1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Kompatibilitätsansicht FF 9.01

    • bugcatcher
    • 31. Dezember 2011 um 16:02

    Firefox (und im Grunde kein anderer Browser ausser dem IE) hat so etwas wie einen Kompatibilitätsmodus. Das ist historisch gewachsen, da der Internet Explorer in jeder Version sich was anders verhält (und grundsätzlich in der Regel in vielen Fällen falsch zum offiziellen Standard). Da dadurch es notwendig wurde Seiten speziell auf eine Version des Internet Explorers anzupassen, kam es mit der Zeit dazu, dass so genannte Browserweichen auf vielen Seiten zum Einsatz kamen. Die Genauigkeit der Erkennung des Browsers und dessen Version ist aber teils miserabel, so das es vorkommen kann, dass ein Browser nicht erkannt und in dem Fall dann vom weit verbreitetsten Browser ausgegangen wird. Das war (und ist noch je nach Zielgruppe) lange Zeit der Internet Explorer. Die Erkennung wird auch häufig durch "Sicherheitssoftware" erschwert, da diese oft Erkennungsmerkmale aus dubiosen "Sicherheitsgründen" verschleiern oder manipulieren.

    Daraus entstehen folgende mögliche Szenarien:

    1.) Die Browserweiche erkennt den Firefox generell nicht, weil zu alt. -> Kann nur der Seitenbetreiber was machen.

    2.) Die Browserweiche wurde durch Sicherheitssoftware irritiert (Virenscanner, Firewall, Anonymisierer). -> Hier könnte man mal schauen, als was sich dein Firefox eigentlich ausgibt:
    http://whatsmyuseragent.com/ (hier sollte sowas rauskommen wie Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:8.0) Gecko/20100101 Firefox/8.0). Sollte in dem Text ein MSIE vorkommen, dann wurde dein Firefox vermutlich so verändert, dass er angibt ein Internet Explorer zu sein (das wäre aber gelogen. Er ist weiterhin ein Firefox und kann mit IE-speziellen Befehlen nichts anfangen. Dadurch kann es dann zu solchen Fehlern kommen).

    3.) Eine andere "Vermittlungsstelle" zwischen Browser und Seite manipuliert irgendwas, was zu dem Fehler führt. -> schwer raus zu finden, weil man nicht weiß wo man anfangen soll.

    Da ich leider kein Login zu der Seite hab, kann ich das leider nicht testen. Insofern bleibt das Testen dir überlassen. Ein Test ob es im Internet Explorer geht, wäre in jedem Fall nicht falsch und hilft beim Eingrenzen der Ursache. Hast Du eine Möglichkeit dich von einem anderen Rechner mit Firefox auf der Seite anzumelden?

  • AdBlock Plus - Am Ende?

    • bugcatcher
    • 29. Dezember 2011 um 20:33
    Zitat von Loxurius

    Der Verdacht besteht darin, dass sich der ABP Autor sich dafür bezahlen lies.


    Solange nicht das Gegenteil bewiesen wurde, im Zweifel für den Angeklagten. Gibt nix widerlicheres als unbelegte Anschuldigungen.

  • Mozilla und Google

    • bugcatcher
    • 29. Dezember 2011 um 20:27

    Ob Google Mozilla "braucht"? Vermutlich nicht. Der Grund warum Google dennoch gut geboten hat, ist doch eindeutig. Wenn Google die Anfragen nicht bekommt, bekommt sie ein anderer. Z.B. Microsoft. Die könnten die Anfragen gut gebrauchen. Und so würden aus 20% Anfragen an Google plötzlich 20% Anfragen bei Bing. Ganz platt betrachtet wären das 40% Verlust für Google. Loyalität spielt in den Masstäben jedenfalls keine Rolle. ; )

  • Die Grammatik des germanischen Firefox

    • bugcatcher
    • 28. Dezember 2011 um 22:03
    Zitat von A.Topal

    Gerade Artikel sind völlig arbiträr. Es gibt keinen Grund, warum der Mond Maskulin und die Sonne Feminin ist.


    Muss man nur mal Spanier dazu befragen, wie die das handhaben. ^^

  • Firefox 9 "nicht mit dieser Version von MAC OS verwendbar"

    • bugcatcher
    • 27. Dezember 2011 um 15:10

    Stell dich aber schon mal drauf ein, dass Firefox 3.6 bald das Ende seines Lebens, also den Support durch Mozilla erfahren wird. Dann wird es keine Sicherheitspatches mehr geben.

  • Unterstützung von Win2k, XP RTM and XP SP1 entfällt künftig

    • bugcatcher
    • 26. Dezember 2011 um 12:12

    Mozilla sollte den Support für nicht mehr von Microsoft selbst unterstützte Systeme eh fallen lassen. Ein sicherer Browser auf einem toten System hilft eh keinem und macht im Zweifel nur Arbeit.

  • Kommt die echte Statusleiste irgendwann zurück?

    • bugcatcher
    • 25. Dezember 2011 um 11:59

    Nun... meine Addonbar ist nicht grün. Und bisher hat sich bei mir nie was an Symbolen verschoben oder verschwunden.

    Vielleicht liegt das ganze eher an Anpassungen deinerseits (Addons, oder durch andere Massnahmen). Dafür kann man die Addonbar jetzt aber nicht verantwortlich machen. ; )

    Ich denke mit einer passenden Zeile für die userChrome bekommt man deine Addonbar auch in eine passende Farbe umgewandelt. Maximale Anpassungsfähigkeit ist beim Firefox schließlich gegeben. WENN man sich denn auch mal hinsetzt und das angeht. ; )

  • Kommt die echte Statusleiste irgendwann zurück?

    • bugcatcher
    • 24. Dezember 2011 um 22:16

    Kann Sören nur zustimmen. Genau das was du gerade bemängelst macht die neue Addonbar BESSER als die bisherige Statusbar. Ziel ist es, dass Erweiterungen ein Addonbar-Element bereit stellen, dass dann beliebig in der Addonbar platziert werden kann. So kann man sortieren, Abstände einbauen, usw. Alles was die alte Statusbar GAR NICHT konnte. Das noch nicht alle Erweiterungen auf das neue System angepasst wurde, sei man dahin gestellt. Das ist ja nicht Schuld der Addonbar, wenn Erweiterungsautoren noch nicht soweit sind.

    Einzig das Mozilla kein Ziel-Url- / Ladestatus-Anzeige Elemente bereit stellt (wie man sie durch Status4Evar bekommt), ist wirklich bedauerlich.

    Dabei möchte ich die Gelegenheit nutzen man darauf hinzuweisen das die Reine Anzahl von Erweiterungen erstmal kein echtes Leistungsproblem darstellt. Dazu werden die Erweiterungen für den Start in der GUI gecachet und die absolute Mehrheit der Erweiterungen produzieren keinerlei Last, solange nicht ein bestimmtes Ereignis ausgelöst wird. Das Firefox langsamer wird liegt in der Regel an wenigen speziellen Erweiterungen, die entweder schlecht umgesetzt wurden oder generell permanent viele Aktionen durchführen.

    Ansonsten ist deine Meinung natürlich eine legitime, erwarte aber nicht das Du den Durchschnitt darstellst. Diesen Fehler machen die meisten. Meine Bedürfnisse z.B. decken sich vermutlich nur mit 1% der Firefoxnutzer. Und im Gegensatz zu dir und mir, die im grunde nur eine oder eine handvoll Meinungen haben, hat Mozilla sicherlich erheblich mehr statistische Werte vorliegen, die Trends zeigen, die wir nicht erkennen würden.

  • Mozilla und Google

    • bugcatcher
    • 23. Dezember 2011 um 11:30

    Man kann zumindest eine hohe Begehrtheit des Firefox herauslesen, wass dessen Zukunft vorerst sichern dürfte. ; )

  • Firefox 8.0

    • bugcatcher
    • 22. Dezember 2011 um 21:02

    Wenn der 9er keine Besserung liefert -> Hardwarebeschleunigung deaktivieren.

  • Release Firefox 9

    • bugcatcher
    • 22. Dezember 2011 um 14:33

    Problem ist weniger das W3C, als viel mehr das Seiten in der Regel auch auf alten Internet Explorers laufen sollen. Was bedeutet, dass viele tolle neuere Techniken nicht benutzt werden, weils die IEs nicht raffen. Und darum trifft man sich auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner. Man KÖNNTE natürlich auch zwei Versionen der Seite bauen: IE-oldskool UND html5-newskool. Aber das würde den doppelte Aufwand bedeuten. Und das bezahlt keiner.

    Übrigens: komplett flexible Seiten setzen auch ein komplexes Konzept voraus, dass alles mögliche berücksichtigt. Auch das kostet Zeit. Und Zeit kostet Geld. Und auch das bezahlt keiner.

    Auch kann so etwas immer nur so gut sein, wie es der jeweilige Webentwickler drauf hat. Und Leute dies richtig toll drauf haben kosten richtig doll Kohle. Und rat mal wer das bezahlt.

    ; )

  • Release Firefox 9

    • bugcatcher
    • 22. Dezember 2011 um 13:02
    Zitat von BeeHaa

    Bei mir sind die Schriften vorgegeben und es wird den Seiten nicht erlaubt ihre Schriftvorgaben zu forcen. Sollte das im Web zu Darstellungsproblemen führen? Wenn ja, verstehe ich die W3C Vorgaben für HTML-Engines wohl noch nicht 100%...


    Also... Webdeveloper haben oft eine Layoutvorgabe wie etwas auszusehen hat. Diese wird dann entsprechend umgesetzt. Wenn klar ist dass die Schrift XYZ sein soll, dann wissen sie welche Abstände sie berücksichtigen müssen. Wenn Du deren Vorgaben übergehst und das dazu führt, dass das Ergebnis nicht wie ursprünglich geplant aussieht, dann ist das deine Sache. Mit W3C-Vorgaben hat das rein gar nichts zu tun. Ebenso nicht mit Firefox generell (sonst müsste das Problem ja auch bei mir auftreten. Was auf 2 verschiedenen Rechner mit einer Reihe unterschiedlichen Firefox-Versionen nicht passiert). Daher ist es wahrscheinlich ein Problem auf deiner Seite. Erweiterungen, Sicherheitssoftware, deine Anpassungen, du kennst das ganze ja. : )

    In jedem Fall kein Fehler im "Improved support for text-overflow". Wie schon festgestellt, wird der Befehl auf der Seite gar nicht genutzt. ; )

  • Release Firefox 9

    • bugcatcher
    • 22. Dezember 2011 um 12:13

    In der Seite wird gar kein text-overflow verwendet. Hab auch keine Ahnung was du für ein Problem hast:
    [Blockierte Grafik: http://img265.imageshack.us/img265/2530/firefox01.th.png]
    Mal wieder deinen Panda kaputtgepimpt? ; )

  • Meldungen über Spam im Forum

    • bugcatcher
    • 22. Dezember 2011 um 10:24

    https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=79742

    User gesperrt und Beiträge gelöscht - Wawuschel

    Spammer gelöscht (RR)

  • Meldungen über Spam im Forum

    • bugcatcher
    • 22. Dezember 2011 um 09:54

    https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=79741

  • Release Firefox 9

    • bugcatcher
    • 21. Dezember 2011 um 21:04

    Sollte es dir nicht zu Denken geben, wenn ein Produkt das dir Sicherheit bieten soll, Updates nicht rechtzeitig liefern kann?

    Ein "Sicherheitsprogramm" sollte nicht IM Browser anfangen zu prüfen (also per Erweiterung im Browser), sondern so früh wie möglich prüfen und eingreifen. Der Browser hingegen ist die mit Abstand letzte Verbindungsstelle auf deinem Rechner. Da liegen noch ganz andere Ebenen davor, die geprüft werden sollten.

    Wenn Norton ohne Erweiterung nicht funktioniert, dann taugt die Software zu rein gar nichts, ausser für ein "gutes Gefühl" vielleicht. Aber ein "gutes Gefühl" hält keine Schädlinge fern.

  • Tabgruppierung möglich?

    • bugcatcher
    • 21. Dezember 2011 um 19:00

    Wie genau sollen denn Gruppierungen gegen "langsam" helfen?

  • Entwicklung Firefox (Trunk 64 Bit)

    • bugcatcher
    • 21. Dezember 2011 um 18:56

    Gibt nur Nightly-Builds.

  • GraKa wird nicht erkannt

    • bugcatcher
    • 21. Dezember 2011 um 18:54

    Da wirst du mehr Details liefern müssen. ; )

    Bekommt deine Grafikkarte genug Strom? Nicht das du vielleicht beim Einbau der HDD einen Stromstöpsel der Grafikkarte gelockert hast.

  • Wat is los mit Firefox???

    • bugcatcher
    • 21. Dezember 2011 um 10:58

    Soviel zum Untergang von Mozilla:
    http://www.golem.de/1112/88574.html

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon