1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Firefox kann Diskussionsketten nicht darstellen

    • bugcatcher
    • 23. Februar 2005 um 19:16
    Zitat von herr jeh

    Aber ich bin schon im richtigen Forum, oder?


    Wir werden dir versuchen zu helfen. Auf jeden fall. Nur selbst wenn es ein Fehler vom Firefox ist... wir können nix dafür.. wir sind nur ein "User helfen Usern"-Forum, dass der deutsche Übersetzer (in zusammenarbeit mit der uni-duisburg) vom Firefox bereitstellt. Um sich bei Entwicklern zu beschwerer, kann man nach http://www.mozillazine.org gehen. Dort treiben sich entwickler rum. Aber soweit sind wir noch nicht. ; )

    Zitat von herr jeh

    Soll das heißen, ich soll Virenscanner und Firewall abschalten? Das kann doch nicht ernst gemeint sein...
    Bei mir laufen AntiVir und ZoneAlarm.


    Zum testen? Ja. Wir gehen jetzt nach ausschlussverfahren mal alles durch. Und wenn die firewall (zonealarm ist ein guter kandidat. die firewall filtert webinhalte....) schlussendlich "schuld" ist, muss man mal schauen, ob man sie passent konfigurieren kann. von dauerhaft deaktivieren habe ich ja nichts gesagt : )

    (falls du was zum thema virenscanner oder firewalls wissen willst... -> http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=15615)

    also. einfach mal firewall und virenscanner deaktivieren und testen, obs dann geht. falls ja, haben wir unsere übeltäter, falls nein, müssen wir woanders suchen. vor der behebung der probleme hat irgendwer die fehlerquellensuche gestellt ; )

  • Firefox kann Diskussionsketten nicht darstellen

    • bugcatcher
    • 23. Februar 2005 um 18:39
    Zitat von herr jeh

    Wenn das Surfen mit Firefox spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten voraussetzt, ist das aber nicht gerade sehr anwenderfreundlich.

    Ja, meine Kenntnisse diesbezüglich sind leider nur bescheiden.

    Mit IE gibt es keinerlei Probleme.


    Sollte kein Angriff auf Dich sein, nur klarstellen, dass das Problem evtl. garnicht am Firefox liegt. Schuld kann man dann zuweisen, wenn man weiss, woran es liegt. Da wir das noch nicht wissen, sollten wir (naja. DU) nicht gleich so negativ über den Firefox reden.

    Und wenn irgendein Anderes Programm an diesem Verhalten schuld ist, dann ist der Firefox auch nicht Anwenderunfreundlich. Sondern das Programm dass das hervorruft. Du beschuldigst, ohne zu wissen, was überhaupt sache ist. Findest Du das richtig? Möchtest du, dass ich Dir einfach grundlos die Schuld an Deinem Problem gebe?

    Wir haben den Firefox auch nicht programmiert. Sich bei uns darüber zu beschweren, bringt daher rein garnichts. Du verstehst, worauf ich hinaus will? : )

    Ob der IE geht oder nicht... hat das was mit unserem Problem zu tun? Nein. Also kannst du dir diesen hinweis auch sparen. der hilft hier keinem weiter und es interessiert auch keinen. auch ist das kein beweise, dass firefox schlechter ist.

    So.. nochmal... hast du Virenscanne, Firewall oder irgendeinen Webwasher laufen?

  • Firefox Version 2.0 ?!

    • bugcatcher
    • 23. Februar 2005 um 18:30

    Wie bei mir. Alles Nachmacher. Pah.

  • Doctype:Strict statt Transitional unf FF zerschiesst Tabelle

    • bugcatcher
    • 23. Februar 2005 um 18:22
    Zitat von MS Master

    Dann noch was zu deiner Aussage, das nur die schreibweise, aber nicht die zusammenhängende Syntax geprüft werden würde.

    Diese Aussage ist definitiv falsch !!!


    Du hast nur simpel nicht verstanden, wass ich Dir versucht hab zu erklären.

    Darum das BoxModel-Beispiel.
    Ich kann einen table standardkonform bauen und er sieht auf IE aus, wie ich mir das ergebnis vorstelle. aber wenn IE das einzeigt, was ich haben will, dann ist der code falsch. von der logik her.

    bei strikt gelten teilweise andere bedingungen als bei tradidional oder gar quirks. daher sind unterschiedliche ansichten schon möglich und nicht zwangsweise ein fehler vom firefox. ; )

    opera 8 und konqueror 3.3 machen den abstand übrigens auch. wenn vorversionen das nicht gemacht haben, dann war das wohl eher ein bug. insofern würde ich den neuen versionen eher glauben als den alten oder dem IE. der ist eh seit über 3 jahren nicht mehr weiterentwickelt worden.

    es liegt an den grafiken. allerdings nuss ich passen, warum das so ist.

    in xthml strict benutze ich nie tabellen fürs design. daher ist mir so ein problem noch nicht unter gekommen.... muss ich erstmal mit rumspielen.

  • Firefox kann Diskussionsketten nicht darstellen

    • bugcatcher
    • 23. Februar 2005 um 17:49
    Zitat von herr jeh

    Firefox ist nicht imstande, die Diskussionsketten auf Forenseiten grafisch darzustellen, weder Version 0.9 noch 1.0.

    Für einen angeblich so guten Browser ist das aber ziemlich dürftig, wenn er bereits an dieser doch eher bescheidenen Anforderung derart scheitert.


    [Blockierte Grafik: http://img126.exs.cx/img126/4355/disskussion9ld.th.png]
    ich will ja nicht parteiisch wirken... aber ich glaub unser Herr jeh sollte seine Aussage nochmal überdenken. Sonst müsste ich mal mutmassen und die Behaupten aufstellen, dass es nicht am Browser liegt, sondern am Benutzer der für Ihn zuständig ist und das dessen Kenntisse und Fähigkeiten doch eher bescheiden sind........ ; )

    Hast Du evtl. eine Firewall oder einen Virenscanner laufen?

  • Doctype:Strict statt Transitional unf FF zerschiesst Tabelle

    • bugcatcher
    • 23. Februar 2005 um 17:27
    Zitat von MS Master

    Und zu der sache mit den Validatoren : Wozu gibt es dann welche vom W3C, wenn diese dann doch nichts taugen sollen :roll:


    Weil kein Bot der Welt intelligent ist. Der kann nur prüfen ob Befehle richtig geschrieben sind. Das was sie in Kombination bewirken, kann er kaum analysieren. Der Bot weiss nur, dass "border-color:15px;" richtig geschrieben ist, nicht ob das in kombination mit anderen Dingen Fehler produzieren kann.

    Sagt Dir "BoxModel" was? Ich kann dir was tolles valides bauen, was vom Validator als richtig anerkannt und vom ie auch nach aussen hin richtig dargestellt wird, wärend es beim Firefox explodiert... und dennoch macht der IE es falsch, denn die logik im code stimmt nicht.

    Nur weil der Validator sagt "code ist ok", heisst das nicht, dass das was du geschrieben hast, das ist was der IE anzeigt.

    http://www.howtocreate.co.uk/wrongWithIE/

    Natürlich kann das auch ein MozillaBug sein. Gecko ist auch nicht fehlerhaft. Aber um das brauchbar zu analysieren baucht man a) den kompletten Quelltext und b) am besten auch mal eine Testseite.

  • Doctype:Strict statt Transitional unf FF zerschiesst Tabelle

    • bugcatcher
    • 23. Februar 2005 um 17:05

    IE kümmert sich nicht sonderlich um DocTypes.... Firefox schon. Und nur weil ein Validator sagt, die benutzen Befehle sind OK, keisst das nicht, dass die Logik dahinter in Ordnung ist.

    Gib uns lieber mal einen link zu deinem Problem. ; )

  • Firefox Version 2.0 ?!

    • bugcatcher
    • 23. Februar 2005 um 15:43

    Dann musst du halt streamen ; )
    Update: A streaming video of tonight's edition of Neues is now online in RealVideo 9 format. The interview with Blake (einer der beiden Hauptentwickler) starts at 17 minutes and 40 seconds in.
    http://rstreaming.zdf.de/3sat/300/neues_050219_cum.ram

  • CSS - a:active

    • bugcatcher
    • 23. Februar 2005 um 14:32

    IE ist halt für das Auslegen von Befehlen einfach eine schlechte Referenz.

    Mann muss nur das alt-Attribut sehen. Alt steht für alternative-Text. Für den Fall, dass ein Bild nicht geladen werden kann, oder man einen Textbrowser hat. Und nicht um einen Tooltipp einzubauen. Dafür ist title da.

    Aber weil IE beim alt-Attribut einen Tooltipp zeigt, meint alle Welt, das wäre so richtig. Und wenn man sich das ganz nüchtern einmal vor Augen hält, dann erkennt jeder, dass der IE es falsch macht. Und das macht der sehr sehr oft. Aber da macht sich selten jemand einen Kopf drum. Leider.

  • FF vs. IE - Auch der FF zeigt viele Fehler "korrekt&quo

    • bugcatcher
    • 23. Februar 2005 um 14:04

    Firefox betreibt auch Fehlerkorrektur. Und sogar sehr viel und sehr "gut". Würde er das nicht machen, könnte er nur 3% (wenn überhaupt) aller existierenden Seiten der Welt anzeigen. Und was wäre doch sehr unpraktisch.

    Bei allzugroben Fehlern versagt die Fehlerkorrektur aber ihren Dienst. Daraus kann man keinem Browser einen Strick ziehen. Seiten sollten garkeine Fehlerkorrektur bedürfen. UND! wärend es einen festgeschriebenen Standard für HTML/CSS/Co. gibt, gibts es keinerlei Richtlinien für die Fehlerkorrektur. Jeder Browser kann die also anders machen (und macht das auch). Sich als Webdesigner auf diese Korrektur zu verlassen ist grob fahrlässig.

    Besser wäre es also, browser würden NUR den Standard verstehen. Das ist in der heutigen zeit, wo überall im Netz zu 97% Datenmüll rumfliegt (auch dankt "IE Optimierung", die die Designer zu Fehlern zwingen, damit die Seite auf IE aussieht, wie gewünscht) aber nichtmehr praktikabel.

    Auch daraus kann man keinem Browser mehr einen Strick ziehen. Höchstens MS und Netscape, dafür, dass die diesen Mist in ihrem Browserkrieg vorrangetrieben haben.

    Das schlimmste am IE sind allerdings seine falschen Auslegungen des Standards, bzw. das fehlen der Unterstützung von ganzen Teilen, wodurch man bei ihm zu Umwegen gezwungen wird, die am Schluss dazu führen, dass man Fehler in Seiten einbauen muss, damit IE sie richtig anzeigt.

    Ich denke Du verstehst, was ich aussagen will.

  • CSS - a:active

    • bugcatcher
    • 23. Februar 2005 um 13:41
    Zitat von fischchen

    ich dachte wenn es der ie macht muß es der firefox erst recht machen


    UM GOTTES WILLEN! BLOSS NICHT! Der IE macht viel zuviel Mist, als dass man den zwanghaft nachmachen sollte. ; )

  • Backgroundcolor

    • bugcatcher
    • 23. Februar 2005 um 10:04

    http://de.selfhtml.org/html/allgemein/farben.htm
    http://de.selfhtml.org/helferlein/farben.htm

  • XP-Firewall lässt sich umgehen

    • bugcatcher
    • 23. Februar 2005 um 03:13

    Muss ich mal bei Zeiten ausprobieren.....

    Sebastian hat faktisch schon irgendwo recht. Einerseits stellen die Software-Firewalls auch zusätzliche Sicherheitslüscke dar und andererseits schmuggeln einige Schad-Programme ihre Informationen huckepack über andere Programme (die in der Regel eine Intenetfreigabe geniessen, wie z.B. Browser und Pluginprogramme wie WMP/Realplayer und co.) an der Firewall vorbei.

    Richtige ultimative Sicherheits gibts nie. Aber mal sollte vor allem wissen, was und wie man sich weitgehenst schützen kann. Aus Sicherheitsgründen sollte man eher auf Software-Firewalls verzichten....

  • Firefox Version 2.0 ?!

    • bugcatcher
    • 23. Februar 2005 um 00:49

    Pffff. Träum weiter. Selbst wenn irgendwo ein Termin steht, ist der nicht mehr wert als Klopapier. Jetzt steht erstmal Firefox 1.1 an (denn nach 2.0 gehts halt über 1.1... und dann kommt auch erstmal 1.5). Die sollte im März kommen, ist aber bereits um 2 Monate verschoben worden. Und ob das reicht, wag ich noch zu bezeifeln. Mozillatermine kann man getrost vergessen. Firefox 2.0 wird niemals vor Mitte 2006 kommen. Da mach ich jede Wette drauf.

    http://www.mozilla.org/projects/firefox/roadmap.html

    Und wann lernen wir es... fertig ist, wenn fertig ist. Und 2.0 kommt erst nach 1.5 und das erst nach 1.1 .... solang 1.5 noch nicht erschienen ist, kann man auch keinen halbwegs brauchbaren Termin nennen.

    Ach ja... die zeiten zwischen den release-züglen werden sehr viel länger dauern als die bisherigen in der pre1.0-phase. also rechnet ruhig mit einem halben jahr pro versionssprung.

  • Popups werden 100 Pixel zu klein geöffnet

    • bugcatcher
    • 23. Februar 2005 um 00:33

    Also ich hab keine Probleme....

    Code
    <a href="/html/award.shtml" target="Award" onClick="window.open('','Award','width=310,height=215')">


    Nicht das es hilft.... aber das ist eine selten komische Art eine Popup zu öffnen...

  • Ich find euren Firefox scheiße!

    • bugcatcher
    • 23. Februar 2005 um 00:27

    Libby ist Firefox-Verfechter. Kannst du in den genannten Threads selber nachsehen. Der hat nur eine Liste mit den "dämlichsten" Threads zu dem Thema zusammen gestellt. ; )

  • XP-Firewall lässt sich umgehen

    • bugcatcher
    • 22. Februar 2005 um 18:59

    Ist Kerio auch so schön rudimentär wie Tiny (meine ist 2.0.15, ohne "a" *g*)? Ich find Programme besser, wenn sie nur das machen, was sie sollen.....

  • PN Button nicht anzeigen?

    • bugcatcher
    • 22. Februar 2005 um 18:57

    Ich glaub das geht nur global einzustellen....

  • XP-Firewall lässt sich umgehen

    • bugcatcher
    • 22. Februar 2005 um 18:54

    Ich benutze noch eine alte (kostenlose) Version des Vorgängers (Tiny). Zum Programme derigieren reicht das völlig. ; )

  • XP-Firewall lässt sich umgehen

    • bugcatcher
    • 22. Februar 2005 um 18:39

    Das ist schon richtig. Zum kontrollieren der installierten Programme ist eine Software-Firewall recht dienlich. Hab ja auch eine Laufen. Nur als Schutz von Angriffen von Aussen (und das meinen die Meisten Norton-DAU-User)? Mehr Schein, als Sein.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon