1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • best. erweiterung zum öffnen der lesezeichenliste gesucht

    • liracon
    • 8. April 2006 um 23:13

    Hallo,

    da könnte ich Dir empfehlen:

    All-in-one-Sidebar und die
    Potp Sidebar.

    Es gibt noch zahlreiche andere Erweiterungen, aber die habe ich noch nicht länger ausprobiert und somit empfehle ich sie auch ungern.

  • Sound...hab schon alles versucht T_T

    • liracon
    • 8. April 2006 um 19:40

    Hallo,

    hinsichtlich Syntax ist der Befehl schon richtig.
    Kommt jetzt darauf an, wie der mimeType MID bei Dir verknüpft ist.

    Ändere doch mal die Verknüpfung und lasse MID mit Deinem lokalen Player (Windows Media Player oder was immer Du einsetzt) öffnen.

    Extras->Einstellungen->Downloads
    dort:
    Aktionen anzeigen & bearbeiten

    Hier suchst Du MID und änderst die Aktionen auf "Apspielen mit" und gibst Deine Applikation dazu an.

  • Startproblem (siehe Bild)

    • liracon
    • 8. April 2006 um 19:28

    Hallo,

    versuche es im Safemode, falls es da funktioniert, ist es sehr wahrschienlich eine Erweiterung.

    Dann lege Dir ein neues Profil an und installiere Deine Erweiterungen step-by-step, dann siehst Du, an welcher es liegt.
    (oder Umkehrmodus: deaktiviere der Reihe nach alle im aktuellen Profil).

    Infos dazu:

    Profile

    Safemode

  • Bayern ärgern ...

    • liracon
    • 8. April 2006 um 19:26

    Ziggy

    Applaus ! :!::!::!:

  • Active-X Steuerelemente

    • liracon
    • 8. April 2006 um 17:18

    <S> durchgestrichener text </S>

  • Bild in Signatur

    • liracon
    • 8. April 2006 um 16:59

    habe gerade mal nachgesehen, just for fun:

    Forumtraffic 01.03.06 bis 31.03.06: 324,12 MB downstream.
    Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass es ja "nur Text" ist ;)

  • Flash-plugin wird nicht erkannt

    • liracon
    • 8. April 2006 um 16:46

    Hallo,

    verrate mal, welche Firefox-Version Du einsetzt, welche Plugins Du installiert hast (about:plugins in die URL-Zeile eingeben) - speziell was bei Flash/Shockwave/Macromedia steht, und: welche Erweiterungen Du installiert hast.

    Ich habe die Site gerade mal aufgerufen und bei mir funktioniert es.
    Somit schon mal kein generelles Problem, aber Deine Infos helfen sicherlich weiter.

  • firefox stürzt ab.....

    • liracon
    • 8. April 2006 um 16:07

    / OT /
    pcinfarkt

    bist Du im Sternzeichen des Pferdes geboren (Avatar) ?

    falls nein bedeutet Dein Avatar sinngemäss "bin ein toller Hengst und gerne bereit, dies jederzeit unter Beweis zu stellen" :)

    / OT /

  • Weisses FF-Theme

    • liracon
    • 8. April 2006 um 15:52

    ich habe SphereGnome.
    Schön hell, trotzdem nicht stures weiss, interessante Buttons, in verschiedenen Grössen zu haben.

  • javascript-konsole abschalten?

    • liracon
    • 8. April 2006 um 15:42

    in der Tat.
    Merkst Du Dir alle Topics im Kopf oder hast Du ein so gutes Bookmarksystem ? Ist ja schon erstaunlich .....

  • Lesezeichen-Manager + Bookmarks ordnen, schwaches Bild !!

    • liracon
    • 8. April 2006 um 15:40

    ... ich sehe in der Sidebar auch sofort das Ergebnis beim Verschieben/Löschen.

  • Bild in Signatur

    • liracon
    • 8. April 2006 um 15:39

    am schlimmsten sind in der Tat die ewig grossen Screnshots.
    Wobei die Bandbreite bei addons.mozilla.org wesentlich schlechter ist als hier.

    Tja - Breitband für alle !

  • Suche eine Copy Anchor Erweiterung

    • liracon
    • 8. April 2006 um 05:24

    die dummen " :)

    Greasemonkey ist eine Erweiterung, die es ermöglicht, benutzerdefinierte Javascripts im Browser auszuführen.
    Dabei können die Scripts auf bestimmte Seiten beschränkt werden etc.
    Es gibt im Internet sehr viele bereits fertige Scripte, die man einfach installiert und dann die gewünschten Funktionen nutzen kann.

    Kannst ja hier mal ansehen, dort ist auch ein Link zur Homepage des Programmierers.
    Von dort bekommst Du dann alle Infos (Tutorial, Links zu Scripten etc.).

  • Lesezeichen-Manager + Bookmarks ordnen, schwaches Bild !!

    • liracon
    • 8. April 2006 um 05:07

    Hallo,

    vielleicht musst Du ja gar nicht so viele Erweiterungen installieren.

    Ich arbeite mit Ez-Sidebar.
    Diese ist zwar nicht zwingend notwendig für folgenden Tipp, aber erleichtert die Sache schon etwas.

    Die Bookmarks werden somit in der Sidebar angezeigt. Über die Suchfunktion kannst Du ganz normal Deine Bookmarks suchen. Werden mehrere Treffer angezeigt, können diese über folgende Funktionen bearbeitet werden:

    auf Bookmark RECHTSKLICK:
    -> locate: den Ordner anzeigen lassen, in dem das Lesezeichen steht
    -> ausschneiden, kopieren, verschieben: anderer Ordner als Ziel
    -> löschen

    Was korrekt ist, Du weisst jetzt immer noch nicht, welches Lesezeichen das aktuellste ist (Datum). Aber Dein eingeschlagener Workaround (später darum kümmern) kann damit schon komfortabel weitergegangen werden.

    Noch ein Tipp:
    ich habe eine kleine Javascript-Funktion als Bookmarklet gespeichert, die an jeden Seitentitel das aktuelle Datum [06-04-08] dranhängt. Ein Klick vor dem Lesezeichenspeichern und ich sehe schon am Titel, wann es erstellt wurde.
    Falls Interesse besteht, kann ich Dir gerne posten.

  • Suche eine Copy Anchor Erweiterung

    • liracon
    • 8. April 2006 um 04:33

    ...was immer die Ursache für das defekte Layout war, habe den Teil rausgelöscht.

    Eine Erweiterung, die auch den a href Teil mit allen weiteren Tags kopiert, kenne ich nicht, habe auch noch nie davon gehört.

    Eine Möglichkeit wäre, das über ein Javascript zu lösen und dieses via Bookmarklet oder als Greasemonkey-Script ablaufen zu lassen.

    Ansonsten gibt es Erweiterungen, die die URL ohne die HTML-Tags kopieren.

  • FX 1.5.0.1 Deutsch

    • liracon
    • 8. April 2006 um 03:24

    Hallo,

    bei Enhanced History Manager(EHM) kannst Du die Websites in der History gruppieren lassen.
    Die Gruppierung "nach Domain" fasst alle vorhandenen Einträge nach Domains zusammen. Somit musst Du ja nur noch den entsprechenden Ast suchen, der mit den unerwünschten Domains übereinstimmt, Rechtsklick auf diesen Ast und löschen auswählen. Und schon sind alle dort versammelten Einträge weg.

    Alternativ kannst Du auch - wenn die Gruppierung nicht greifen sollte - eine Sortierung nach Host durchführen und hast somit alle gewünschten Einträge zumindest direkt untereinander stehen.

    Lass mich noch ein wenig Werbung für die Extension Slogger machen.
    Ein sehr guter Ersatz für die Firefox-History. Hier kannst Du frei definieren, in welchem Format Deine Historys vorliegt (XML, HTML, TEXT), welcher Zeitraum pro Datei gespeichert wird (Tag, Woche, Monat, Jahr) und Du kannst auch direkt aus den generierten Datei eine URL ansurfen.

  • Suche eine Copy Anchor Erweiterung

    • liracon
    • 8. April 2006 um 02:58

    Hallo,

    meinst Du mit Linkadresse

    http://www.firefox-browser.de/forum

    oder

    /edit
    a href Darstellung wegen Layoutfehler entfernt
    /edit

    Soll der Link vorher markiert werden müssen oder soll die Erweiterung alle Links auf einer Site kopieren ?

    Soll der Link aus der URL-Zeie kommen oder aus dem HTML-Dokument ?

  • Bild in Signatur

    • liracon
    • 7. April 2006 um 23:08

    10 postings pro Seite, 10 Leute mit Avatar und nur 5kb-Bild in Signatur macht: auch ganz schön viel zum Laden.
    Wozu überhaupt Bilder auch noch in die Signatur ?

  • javascript-konsole abschalten?

    • liracon
    • 7. April 2006 um 21:09

    gutes Argument - nur hwei kann uns da aufklären.

    HWEI !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Tooltip Lesenzeichen Sidebar (erl.)

    • liracon
    • 7. April 2006 um 21:07

    jaaa, das schaut gut aus. Sogar die Farben sind korrekt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon