1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • javascript-konsole abschalten?

    • liracon
    • 7. April 2006 um 20:38

    Bayern sind wie USA: für uns gelten die OSZE und Genfer Konvention nicht.
    Ok, wo sind meine 5 Smilies ?

  • Pop Up Fenster nicht in Orig. Größe!

    • liracon
    • 7. April 2006 um 19:07

    Hallo,

    der Eintrag in die User.js verhindert nicht die Popups, sondern ermöglich es Dir nur, deren Grösse zu ändern, auch wenn dies vom Ersteller "Nicht gewünscht" wurde.

    /edit:

    Deine Erweiterungen kannst Du Dir anzeigen lassen ohne spezielle Extension:

    Extras->Erweiterungen

    Falls Du dazu eine Extension nutzen willst (überflüssig) kannst Du ja mal MR Tech LocalInstall ansehen, ist nicht schlecht.

  • javascript-konsole abschalten?

    • liracon
    • 7. April 2006 um 19:04

    :) wette 5 Smilies dass nicht :)

  • Passwortmanager: https-Logindaten speichern?

    • liracon
    • 7. April 2006 um 18:59

    Ja, o2online erlaubt das Speichern der PW-Daten nur noch im "Bonusbereich" Ihres Angebotes.

  • Probleme mit Java/Applet und Framedarstellung

    • liracon
    • 7. April 2006 um 18:53

    Hallo,

    erstmal würde ich Dir empfehlen, mal ein wenig "saubers" HTML zu nehmen.

    Ich vermisse bei Dir den Listen-Anfangs-Tag <ol> oder <ul> etc. und den entsprechenden Endtag </ol> oder </ul>.

    Gleiches bei den einzelnen Listeneinträgen beginnend mit <li> sollte am Ende des jew. Punktes ein </li> stehen.

    Beides ist funktional nicht 100%ig notwendig, aber hilft Probleme vorzubeugen.

    Bezüglich der Anzeige:
    ich habe mir die Framset-Definition nicht angesehen, aber generell kann es sein, dass der zur Verfügung gestellte Anzeigeplatz gröser ist, als die Information (Homepage, Fundgrube) ist. Dann bricht HTML automatisch um, damit die Infos angezeigt werden können.

    Das <br> am Ende ist im Normalfall unnötig, da die einzelnen Listenelemente sowieso in neuen Zeilen positioniert werden.

    Bezüglich der Farbgebung einzelner Elemente würde ich Dir empfehlen, einfach mittels CSS zu arbeiten, macht Dich flexibler und der Code wird auch übersichtlicher.

    So, den klassischen Fehler habe ich nicht gesehen, aber ich tippe auf den verfügbaren Platz.

  • javascript-konsole abschalten?

    • liracon
    • 7. April 2006 um 18:40

    Hallo,

    abschalten geht nicht (so einfach), aber Du kannst immerhin die entsprechenden Menueinträge ausblenden:

    Entweder durch die Erweiterung Menu Editor (sehr komfortabel), oder durch einen Eintrag in die Userchrome.css:

    menuitem[label="JavaScript-Konsole"]
    {display:none;}

    Die Schreibweise muss exakt mit dem menueintrag übereinstimmen.

  • Startseite bei einer unattended-Installation definieren?!?

    • liracon
    • 7. April 2006 um 18:32

    Hallo,

    in der Datei prefs.js im jew. Profilverzeichnis kannst Du folgenden Eintrag ändern:

    user_pref("browser.startup.homepage", "<URL der Startseite>");

    Dieser Eintrag kann auch über about:config in der URL-Zeile manuell eingestellt werden.

  • Passwortmanager: https-Logindaten speichern?

    • liracon
    • 7. April 2006 um 18:29

    Hallo,

    es gibt Seiten, die gestatten das Speichern von Logindaten nicht. Da kann man auch browserseitig nur schwer was machen.

    Firefox sollte im Normalfall aber da keinen Unterschied machen, ob http: oder https:, sofern o.g. Einschränkung nicht greift.

    Kannst Du einen Beispiellink geben, dann könnte man ggf. das mal nachvollziehen ?

    Es könnte natürlich auch sein, dass Du bestimmte Sites in die "Ausnahmeliste" bewusst/unbewusst aufgenommen hast. Dann speichert Firefox bei diesen URLs nichts mehr.
    Prüfen kannst Du das:

    Extras->Einstellungen->Datenschutz->Passwörter->gespeicherte .. anzeigen -> dort unter der Rubrik ".. nie speichern" mal nachsehen und ggf. den Eintrag löschen.

    Gib mal ein Feedback, ob es funktioniert.

  • FF-Probleme nach Erweiterungs-update

    • liracon
    • 7. April 2006 um 18:25

    Hallo,

    die XP-Widerherstellung hat nichts mit Firefox zu tun. Auch werden bei Benutzung der Widerherstellung i.d.R. nur die Windows-Systemdaten zurück"erstellt", nicht jedoch Anwendungsdaten (wie z.B. Firefox).

    Bezüglich der grauen Leiste unten:

    Deinstalliere mal die neuen (bzw. per Update geänderten) Erweiterungen und installiere sie neu.
    Wenn das nicht helfen sollte, dann erstelle ein neues Profil für den Firefox, übernehme Deine persönlichen Daten, und arbeite dort weiter.

    ABer i.d.R. hilft erster Tipp schon, das Problem zu lösen, da es zu 99% immer von einer fehlerhaften/inkompatiblen Erweiterung verursacht wird.

    Infos zu Profilen & Co erhältst Du auch hier:
    Profile

  • Pop Up Fenster nicht in Orig. Größe!

    • liracon
    • 7. April 2006 um 18:21

    Hallo,

    gar nichts gemacht ? Auch kein autom. Update von einer Erweiterung ?

    Gut,
    es könnte an den Javascript-Einstellungen liegen. Wenn Du die Popups willst, solltest Du unter Extras->Einstellungen->Inhalt->Javascript->Erweitert die Grössenänderung erlauben.

    Generell:
    das Ändern aller aufgehenden Popups kannst Du - unabhängig wie die Popups erstellt wurden - erlauben, in dem Du einen kleinen COde in die user.js einfügst. Diese Datei ist in Deinem Profilverzeichnis. Falls sie nicht da ist, einfach eine neue erstellen mit einem Texteditor (Notepad etc.).

    Code:
    user_pref("dom.disable_window_open_feature.resizable", true);

    Hinweise zur user.js findest Du auch hier

  • Stylisch?

    • liracon
    • 7. April 2006 um 18:07

    ich habe bei Stylish bemerkt, dass es eben nicht immer ohne Neustart geht.

    Letztes Beispiel:

    Bookmarks in LZ-Leiste -
    - Text farblich verändern: geht sofort
    - einen Rahmen um die gesamte Fläche legen: geht sofort
    - Positionierung (margin und padding) anpassen: erst nach Neustart

    Dumm, wenn man sich darauf verlässt und dann viele Codes probiert, weil keiner funzt, aber es nur am Neustart lag.
    Hmm.

  • Mehrfachen Passwort prompt deaktivieren (HTTP Auth)

    • liracon
    • 7. April 2006 um 18:02

    sorry, natürlich vertippe ich mich auch sehr oft. Nur, ich habs wirklich nicht rausbekommen, was Du meinen könntest.

    Eine mögliche Ursache wäre, dass die Origin-Header der einzelnen Frames nicht identsich sind. Der PW-Manager versucht dann korrekterweise alle unterschiedlichen Anforderungen zu befriedigen.

    Die Möglichkeit, die Kennwortabfragen von externen URLs einzuspielen, ist auch noch gegeben. Auch hier würde FF ähnlich handeln (müssen).

    Aber ohne einen Link auf die Seite ist es schwer, das Problem einzugrenzen. Ist dann mehr eine Ratespiel.
    Falls die Seiten "private" sind, evtl. postest Du einen kurzen Ausschnitt aus dem Sorcecode der Site(s).

  • Java kann nicht geladen werden...

    • liracon
    • 7. April 2006 um 03:26

    Hallo,

    1.welcher Firefox ?
    2.welches Betriebssystem ?
    3.welche installierten Erweiterungen ?
    4.was gibt die Eingabe von about:plugins in der URL-Zeile aus ?
    5.die Lottozahlen vom 8.4.2006 ?

    Gut, Nr. 5 wäre toll, aber 1-4 ist notwendig.

  • Mehrfachen Passwort prompt deaktivieren (HTTP Auth)

    • liracon
    • 7. April 2006 um 03:24
    Zitat von stef@n

    User/PW Infos at gelich diese einmal versucht?

    welche Sprache ist das ???

  • Lesezeichen auf Verzeichnisse

    • liracon
    • 7. April 2006 um 03:22

    Hallo,

    Du öffnest eine Site im Browser, bei der eine File-Directory-Struktur angezeigt wird. Darauf setzt Du ein Lesezeichen. Und bei Klick auf dieses Lesezeichen öffnet sich die Seite nicht im Browser sondern lokal ?

    Soweit korrekt verstanden ?

    Gerade getestet, aber kann ich nicht nachvollziehen. Über welches Protokoll (http, ftp ...) sprichst Du das Ziel an ?

  • Datei öffnen mit falschem Programm

    • liracon
    • 7. April 2006 um 03:18

    Hallo,

    wenn es in der Auswahlliste noch enthalten ist, kannst Du auch bei geschlossenem Firefox manuell in der mimeTypes.rdf (Profilverzeichnis) die Änderung durchführen.

    Ist in dieser Datei bereits ein externer Handler definiert, kann es durchaus sein, dass dieser mimeType-Handler noch nachträglich in Win geändert werden muss.

  • Komische Kästen - Linux Zeichensatz

    • liracon
    • 7. April 2006 um 03:13

    Hallo,

    bin sicherlich nur Linux-Gelegenheits-Anwender, aber hatte auch schon Schriftenprobleme.

    Meine Lösung war, die Ordner mit den Fonts in den lokalen Configordner zu kopieren.
    Ist bei mir (wie default) in /etc/pub/fonts/local.conf bzw. etc/fonts/local.conf.

  • onmouseover/onmouseout

    • liracon
    • 7. April 2006 um 03:03

    schon ok, Layer mag/mache ich auch nie (oder sagen wir: schon lange nicht mehr).
    Salute

  • x-fache identische "bookmarks-(n).html" files im P

    • liracon
    • 7. April 2006 um 00:49

    Dr. Evil
    nein, hat leider nichts gebracht.

  • RSS-Feed auf Mozilla.org

    • liracon
    • 6. April 2006 um 23:59

    ... oder dem Hinweis: ungültiges Installationspaket.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon