Du benötigst für die "normale" einbindung von Flash sowohl <object> als auch <embed> ... weil IE den <object>-Tag so verschandelt, dass es für sein ActiveX funktioniert. Damit versteht Firefox diese einbindung aber nichtmehr. Darum nimmt man zusätzlich <embed>
Wie im selfhtml-beispiel:
Code
<object classid="CLSID:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000"
codebase="http://active.macromedia.com/flash2/cabs/swflash.cab#version=4,0,0,0" width="600" height="400">
<param name="movie" VALUE="nibbles.swf">
<param name="quality" value="high">
<param name="scale" value="exactfit">
<param name="menu" value="true">
<param name="bgcolor" value="#000040">
<embed src="nibbles.swf" quality="high" scale="exactfit" menu="false"
bgcolor="#000000" width="600" height="400" swLiveConnect="false"
type="application/x-shockwave-flash" pluginspage
="http://www.macromedia.com/shockwave/download/index.cgi?P1_Prod_Version=ShockwaveFlash"></embed>
</object>
Alles anzeigen
Zitat von Simon1983schließlich ist ja der Firefox mal ein Netscape gewesen
Auf zur Strafbank! Mit Netscape über 3 Ecken verwand, ja.... Stammt indirekt vom Netscape ab, ja ... hat die Selben Eltern wie Netscape, ja .... aber firefox war NIEMALS ein Netscape!
Für W3C-Standard-Freunde: http://www.fabrice-pascal.de/artikel/xhtmlembed/