1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Fx 7.0.1. 8.0 - Java

    • bugcatcher
    • 13. November 2011 um 16:17
    Zitat von surprice

    Hätte ich gleich schreiben sollen, den ABP hatte ich zur schon deaktiviert, funktioniert bei mir trotzdem nicht.


    Siehe Andreas. Mit irgendwas blockierst Du dich selbst. Evtl. NoScript? Bei Flash-Einbettungen wird oft mit Javascript getestet, ob Flash installiert ist. Kein Javascript, kein Flashfilm.

    Ändert trotzdem nix dran. Hat nix mit Java zu tun. ^^

  • Fx 7.0.1. 8.0 - Java

    • bugcatcher
    • 13. November 2011 um 12:36

    Ist ein Flash-Spiel, braucht kein Java. Blockierst dir vermutlich das Spiel mit Adblock. Ohne läufts.

  • FF 8 - Extended Support für Unternehmen?

    • bugcatcher
    • 13. November 2011 um 11:59

    Das wird kommen. Wobei die wirklich lebendigen Erweiterungen auch weiterhin für die neuste Version zur Verfügung stehen werden. Ich seh nur wieder das übliche Erweiterungssterben (oder Monate lange verspäten von Updates) für die LTS Versionen. Ein Jahr nix machen und "plötzlich" gibts ne neue Version. Und dann stellt man fest, verdammt! Hat sich so viel geändert! Und in 2 Wochen verliert die alte LTS ihren Support! Das schaff ich nicht! *Erweiterung tot*

    Gibt halt Hobby- und Spasserweiterungen. Wer sich von denen abhängig macht, dem kann man nicht helfen. Und es gibt professionell gepflegte. Die laufen meist schon mit Nightlys. Bei denen muss man sich keine Sorgen machen.

    Und wer glaubt dass Erweiterungen die von Unternehmen stammen zwangsläufig "professionell" sind (siehe die ganzen Antivirus-Witzerweiterungen), der ist naiv. ; )

  • Firefox 8.0 64-bit

    • bugcatcher
    • 13. November 2011 um 11:41

    Nein. Hast Du falsch verstanden. Hier geht es nicht um 32bit Firefox auf 64bit Windows. Es geht um 64bit Firefox auf 64bit Windows. Und die 64bit Firefox Version ist auch noch nicht offiziell erhältlich (und wenn Du den nutzt, dann brauchst du dich nicht beschweren, weil ist ja noch in der Entwicklung und nicht für Produktiveinsatz gedacht).

    Was immer dein Rechner hat, mit 64bit Firefox wirds vermutlich nichts zu tun haben. Insofern nutze bitte einen eigenen Thread, du hast das Anrecht auf einen. ; )

  • FF 8 - Extended Support für Unternehmen?

    • bugcatcher
    • 13. November 2011 um 11:38

    Die Abfrage ist alles andere als blöd. Würden Erweiterungsbastler sich mehr um ihre Erweiterungen kümmern, wäre das auch alles kein Problem (ich hatte z.B. noch nie Probleme mit Erweiterungen wie Adblock). Es ist ja nicht Mozilla die ihre Hausaufgaben nicht machen...

  • Buggy sucht Front Frame für Samsung Galaxy S

    • bugcatcher
    • 10. November 2011 um 18:09

    Genau! Kennst du den Laden? Erfahrungen?

  • Firefox 8.0 64-bit

    • bugcatcher
    • 10. November 2011 um 13:29

    Hem. Hast mich verloren. Kein Plan was Du mir sagen willst.

    Das die Entwicklung weg von Plugins geht und HTML5 rules? Warum erzählst Du mir das? Ich bin Entwickler. Ich arbeite damit schon seit Jahren. Ich weiß aber auch was man Kunden zumuten kann und was nicht (das PDF-Teil ist bei Leibe nicht in der Lage eine Acrobat Reader zu ersetzen). Und du würdest dich wundern, was den Leuten alles an Wissen fehlt, welches man nicht voraussetzen kann (oder sollte, weil eigentlich ist das ein Problem der IT und nicht der Nutzer). Und glaub mir. 64 bit Firefox anbieten resultiert in "Seite XYZ geht nicht mehr" und "Firefox ist doof/kaputt" Reaktionen bei vielen Nutzern.

    Und ich bin auch nicht arrogant, wenn ich behaupte das du und ich erheblich mehr Ahnung in diesem Bereich haben wie der durchschnittliche Nutzer. Der weiß nicht mal was ein Plugin ist. Das ist ein Fakt dem Rechnung getragen werden muss. Sonst stößt man diesen Leuten vor den Kopf.

    Die Zeit wird kommen. Aber die für Firefox 64 ist noch nicht gekommen (zumindest nicht unter Windows).

  • FF8 hat RealPlayer Plugin deaktiviert

    • bugcatcher
    • 10. November 2011 um 09:54

    Erweiterung und Plugin sind faktisch zwei unterschiedliche "Programme". Dumm halt, wenn Real die Erweiterung mit dem Player bundlet aber sich nicht um die Aktuallisierung der Erweiterung kümmert.

  • Firefox 8.0 64-bit

    • bugcatcher
    • 9. November 2011 um 23:09

    Ich hab da nichts persönlich genommen. Wüsste auch gar nicht was? Deine Sichtweise ist sehr vernünftig. Nur eben nicht vereinbar mit dem Durchschnitt der Nutzer. Daher sind wir beide eher die Ausnahme als die Regel. Wir sind so zusagen starken Glieder der Kette. Wir können uns selbst helfen. Der Durchschnitt ist aber ein schwaches Glied. Und Mozilla tut gut daran, da auf das schwächste Glied Rücksicht zu nehmen. Browser, Plugins und Co mögen in unseren Alltagsleben eine hohe Stellung besitzen. Bei den meisten Menschen ist es aber nur Mittel zu Zweck. Und bekommt daher nur wenig bis keine Aufmerksamkeit. Das muss Mozilla berücksichtigen.

    Da der Mehrwert eines 64er Firefox eben sehr gering ist, besteht auch kein Grund zur Eile. Und Umstellungen dauern immer Jahre. Das geht nie von Heute auf Morgen. Das richtige Timing ist entscheidend! ; )

  • Firefox 8.0 64-bit

    • bugcatcher
    • 9. November 2011 um 22:23

    Was ICH benötige ist völlig irrelevant. Ich hab ohnehin nur Flash aktiv und das nur gepaart mit Flashblock. Aber ICH bin auch nicht die MEHRHEIT der Nutzer. Die Mehrheit der Nutzer schleppt ein ganzes Arsenal an Plugins (meist unwissend) mit sich rum. Und wenn davon irgendein wichtiges nicht mehr geht, weil es noch 32bit, nicht im Plugincontainer ausgelagert nicht im Firefox 64 läuft, ist das Geschrei wieder groß. Und zu glauben, dass die Leute ihre Plugins vorher auf 64 bit umstellen, bevor sie Firefox 64 aufspielen, davon kannst Du getrost abschied nehmen. ; )

    Daher vermute ich eben, dass vorher ein 64bit Firefox auch erstmal nicht angeboten werden wird. Selbst wenn die aktuellen Builds sicher schon sehr weit voran geschritten sind. Zumal der Mehrwert eines 64bit Firefox gering ist im Vergleich zu den Problemen die man sich damit einfangen kann.

    Das die Plugin Herstelle sich bewegen, das kannst Du allerdings knicken. Daher erwarte ich auch dass Mozilla den Plugincontainer weiter ausbaut. Electrolysis ist hier das Schlagwort. Sobald die Plugins alle in eigene Prozesse gekapselt werden können, ist es irrelevant, ob sie 32 oder 64 bit sind. Und dann dürfte einem 64 bit Firefox auch nix mehr im Weg stehen.

  • Buggy sucht Front Frame für Samsung Galaxy S

    • bugcatcher
    • 9. November 2011 um 21:01

    Es ist mal wieder Zeit für einen "Buggy sucht"-Thread. Der letzte ist ja schon eine gaaaaaanz Weile her, aber aus gegeben Anlass, hier mal wieder ein neuer!

    Nachdem eine geschätzte Kollegin von mir meine Jacke heute entgegen genommen hatte (Memo an mich selbst: IMMER drauf hinweisen, dass was in der Jacke ist, was rausfallen könnte, wenn man die Jacke anfängt zu falten!), damit ich freie Hand und alles hab, um ihre Röhrenglotze durch die Gegend zu schleppen, machte mein Samsung Galaxy S1 Bekanntschaft mit dem Asphalt.

    Resultat: am Rahmen um das Display rum (der "Front Frame") sind jetzt schöne Bisspuren.

    Da das Gerät gerade erst 3 Monate alt ist, will ich mich damit nicht abfinden, dass ich mit einem Teil rumlaufe, dass aussieht als hätte ichs von der Strasse aufgelesen ; ). Also muss Ersatz her. Da ich das Teil eigentlich nur aus Entwicklungszwecken hab, kenn ich mich mit Zubehör usw. absolut null aus. Da das mein erstes Schlepphone ist, fehlt mir auch die Erfahrung mit Reperatur-Diensten und Ersatzteilbeschaffung.

    Insofern: kennt wer eine Adresse, bei der ich solche Ersatzteile günstig erwerben könnte (bitte kein Google das kann ich selbst. Sonst wüsste ich nicht mal wie das Teil heißt, was jetzt brei ist ^^... geht um Leute die Erfahrung gemacht haben mit entsprechenden Shops/Dienste)?

    Sachdienliche Hinweise sind gern gesehen. ^^

  • HTML Code wird angezeigt

    • bugcatcher
    • 9. November 2011 um 20:49

    utf-8 macht immer noch der ein oder anderen Anwendung zu schaffen, sollte aber nicht das Problem sein.

    Mich irritiert eher dein Screenshot. Was stellt der da? Ist der von wem, der Probleme mit deiner Seite hat? Weil header-Informationen sollten gar nicht im Quelltext der Seite stehen und daher auch nicht angezeigt werden können. Ständen sie im Inhalt, dann wären sie ja keine Header-Angaben mehr. Zudem Ist die Erste Zeile HTML-Syntax und hätte an der Stelle auch in einem Header nix zu suchen. Wenn vor den Headerangaben schon eine Ausgabe erfolgt, dann können die Header-Informationen nicht mehr geändert werden, weil die Auslieferung ja bereits begonnen hat (im Zweifel mit den Standard-Werten des Webservers).

  • Firefox 8.0 64-bit

    • bugcatcher
    • 9. November 2011 um 20:44

    Mozilla wird den 64er vermutlich erst rausbringen, wenn man im 64er auch die 32er Plugins laufen lassen kann. Dafür müssten aber erst alle Plugins in eigenen Prozessen ausgelagert werden. Soweit ist Mozilla noch nicht.

  • Firefox 8.0 64-bit

    • bugcatcher
    • 9. November 2011 um 18:15

    Was Chip anbietet sind keine offiziellen stabilen Releases. Nur was Du auch bei Mozilla.org angeboten bekommst, ist "Final".


    Ansonsten hier ein paar Infos:

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=84537
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=84521

  • HTML Code wird angezeigt

    • bugcatcher
    • 9. November 2011 um 11:13
    Zitat von klaus1411

    Sollte ich wohl bei Kapersky nachfragen?


    Und was soll dir das bringen? Dass die für deine Seiten Ausnahmen machen? ; )

    Der Fehler liegt auf Seiten der Sicherheitssoftware (oder der Konfiguration durch dessen Nutzer), nicht auf deiner. Du kannst da wenig machen.

  • Mozilla OS?

    • bugcatcher
    • 9. November 2011 um 11:10

    Und welche Vorteile hätte auf einem Desktop so etwas?

  • Mozilla OS?

    • bugcatcher
    • 9. November 2011 um 08:47

    https://wiki.mozilla.org/B2G

    Ich halte das Projekt allerdings für unrealistisch. Dafür hat Mozilla zu wenig Ressourcen, um das halbwegs brauchbar auf den Weg zu bringen. Wenn da nicht noch externe Aufspringen, wird das Projekt vermutlich im Sande verlaufen, bzw. nie zu Relevanz reifen.

  • HTML Code wird angezeigt

    • bugcatcher
    • 8. November 2011 um 10:48

    Das hat nix mit dem Quelltext der Seite zu tun. Mit Header-Informationen meinte ich nicht <head>-Einträge, sonndern die HTTP-Header-Angaben. Also quasi die Bedienanleitung auf dem PAKET, nicht die auf dem INHALT. Das ist eine Server-Angelegenheit. Wenn der Server bereits als text/plain ausgeliefert hat, zeigt Firefox dies auch so an, egal was im HTML steht.

    In der Regel verpackt der Server die Pakete schon passend. Manchmal kann es aber dazu kommen, dass ein Server falsch konfiguriert ist und damit Dateien falsch etikettiert ausliefert. Das Risiko ist vor allem bei serverseitigen Scripten allgegenwärtig, da z.B. eine php-Datei ja nicht selbst ausgeliefert werden (sollen), sondern erst ausgeführt und DANN das ERGEBNIS als HTML markiert Richtung Client geschickt wird. Wenn hier dann der Server nicht richtig konfiguriert ist, oder das PHP-Script den zu sendenden Header falsch überschreibt, dann kommt das HTML im Grunde an, als wäre es TXT und wird entsprechend von Firefox behandelt.

    Siehe auch:
    http://en.wikipedia.org/wiki/HTTP_header

  • Meldungen über Spam im Forum

    • bugcatcher
    • 8. November 2011 um 10:27

    https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=78893 ->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • HTML Code wird angezeigt

    • bugcatcher
    • 7. November 2011 um 21:36

    Wenn der Browser Quelltext statt gerenderter Seite anzeigt, dann weil die Seite ihm mit dem MimeType "text/plain" statt "text/html" vorgesetzt wird. Wenn der Webserver sauber "text/html" ausliefert, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein Filter auf dem Weg zwischen Server und Client diese "Header"-Informationen nochmal verändert. Gerne machen das Firewalls oder Virenscanner. Natürlich könnten auch entsprechende Erweiterungen im jeweiligen Firefox zu dieser Filterung führen.

    Ändern kannst du dann natürlich nichts. Der Fehler liegt nicht bei dir (sofern ihr halt "text/html" ausliefert ; ).

    Und fallst Du dich wunderst, warum der IE keine "Probleme" bereitet: er ignoriert die Vorgaben für den MimeTypen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon