1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Wie ich mir den BKA-Trojaner eingefangen habe

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2011 um 11:54

    Vorweg: Sei vorsichtig nicht Java und Javascript in einen Topf zu werfen. Die haben nichts miteinander zu tun.

    Ansonsten: Java ist ein Plugin, wird daher unter Plugins im Addons-Manager gelistet. DORT muss es deaktiviert werden. Die Erweiterungen die zu Java gehören kann man getrost ignorieren/deaktivieren/deinstallieren.

    Der Punkt "Java (de)aktivieren" im Einstellungsmenü ist schon eine ganze Weile in den Addons-Manager abgewandert.

    Ansonsten ist es immer wichtig Plugins aktuell zu halten. Nicht nur Java, auch Flash, Quicktime und sonstwas. Wenn diese Plugins Sicherheitslücken haben, hilft dir auch der sicherste Browser nichts. Noch wichtiger ist es im Grunde dafür zu sorgen, dass die Plugins keine Rechte haben das System zu manipulieren. Daher niemals auf einem Adminstrator-Konto ins Internet gehen.

  • plugin container.exe

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2011 um 11:13
    Zitat von .Ulli

    Ich finde auf der Seite finde ich zwar auch keinen Container

    Zitat von crimsonidol77

    jetzt weiss ich aber immer noch nicht welches plugin diesen mist verursacht


    MaximaleEleganz hat die http://support.mozilla.com Seite verlinkt. Die hat ein Suchfeld. Da kann man den Begriff "plugin container" suchen. Und man landet hier:
    http://support.mozilla.com/de/kb/Was%20ist%20plugin-container
    Dort steht ausdrücklich welche Plugins in den Plugin-Container ausgelagert werden.

    War das jetzt wirklich so schwer?

    Naja. Geh davon aus das Adobes Flash das "schuldige" Plugin ist. Darüber werden Videos und massig Werbung dargestellt. Da könnte man etwas gegen wirken, wenn man z.B. Adblock+ und/oder Flashblock nutzt. So muss man das Plugin nicht generell deaktivieren und erlaubt es nur dann wenn / dort wo es notwendig ist.

  • Windows Genuine Advantage entfernen [erl.]

    • bugcatcher
    • 6. Dezember 2011 um 14:59

    Du brauchst das Genuine Advantage Zeug nicht mal auf XP installieren und bekommst trotzdem Sicherheitspatches (Autoupdate an und gut ist). Die Prüfung benötigst Du nur um zusätzliche Komfortprogramme von Microsoft installieren zu können. Z.B. deren Virenscanner. Also für zusätzliche "Features". Sicherheitspatches gibts hingegen ohne Prüfung. Da brauchts auch keine gehackte Version der Windows Genuine Advantage.

    Wobei die Schnüffelvorwürfe im Übrigen auch nur haltlose Behauptungen sind die bösen Absichten unterstellen und aus denen Spionage ableiten, statt Fakten zu liefern. Besonders drollig sind vor allem die Leute, die z.B. Autoupdate deaktivieren, weil Microsoft ja schnüffelt. Lieber ein ungepatchtes unsicheres System haben (auf dem alle möglichen Tunichtgute zugreifen können), als Microsoft Zugriff zu geben.

    Dabei muss gerade Microsoft massiv aufpassen, was die Datenerhebung angeht. Die würden nicht im Traum dran denken, Systeme auszuschnüffeln, weil wenn das Public werden würde, gäbts massiv Probleme mit Geschäftskunden. Und das sind a) die, die Kohle haben und b) auch soviel Kohle sich Anwälte zu leisten.

  • Windows Genuine Advantage entfernen [erl.]

    • bugcatcher
    • 6. Dezember 2011 um 11:32
    Zitat von Boersenfeger

    Ich würde es lassen, da du sonst keine UpDates mehr bekommst.


    Anmerkungen hierzu: Sicherheitspatches bekommen selbst "Raubkopien", da Microsoft es sich nicht leisten kann haufenweise Zombierechner in den Statistiken stehen zu haben, wenn man mit einem sicherem Betriebssystem werben will.

  • Wat is los mit Firefox???

    • bugcatcher
    • 6. Dezember 2011 um 11:22
    Zitat von Preussenmatt

    Na, dann isses ja mal gutti. Aber dieser Satz hier, der isses, der mich beunruhigt aus Deiner Postille:


    Er WAR mal die EINZIGE (potente) verfügbare Alternative zum IE. Er IST nach wie vor EINE Alternative. Aber nicht mehr die EINZIGE.

    Und zur Zeit sehe ich auch nirgendwo einen Weltuntergang. Wenn Mozilla mit Google keinen Deal abschließen könnte, würde vermutlich Microsoft sich über einen Deal freuen, mit dem sie Bing als Standardsuche im Firefox bekommen könnten.

  • Welche Firefox-Version läuft auf Mac Mini mit G4 Prozessor u

    • bugcatcher
    • 2. Dezember 2011 um 14:44

    Macs mit PowerPC CPU können noch Firefox 3.6.x nutzen. Die Firefox 4+ Versionen sind Macs mit Intel CPU vorbehalten. Zu bedenken ist, dass Firefox 3.6 wohl nicht mehr soooo lange von Mozilla selbst unterstützt wird, wass Sicherheitspatches angeht.

  • Firefox 8 bringt Windows XP zum Absturz

    • bugcatcher
    • 2. Dezember 2011 um 12:29

    Oha. Nigtly-Nutzer, die nicht wissen was sie da in den Fingern haben. Gefährlich.

  • Firefox 8 bringt Windows XP zum Absturz

    • bugcatcher
    • 2. Dezember 2011 um 12:02

    Lern was fürs Leben: Software nur vom Hersteller selbst besorgen. Die Portale drehen einem aus Sensationsgier jeden Mist an (Hier! Erster! Der neue Firefox! Sogar noch bevor ihr ihn von Mozilla bekommen könnt! Wie sind die Schnellsten!).

    Es gibt keine offizielle 64bit Version vom Firefox. Nicht mal eine Beta. Noch sind die 64bit Builds nirgendwo in einem Release Kanal und es ist noch nicht abzusehen, ab wann Mozilla entscheidet, dass die Zeit reif für 64bit ist. 64bit Builds die irgendwo auf Mozilla Servern abgegriffen werden, sind hochexperimentell und nicht für den Produktiveinsatz gedacht.

    Die "Waterfox"-Firefox Dinger sind über dies NICHT von Mozilla selbst.

  • Nach updat kommt: Wurde auf Grund Ihrer Grafiktreiberversion

    • bugcatcher
    • 2. Dezember 2011 um 01:48

    Ich sag nur ein Wort: Firewall.

  • Entwicklung Firefox Mobile für Android

    • bugcatcher
    • 1. Dezember 2011 um 18:50

    Aktuell ist die Nightly-UI große Grütze. Da wird wohl noch viel Zeit vergehen. Schon der Zoom ist unbrauchbar. Insofern gehe ich mal davon aus, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis man wieder beim Umfang des XUL-UI angekommen ist.

  • MEldungen in error console (8.0.1)

    • bugcatcher
    • 30. November 2011 um 07:47

    *kopfschüttel*

  • Firefox 8 bringt Windows XP zum Absturz

    • bugcatcher
    • 29. November 2011 um 22:54

    Die Hardwarebeschleunigung ist zumindest für mich gefühlt in den meisten Fällen seit dem Release von Fx4+ für Systemabstürze der Auslöser, wenn ich mir so die Threads so ansehe. Es kann auch ein defekt am Treiber sein, der irgendwie zu Stande kam und daher durch das Raster fiel. Das gilt es zu testen. Das der Absturz beim Beenden passiert, ist insofern interessant, weil dort eigentlich nix großes mehr passiert. Einzig das der Plugincontainer beendet wird, kommt man da in den Sinn. Was die Plugins machen (je nachdem welche überhaupt installiert sind), kann man ja so ohne weiteres nicht sagen.

    Ein Crashreport wäre in jedem Fall interessant zu sehen. Auch ein Test im abgesicherten Modus von Firefox ist hier immer hilfreich, das Problem weiter einzugrenzen.

  • Firefox 8 bringt Windows XP zum Absturz

    • bugcatcher
    • 29. November 2011 um 20:19

    Firefox greift seit Version 4 auf die Grafikkarte zurück um bestimmte Teile einer Webseite zu beschleunigen. Auch wenn das unter XP wegen fehlender neuerer DirectX-Schnittstelle nur eingeschränkt passiert, so passiert es dann doch ein bisschen. Wenn hier der Grafiktreiber versagt (und die beiden großen Anbieter für Grafikkarten auf dem Markt haben recht miese Treiber, die mehr auf Features setzen als auf Stabilität), dann kann das Windows natürlich killen.

    Versuch mal die Hardwarebeschleunigung im Firefox zu deaktivieren (Einstellungen->Erweitert). Auch Plugins (z.B. Adobe Flash) können auf diese zugreifen. Im Zweifel auch mal die Plugins im Firefox testweise deaktivieren (Addons->Plugins).

    Wenns an den Grafiktreibern liegt, mal ein Update selbiger versuchen. Ansonsten auf die Beschleunigung im Firefox verzichten.

    Firefox selbst ist hier allerdings höchstens ein Auslöser, nicht die Ursache des Problems. Per Definition darf ein Browser ein Betriebssystem nicht zum Absturz bringen, da Firefox in keinen kritischen Bereich rein greift.


    Einigen der Threadbeteiligten würde weniger "fataler Absolutismus" gut zu Gesicht stehen. Keiner von euch hat das System bisher gesehen, derartige absolute Einschätzung entbehren jeder gesicherten Grundlage. Damit macht ihr euch nur lächerlich. Andere von Hilfestellung abzuraten empfinde ich ebenfalls als wenig nützlichen Beitrag.

  • Meldungen über Spam im Forum

    • bugcatcher
    • 29. November 2011 um 10:47

    https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=79314
    https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=79313

    Spam & Spammer gelöscht (RR)

  • Meldungen über Spam im Forum

    • bugcatcher
    • 28. November 2011 um 09:53

    https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=79298

    Spam und Spammer entsorgt (RR)

  • Meldungen über Spam im Forum

    • bugcatcher
    • 25. November 2011 um 07:25

    https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=79262

    [Bearbeitet durch Wawuschel]
    Beiträge gelöscht und User gesperrt gelöscht

  • Wieso sind die neuen betas immer 2 tage früher auf computerb

    • bugcatcher
    • 24. November 2011 um 20:47
    Zitat von Besucher32

    wie der Titel schon sagt, würde mich mal interssieren wieso die betas immer 2 tage früher auf CB sind
    und ob die empfehlenswert sind?


    Mozilla ist OpenSource. Man kann von außen also zu jeder Zeit in die Entwicklung rein schauen. Alle möglichen Versionen die Mozilla anlegt, liegen auf einem öffentlich zugänglichen FTP-Server und die können von jedem runter geladen werden.

    Kurz bevor eine neue stabile Version raus gegeben wird, bekommen diese Programmpakete natürlich auch eine passende Versionsnummer für den Release verpasst. Aus der Beta (bzw. einem Release Candidate der auf Basis der Beta erstellt wird) wird dann eine Final. Allerdings vorerst nur im Namen der Datei. Diese Datei muss natürlich noch geprüft werden. Daher vergehen auch mal ein paar Tage zwischen dem ersten Auftauchen einer neuen "Final"-Datei und der tatsächliche Freigabe (also dem offiziellen Release).

    Aus reiner Sensationsgier dieser Portale (CB, Chip, und Konsorten), schnappen sich selbige diese frischen noch nicht getesteten und noch nicht freigegebenen Versionen und "Veröffentlichen", damit sie ganz doll "Erster" schreien können.

    Diese Versionen können immer noch Fehler enthalten. Aber das kümmert ja keines dieser Portale. Wenn der Firefox nicht läuft, wird das ja als Fehler von Mozilla angesehen und nicht das die Portale unfertige/ungeprüfte Software als "Final" verteilen.

    Insofern: Release ist, wenn Mozilla selbst freigibt. Nicht wenn irgendein Vollpfosten von Redakteur meint Risiko zu gehen um "Erster" schreien zu können.

    Man sollte IMMER nur vom Hersteller selbst Software beziehen.

  • Meldungen über Spam im Forum

    • bugcatcher
    • 24. November 2011 um 10:24

    https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=79248
    Spam, Spam, SPAAAAAAAM! *singsang*

    Rumpel die Pumpel
    weg ist der Kumpel (RR)

  • Akustische Signale

    • bugcatcher
    • 23. November 2011 um 16:40

    Firefox ist überhaupt kein Email-Client. Insofern weiß der auch nicht wenn Mails ankommen.

    Es gibt Webmailer. Wenn die Bimmeln sollen, dann muss das der Betreiber des Webmailers einbauen (der Webmailer stellt ja nur eine Webseite da, die zufällig die Mails eines Emailkontos anzeigt).

    Es gibt auch Erweiterungen die sich bei Mail-Konten anmelden können. Wenn die Bimmeln sollen, muss das in die Erweiterung eingebaut werden.

    Insofern sehe ich hier bei Firefox selbst, respektive durch Mozilla, keinerlei Handlungsbedarf.

  • Hilfe! Alle Emails gelöscht!

    • bugcatcher
    • 20. November 2011 um 20:35

    Log dich doch bitte einfach mal über web.de direkt in dein Postfach ein... Dann siehst Du, ob noch Mails da sind...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon