1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Tabs in der Sidebar?

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2005 um 21:46

    Die Mozilla-Suite macht das so....
    http://www.granneman.com/images/mozilla_sidebar.jpg
    Ob es eine Erweiterung für Firefox gibt, um dieses Verhalten zu kompieren, ist mir unbekannt.

    Firefox regelt die Sidebars ja anders als Mozilla (z.B. über Lesezeichen).

  • Warten auf 127.0.0.1

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2005 um 21:20

    könnte auch an der update-funktion liegen. firefox prüft ob eine internetverbindung besteht, um zu prüfen ob neue update verfügbar sind.

    der 0.8er konnte sowas ja noch nicht.

  • Forumsmüde

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2005 um 21:15

    Ich wechsel vermutlich erst zu 1.1final. Ich hab keine angst vor eingebildeten Sicherheitslücken, insofern lohnt sich ein update nicht. ; )

  • Forumsmüde

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2005 um 20:55

    Ich hab immernoch 1.0rc1 ... steinig mich.

  • Forumsmüde

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2005 um 18:36

    Netscape8 beinhaltet 2 verschiedene RenderEngines. Gecko UND IE. Und das mit IE auch Windowsupdate geht, sollte klar sein. Und das ActiveX mit IE geht, wohl ebenso. Genauso wie der fakt, dass die selben Sicherheitslücken wie beim IE vorhanden sind.

  • benutzeraccount??

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2005 um 18:34

    Ich habs nicht kaputt gemacht! Ehrlich!

    (Doof sowas...)

  • benutzeraccount??

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2005 um 18:05

    http://mozilla.bric.de/wiki/index.php/Profilordner
    Profilmanager starten (geht nur wenn firefox nicht läuft), altes profil auswählen und als "immer starten" auswählen. Gegebenfalls das neue Profil löschen.

    Der Tipp von Dark geht schon. aber halt nur, wenn man sich eben so verhält wie angeben und kein neues profil anlegt.

  • Video@T-online

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2005 um 14:15

    Dann ists ja noch viel schlimmer. ; )

  • aktivex

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2005 um 14:10

    ActiveX ist ein einziges Sicherheitsloch. Ist man als Administratorrechten auf Windows unterwegs (das der normale User ist), hat ActiveX auch Administratorrechte. ActiveX könnte quasi deine Festplatte löschen, wenn das irgendwer wollte. Und wäre das nicht schlimm?

    Nahezu alle sicherheitslücken des IEs basieren auf den Fehlern in ActiveX. Das einsammeln von Trojanern, Viren, Ad- und Maleware läuft immer im Zusammenspiel mit ActiveX ab.

    Wenn Seiten einen zwingen ActiveX zu benutzen, dann würde ich mich von der Seite verabschieden. Von einem Benutzer zu verlangen ein Scheunentor auf seinem Rechner zu installieren und zu Benutzen ist eine Frechheit hoch 3.

    Mag sein das das alles total praktisch ist. Vor allem aber praktisch für Hacker und Co, die sich Deines Rechners bemächtigen wollen.

    Und wer jetzt immernoch nicht die Notwendigkeit des nichtbenutzens von ActiveX erkannt hat, dem kann man nichtmehr helfen.

    Man könnte sagen: Hey! Ist doch dem sein Rechner! Aber falsch gedacht. Wenn irgendwer dessen Rechner über ActiveX zum Zombie-Rechner macht und damit Spams an mich versendet, dann geht mich das sehr wohl was an. Aber auch das wollen die leute nicht wirklich wahrhaben. Lieber lustige ActiveX-"Geht alles so einfach"-Controls benutzen. Nach mir die Sindflut.

  • Allgemeines zu Firefox

    • bugcatcher
    • 24. Februar 2005 um 23:57

    Noch ein paar Anmerkungen, die ich vergessen hatte.

    Zitat von Electroluchs

    (gab's da nicht mal einen MSN-Skandal, bei dem Opera von der Webseite ausgesperrt wurde?)


    Jein. Das war noch viel besser. Microsoft hat eine Browserweiche auf der MSN-Seite gepackt und dem Opera andere CSS-Dateien zukommen lassen, als dem Rest.

    Man mag denken: ok, ist doch gut, dass Opera gesonderte CSS-Angaben bekommt! Aber der witz war dabei: mit den normalen CSS-Anageben hat Opera die Seite 1:1 so angezeigt wie der IE auch. Nachdem MSN jetzt aber Opera mit speziellen CSS-Angaben gefüttert hatte, sah es aus, als wenn die Seite im eimer wäre.

    Jetzt stellt sich natürlich die Frage, warum stellt Microsoft CSS speziell für Opera bereit, die auf Opera zu einer fehlerhaften Darstellung der Seite führt?

    Naja... zumindest lag die Vermutung doch sehr nahe, dass Microsoft so willigen Umsteigern den Opera madig machen wollte (Schaut her... Opera kann nichtmal die MSN-Seite darstelle. Ihr bleibt wohl doch besser beim guten alten IE).

    Solche Tricks sind z.B. auch ein Grund warum man nicht einen Schritt weiter als nötig auf MS zugehen sollte. Man verbrennt sich in jedem Fall die Finger an Denen. Es klingt parteiisch, ja sogar blind oder fanatisch. Aber MS ist böse. Und wenn du statt böse einfach die wörter krupellos, rücksichtslos, macht-(also geld-)geil oder kontrollsüchtig benutzt, dann ist es auch wieder sachlich. diese firma würde die Omas ihrer Mitarbeiter verkaufen, wenn ihnen das irgendwelchen markt(macht)-technischen vorteil bringen würde. die haben kein interesse am wohlergehen des kunden. die wollen ihn kontrollieren, ihn abhängig von sich machen. es geht hier simpel und alleine um geld. wer denen den finger reicht, bekommt den arm ausgerissen. netscape ist tot. nicht (nur) weil sie den schlechteren browser gebaut haben und in einem fairen wettstreit verloren haben. sondern weil sie microsoft mit seiner gesammten marktmacht (windows, ms-office, frontpage (ist alles auf IE zugeschnitten und netscapefeindlich gewesen), massenhaft geldzahlungen in millionenhöhe) zertreten haben. der finalen schlag führte MS gegen die konkurenz, indem man den besitzer der konkurenz sich zum freund gekauft hat (AOL hat MS jahrelang verklagt, bekamm am schluss im aussergerichtlichen(?) vergleich von MS ettliche millionen und benutze anschliessent den IE, statt des hauseigenen Netscapes).

    das ist nur ein beispiel wie sehr es MS daran gelegen ist, die kunden an sich zu binden. da geht es nicht um irgendwelche positiven entwicklungen für den Benutzer/Kunden. Es geht um abhängigkeit.

    Wenn man IE nachäfft, dann baut man deren macht nur aus. ok, MS wird gezwungen den IE irgendwann weiterzuentwickeln, wenn die konkurenz ihn mal gut genug kopiert hat. aber dann wird ms wieder neue eigene standards einführen um die konkurenz auszusperren (Windowsupdate per Browser? IE-Only oder zu kompliziert für dau-user....). und was haben wir dann mit dem nachäffen erreicht? nix. rein garnichts.

    die welt dreht sich nicht um MS. MS liefert nichtmal IE für andere Betriebssysteme. wer das netz will, kommt um MS nicht rum. Wer Office (*.doc ist auch ein MS-Standard, obwohl es offene standards gibt) will, kommt um MS nicht rum. und wer IE und Office haben will, muss Windows haben. Ausbruch oder Befreiung? Unmöglich.

    Wer keinen IE will, der darf gerne versuchen auszubrechen. wir werden ihm helfen. wir reichen auch gerne die helfende hand. wir lassen uns aber nicht von *euch* mit in die fänge der ms-krake ziehen. wir sind zumeist selber ehemalige oder noch teilweise gefangene. uns zieht nichtsmehr dahin zurück.

    ich hoffe du versteht das prinzipielle hinter dem auftrag von mozilla und open soruce jetzt ein wenig besser.

    Internet ist für alle, nicht nur für ms. und soll das langfristig mal so werden, dann führt der weg eben NICHT über MSIE.

    Zitat von matze-

    Ich kann dabei leider nicht unterstützen, da ich kein Programmierer bin.


    Wie schnallgonz schon sagte. Wenn du helfen willst, kannst du das. indem du dich für die sache einsetzt. die leute aufklärst. dir auch selbst einen ruck gibst, dich nicht von den billigen versprechungen von MS verführen zu lassen. niemand hat gesagt, es sei einfach, von MS abschied zu nehmen. aber niemand kann dir das abnehmen.

    klingt alles sehr sehr fundamentalistisch. geb ich zu. aber vor das vergnügen hat irgendwer die arbeit gestellt. und wenn die arbeit darin besteht, sich eine neue lieblingsseite zu suchen, oder den seitenbetreiber dazu zu bringen die seite anzupassen. es geht um aufklärung. von nichts kommt nichts. gerade in einer demokratie sollten sich das die leute vor augen halten. wer nichts selber macht, dem kann man nicht helfen.

    willst du also mozilla helfen, dann hilfst du die seiten zu ändern, nicht den browser.... klingt wie "den berg zum propheten zu bringen". und genau das ist es. andersrum führt zu nichts.

    so... und jetzt.... zeit zum pennen. : )

  • Eine Möglichkeit den zuletzt geschlossenen Tap mit einem

    • bugcatcher
    • 24. Februar 2005 um 23:22

    Ich hab was gegen Shimoda Hiroshi "ihnhaltstoffe". ; )

    wenn es nur um das tab wiederherstellen geht, dann braucht man nicht gleich so einen ganzen haufen krempel, der nicht aus einem guss ist.

    aber wenn du tabmix hast, dann brauchst du doch garkeine weitere erweiterung mehr...

  • Hintegrundmusik stottert

    • bugcatcher
    • 24. Februar 2005 um 23:10

    wenn du admin der seite bist....
    http://de.selfhtml.org/html/multimedia/netscape.htm
    benutz das. das versteht jeder browser

  • Eine Möglichkeit den zuletzt geschlossenen Tap mit einem

    • bugcatcher
    • 24. Februar 2005 um 23:05

    darum ; )

  • Eine Möglichkeit den zuletzt geschlossenen Tap mit einem

    • bugcatcher
    • 24. Februar 2005 um 23:02

    igitt.

  • Eine Möglichkeit den zuletzt geschlossenen Tap mit einem

    • bugcatcher
    • 24. Februar 2005 um 22:56

    in kombination mit undoclosetab ist das hier noch sehr interessant!
    http://twanno.mozdev.org/#tabclickingoptions

  • Allgemeines zu Firefox

    • bugcatcher
    • 24. Februar 2005 um 22:11
    Zitat von matze-

    Genau das meine ich! Es hat, zumindest noch!, keine Sinn, gegen die Vormacht von MS anzugehen und deshalb kann man auch keinem normalen Anwender einen Vorwurf mache, dass er MS-Produkte (hier: Frontpage) nutzt. Es wäre aber schön, wenn man eine Möglichkeit finden würde, zumindest im Web-Bereich MS eine ernsthafte Konkrurenz zu bieten 8)


    Das geht nicht. Aus dem selben Grund wird der IE vermutlich auch niemals Standardkonform werden. Stichtwort "Abwärtskompatibilität". Wenn Firefox jetzt IE nachäfft, um Marktanteile zu bekommen, um später wenn er diese hat seine Anzeigeart wieder zu ändern, um standardkonform zu sein, dann laufen ihm die User weg, weil der plötzlich die Seiten nichtmehr "richtig" anzeigt. Warum? Weil die Seiten immernoch falsch sind. Nur mit Standardkonformen Browsern kann man die Seitenschreiber dazu bringen, die Seiten anzupassen. Und wenn Firefox nur 10% Marktanteil hat.... wenn jeder 10. Kunde die Seite nicht besuchen kann, dann werden Firmen anfangen sich diese Kunden zu holen. Und die seiten vom "IE-Standard" mehr hin zum richtigen Standard umbauen. Und der rest folgt ihnen.

    Ganz davon abgesehen. Es gibt 2 arten von Mozilla-Usern. Normale DAU-User (ich will einen sicheren IE!) und die Community. Die Community würde den Verrat an der Mission mit "Streik" strafen. Das kann sich Mozilla nicht leisten. Denn die Community arbeitet unentgeldlich für Mozilla und helfen das Mozilla ein erfolg wird. Ohne (DAU-)Normaluser würde es trotzdem einen Mozilla geben. Ohne Community nicht.

    Mozilla strebt keine Marktherrschaft an. Mozilla strebt ein besseres Netz an. Und das herrscht Browservielfalt und vor allem der Standard. Auch wenn das ein normaler User nicht wahrhaben will.

    Und wenn man nicht jetzt anfängt, wann dann?

    Zitat

    Ich stelle den Anspruch (und behaupte, dass das alle normalen User wollen), das "mein" Browser mir im Internet alles anzeigt, was verfügbar ist!!!


    Den Browser gibt es nicht. Auch IE kann nicht alles. Der sicherste weg zu diesem Zustand ist der Standard. Also solltest auch du den Standard wollen.

    Nur um das eine klar zu stellen. Wenn Du einen "anderen IE" haben willst.... den wirst du nicht finden. Nicht im Opera, nicht im Mozilla/Netscape/Firefox, Konqueror oder sonstwas.

    IE ist IE, sonst keiner. Und er ist auch der einzigste der meint sonderwege gehen zu müssen.

    Mozilla braucht keinen Marktanteil. Mozilla kann es sich erlauben dinge zu machen, die nötig sind, auch wenn sie manch einer nicht versteht oder wahrhaben will. Was nicht nötig ist, ist den IE indirekt zu unterstützen, indem man ihn nachäfft.

    Hier geht es um prinzipchen. prinzipchen für ein offenes netz. für ein barrierefreies netz. MS boykottiert diese. das dürfen die auch weiterhin gerne. aber mozilla darf das nicht. denn dann kommt der zorn der kommunity. und die interessiert sich für "ich will haben, und das alles umsonst ohne was dafür zu tun"-User nicht besonders, wenns ums prinzip geht.

    insofern kannst du alle deine argumente einpacken und wieder mit heim nehmen. sie ziehen bei open source nicht.

    mozilla will NICHT
    - marktherrscher werden
    - meistbenutzter softwarehersteller werden
    - irgendwelche falschen standards zweck machterhalt/ausbau etablieren
    - mit zweifelhaften features geld verdienen

    mozilla will
    - einen guten standardkompatiblen und barrierefreien browser entwickeln
    - will einfach nur gute software entwickeln
    - will etwas gutes für das netz tun

    also das gegenteil von unternehmen wie aol oder ms. darum gelten auch die argumente die für diese firmen gelten nicht bei mozilla.

    das zu verstehen, fällt den meisten usern einfach schwer.

    und es immer wieder zu erklären und zu merken, dass die leute das nicht verstehen wollen, ist mit unter sehr sehr anstrengent und vor allem nervig. warum auch häufig sogesehen "unsachliche" (weil mehr prinzipielle als praktische gründe angeführt werden) disskussionen entstehen.

    mir ist das dauerent neu auftretende thema auch zu doof. sicherlich ist es für einen anwender praktischer, wenn die browser aller welt wie ie funktionieren. aber mal ganz ehrlich. selber schuld. ihr habt euch von MS abhängig gemacht (so wie es MS wollte) und jetzt wo ihr euch wieder befreien wollt, wollt ihr diese freiheit nach den eigenen regeln (bzw. denen von MS) erreichen und nicht nach den (gemeinsamen) regeln derer die euch die möglichkeit für den ausstieg bieten (und euch einen enormen weg entgegen kommen. weniger als 1% aller seiten sind standardkonform... wenn Firefox nur standardkonform könnte, ginge nahezu keine seite. die seiten die nicht gehen sind in der regel massiv falsch, nicht nur ein wenig, oder es liegt nur an einer kleinigkeit, die der webmaster anpassen müsste). denn ausser dem IE versuchen alle browser Standardnah zu arbeiten.

    und wegen dieses verhaltens sind viele leute hier verärgert, wenn der 928347987234ste ankommt mit dem spruch "Firefox sollte wie IE sein" raushaut.

    so. genug geredet.

    edit: ich hasse rechtschreibfehler....
    edit2: buwäh. ich sollte weniger fernsehen und mehr auf mein getippe achten..... arte ist gemein....

  • Mozilla Rendering Test

    • bugcatcher
    • 24. Februar 2005 um 21:43

    erweiterungen installiert? wie gesagt. die können den firefox mit unter gut ausbremsen.

  • Mozilla Rendering Test

    • bugcatcher
    • 24. Februar 2005 um 21:04

    naja. das du nichts findest, heisst nicht, dass nichts da ist... nur das antivir/zonealerm/co den möglichen bösewicht nicht kennen. ; )

    saug mal das programm hier, lass dir ein logfile erstellen und dieses dann durch die seite analysieren:
    http://www.hijackthis.de/

    aber es muss natürlich nichts sein. erweiterungen könnten auch dafür verantwortlich sein. adblock kann den seitenaufbau je nach eingestellten fehlern sogar sehr stark ausbremsen.

  • aktivex

    • bugcatcher
    • 24. Februar 2005 um 18:32
    Zitat von usualsuspect

    kann man ActiveX mit Firefox benutzen???????


    Eingeschränkt. Natürlich gilt für ActiveX für Firefox das selbe wie für ActiveX für IE. Das Beste was man damit machen kann, ist es deaktivieren...
    http://www.iol.ie/~locka/mozilla/plugin.htm

    Zitat von usualsuspect

    Das wären ja mal schöne Nachrichten :roll: !


    Das ist eher traurig. Aber es gibt halt zuviele Leute die "features" besser finden als "Sicherheit".

  • Mozilla Rendering Test

    • bugcatcher
    • 24. Februar 2005 um 18:11

    hast dir vermutlich trojaner/ad-/maleware eingefangen, die sich im hintergrund an deinen systemresourcen bedienen. eigendlich ist firefox unter linux langsamer (zumindest unter KDE), da er dort keine "native" umgebung hat (benutzt gnome-libs). an einer nativen portierung von mozilla arbeites das kde-team zur zeit. wenn dein windows also langsamer ist als dein linux, würde ich mir sorgen machen.

    beim ersten aufruf der seite, ist die internetverbindung wichtig, da die seite erstmal geladen werden muss... je langsamer die leitung, des do länger der seitenaufbau. sobald die seite dann einmal im cache ist, gehts schneller.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon