1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Coce

Beiträge von Coce

  • Glückwunsch Road-Runner!

    • Coce
    • 11. September 2011 um 17:08

    Ich schließe mich da an. Danke für die Arbeit hier und das weitergegebene Wissen. :D

  • Löschen eines Kennwortes

    • Coce
    • 11. September 2011 um 12:31

    Wähle den Eintrag über die Pfeiltasten aus, so dass er farbig hinterlegt ist, und drücke dann die Entfernen-Taste.

  • Fox!Box läuft plötzlich nicht mehr

    • Coce
    • 9. September 2011 um 17:16

    Ist in den Einstellungen der Fritz!Box [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] die Option Statusinformationen über UPnP übertragen (empfohlen) [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] aktiviert?

  • [gelöst] mittlere Maustaste öffnet keine Tabs mehr

    • Coce
    • 7. September 2011 um 14:36

    Da du auch Greasemonkey nutzt: Installiere Version 0.9.11 [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png], dann sollte es wieder klappen.

  • sb-ssl.google.com port 443 - Was ist das?

    • Coce
    • 6. September 2011 um 17:26

    Unabhängig von allen Überlegungen zu Schadprogrammen: Was sb-ssl.google.com angeht, so würde ich annehmen, dass das mit dem Phishing- und Malwareschutz (Safebrowsing) in Firefox zu tun hat.

  • FF6.0.1 MenüPunkt Quelltext verschwunden{JH}

    • Coce
    • 4. September 2011 um 17:42

    Hi, Extras → Web-Entwickler → Seitenquelltext anzeigen.

  • Wie markiere ich mehrere about befehle?

    • Coce
    • 27. August 2011 um 16:44

    Zumindest ich verstehe deine Frage aber nicht. Weder weiß ich, was du mit „About-Befehlen“ meinst, noch was du markieren willst.

  • flush dns erweiterung?

    • Coce
    • 26. August 2011 um 17:11

    DNS Flusher [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] vielleicht? Zumindest dem Namen nach würd’s passen.

  • Update auf FF6 mit Ubuntu

    • Coce
    • 22. August 2011 um 21:25

    Also prinzipiell müsste sich das Update auf Ubuntu 11.04 auch ohne CD ausführen lassen, über System → Systemverwaltung → Aktualisierungsverwaltung – vorausgesetzt, man hat unter System → Systemverwaltung → Software-Paketquellen → Aktualisierungen die Einstellung „Normale Freigaben“ unter Freigabe-Aktualisierung gewählt.

    Das CD-Image kannst du natürlich trotzdem ’runterladen, wenn du das für irgendwas brauchst. Zur Auswahl hilft gegebenenfalls diese Übersicht [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png].

    Zur Installation von AntiVir existiert im Ubuntuusers-Wiki ebenfalls eine Anleitung, die zur Zeit aber als fehlerhaft gekennzeichnet ist.

    Die Installation von Outlook dürfte sich eher schwierig gestalten, da es den meines Wissens nicht für Linux gibt. Vielleicht ist das bei Ubuntu vorinstallierte Evolution da eine Alternative (E-Mails, Adressen, Kalender, Aufgabenverwaltung).

    Zum zweiten Laufwerk hab’ ich keine Vorschläge, wenn es nicht unter „Orte“ auftaucht. Ansonsten ist das auch eher ein Thema für ein Ubuntu-Forum, als für ein Firefox-Forum.

  • Bottom für Quellcode

    • Coce
    • 22. August 2011 um 18:33

    Schau’ dir mal die Erweiterung Toolbar Buttons [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] an. Da ist auch eine Schaltfläche zum Ansehen des Seitenquelltextes dabei.

    Wenn dir das zu viel auf einmal ist, lässt sich auf der Homepage dieser Erweiterung auch eine einzelne Schaltfläche [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] für diesen Zweck erstellen. Die Kompatibilität für Firefox 6 müsste allerdings manuell angepasst werden.

  • Update auf FF6 mit Ubuntu

    • Coce
    • 22. August 2011 um 16:46

    Welche Ubuntu-Version du nutzt ist vermutlich Geschmackssache, solange sie noch mit Updates versorgt wird. Firefox 6 für Ubuntu 10.04 hab’ ich in den Paketquellen allerdings bisher nicht gefunden.

  • Bottom für Quellcode

    • Coce
    • 22. August 2011 um 16:39

    Hi, du findest den Punkt im Menü Extras → Web-Entwickler → Seitenquelltext anzeigen.

    Nebenbei erwähnt ist es wohl eher ein „Button“ (eine Schaltfläche) als ein „Bottom“.

  • Update auf FF6 mit Ubuntu

    • Coce
    • 21. August 2011 um 19:20

    Wieso nutzt du nicht den Firefox aus den Paketquellen? Hier (Ubuntu 11.04) kam darüber das Update auf Firefox 6.

  • Downloadlink für Firefox im Forum

    • Coce
    • 17. August 2011 um 12:50

    Danke. :)

  • Downloadlink für Firefox im Forum

    • Coce
    • 17. August 2011 um 09:55

    Die Download-Links für Firefox und das Sprachpaket habe ich angepasst, den Hinweis auf der Startseite kann ich nicht ändern, da muss wohl der Chef ran.

  • Banking mit FF6.0

    • Coce
    • 15. August 2011 um 12:35

    Und wo ist bei dieser letzten Änderung das Release-Datum von Firefox 6 geändert worden?

  • Meldungen über Spam im Forum

    • Coce
    • 14. August 2011 um 13:38

    Den Benutzer guccishopg [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] bitte noch löschen.

    RR: erledigt.

  • Firefox-Download: 404 Not Found

    • Coce
    • 12. August 2011 um 20:37
    Zitat von h-u-g-o

    Wieso war das Update da nicht nötig?


    Das Update war nur dazu da, einen Fehler in der Mac-Version zu beheben.

    Zitat von h-u-g-o

    [edit]Und wieso zeigte mein Firefox in der Version 5.0 nach dem Erscheinen von Firefox 5.0.1 immer noch die Meldung "Firefox ist aktuell"?[/edit]


    Vermutlich deshalb, weil du keine Mac-Version verwendest.

  • Firefox-Download: 404 Not Found

    • Coce
    • 12. August 2011 um 20:26

    Ich hab’ die Links eben mal angepasst, in den Ordnern ist auch für Windows und Linux Firefox 5.0.1 zu finden, auch wenn das Update da nicht nötig war. Müsste jetzt wieder passen.

  • Wo habe ich mein Lesezeichen abgelegt ?

    • Coce
    • 10. August 2011 um 18:17

    Hi, schau’ dir mal die Erweiterung Show Parent Folder [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] an.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon