirklich wichtig ist mir,das die schrift und schriftart exakt dem des ie entspricht,was das darstellen der unterschiedlichen seiten angeht.
Der Firefox zeigt die schrift in der selben grösse an, wie der IE. Mit einer Ausnahme. Wenn du die Windows-interne DPI-Auflösung geändert hast. Daran orientiert sich Firefox nicht. Wenn du das getan hast, sehe ich relativ schwarz für dein anliegen. aber vielleicht kann dir wer anders dabei helfen.Zitat von blunadesweiteren find ich ums verrecken nicht den ordner 'profiles',welcher hier sein sollte....laut http://www.firefox.brix.de...
Unter Windows 2000 und XP ist dies üblicherweise der Pfad zum Profil-Ordner: %AppData%\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default\, wobei 'xxxxxxxx' eine achtstellige Zeichenkette darstellt. Öffnen Sie einfach C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\ und der Rest sollte selbsterklärend sein.ich hab den ordner einfach nicht in 'c:dokumente und einstellungen.bin ich soo selten dämlich oder weiss da einer was?mit der suche hab ich dazu echt nix gefunden.zwar wird oft gefragt,was in den dateien geändert werden kann oder soll,aber nix dazu,wo er ist.ich wollte werbebanner ausschalten(content.css) und xp-style(chrome.css)
Das sind versteckte Ordner. Kann man über WindowsExplorer->Extras->Ordneroptionen->Ansicht sichtbar machen.Die Erweiterung Adblock ist auch sehr nützlich, wenn du Werbebanner loswerden willst.