1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Web-Site wird falsch dargestellt

    • bugcatcher
    • 8. Januar 2012 um 22:26
    Zitat von Fox2Fox

    Woran liegt es deiner Meinung dann?


    Sowohl Firefox als auch der Internet Explorer betreiben teils exzessive Fehlerkorrektur. Firefox ist da kaum als übermässig streng und der IE als "Browser der alles frißt" zu bezeichnen. Das ist einfach sachlich falsch.

    Die Seite ist nicht sonderlich hübsch geschrieben. Das ist korrekt. Und auch hier ist die Ursache zu suchen.

    Aber jede neue Version eines Browsers bringt in der Regel kleine (oder auch größere) Änderungen und Korrekturen bei der Seitendarstellung mit. IE 6 zeigt bestimmte Befehle in Seiten anders an wie IE 7 oder IE 8 oder IE 9 oder IE 10. Dieser Umstand wird oft von weniger visierten Entwicklern übersehen und sie testen nur auf einer Version (oder einem Browser, oder nur einer bestimmten Version eines Browsers). Zeigt der Browser es korrekt an, geht man davon aus, die Seite ist richtig geschrieben. Aber evtl. ist es nur die Fehlerkorrektur, oder man hat die Seite so verbogen, dass ein Bug in der jeweilig getesteten Browserversion umgangen wird. Mit dem Effekt das andere Browser andere Fehler und andere Fehlerkorrekturen haben und zack, was anders darstellen.

    Der "Ursprung" dieses "der IE frißt alles" Mythos stammt aus dem Umstand, dass Microsoft im Internet Explorer eigene nicht im Standard enthaltene Befehle bei gebracht hat, die sonst kein Browser kann. Das hat jedoch nix mit "alles fressen" zu tun, sondern einem Sonderweg.

    Würde Firefox nicht ebenfalls massiv Fehlerkorrektur betreiben, würdest Du auf 95% (wenn nicht mehr) Seiten nur Müll zu sehen bekommen. Kaum eine Seite ist 100% korrekt. Firefox ist daher alles andere als streng. Aber er beherrscht halt auch nicht irgendwelche erfundenen Befehle von Microsoft (bzw. nur sehr wenige). Kann dafür aber sehr wohl eine ganze Reihe eigener nicht im Standard enthaltene Befehle, mit denen der Internet Explorer nix anfangen kann.

    Ganz davon zu schweigen, dass für die Fehlerkorrektur auch nirgendwo eine Dokumentation gibt, wie die auszusehen hat. Sprich, alle machen es unterschiedlich, nach bestem Wissen und Gewissen.

    Die Seite wurde nur nicht sauber erstellt und vor allem nicht ausreichend getestet. Das hat mit Firefox oder dem IE selbst nix zu tun. In diesem Fall stolpert Firefox über z.B. eine falsche Farb-Angabe (0202fe statt #0202fe) und Ignoriert diese. Dadurch wird der Hintergrund des Contentbereichs nicht angezeigt. Den IE hätte man aber mit ebenfalls so einfach aus dem Tritt bringen können. z.B. durch ein fehlendes Semikolon (was wiederum den Firefox selten aus dem Tritt bringt). Hier wurde aber wohl nicht auf Firefox getestet, daher der Fehler nicht bemerkt.

    Daher bitte (und die Bitte geht nicht nur an dich), wenn ihr keine Ahnung davon hab (und das Gebiet ist wirklich sehr komplex), vermeidet pauschale Schwarz/Weiß-Einschätzungen auf Basis von Unwissen. In der Regel gibt es nur ganz viele viele Grautönungen. Im Zweifel produziert ihr zu einem Prozentsatz der dem der fehlerhaften Seiten Weltweit entspricht, eine Aussage die einfach nur falsch ist und den jeweiligen Hilfesuchenden falsche Richtungen weißt oder stupide falsche Vorurteile schürt.

    Darunter fallen auch so Klassiker wie "Der Validator sagt". Der Validator sagt nur denen was, die ihn verstehen. Allen anderen liefert er nur lustige Zahlen und Sprüche, die sie nicht einzuschätzen vermögen. Ähnlich der Fehlerkonsole vom Firefox. Die ist für Entwickler und sonst für niemanden.

    PS: ein CSS-Validator würde dem Ersteller der Seite im Übrigen in diesem Fall sogar wirklich helfen. ; )

  • Web-Site wird falsch dargestellt

    • bugcatcher
    • 8. Januar 2012 um 18:10
    Zitat von Fox2Fox

    Firefox verzeiht keine fehlerhaft programmierte Seite. Der MSIE schon.


    Bitte hört endlich auf so einen Unsinn zu verbreiten... Das ist fachlich reinster Mist...

  • Entwicklung Firefox Mobile für Android

    • bugcatcher
    • 8. Januar 2012 um 11:10

    Per Javascript die Multitouch Events abfangen.
    https://developer.mozilla.org/en/DOM/Touch_events

    Aktuell kann Mozilla kein Multitouch, weils nur einen einzigen Touch erfasst. Für die meisten Gesten werden aber schon 2 Finger gebraucht. War für Firefox 10 angekündigt. Passiert ist bisher nicht viel. Wohl wegen des UI-Umbaus. Aktuell funktioniert nicht mal mehr in den Nightlys SingleTouch per Javascript abzufangen.

    Zudem habe ich die Hoffnung das Mozilla nach dem Mobile dann die Multitouch auch in die Desktop Version überträgt. Das wäre für Touchscreenanwendungen überaus praktisch. Gerade was Touchscreens angeht ist aktuell nur Microsoft am Vorlegen. Google und Apple halten Multitouch zurück für ihre Mobile Browser. Bzw. Google hat auch auch noch nix, eigentlich nur Apple auf Safari. Aber mit Windows 8 z.B. kommt in nicht allzuferner zukunft ein Desktop OS das für Touch konzepiert wurde. Und auch Apple plant ja die Steuerung von iOS auf MacOSX zu portieren. Die Zukunft spricht auch auf den Desktop/Notebook/Tablett Multitouch. Ich fände es schade, wenn hier Mozilla nur träge "nachziehen" würde. Denn aktuell bestimmen Apple und Microsoft die technische Laufrichtung. Und wies so häufig bei so Läden ist... beide haben eigene Lösungen dafür... Und NOCH hat Mozilla zumindest auf dem Desktopmarkt die "Macht" ein wenig mitzumischen. Daher wäre eine frühe Unterstürzung auf dem Desktop für Multitouch gerade in dieser Zeit sinnvoll, um Entwickler auf der Mozilla-Basis zu halten. Es waren Entwickler die Mozilla die Basis geliefert haben für den Erfolg von Firefox. Weil Mozilla eine tolle Entwicklerbasis ist. Nur wenn Mozilla etwas wichtiges nicht kann, dann kann man ihn als Entwicklertool nicht nutzen und auch nicht empfehlen. Ich fürchte da etwas das "Firefox ist toll, aber er kann das nicht. Nimm Safari oder Internet Explorer". Das wäre schon traurig.

    Firefox Mobile hat zur Zeit wenig bis keine Bedeutung auf dem Markt (und wird es nach meiner Ansicht auch auf längere Sicht nicht haben). Auch wenn man natürlich versucht das zu ändern, sollte man tunlichst vermeiden den Anschluss auf dem Desktop zugunsten der Mobile-Entwicklung zu verlieren...

  • Entwicklung Firefox Mobile für Android

    • bugcatcher
    • 8. Januar 2012 um 10:57

    Sören: Sync ist vermutlich aktuell der einzige Grund für einen Wechsel. Und ich selbst hatte bisher nur schlechte Erfahrungen mit Sync gemacht. Zu oft sind Lesezeichen abhanden gekommen oder trotz komplettem Abgleich fehlt das eine Lesezeichen hier oder da. Von Freunden weiß ich, dass teils welche sogar ganz verloren gegangen sind. Sauber ist das noch nicht...

    Wenn Firefox mal läuft (und man entsprechend viel Leistung auf seinem Gerät hat, vermute ich mal. Tabs mit Firefox führen bei mir immer zur Katastrophe. Und da das vor/zurück auch recht lahm ist, arbeite ich lieber mit Tabs für bestimmte "Zwischenschritte" beim Navigieren...), dann ist das schon was feines.

    Das pre-native-UI war mir auch sehr sympathisch. Allerdings konnte das nicht die letzte Wahrheit sein für das Interface, wenn man bedenkt, dass Webseite ja auch irgendwann mal Multitouch in Webseiten unterstützt werden sollen (was mal langsam passieren dürfte. War für den 10er angekündigt. Aber jetzt kommt erstmal das native Interface...).

    Allerdings wird das neue Interface auch nicht als Problemlöser für alles herhalten können. Ja, Start geht schneller. Reagiert auch was schneller. Aber trotzdem: mehr als ein Tab offen und bei mir steigt die Chance das mir das ganze um die Ohren fliegt. Auch wirds super träge. Da muss massiv am Speichermanagement gearbeitet werden. Das kann Opera um Welten besser. Auch wenn Opera andere Defizite hat. Mit denen kann man erheblich leichter Leben. Was bringt mir eine "perfekt dargestellte Seite", wenn sie mir alle zwei Sekunden um die Ohren fliegt?

    Solltest dir Opera in jedem Fall mal als Vergleich anschauen.

    Was das mit dem Zug verpassen angeht: Mozilla bietet zur Zeit kein Killerfeature für Mobile der einen Wechsel zu Firefox rechtfertigt. Opera ist im mobilen Bereich eine bekannte und feste Hausmarke. Ich vermute daher das die Leute eher zu Opera als zu Firefox greifen würden, wenn ihnen der Android-Browser nicht ausreicht. Und auch der lässt sich ja mit Apps aufwerten. Und Mozilla ist auch nicht spät dran. Wir haben 2012. Die haben den Anschluss schlicht verpennt. Oder wie gesagt, hoffen auf dickere Leistung in den Smartphones.

    Hat wer ein Galaxy 2? Das ist ungefähr doppelt so leistungsfähig wie das 1er. Läufts darauf flüssiger/stabiler? Wobei auch das noch weit entfernt ist von der Leistung meines gut 5 Jahre alten Desktops der seinerzeit schon nur günstige Mittelklasse war. Und solang das Akku-Problem nicht gelöst wird, bezweifle ich dass wir mobile so rapide schnell immer mehr Leistung bekommen, dass Mozilla sich darauf ausruhen könnte...

  • Entwicklung Firefox Mobile für Android

    • bugcatcher
    • 8. Januar 2012 um 01:40

    Was mich betrifft, können die das Teil nennen wie sie sollen. Für mich ist Firefox Mobile bestenfalls eine Beta. Daher brauchts auch keine Lagzeitversionen. Das Ding ist eine Zumutung auf meinem Galaxy. Super lahm und super absturzfreudig. Das neue native GUI ändert daran nur wenig (hab stable und nightly laufen). Der Android-Browser ist natürlich Müll. Daher hab ich lange Firefox genutzt. Aber Opera ist einfach erheblich schneller und stabiler...

    Keine Ahnung was Mozilla da betreibt, aber langsam hab ich das Gefühl, die warten ab, bis Smartphones die Leistung von Desktopkisten haben... den Mobile Zug haben sie aber verpasst. In der Form wird keiner auf Firefox Mobile wechseln.

  • es werden einige Internetseiten nur im htlm-Modus angezeigt

    • bugcatcher
    • 7. Januar 2012 um 12:33

    Welche Seiten? Welcher Firefox? Welche Sicherheitssoftware läuft? Im abgesicherten Modus von Firefox getestet?

  • Same-origin policy

    • bugcatcher
    • 6. Januar 2012 um 19:13

    Kann mir unter dem Begriff schon nix vorstellen. Bist du schon mal bei Mozillazine gewesen? Die haben auch einen Developer IRC channel, wo man sowas vermutlich eher beantwortet bekommen würde, als hier. Hier im Forum sitzen keine aktiven Entwickler. Die meisten sind Nutzer (das Forum ist für "Nutzer helfen Nutzern" ausgelegt).

  • Mag Firefox

    • bugcatcher
    • 6. Januar 2012 um 19:02
    Zitat von MaximaleEleganz

    Rechtschreibprüfung nutzen [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png].


    Dadurch wird die Groß- und Kleinschreibung auch nicht besser. Von den Satzzeichen ganz zu schweigen. ; )

  • Welche VersionFF unter Mac OS X 10.4.11 PowerPC G4?

    • bugcatcher
    • 6. Januar 2012 um 19:01
    Zitat von Road-Runner

    Firefox 9 erfordert mindestens Mac OS X 10.5 und einen Macintosh Computer mit einem Intel x86 Prozessor.


    Um genau zu sein, alles neuer als 3.6 benötigt Intel Prozessoren. Also Firefox 4 aufwärts. Und die Zeit der PowerPCs ist (lange) abgelaufen. Selbst Apple unterstützt diese Basis nicht mehr. All Mac OS älter als 10.6 werden nicht mal mehr von Apple selbst unterstützt. Sie sind "End of Life" und erhalten keine Sicherheitspatches mehr. Da 10.5 das letzte Mac OS X war, dass PowerPC CPUs unterstützt, wird es dringend Zeit für eine neue Kiste. ; )

  • Wie heisst der Nachfolger von Jetpack?

    • bugcatcher
    • 4. Januar 2012 um 11:58

    Mozilla spricht da einfach von "Add-ons", bzw. "Add-on SDK". Die klassischen Erweiterungen fallen unter "Extensions".
    https://jetpack.mozillalabs.com/index.html
    https://addons.mozilla.org/en-US/developers/builder

    https://developer.mozilla.org/en/Extensions

    Eine neue Sprache ist es ja nicht. Nur eine Erweiterung der bisherigen API (inkl. Refactoring)

  • Wie dokumentiert ihr euer System ?

    • bugcatcher
    • 3. Januar 2012 um 18:54

    .txt für bestimmte Einstellungen.

    Wenn ich ein System neu Aufsetzen muss, dann nutze ich die Gelegenheit dafür auch alles neu zu machen, möglichst besser als beim letzten mal.

  • Wie lösche ich die mit FF 9.0 aufgetauchte Facebook-Toolbar?

    • bugcatcher
    • 2. Januar 2012 um 18:14

    Dann ist ausgeschlossen, dass es am Update lag. Wie gesagt. Mozilla liefert keine Toolbars aus. Irgendeine andere Software hat die Toolbar mitgeschleppt.

  • Wie lösche ich die mit FF 9.0 aufgetauchte Facebook-Toolbar?

    • bugcatcher
    • 2. Januar 2012 um 18:01

    Von Mozilla kommt das nicht. Von wo hast du deinen Firefox ursprünglich? http://Mozilla.com/org?

  • Wie lösche ich die mit FF 9.0 aufgetauchte Facebook-Toolbar?

    • bugcatcher
    • 2. Januar 2012 um 17:51

    Ich bezweifle das das Firefox-Update der Auslöser war. Oft installiert man sich irgendeine Software und irgendwo versteckt in den Installationsoptionen für Experten findet man dann "Toolbar XYZ installieren" angehakt.

  • Was ipv6 wirklich ist ?

    • bugcatcher
    • 2. Januar 2012 um 00:08
    Zitat von Aus den Kommentaren

    ich finde es gut, daß Sie sich mit dem Thema beschäftigen. Diese IPV6 ist doch nur von der CDU/CSU geschaffen worden, uns zu überwachen.


    Die Welt ist voller kurzsichtiger Vollpfosten. Es wäre zum lachen, wäre es nicht so zum heulen.

    Ganz davon abgesehen haben inzwischen eigentlich alle (zumindest Netzwerkfähige) Teile bereits eine eindeutige Nummer. Die MAC-Adresse, und die gibts schon ewig. Nur mal so als Beispiel. Auch sind IPv6 Adressen nicht fest an ein Gerät gebunden. Es gibt nur genügend IPv6 um jedem Sandkorn der Erde eine eigene Adresse zu geben, womit man jedem Gerät eine feste Adresse geben KÖNNTE. Aber nicht zwangsweise muss.

    Schön das die Politik wieder auf ein Feld aufmerksam geworden ist, von dem sie nix versteht...

  • BetterPrivacy >=1.68 DOWNLOADEN

    • bugcatcher
    • 1. Januar 2012 um 23:12

    Aktuell gibt es kein 1.68. Selbst der Installationslink auf seiner Seite funktioniert nicht. Mag ein Fehler auf seiner Seite sein. Wer weiß?

    Ansonsten sehe ich bezüglich eurer Vermutungen nur ständig das schlimmste anzunehmende Szenario, weil die Welt will euch immer was böses. Euch muss echt mal schlimm mitgespielt worden sein, dass ihr nur negative Vorstellungen gassiführt.

    ; )

  • BetterPrivacy >=1.68 DOWNLOADEN

    • bugcatcher
    • 1. Januar 2012 um 21:13

    Zeigt nur was du von Technik für eine Ahnung hast. Das ist eine Downloadweiche.

  • BetterPrivacy >=1.68 DOWNLOADEN

    • bugcatcher
    • 1. Januar 2012 um 20:07

    Dann denk nochmal neu. Der Author hat einfach nur den Javascript-Befehlt auf ein Grafik gelebt. Es existiert kein Link. Es wird kein Kontextmenü unterdrückt. Und das war auch die ursprüngliche Art wie man Addons zum Installieren bereit gestellt hat. Der nutzt vermutlich den selben Code wie vor Ewigkeiten. Never change a running system?

    Ich muss ernsthaft darüber schmunzeln, was ihr alles so für Vorstellungen habt. ; )

    PS: http://nc.ddns.us:6881/XPI/install.php?id=BetterPrivacy
    Das wäre der Link, wenn denn zur Zeit was angeboten würde.

  • BetterPrivacy >=1.68 DOWNLOADEN

    • bugcatcher
    • 1. Januar 2012 um 18:08

    Ich bin mir fast sicher das er das nicht mal absichtlich gemacht hat.

  • BetterPrivacy >=1.68 DOWNLOADEN

    • bugcatcher
    • 1. Januar 2012 um 17:55

    Total die Frechheit was kostenloses unter eigenen Regel anzubieten. Sowas gehört verboten! ^^

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon