1. false
2. false
3. erübrigt sich dann
Pipelining wird von den meisten Serverbetreibern noch nicht/fehlerhaft unterstützt, weshalb es zu Ladefehlern oder Geschwindigkeitseinbussen kommen kann.
1. false
2. false
3. erübrigt sich dann
Pipelining wird von den meisten Serverbetreibern noch nicht/fehlerhaft unterstützt, weshalb es zu Ladefehlern oder Geschwindigkeitseinbussen kommen kann.
in die URL-Zeile about:config eingeben,
im daraf erscheinenden Filter die gesuchten Werte eingeben, dann ändern bzw. auf den Wert Rechtsklick->zurücksetzen, dann isser ganz weg (bzw. auf default-Setting).
hab das andere Posting übersehen :oops:
Die Symbole in der Statuszeile kannst Du ordnen mit Organize Status Bar.
Deine Menüeinträge (Frage 1) kannst Du mit Menue Editor anordnen/ausblenden/verschieben etc.
deinstallieren ist gut. Aber es gibt eben gewisse Parameter, die auch bei einer Deinstallation nicht komplett reseted werden.
Aber schau mal hier im Forum (fasterfox, pipelining z.B.), sind nicht viele Werte und man kann sie manuell in der about:config dann zurücksetzen.
Fasterfox ist absolut nix !
Macht u.U. mehr kaputt, als es hilft (Stichwort: http.network.pipelining u.a.).
Aber auch Firefox macht aus einem P3 keinen DualCore im Netz und aus ner 56K-Verbindung kein Fast-DSL !
nun, kann sein, aber Du kannst ihn anlegen.
Rechtsklick in die angezeigte Liste, Neu->Integer,
dann den o.g. kompletten Namen eingeben (inkl. Punkte, keine Leerzeichen), dann den entsprechenden Wert festlegen.
Nach Firefoxneustart sollte das funktionieren.
Und ich recherchiere mal, ob man den Wert bei der 1.5.0.1er Version evtl. nicht mehr benötigt (glaube ich aber nicht).
das Update erfolgt automatisch. Die Frequenz kannst Du allerdings festlegen.
Dazu gib in die URL-Zeile ein:
about:config
im dortigen Fenster gib unter Filter ein: browser. bookmarks. live
nun müsste ein Schlüssel zu sehen sein mit dem Namen: browser. bookmarks. livemark_refresh_seconds
Hier kannst Du nun einen Wert eingeben, in welchem Abstand die Feeds aktualisiert werden sollen. Der Default-Wert ist imho 3600 (=1 Stunde).
Allerdings beachte, dass bei sehr vielen Feeds die Aktualisierung schon etwas Performance kosten kann, sowohl seitens Browsing, als auch bei der Onlineverbindung.
/edit:
gelöscht werden diese automatisch, kann vom Channelbetreiber auch eingestellt werden (in welchem Abstand).
Hallo,
hast Du Probleme, die Feeds einzurichten, Sage zu installieren oder generell, wie man mit Sage die Feeds verwalten kann ?
Falls Du gem. den Hinweisen von alexxander vorgegangen bist und die Hinweise von gero das Problem nicht lösen, dann lösche bitte bei geschlossenem Firefox die Dateien extensions.rdf, extensions.cache und extensions.ini. Diese befinden sich in Deinem Profilverzeichnis und werden beim Neustart von Firefox wieder autom. erstellt.
Hallo,
ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum Deine Firewall das ausblenden soll. Ist reines Javascript.
Aber gut, sie tut es nun mal.
Welche Firewall hast Du ?
Prüfe dort, ob Du - falls die Funktion vorhanden ist - Scripting und/oder externen Code aktiviert hast. Die javascripts werden über eine Subdomain geladen, bei Norman-Firewall z.B. kann die Freigabe Domainspezifisch erfolgen.
Aber auf jeden Fall würde ich im Firefox folgendes prüfen:
Extras->Einstellungen->Inhalt->Javascript aktivieren (Häkchen rein).
Falls damit das Problem nicht behoben ist, bitte ein paar Infos zur Firewall und zu den installierten Firefox-Erweiterungen (Extras->Erweiterungen).
Zitat von dh
kann man dich ev. im chat erreichen? du scheinst viel ahnung zu haben.
loshombre man(n), dass war eine - um nicht zu sagen: die Einladung
Zitat von loshombreDie ntdll.dll ist eine Bibliotek-Datei des Systems!
Aber irgendwas muss sie ja zum Ausflippen bringen.
Zitat von loshombreauf so n Scheiß-Post sollte man am besten garnicht antworten!
tja nun - in meiner Branche sagt man immer "ein zufriedener Kunde ist eine Referenz, ein unzufriedener Kunde kostet die nächste Villa in Australien".
Einen Versuch ist es allemal wert, oder ?
that's dark magic ....
ist das alles Theme-spezifisch oder generell machbar ?
Würde gerne etwas Weisheit erhalten und vom Wissen profitieren (oder schreibt man das neuerdings mit vau??).
Nochmal zum vorherigen Screenshot:
ist das "Dein" Theme oder gibts die Farbkombination irgendow zum "kaufen" ?
Schaut nämlich schon aus !
/edit
muss sagen, ForecastFox ist die einzige Erweiterung, die ich nicht upgedated habe, arbeite noch mit 0.8.2.5. Habe soviel darüber gelesen, dass die neuen Releases recht buggy sind und alle Einstellungen neu vorgenommen werden müssen. Da dachte ich, behalt man die olle, solange sie läuft
Hallo,
die Einträge für die user.js sind notwendig, um der Erweiterung mitzuteilen, was sie denn nun kopieren soll.
Beispiel für Dich zum nachvollziehen:
# Textauswahl als Link kopieren
user_pref("copyurlplus.menus.1.label", "Hier kommt die Beschreibung der Aktion rein");
user_pref("copyurlplus.menus.1.copy", "<a href=\"%URL%\">%SEL%</a>");
Wichtig ist, für jede gewünschte Aktion muss eine eigene Eintragung vorgenommen werden und die Ziffer menus.1.label bzw. menus.1.copy muss sich fortlaufend erhöhen.
Der erste Eintrag gibt nur den Erklärungstext an, den Du siehst, wenn Du über Rechtsklick->Copy URL+ die Erweiterung startest.
Der zweite Eintrag beschreibt dann die Aktionen. Die einzelnen Variablen, die man benutzen kann, sind auf der Website ja gut erklärt.
Die Variablen %URL% usw. sind dabei stellvertretend für das, was kopiert werden soll (in diesem Fall die URL-Adresse der aktuellen Seite).
Obiges Beispiel macht folgendes:
beginnt den kopierten Bereich mit <a href=
gefolgt von \"%URL% \" der URL des Dokumentes,
danach kommt der HTML-Tag >
ergänzt von \"%SEL%\" dem selektierten Textbereich
und schliesslich das HTML-Linkendzeichen </a>
Auf diese Weise kannst Du frei definieren, was kopiert weren soll, in welchem Design, in welcher Zusammenstellung usw.
Somit kannst Du natürlich auch verlinkte Grafiken <img src="....."> entsprechend in die Zwischenablage kopieren.
Die Beschreibung (erster Eintrag) ist dabei frei wählbar von Dir.
Probiere es einfach mal mit einfachen Dingen aus, dann kommst Du schnell dahinter, wie es funktioniert.
Wichtig: nach Eintragungen der Daten in die user.js den Browser neu starten, sonst werden die Einträge nicht wirksam.
Wenns nicht klappt, melde Dich wieder.
also Problem gelöst ?
Zu Tango Icon noch einen Tipp:
nach Deaktivieren XP-Anzeige-Einstellungen "Menu-Fade-in" kann das Teil wesentlich stabiler laufen.
Hallo,
Stichwort: Cookies erlauben !
Firefox funktioniert definitiv mit Hotmail, Passport und anderen segensreichen MS-Erfindungen.
Eventuell ein paar Details zu Deiner Firefox-Konfiguration wären hilfreich (Erweiterungen etc.).
Auch kann Adblock-Software den erfolgreichen Zugang zu MS verhindern.
Hallo,
das kann viele Ursachen haben, die nicht einmal unbedingt im Bereich Firefox zu suchen sein müssen.
Mehr Details über die Konfiguration Deines Firefox (Extensions, Plugins) und eine Beschreibung, wann und wo der Fehler auftritt, wären nicht schlecht.
Ansonsten greift die Standard-Diagnose:
Versuchen im Safemode und ein neues Benutzerprofil erstellen und dort beobachten, ob die Fehler auftreten.
Kann an Erweiterungen/Plugins liegen, aber auch an vielen anderen Programmen, die auf Deinem System laufen.
Hinweise:
Profile
tja- der neue BMW M5 ist auch schneller als die Sportversion Audi S4.
Womit noch nicht geklärt ist, wer denn auf der A 8 zuerst von München in Stuttgart angekommen ist.
Du kannst viele Dinge beim Firefox optimieren, so auch die Geschwindigkeit.
Schau mal im Firefox-Wiki nach, da stehen einige Tipps dazu.
Last but not least ist IE ein Teil des Betriebssystems und somit zwangsläufig besser in das System integriert, Firefox ist eine externe Anwendung.
Aber das Ergebnis dieser Integration sieht man beim monatlichen Patch-Day und den täglichen Security-Warnungen
Hallo,
solltest Du deinstallieren. Und falls das Dingelchen sich bereits zu tief ins System eingegraben hat, dann erstelle am besten ein neues Profil, nimm Deine persönlichen Daten rüber und installiere - soweit notwendig - Deine Erweiterungen neu.
Hinweise: Profile