1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Firefox => Performance

    • bugcatcher
    • 15. März 2012 um 13:46

    Chronik und Co. entmüllen ist meistens hilfreich.

  • [11] Page Inspector 3D ?

    • bugcatcher
    • 15. März 2012 um 11:53

    Von welcher Nachricht von Mozilla sprichst du? Oder beziehst du dich auf Artikel in Onlineportalen?

  • [11] Page Inspector 3D ?

    • bugcatcher
    • 15. März 2012 um 10:13

    WebGL ist kein Plugin. Das ist fester Bestandteil vom Firefox. Wie Javascript.

    Und WebGL ist im Grunde nur eine Schnittstelle zu OpenGL, das wiederum durch die Grafiktreiber bereit gestellt wird. Werden die Treiber/Grafikkarte als problematisch angesehen, wird WebGL deaktiviert.

  • [11] Page Inspector 3D ?

    • bugcatcher
    • 15. März 2012 um 09:26

    Das wurde jetzt mehr als oft genug in diesem Thread ausführlich beschrieben...

  • Firefox 11 Bildanzeige geändert?

    • bugcatcher
    • 14. März 2012 um 18:24

    Kommt vom Firefox.

  • [11] Page Inspector 3D ?

    • bugcatcher
    • 14. März 2012 um 18:12
    Zitat von MoonKid

    Und was ist mit dem Google-Protokoll SPDY ?


    Muss glaub ich erst aktiviert werden. Ich vermute man muss dazu unter about:config den Wert vom Eintrag network.http.spdy.enabled auf true ändern.

  • [11] Page Inspector 3D ?

    • bugcatcher
    • 14. März 2012 um 18:09

    Musstest du erst was in den Configs ändern, bevor Yay kam? Falls ja, im Zweifel schon mal Firefox neu starten? Gehts mit einem frischen Testprofil?

  • [11] Page Inspector 3D ?

    • bugcatcher
    • 14. März 2012 um 17:34
    Zitat von Coce

    Was sagt denn diese Testseite [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] zur Unterstützung von WebGL? Bei mir sagt’s übrigens „Nay“ und ich habe die 3D-Schaltflächen nicht.


    Wenn die Seite nicht mit einem großen Yay anfängt, sondern mit dem von Coce benannten Nay, dann gibts für dich kein WebGL. Bzw. die Problematik befindet sich ausserhalb des Firefox. Grafikkarte/Treiber.

  • [11] Page Inspector 3D ?

    • bugcatcher
    • 14. März 2012 um 17:04

    Nö. Mein 11er hat den 3D-Button. Und der funktioniert auch (genauso wie WebGL. Teste mal ob das bei euch überhaupt läuft). Rechtsklick irgendwo in die Seite -> Element untersuchen (Q). Dann öffnet sich unten eine Toolbar. Und ganz rechts findet sich dort dann der 3D-Button (neben HTML und STYLE).

    In der Regel ist WebGL Standardmässig aktiv, falls überhaupt auf dem System verfügbar. Ihr könnt auch prüfen, ob unter about:config (in die Adresszeile eingeben) für den Eintrag webgl.disabled ein false als Wert steht. Dann sollte WebGL aktiviert sein (wenn das System kein WebGL kann, dann hilft das natürlich auch nix).

    Ob WebGL läuft ist zum Großteil eine Sache der Grafikkarte/Treiber.

  • Download 9.0.1 auf altem Mac

    • bugcatcher
    • 11. März 2012 um 23:37

    Wird eh Zeit den Nicknamen zu ändern. Spätestens jetzt haste mehr als "Null" Ahnung. ^^

  • Download 9.0.1 auf altem Mac

    • bugcatcher
    • 11. März 2012 um 20:25

    Hab meinen Beitrag nochmal erweitert. Ansonsten kannst du ältere Versionen von Firefox hier herunterladen:
    http://www.mozilla.org/en-US/firefox/all-older.html

  • Download 9.0.1 auf altem Mac

    • bugcatcher
    • 11. März 2012 um 20:18

    Wie im verlinkten Artikel schon steht:
    Alles älter als Mac OS 10.5 (oder Falls es kein Intel-CPU ist), wird von Mozilla ab Firefox 4 nicht mehr unterstützt. Bleibt vorerst nur eine Rückkehr nach Firefox 3.6, was aber keine Lösung des Problems ist, denn im April läuft auch diese Version aus (sprich, es wird kein Support mehr für diese Version in Form von Sicherheitspatches geliefert). Lesezeichen usw. kannst du ansonsten aus dem Profilordner direkt kopieren:
    http://support.mozilla.org/de/kb/Wiederhe…0alten%20Profil
    http://support.mozilla.org/de/kb/Profil%2…iederherstellen

    Mac OS 10.4 wird übrigens auch schon von Apple selbst nicht mehr unterstützt, ist also klinisch tot und das schon seit 2009. Du solltest dir also überlegen mit dem System überhaupt noch ins Internet zu gehen.

  • Nach Update kann ich meinen HP-Baukasten nicht mehr verwende

    • bugcatcher
    • 11. März 2012 um 14:06

    Das kann mehrere Gründe haben.

    Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass deine Firewall/Virenscaner den neuen Firefox nicht richtig erkannt haben und ihn einschränken.

    Alternativ kann es sein, dass die Browsererkennung des Baukasten durch die neuerdings zweistellige Versionsnummer durcheinander kommt und Firefox nicht richtig erkennt. Das zumindest sollte der Anbieter wissen. Nicht das dessen Support zu irgendwas taugen würde...

  • ipad2

    • bugcatcher
    • 18. Februar 2012 um 15:45

    Wie Palli sagt. Wenn du Firefox auf deinem iPad installieren willst, das kannst du vergessen. Und da iOS kein "öffentliches" Datei-System hat, kannst du auch keine Installations-Dateien für andere Systeme herunterladen.

  • Unterstützung von Win2k, XP RTM and XP SP1 entfällt künftig

    • bugcatcher
    • 17. Februar 2012 um 11:18

    Was in einer kontrollierten Umgebung (Intranet) kein Problem darstellen sollte. Zudem: wenn das Betriebssystem schon unsicher ist, weil ungepatcht, dann braucht man sich über einen ungepatchten Browser auch keine Sorgen mehr zu machen. Zumal man in dem Fall die Sicherheit an einen Proxy delegiert, der alles schädliche rausfiltert.

  • FF 3.6 Out of Time?

    • bugcatcher
    • 14. Februar 2012 um 17:06
    Zitat von Karlheinz_nrw

    1.) Die ganzen Update Orgien verschlingen viel Zeit.


    Bei mir eigentlich nie. Komisch.

    Zitat von Karlheinz_nrw

    2.) Nicht alles was neu herauskommt ist auch besser, und je häufiger das passiert um so mehr bleibt die Qualität auf der Strecke. Die Unzufriedenheit nimmt zu und Firefox verliert Marktanteile.


    Je seltener Releases rauskommen, desto mehr ändert sich zwischen den Versionen, desto höher ist die Umstiegshürde, weil man sich an viel mehr Änderungen gewöhnen muss. Verlust an Marktanteilen entsteht nicht durch die höhere Releasefrequenz. Ein Großteil der Marktanteile, die "verloren" gingen, gingen Richtung Chrome. Und der hat das mit den schnellen Releases schon vor Firefox eingeführt. Ein anderer Teil der Marktanteile gehen an Apples ipads/iPhones, die langsam immer mehr an Webtraffic stellen. Je kleiner Änderungen sind, desto geringer ist im übrigen auch das Risiko durch Wechselwirkung zwischen Komponenten Fehler zu produzieren.

    Zitat von Karlheinz_nrw

    3.) Insbesondere den Unternehmen ist ein häufiger Wechsel ein Dorn im Auge, und es ist immer ungesund zu etwas gezwungen zu werden. Ich weiß von Firmen die damals auf Firefox umgestiegen sind weil die Sicherheitsupdates schneller kamen, man aber nicht immer wieder neue Versionen installieren musste, vor allem wenn diese durch die eigenen internen Kontrollen müssen.


    Dafür gibts jetzt die ERS-Version.


    Zitat von Karlheinz_nrw

    Man wird ja normal auch nicht gezwungen alle 2-3 Jahre das Auto zu wechseln.


    Analoge Welten mit Digitalen Welten zu vergleichen ist leicht weltfremd. Beide haben völlig unterschiedliche Basisvorausetzungen. Ein neues Auto zu produzieren bedingt einen enormen Rohstoffbedarf. Eine Kopie eines Programms zu verteilen hingegen verbraucht fast gar keine Rohstoffe. Eine schnellere und häufigere Bereitstellung neuer Versionen ist daher problemlos möglich. Ganz im Gegensatz zu ständig neuen Autos. Wenn du jetzt per Update dein Auto mit der neusten Sicherheitstechnik oder einem Navi aufrüsten könntest (vor allem wie es bei Mozilla der Fall ist: kostenlos), würdest Du das Angebot sicher auch annehmen.

    Zitat von Karlheinz_nrw

    Was sich die IT-Branche erlaubt gibt es sonst nirgends.


    Die arbeitet auch unter anderen Voraussetzungen. Und würde sie langsamer sein, wären wir heute nicht so weit wie wie bereits sind. Das dein Auto mit Reparaturen und regelmässigen Inspektionen ein hohes Alter erreichen kann ist richtig. Aber ich bezweifle das Audi dir diese "Updates" kostenlos bereit stellt. Und dir steht es auch frei, deinen Firefox 3.6 durch einen freien Programmierer auch in Zukunft "sicher" zu halten. Auch bieten Autohersteller länger Support für Produkte, da diese Produkte ja auch teuer bezahlt wurden. Für Firefox hast du bis heute keinen Cent bezahlt. Oder?

    Ganz davon abgesehen dürfte der 3.6er die Version sein, die die längste Supportspanne alle bisherigen Firefox-Versionen hatte. Insofern ist "schon" schon im Vergleich zu früheren Releases eher unpassend. ; )

  • FF 3.6 Out of Time?

    • bugcatcher
    • 14. Februar 2012 um 16:14
    Zitat von Karlheinz_nrw

    Schade das die 3.6 er schon ausläuft


    Version 3.6 ist bereits über 2 Jahre alt... von "schon" zu sprechen ist da etwas unpassend. ; )

  • Firefox-Entwickler diskutieren Opt-out für Nutzerdatenmessun

    • bugcatcher
    • 11. Februar 2012 um 14:49

    Sören: Opt-out für das Sammeln (jeder Art) von Daten ist ein No-Go. Da hilfts auch nichts, wenn Mozilla offen ist. Die meisten wüssten nicht mal wo sie nachsehen sollten, um diesen offenen Prozess zu beobachten.

    Das Telemetrie und Testpilot wichtige und sinnvolle Hilfen für die Verbesserung von Firefox darstellen, darüber müssen wir gar nicht reden. Aber es ist auch kein Argument.

    Wer offen ist, der fragt. Nichts zerstört Vertrauen (und das ist alles was die Mehrheit der Nutzer hat, mangels tieferer Kenntnisse) schneller, als das ungefragt und ohne Hinweis zum Zeitpunkt der Erhebung Daten des Nutzers abgegriffen werden. Das ist ein psychologisches Problem, dem man nicht mit "indirektem logischem Nutzen" umschiffen kann.

    Jetzt können wir natürlich trefflich drüber diskutieren, ob die aktuelle Art die Leute für ein Opt-in zu begeistern toll ist, oder wie man sie besser und verständlicher lösen könnte. Ihnen aber die Frage bezüglich der Erhebung von Daten pro aktiv abzunehmen, das ist nicht tragbar.

    Insofern sind deine Gedanken das ganze anders anzugehen genau die richtigen. Sie müssen nur noch an die richtigen Adressaten geführt werden. ; )

    Anonymes Sammeln von Daten mag sogar noch geduldet werden. Eine eindeutige ID darf allerdings niemals ein "opt out" sein. Hier müssen ausführliche und verständliche Erklärungen geliefert werden. Auch der möglichen Risiken, die dadurch entstehen, die man ja sonst so gern verschwiegen bekommt.

  • Wie sicher ist das Speichern von Passwörtern im FF?

    • bugcatcher
    • 8. Februar 2012 um 17:46

    *Popcorn mampf*

  • Entwicklung Firefox

    • bugcatcher
    • 8. Februar 2012 um 00:04

    Daran hab ich auch gedacht gehabt:
    http://en.wikipedia.org/wiki/WebM#Hardware

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon