1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Gespräch zum Wochenende - der gekrümmte Raum im Forum

    • bugcatcher
    • 17. Dezember 2011 um 16:55
    Zitat von pittifox

    Och... da ist noch genug Platz !


    Wie Ulli schon angemerkt hat. Da sind Lücken. Aber nicht jeder der Helfen will, passt in die Lücke, in der er sich entfalten könnte, ohne sich durch die Senioren subjektiv "bedroht"/"eingeengt" zu fühlen. Geht weniger darum, dass wir diese nicht willkommen heißen würden. Es geht mehr darum, dass sie eine Aufgabe finden, die sie erfüllen und die sie selbst erfüllen kann. Leute brauchen auch einen Ansporn. ; )

  • Gespräch zum Wochenende - der gekrümmte Raum im Forum

    • bugcatcher
    • 17. Dezember 2011 um 12:51
    Zitat von .Ulli

    Die alten Mitglieder, d.h. die der Gründerzeit, sind inzwischen ausgestorben.


    Dann wäre das ein sehr totes Forum. Die meisten aktiven stammen noch aus dem Jahr 2004.

    Zitat von .Ulli

    Ich vermisse den Nachwuchs bei den neuen Mitgliedern.


    Ist vermutlich eine Verhältnissache. Früher war Firefox noch ein Randprodukt mit richtigen Fans. Heute ist Firefox ein Massenprodukt mit primär Nutzern und nicht Fans. Und nur Fans würden hier wohl auch dauerhaft und regelmässig aktiv werden.

    Zitat von .Ulli

    Kann es sein, dass die Freundlichkeit und die Reaktionsgeschwindigkeit der gestandenen Senioren bei einem hilfswilligen Nachwuchs auf Ablehnung stößt ? Denn dieser kann sich dann eine mögliche Antwort sparen.


    Er könnte davon lernen, aber jo. Solange die aktuellen Leute noch nach kommen und qualitativ wie auch schnell sind, ist es schwer einen "Platz" in unserer Mitte zu finden.

    Zitat von .Ulli

    Aus Sicht eines TO ist die Reaktionsgeschwindigkeit absolut begrüßenswert. Was geschieht aber, wenn die Top-Poster ausfallen ?


    Dann ist die Stunde der Neulinge da! ^^

    Ich denke was mehr helfen würde, ist es denen die versuchen zu helfen eher zu ermutigen, auch wenn sie mal das ein oder andere nicht korrekt empfehlen. Verbessern ist im sinne des Hilfesuchenden, unsichere Helfer mit evtl. ein wenig unterzubuttern, weil ihre Antwort unseren Standards nicht entspricht, vergrault sie evtl. mehr als alles andere. Zuspruch ist das was viele überhaupt dazu bringt sich für sowas Zeit zu nehmen.

    Ein weiteres Hemmnis werden sicher auch die sozialen Netzwerke sein. Das sind hermetisch abgeriegelte Systeme aus denen viele nicht ausbrechen wollen, sprich... Foren sind heutzutage nicht mehr "state of the art". Man ließt sie zwar, wenn man was sucht, aber man hält sich dort nicht regelmässig auf. Das macht man auf Facebook und co. Und wer nicht regelmässig hier rein schaut, der kommt zum helfen halt zu spät und spart sichs dann auch.

  • Wo Firefox7 download möglich ?

    • bugcatcher
    • 16. Dezember 2011 um 15:35

    Wenn du mit dubiosen Quellen Chip meinst: Viren werden vermutlich nicht drin sein. Aber es könnte was anderes gewesen sein, als sie dich haben glauben lassen (aber nicht zwangsweise. Daher zur Sicherheit lieber beim Hersteller holen ; ).

    Wenn sich dein 3.6er als 3.6er meldet (Hilfe->Über Firefox), dann bist du vermutlich auf der sicheren Seite. Ansonsten kannst Du natürlich auch nochmal Firefox deinstallieren und mit einem Installer von Mozilla neu installieren. Solang du das Profil nicht löschst, verlierst du dadurch nichts.

    Von Firefox gibt es keine 64bit Version. Windows 7 erlaubt aber den Einsatz von 32bit Programmen. Nimm also einfach die 32bit und gut ist.

  • Wie ich mir den BKA-Trojaner eingefangen habe

    • bugcatcher
    • 16. Dezember 2011 um 14:32

    Vor allem hilft einem der sicherste Browser nichts, wenn die Plugins allesamt das letzte mal vor Jahren das letzte Update bekommen haben. Auch hier ist Kontrolle immer besser als Vertrauen (hier z.B. gesehen daran, dass Ein Update oder Drittprogramm die Einstellungen unkommentiert geändert hat, was halt passieren kann).

    Das Thema Sicherheit ist sehr komplex. Und die übliche Vorstellung man installiert sich einen Virenscanner und die Welt ist sicher, ist eine Werbelüge. In der Regel kommt es eher dazu, dass Leute aus Unwissenheit oder Übermütigkeit selbst das System verseuchen, weil sie auf einen Trick reinfallen und etwas ausführen, was sie nicht sollten. Oder ein generell unsicheres System auf unsichere Seiten führen. 90% alle Infizierungen entstehen durch den Nutzer selbst, beim Rest im Grunde zwar im Hintergrund, aber aufgrund von Sicherheitslücken, die nicht geschlossen wurden.

    Die üblichen "Zero Day" Lücken (also Lücken, für die es noch keinen Patch gibt, weil gerade erst bekannt geworden) gehen oft völlig schadfrei vorrüber, da selten schon entsprechende Schädlinge existieren. Es ist oft eher so, dass bereits Monate, teils Jahre alte Lücken ausgenutzt werden, weil die Leute ihre Systeme (Betriebssystem, Programme, Plugins, usw.) nicht aktualisieren.

    Das ist natürlich Arbeit und daher fallen die Leute auch immer wieder auf die Versprechen der Antivirenhersteller rein und denken sich "die bieten ja rund um Schutz, ich muss mich um nix kümmern". Und machen dann mit der Einstellung und Nachlässigkeit Tür und Tor auf.

    Es hilft auch nicht 95% der Programme aktuell zu halten, wenn gerade die 5% die fehlen angegriffen werden. Und die meisten Nutzer wissen nicht, wass sie überhaupt alles haben.

    Man kann darüber jetzt philosophieren, wer hier in der Verantwortung ist (üblich sind die Sichtweisen "Ich bin Anwender, das System soll nur funktionieren. Ich will nur Mails schreiben, ich muss und will nicht wissen wie die Innereien meines PCs aussehen" und "Wer einen PC hat, muss sich um diesen auch kümmern"). Es ändert nichts an der Tatsache das wir aktuell keine selbstpflegenden Systeme mit Relevanz haben und so der Nutzer gezwungener Massen zum Administrator wird. Auch gibts keine Softwarelösung, die ihm diese Arbeit abnimmt.

  • Wo Firefox7 download möglich ?

    • bugcatcher
    • 16. Dezember 2011 um 13:36

    Nochmal. Es gibt nur 2 Versionen von Firefox die aktuell sind.

    Firefox 3.6 und Firefox 8. ALLE ANDEREN SIND UNSICHER, egal ob dein Norton mit einer dieser unsicheren Versionen kompatibel ist.

    Und du solltest es tunlichst vermeiden nur weil deine Erweiterung nicht mit 8.0 kompatibel ist eine 7er, 6er, 5er oder 4er Version zu nutzen.

    Browserpatches haben aus Sicherheitsgründen Vorrang vor Erweiterungen. Wenn der 8er nicht kompatibel ist, dann bleib bei 3.6er. Noch bekommt er Unterstützung von Mozilla.

    Und ganz nebenbei. Firefox 9 kommt in kürze raus. Dann ist der 8er auch End of Life, sprich tot.

    Und der Unsinn das das Zeug von Chip geprüft und von Nutzer abgenickt wurde, ist quatsch. Chip bietet ständig Firefox Versionen unter falschem Label an. Sagen es gibt einen "Firefox 9" ohne explizit drauf hin zu weisen, dass es eine Beta ist und solche Klöppse. Software bezieht man IMMER nur vom Hersteller selbst.

  • Wo Firefox7 download möglich ?

    • bugcatcher
    • 16. Dezember 2011 um 12:03

    Den 7er findet man nicht mehr, weil er "End of Life" ist. Er hat Sicherheitslücken und diese wurden im 8er geschlossen. Darum wird nur der 8er angeboten.

    Man kann auch gut ohne das Addon leben. Hat man früher geschafft und geht heute genauso. Nur weil das Addon nicht geht, sollte man zumindest nicht kritische Sicherheitslücken im Browser in kauf nehmen und veraltete Versionen nutzen. Ansonsten Norton nerven. Du zahlst für das Produkt Geld. Man kann erwarten das Norton entsprechend Zeitnah reagiert. Beta-Versionen die der finalen Version stark genug ähneln gibt es bereits 6 Wochen vor Release einer neuen Version. Auch kann Norton nicht behaupten nicht rechtzeitig auf eine neue Version hingewiesen zu werden. Firefox gibt alle 6 Wochen eine neue Version raus.

  • Wat is los mit Firefox???

    • bugcatcher
    • 15. Dezember 2011 um 15:09

    Andere moderne Browser sind nicht weniger hungrig.

  • Same-origin policy

    • bugcatcher
    • 15. Dezember 2011 um 12:49

    Keine Ahnung was Du eigentlich wissen willst. Erklär doch erstmal was das Ziel deiner Bemühungen sind.
    Teile aus dem Firefox-Code raus suchen, der den Algorithmus für die same origin policy beinhaltet? Oder gehts bei deinen genannten Quelltexten um Webseiten? Was hast du wo runtergeladen?

    Wenn Du sie uns nicht klar machen kannst, ist die Chance hoch, dass Du selbst nicht so genau weißt, was Du eigentlich machen sollst. Was wiederum zu einer Rücksprache mit deinem Prof (oder wer immer dich damit betraut hat) führen sollte. ; )

  • FF 9 Aktualisierung

    • bugcatcher
    • 15. Dezember 2011 um 12:40

    Firefox 9 ist noch nicht als Final verfügbar. Wenn Du Firefox 9 bereits laufen hast, dann eine Entwickler-Version (Beta), die sich ständig aktualisieren. Solang du im Beta-Update-Kanal bist, wirst du ständig neue Versionen angeboten bekommen. Unter Hilfe->Über Firefox kannst Du nachsehen, welche Version und in welchem Update-Kanal du bist.

    Um nicht ständig belästigt zu werden, musst du im Release Update Kanal sein.

  • Wat is los mit Firefox???

    • bugcatcher
    • 15. Dezember 2011 um 10:31
    Zitat von masterma

    Mich nervt der Firefox aktuell einfach nur noch ! Er schluckt soooviel Speicher. Normal ist das nicht !


    Erster Beitrag und dann sowas. Vermutlich nie vorher mal eine Problemanaylse gemacht. In der Regel ist extremer Speicherverbrauch auf Erweiterungen oder Plugins zurück zu führen, aber ruhig erst einmal unreflektiert eine Sau durchs Dorf jagen. Sündenböcke müssen ja nicht schuld sein. Hauptsache man hat was zum Schuld geben. *kopfschüttel*

  • Probleme mit FF seit Neuinstallation von MC Afee

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2011 um 15:45

    Cache mal geleert?

  • Kommt die echte Statusleiste irgendwann zurück?

    • bugcatcher
    • 14. Dezember 2011 um 14:17

    Wobei ich gerade das bezweifle. Man kann in die Addonbar ja rein ziehen was man will, nicht nur Symbole/GUI-Elemente für Addons. Insofern müsste Mozilla nur ein Element bereit stellen, dass die Linkvorschau und Ladezustand darstellt, dann könnte jeder der es möchte sie selbst in die Addonleiste ziehen und alles wäre wie vorher.

    Die die keine Addonbar (+ Linkvorschau-Element) nutzen bekommen dann halt das Geflacker zu sehen. Wobei ich die Darstellung der Linkvorschau in der Adresszeile didaktisch immer noch für perfekt halte.

  • Kommt die echte Statusleiste irgendwann zurück?

    • bugcatcher
    • 13. Dezember 2011 um 11:22

    Mozilla versucht dem aktuellen Grundgedanke zum Interface (make more with less) ganzheitlich umzusetzen. Man kann jetzt natürlich argumentieren, dass Mozilla den anderen Browsern (Safari/Chrome/neueren IEs) nachhechelt. Aber das ist eher ein genereller Ansatz. So wenig Interface wie nötig und soviel Content wie möglich darstellen.

    Das Argument des Marktopportunismuses kann man aber sicher ausschließen. Das liegt eher an der Unfähigkeit des richtigen Massnehmens. Entwickler und Designer schießen oft auch mal übers ziel hinaus, wenn sie Neues generieren. Und es war nie ein falscher Ansatz etwas gutes zu adaptieren.

    Viele Entscheidungen von Mozilla begrüße ich ausdrücklich. Auch das die Statuszeile in eine Addonbar umgewandelt wurde, ist nur logisch und richtig. Die meisten haben die Statusbar auch primär nur wegen der ganzen Addons gebraucht. Jetzt kann man (sofern halbwegs brauchbar programmiert) sich die Leiste auch selbst zusammen stellen.

    Was fehlt ist leider ein Standardelement für den Anpassungsdialog der die klassische Statusbarfunktionen darstellt (Hover-Ziel-Anzeige, Ladestatus, usw.). Das könnte Mozilla ruhig mal nachliefern. Die Variante das man in der Adresszeile angezeigt bekommt, wohin ein Link geht und der Ladestatus im Hintergrund angezeigt wird, fand ich sehr gut. Schade das Mozilla da wieder zurückgerudert ist und die in meinen Augen schlechtere Lösung von Chrome kopiert hat (wie der neue IE10 auch). Das zappelnde Layover geht mir tierisch auf den zeiger. Macht das ganze extrem unruhig.

    Das mag den normalen Nutzer nicht so stören, da der in der Regel auch überall zeppelde Werbung gewohnt ist, aber für Leute wie uns, die alles zappelige Adblocken, ist auch die kleinste Bewegung innerhalb der Seite eine Ablenkung und damit störend.

  • Firefox - unerklärliche Fehlfunktionen

    • bugcatcher
    • 11. Dezember 2011 um 20:53

    Nun. Mit Firefox hat das reichlich wenig zu tun. Firefox bedient sich der System-Ressourcen. Es ist wahrscheinlicher das deine installierte Sicherheitssoftware das letzte Update vom Firefox nicht wirklich erkannt hat und daher rumstresst.

    Ich empfehle daher folgendes:

    1.) In deiner Firewall (der Windows Firewall als auch einer anderen, falls installiert. Du warst zwar sehr lautstark und wortgewaltig, aber Informationen hast du leider sehr rar gesät, insofern sorry, wenn du weder Windows noch Firewall oder so hast. Ist jetzt nur eine Wahrscheinlichkeitsannahme ; ) Firefox neu erkennen lassen (alten Eintrag vorher löschen).

    2.) Falls das nicht reicht, prüfe mal im abgesicherten Modus vom Firefox, falls das nicht reicht, erstelle zu Testzwecken ein zweites Profil (Anleitung findet sich unter http://support.mozilla.com/de).

    3.) Sollte das immer noch kein positives Ergebnis zeigen, prüfe mal einen anderen Browser. Falls das Problem global vorherrscht könnte auch ein kaputter Router die Ursache sein (hats alles schon gegeben).

    Also. Einmal beruhigen, durchatmen und dann systematisch Fehlerquellen ausschließen. ; )

    Edit: wenn dass ca. alle 6 Wochen passiert (da aktualisiert sich FIrefox immer), dann tippe ich sogar sehr stark auf eine Firewall, die mal nix mitbekommt. ; )

  • Wie ich mir den BKA-Trojaner eingefangen habe

    • bugcatcher
    • 11. Dezember 2011 um 14:36

    Das dir so einiges schleierhaft vorkommt, liegt vielleicht an fehlenden Kenntnissen der Zusammenhänge und der Komplexität des Themas. Wobei ich mir fast sicher bin, dass Du den selben Fehler machst, wie der Durchschnitt. Beim Punkt "Nutzungsbedingungen" einfach nur auf "Weiter" klicken...

  • Wat is los mit Firefox???

    • bugcatcher
    • 11. Dezember 2011 um 14:17
    Zitat von Black-Cab993

    Ein Browser muss sich auch dem Markt anpassen, und nicht erwarten, dass alle Webseitenbetreiber sich nach denen richten und bei jedem falschen Komma im Quelltext die Seite nicht funkioniert(e).


    Zum Glück hat Mozilla sich nicht dieses rückwärts gerichtete Denken zu Ideologie gemacht, sonst würden wir noch immer im "dunklen Mittelalter" des Internets festsitzen.

  • Nightly + Sicherheit

    • bugcatcher
    • 10. Dezember 2011 um 18:48
    Zitat von Alive

    hast Recht-bin doch kein Tester :( (zu unwissend dazu)
    Der Sinn ist, -zu erfahren, wie schnell er ist,und wie er aussieht (abgesehen von Personas oÄ)


    Gegen ausprobieren spricht auch nix. Man sollte nur die normalen Vorsichtsmassnahmen einhalten, wenn man sich auf so etwas einlässt. ; )

    Firefox wird sich nur langsam ändern. Kleine Änderungen über Zeit. Ein "Bumm" und er sieht merklich anders aus als 3 Versionen vorher wirds vermutlich nicht mehr geben, dafür sind die Zeiträume zwischen den Releases zu kurz.

    Und auch was die Geschwindigkeit angeht wird sich für den Normalnutzer wenig tun. Nutz deine Freizeit lieber für was sinnvolleres. ; )

    Zitat von Alive

    Gefragt, wird meinerseits auch nicht, nach 64 Bit (den gibt´s ja nur bei Chip.de)-sollte ein Witz sein .
    THX. BC


    Es gibt 64bit Nightlys von Mozilla. Aber die werden aktuell als nicht stabil, bzw. kompatibel genug mit gängigen Plugins angesehen und daher gehen diese Builds auch nicht durch den Release Prozess. Der Mehrwert ist auch vergleichsweise gering, insofern verpasst du da auch nichts.

    Und Chip hat selbst nix. Ausser falsch beschriftete Versionen oder hetzerische Überschriften.

  • Nightly + Sicherheit

    • bugcatcher
    • 10. Dezember 2011 um 17:29
    Zitat von Alive

    Stimmt, falsch ausgedrückt (Profilordner war gemeint)


    Benutz halt eine Portable. Da kann nix am normalen Profil kaputt gehen...

    Zitat von Alive

    will aber den 11er testen!


    Und welchen Sinn soll das haben? In der Nightly ist noch kaum was von dem was den 11er Firefox ausmachen wird drin... Und nenn es bitte nicht "testen". Nenn es "ausprobieren" oder sowas. Weil "Testen" ist was anderes als das was Du vermutlich vor hast.

    Zitat von Alive

    Wann ist der denn voraussichtlich fertig?


    Alle 6 Wochen kommt ein neuen Firefox raus. Rechne es dir hoch.

  • Nightly + Sicherheit

    • bugcatcher
    • 8. Dezember 2011 um 23:47

    Wie bitte soll eine Nightly und eine Final im selben Ordner laufen? Die haben die selbe Dateistruktur! Man könnte die eine nur mit der anderen überschreiben...

    Wenn sich beide Versionen die selben Einstellungen teilen, dann nutzt Du für beide das selbe Profil. Das zu vermeiden ist Regel Nummer 1 beim Einsatz einer Entwicklungsversion, sonst läufst Du Gefahr Datenverlust zu erleiden. Gerade bei Nightlys ist die Gefahr hoch, dass sich etwas ändert, oder etwas zu wenig Getestetes Schaden im Profil anrichtet!

    Lasst doch bitte die Finger von Nigthlys, wenn Ihr nicht wisst, was das bedeutet...

  • Java Script funktioniert nicht

    • bugcatcher
    • 7. Dezember 2011 um 16:31
    Zitat von Boersenfeger

    Die Seite scheint für andere Browser nicht korrekt programmiert zu sein:
    http://validator.w3.org/check?uri=http…=Inline&group=0


    Der Validator prüft kein Javascript. Kein dort vermerkter Fehler hat irgendwas mit unserem Problem zu tun. Biiiiiiiitte... zitiert den Validator NUR dann, wenn er auch WIRKLICH zur Problembehebung beiträgt. Falls ihr das nicht einschätzen könnt, verzichtet besser ganz drauf...

    berns4000: Das Problem ist das alte "document.all" Thema. Ein Befehl der von Microsoft erfunden wurde (und nicht zum offenen Standard gehört) und nur vom IE (und Opera, der den Befehl imitiert) verstanden wird (und im Grunde seit 10 Jahren obsolet, da der IE auch den Standardweg beherrscht, so das man auf document.all gar nicht angewiesen ist). Alle anderen Browser streiken dabei. Da kannst du als Nutzer nix dran ändern. Das muss der Seitenbetreiber machen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon