Tja. Ein riesen Haken bei lokalem (deutschem) Recht. Es greift im (globalen) Ausland nicht wirklich. Darum gibts schliesslich soviele Spam/Viren/Trojaner-Schleudern im Netz, an die man nicht wirklich rankommt.
Und das es keine globalen Richtlinien gibt, ist das alles verhältnismässiges Freiland. ABER... Vorsicht.... da gibts noch einen Haken für niederländisch-deutsche Probleme... die sind schliesslich beide in der EU .... und mit ausreichent "Schlachtgeld" (Sprich: Prozessgeldern) wäre da sicherlich was möglich. Wobei man bei Privatangelegenheiten und Dingen mit geringem Gegenwert wohl kaum etwas befürchten muss.