1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Allgemeine Seiten und Browsergames

    • bugcatcher
    • 30. Oktober 2011 um 12:14

    Ich würde ja vor dem ganzen Kram lieber erst mal beschrieben haben, wie sich das Problem manifestiert. "Probleme mit dem Seitenaufbau bis hin zum Absturz" ist so nichtssagend wie es nur geht. Das ist wie, als wenn ich bei der Werkstatt anrufe und frage: "Mein Auto ist kaputt, kann es am Blinker liegen?"

    Natürlich kanns am Blinker (respektive Java) liegen. Aber das ist doch keine Diagnose!

    Also: bitte eine ausführliche Beschreibung was du unter "Probleme mit dem Seitenaufbau bis hin zum Absturz" meinst. Schilder was genau passiert. : )

  • Neutralität dieses Forums

    • bugcatcher
    • 30. Oktober 2011 um 12:08

    Und es ist nach wie vor sinnvoll. Wir werfen bei wenigen oder fast keinen Informationen Seitens des Threaderstellers sonst mit üblichen WIndowsproblemen um uns: prüf die Firewall, prüf den Virenscanner. Usw.

    Die Nutzung des Betriebssystems muss nicht zwangsweise im Titel zu finden sein, aber wenn es was anderes ist wie Windows, dann möglichst im Posting selbst. Inzwischen sollte man auch anfangen die Windows-Version anzugeben, da dies auch Rückschlüsse liefert, besonders was die Hardwarebeschleunigung und den Ort der Profile angeht.

    Das sich "Helfer" davon abhalten lassen, wenn "Linux" oder "Mac" im Titel steht, halte ich für unwahrscheinlich. Die meisten aktiven Helfer hier wissen das viele Probleme mit dem Firefox nichts mit dem OS zu tun haben, und schauen trotzdem rein, wenn ein bekanntes Phänomen im Titel steht.

    Ansonsten ist es natürlich immer hilfreich auf unsere "Wie fragt ich richtig/vollständig" Leitfäden hinzuweisen. Nicht nur das OS ist oft wichtig, um die Quelle von Problemen einzukreisen. Ebenso sind Firefox Version, Plugins und Erweiterungen immer wieder hilfreich.

  • Firefox/Thunderbird schwarzer Bildschirm beim Surfen

    • bugcatcher
    • 30. Oktober 2011 um 02:00

    Plugins dürfen zu hoher Wahrscheinlichkeit nichts damit zu tun haben. Das ist garantiert die Hardwarebeschleunigung vom Firefox. Die greift auf Funktionen der Grafikkarten zurück, die wohl mit dem Treiber nur Grütze produzieren. Daher auch weiterhin mein Tipp: die Hardwarebeschleunigung im Firefox testweise deaktivieren!

  • Flash "beschleunigen"

    • bugcatcher
    • 30. Oktober 2011 um 01:57

    Beschleunigen: nein.
    Aussperren: siehe MaximaleEleganz

  • Entwicklung Firefox

    • bugcatcher
    • 29. Oktober 2011 um 11:44

    Mich interessiert ja mehr Multitouch API und CSS3 3D Transform. Noch multitoucht auf meinem Fennec Nightly aber nix. : (

  • Firefox/Thunderbird schwarzer Bildschirm beim Surfen

    • bugcatcher
    • 29. Oktober 2011 um 09:43

    Du kannst die Hardwarebeschleunigung im Firefox auch testweise deaktivieren.

  • Softwareaktualisierung

    • bugcatcher
    • 28. Oktober 2011 um 17:36

    Das "Silent Update" Modell des Chrome ist auch für Firefox geplant. Dann installiert Firefox einen Service auf dem Rechner der rund um die Uhr nach Updates prüft und diese dann auch einspielt, auch wenn Firefox nicht läuft. Aktuell wird die Version des Browsers aber nur im laufenden Zustand geprüft und aktualisiert.

  • Wie kommt Schadware auf mein Windows-System?

    • bugcatcher
    • 27. Oktober 2011 um 17:29

    In der Regel hupen und blinken die Virenscanner (und was sonst noch so da ist) ja auch. Viele ignorieren diese Warnungen nur, wenn sie lieber den Versprechungen irgendwelcher Schadsoftware erlegen sind.
    PC: "Achtung! Ins offene Messer laufen tut weh!"
    USER: "Ich will aber trotzdem das versprochene Bonbon! *quengel*"
    PC *infiziert*
    USER: "Mein Rechner verhält sich komisch!"
    HELFER: "Hem, der ist komplett kompromittiert..."
    USER: "ICH HAB NIX GEMACHT! EHRENWORT!"

  • Dom element dauerhaft hidden setzen mit Firebug

    • bugcatcher
    • 27. Oktober 2011 um 17:24

    Firebug kann das nicht, soll es auch nicht können. Dafür sind userContent.css bzw. Stylish sinnvoll und auch gedacht. Auch Adblock kann für sowas genutzt werden, sofern es ohnehin schon im Einsatz ist.

  • Firefox schiesst Grafiktreiber ab

    • bugcatcher
    • 23. Oktober 2011 um 00:36

    Grafikteiber aktuallisieren oder Hardwarebeschleunigung im Firefox deaktivieren.

    Mozilla kann nichts für schlechte Treiber und der IE (auf XP und vor Version 9) kann keine Hardwarebeschleunigung anfordern.

  • Ich möchte Zugang zu einer Website erschweren

    • bugcatcher
    • 20. Oktober 2011 um 09:33

    Du möchtest dir selbst oder wem anderes den Zugang erschweren? Solang du selbst in letzter Instanz den Zugang zu den Mechanismen hast, die dich vom Aufruf einer Seite abhalten soll, hilft dir im Grunde nur Selbstkontrolle. Ansonsten kannst du natürlich auch wem z.B. Zugriff auf deinen Router (sofern du so einen hast) geben, die Seite sperren und die Person ändert das Passwort des Routers, so das du nicht mehr drauf kommst um dich selbst zu betrügen.

    Hilft natürlich auch alles nur so halb, da man haufenweise Möglichkeiten hat, sowas auch zu umgehen.

  • App-Tabs

    • bugcatcher
    • 19. Oktober 2011 um 15:13

    Z.B. wann das passiert ist. Die Umstände. Ich kann mir das eigentlich nur so erklären, dass dein Firefox evtl. beim Beenden abgestürzt ist und dabei alle Tabs (und damit auch die App-Tabs) vergessen hat.

    Hinweise auf mögliche Erweiterungen sind immer hilfreich (z.B. solche, die das Tab-Verhalten ändern können). Ansonsten hilft es auch mal den verlinkten Artikel zu lesen, statt nur bei dem Text "Anleitung für Fragen im Forum" gleich abzublocken.

  • Firefox Anzeige fehlerhaft

    • bugcatcher
    • 19. Oktober 2011 um 15:10

    Das ist keine "Lösung", das ist eine Umgehung. Immerhin verzichtest du damit auf die Hardwarebeschleunigung. ; )

    Aber ist gut möglich, dass in deinem Fall auch die Treiber nicht helfen, weil sie nix taugen. Da bleibt einem nicht viel anderes als zu deaktivieren. Leider.

  • Meine Webseite wird nicht mehr vollständig sichtbar

    • bugcatcher
    • 18. Oktober 2011 um 22:57

    Webseiten sollte niemals nur mit Frames und Javascript funktionieren. Ganz schlechter Stil. Aber ich befürchte diesbezüglich ist das Kind schon ins Wasser gefallen. Aber man lernt ja nie aus. : )

    Zitat von .Ulli

    Falsch, sie erfüllen nur deine Erwartungshaltung.

    Es wird ein iframe height=600 vorgeben, der dann darin geladene Inhalt hat aber eine Höhe 860.
    Das passt nicht und das siehst man auch.


    Die Höhe des iframes wurde dynamisch mit Javascript angepasst und damit gabs dann im neuen Firefox Probleme (im Opera übrigens auch). Bitte nicht zu oberflächlich schauen. ; )

    Zitat von .Ulli

    Anstatt deinen Besuchern zu anderen Browsern zu raten, solltest du deine Site überarbeiten.


    Rat mal warum er hier gefragt hat, worans liegen könnte, Herr Oberlehrer. ; )

  • Zurück auf FF 6

    • bugcatcher
    • 18. Oktober 2011 um 11:37

    Mozilla ist dafür auch nicht verantwortlich. Verantworlich ist der Betreiber der Erweiterung.

  • Meine Webseite wird nicht mehr vollständig sichtbar

    • bugcatcher
    • 17. Oktober 2011 um 21:30

    Die outlook.js dürfte nicht dein Problem sein. Viel mehr die iFrameHeight()-Funktion. Ich vermute das onload im iframe ist die Ursache. Aber das könnte ich nur mit Debugging jetzt wirklich testen. Und dazu fehlt mir die passende Testumgebung.

  • safe reading mode deaktivieren

    • bugcatcher
    • 17. Oktober 2011 um 19:28

    PHP selbst kann man nicht ausdrucken, da es auf dem Server verbleibt. Es wird dort ausgeführt und liefert in der Regel dann HTML aus. Oder aber auch PDFs. Man ist nur oft dazu verleitet zu meinen es ginge um PHP, weil in der Adresszeile etwas auf .php endet.

    Insofern würde ich eher die Fehlermeldung als Anhaltspunkt hernehmen und danach suchen. Google verweißt dabei auf den Foxit-Reader. Insofern wird es wohl ein Problem beim Darstellen von PDF-Dateien mit dem Foxit-Reader geben. Hierbei wäre eine Suche beim dessen Support angebracht.

    Ansonsten ist aber das alles wieder reichlich dünn mit informationen gespickt. Die allgemeinen Angaben wie man das ganze Reporduzieren kann fehlen wieder mal. ^^

  • Firefox 7.0.1 - Javascript Fehler

    • bugcatcher
    • 17. Oktober 2011 um 15:49
    Zitat von pcinfarkt

    JS (MS Scripting) blockiert?


    Die was blockiert?

  • Webdesign und Browser

    • bugcatcher
    • 17. Oktober 2011 um 15:43

    Es geht darum, dass andere Browser beim Laden von Unterseiten mit einer sauberen komplett weißen Seite beginnen und diese dann füllen, wodurch es ganz zu Beginn zu einem "aufblitzen" (das weiß halt) der ganzen Seite kommt, bevor das Weiß dann durch die neu geladene Seite ersetzt wird. Firefox wartet zu Beginn ganz kurz mit dem Rendern einer Seite, so das er schon beim ersten Darstellen der neuen Seite viele Teile darstellt und eben nicht bei Null anfängt, das "Aufblitzen" damit ebenfalls nicht eintritt. Das führt dazu das sich auf der Seite der Rahmen selten bis nie ändert und es den Eindruck erweckt, es wird nur der Inhalt ausgetauscht. Weniger visuelle Änderungen auf dem Screen = ruhiger und angenehmer anzusehen. ; )

    Bei besonders schnellen Rechnern + Leitungen mag das auch in anderen Browsern nicht auffallen, aber ich hab eigentlich eine recht schnelle Seite und meine Kiste sollte fürs Surfen auch mehr als nur ausreichen und ich kenne den Effekt.

    Ist aber auch nichts was ein Webentwickler umgehen kann, da Browserangelegenheit.

  • Webdesign und Browser

    • bugcatcher
    • 17. Oktober 2011 um 12:12
    Zitat von .Ulli

    Eine kleine, schlichte Site wäre für eine Nachvollziehbarkeit auf jeden Fall besser gewesen.


    Nicht wirklich. Je komplexer die Seite, desto eher merkt man den Effekt.

    Zitat von .Ulli

    Durch eine solche Nennung kann man sehr viele Worte und auch Zeit aller Beteiligten sparen.


    Manchmal ist weniger mehr, ja. ^^

    Zitat von .Ulli

    Erinnert mich ganz stark an die oppositionellen Meldungen verschiedener Entwickler, die eine Seitenänderung im Fx nicht sahen, bei anderen Browsern jedoch sehr wohl.

    Ursache sind allgemein falsch eingestellte / behandelte Cache-Parameter.


    Das ist eine andere Baustelle und hat mit der Problematik nichts zu tun. Der klassische RAM/Festplattencache ist erstmal unabhängig vom 2D-Darstellungs-Speicher.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon