Bei MozillaZine wird browser.cache.memory.capacity [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] in about:config genannt. Hier finde ich diese Einstellung in Firefox allerdings nicht, keine Ahnung, ob es hilft, sie neu anzulegen.
Beiträge von Coce
-
-
Von wo installierst du das Suchplugin (ich nehme an, dass es darum geht)? Ich habe das Suchplugin von hier [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] ausprobiert, das ging.
-
-
Im MozillaZine-Forum wird das ganze folgendermaßen erklärt [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png]: Wenn das Leeren des Caches beim Schließen von Firefox eingestellt ist, wird der Firefox-Cache auf der Festplatte deaktiviert, um zu verhindern, dass bei einem Absturz oder einem sonstwie „unsauberen“ Beenden Cache-Daten zurückbleiben, was dem Sinn der Option als Datenschutzeinstellung zuwiderlaufen würde.
-
Hier [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] wurde dieses Phänomen damit in Verbindung gebracht, dass der Cache beim Schließen von Firefox geleert wird. Der Grund ist allerdings unklar.
-
Es wird Unterstützung für WebGL benötigt.
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=hacks.mozilla.org: New Developer Tools in Firefox 11 Aurora" data-link="">
Open up the Page Inspector (Web Developer->Inspect from the menu, or Inspect Element in the context menu on the page), and you’ll see a new 3D button on the toolbar if your computer is compatible with WebGL. Click that, and you’re presented with a whole new perspective on web page structure.
Links und Hervorhebungen im Original.Was sagt denn diese Testseite [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] zur Unterstützung von WebGL? Bei mir sagt’s übrigens „Nay“ und ich habe die 3D-Schaltflächen nicht.
-
Lässt sich runterladen und entpacken.
-
Informationen zur ESR-Version, inklusive Zeitplan, gibt’s übrigens auch hier [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] und hier [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png]. Die deutsche Version der Seiten ist fertig, aber noch nicht freigeschaltet.
-
Also ich habe eben ein neues Profil erstellt, dort ein Passwort gespeichert und anschließend Firefox geschlossen und die key3.db aus dem Profilordner verschoben.
Danach wurde das Passwort im Passwort-Manager nicht mehr angezeigt und – erwartungsgemäß – auch nicht mehr eingetragen.
Nachdem ich Firefox wieder geschlossen und die Datei wieder zurückverschoben hatte, wurde das Passwort im Passwort-Manager wieder angezeigt und auf der Webseite auch wieder ins entsprechende Feld eingetragen.
Ich hoffe, die Frage ist damit geklärt und es muss nicht sämtliche Firefox-Dokumentation neu geschrieben werden.

-
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=
SUMO-Artikel „Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil“" data-link="">
Ihre Passwörter werden in zwei verschiedenen Dateien gespeichert, die beide erforderlich sind:
- key3.db – Diese Datei enthält die Schlüsseldatenbank Ihrer Passwörter. Um die gespeicherten Passwörter ins neue Profil zu übertragen, müssen Sie diese und die folgende Datei kopieren.
- signons.sqlite – Gespeicherte Passwörter.
-
Bitte den Benutzer dastAdentee [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] noch löschen (Spam).
-
Klickst du mit der linken Maustaste auf den Link?
Wenn das, warum auch immer, nicht helfen sollte, müsste auch folgendes funktionieren: Speichere den folgenden Code in einer Datei mit dem Namen google-de-ssl.xml und schiebe sie in den Unterordner searchplugins deines Firefox-Profilordners [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png].
Code
Alles anzeigen<SearchPlugin xmlns="http://www.mozilla.org/2006/browser/search/" xmlns:os="http://a9.com/-/spec/opensearch/1.1/"> <os:ShortName>Google DE SSL</os:ShortName> <os:Description>Google DE SSL</os:Description> <os:InputEncoding>UTF-8</os:InputEncoding> <os:Image width="16" height="16">data:image/x-icon;base64,AAABAAEAEBAAAAEAIABoBAAAFgAAACgAAAAQAAAAIAAAAAEAIAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA7PT7/3zF6/9Ptu//RbHx/0227/+Tzvb/9vv5/97h0f9JeBz/NHoA/z98Av9AfAD/PHsA/0F6AP8AAAAA/vz7/1+33/8Mp+z/FrHw/xWy8f8bs/T/Hqrx/3zE7v////7/t8qp/zF2A/87gwH/P4ID/z59AP8+egD/Q3kA/97s8v8botj/ELn3/wy58f8PtfL/D7Lw/xuz9P8vq+f/8/n///779v9KhR3/OYYA/0GFAv88hgD/QIAC/z17AP/0+/j/N6bM/wC07/8Cxf7/CsP7/wm+9v8Aqur/SrDb//7+/v///P7/VZEl/zSJAP87jQD/PYYA/0OBBf8+fQH///3//9Dp8/84sM7/CrDf/wC14/8CruL/KqnW/9ns8f/8/v//4OjX/z+GDf85kAD/PIwD/z2JAv8+hQD/PoEA/9C7pv/97uv////+/9Xw+v+w3ej/ls/e/+rz9///////+/z6/22mSf8qjQH/OJMA/zuQAP85iwL/PIgA/zyFAP+OSSL/nV44/7J+Vv/AkG7/7trP//7//f/9//7/6/Lr/2uoRv8tjQH/PJYA/zuTAP87kwD/PY8A/z2KAP89hAD/olkn/6RVHP+eSgj/mEgR//Ho3//+/v7/5Ozh/1GaJv8tlAD/OZcC/zuXAv84lAD/O5IC/z2PAf89iwL/OIkA/6hWFf+cTxD/pm9C/76ihP/8/v//+////8nav/8fdwL/NZsA/zeZAP83mgD/PJQB/zyUAf84jwD/PYsB/z6HAf+fXif/1r6s//79///58u//3r+g/+3i2v/+//3/mbiF/yyCAP87mgP/OpgD/zeWAP85lgD/OpEB/z+TAP9ChwH/7eHb/////v/28ej/tWwo/7tUAP+5XQ7/5M+5/////v+bsZn/IHAd/zeVAP89lgP/O5MA/zaJCf8tZTr/DyuK//3////9////0qmC/7lTAP/KZAT/vVgC/8iQWf/+//3///j//ygpx/8GGcL/ESax/xEgtv8FEMz/AALh/wAB1f///f7///z//758O//GXQL/yGYC/8RaAv/Ojlf/+/////////9QU93/BAD0/wAB//8DAP3/AAHz/wAA5f8DAtr///////v7+/+2bCT/yGMA/89mAP/BWQD/0q+D///+/////P7/Rkbg/wEA+f8AA/z/AQH5/wMA8P8AAev/AADf///7/P////7/uINQ/7lXAP/MYwL/vGIO//Lm3P/8/v//1dT2/woM5/8AAP3/AwH+/wAB/f8AAfb/BADs/wAC4P8AAAAA//z7/+LbzP+mXyD/oUwE/9Gshv/8//3/7/H5/zo/w/8AAdX/AgL6/wAA/f8CAP3/AAH2/wAA7v8AAAAAgAEAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAgAEAAA==</os:Image> <SearchForm>https://encrypted.google.com/webhp?hl=de</SearchForm> <os:Url type="text/html" method="GET" template="https://encrypted.google.com/search?hl=de&q={searchTerms}"> </os:Url><os:Url type="application/x-suggestions+json" method="GET" template="https://clients1.google.com/complete/search?output=firefox&client=firefox&hl=de&q={searchTerms}"> </os:Url><os:Url type="application/opensearchdescription+xml" method="GET" template="http://mycroft.mozdev.org/updateos.php/id0/google_https_de.xml" rel="self"> </os:Url> </SearchPlugin> -
Es ist sogar die gleiche Lösung, nur nicht als Suchplugin.
-
Hi, vielleicht installierst du einfach die Suchmaschine „Google DE SSL“ von hier [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png]?
-
Ok, eine letzte Idee: Ist Firefox bei dir darauf eingestellt, beim Starten die letzte Sitzung wiederherzustellen (Einstellungen → Allgemein → Startseite)?
Eine Neuinstallation, bei der das Profil erhalten bleibt, nutzt üblicherweise eher nichts.
Bei mir haben die drei Einstellungen übrigens folgende Werte:
- browser.showQuitWarning = true
- browser.warnOnQuit = true
- browser.tabs.warnOnClose = false
und ich werde, wenn mehrere Tabs in einem Fenster geöffnet sind, beim Beenden gefragt, ob ich die Tabs speichern möchte. -
Dann fällt mir noch die about:config-Einstellung browser.warnOnQuit ein, die ebenfalls den Wert true haben sollte.
-
Hi, hat die about:config-Einstellung browser.showQuitWarning auch den Wert true?
-
Zitat von Rupert
Hallo liebe FF-User [...]
Hallo und willkommen im Firefox-Forum!Zitat von RupertVorweg würde mich einmal interessieren, ob es sinnvoll wäre, direkt jedes neue Update von Firefox zu installieren.
Da die Updates neben neuen Funktionen üblicherweise auch Verbesserungen der Stabilität und Sicherheit mit sich bringen, halte ich das allerdings für sinnvoll.Beachte dabei, dass Updates dann erscheinen, wenn Mozilla das bekannt gibt, und nicht, wenn Nicht-Mozilla-Webseiten (Computerzeitschriften oder ähnliches) das tun. Bediene dich direkt bei der Mozilla-Firefox-Downloadseite [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png].
Du kannst zum Aktualisieren auch einfach die FIrefox-interne Update-Funktion [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] verwenden.
-
N’Abend, darf man noch fragen, was als Proxy eingestellt war? Ich frage deswegen, weil wir vor einiger Zeit mal im Chat beobachtet haben, dass die Einstellungen „Proxy: 127.0.0.1 und Port: 445“ auf Schädlingsbefall hindeuten.
-
Wobei dann, da Firefox ja gar nicht mehr startet, insbesondere der Unterpunkt „Absturzmeldungen außerhalb von Firefox ansehen“ von Interesse wäre.