1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Bilder einfacher ausblenden?

    • liracon
    • 16. April 2006 um 00:46

    Hallo,

    man könnte das auf verschiedene Weise realisieren, die beste Methode ist m.E. jedoch, eine entsprechende Erweiterung zu installieren, die dazu noch einige nützliche Features mehr bietet.

    Um nicht gleich mit ganz grossen Geschützen aufzuwarten, empfehle ich Dir

    ImgLikeOpera
    removeItPermanently.

    Die etwas grösseren Erweiterungen diesbezüglich sind Adblock (plus) und andere in diese Richtung gehende.

  • XP Home "umwandeln" in XP Prof.

    • liracon
    • 15. April 2006 um 23:22

    ... schade dass es im Urheberrecht und Lizenzrecht keinen Notwehrparagraphen gibt (so wie bei den Nachbarn) ;)

  • Firefox 1.5.0.2 - Seitenladefehler

    • liracon
    • 15. April 2006 um 23:19

    Hallo,

    hast Du auf den 1502 per Update umgestellt oder das Package standalone installiert ?

    Sieht aus, als wäre bei der Installation Dein Profil etwas zu Schaden gekommen.
    Einstellen soweit kannst Du da nichts.

    Kommen die Fehlermeldungen auf ich Safemode ?

    Falls Du es nicht gemacht hast - dort würde ich primär mal die Ursache suchen - dann lösche in Deiner Firewall alle Regeln zu Firefox und lasse eine neue automatische Erkennung durchführen, bzw. falls das nicht möglich ist, trage danach Firefox in die Freigaben der Firewall manuell neu ein.

    Ansonsten: Safemode versuchen, wenn dort kein Fehler, ein neues Profil erstellen (Hinweise: hier) und wenn es da funktioniert, kannst Du Deine persönlichen Daten in das neue Profil übernehmen.
    Aber primär: Firewall prüfen !

  • Tooltip bei dynamischen Lesezeichen!

    • liracon
    • 15. April 2006 um 23:11

    Heisst Nö, dass bei Benutzung des Codes keine Tooltips angezeigt werden ?

    Wenn ja, ein gutes Zeichen, denn dann versteht Dein Theme die Codes.
    Also muss nur noch rausgefunden werden, warum der RSS-Tooltip-Code nicht funktioniert.

    Oder:
    heisst Nö: nicht probiert

    Wenn ja, dann :(

  • Eine bestimmte Seite wird nicht mehr geladen...

    • liracon
    • 15. April 2006 um 21:39

    das hängt damit zusammen, von welchen Peer die Leute reinkommen.

    Der Provider hat ja sicherlich auch eine Traffic- und Lastenverteilung.

    Im o.g. Traceroute kann man ja sehen, wo der Traffic aufläuft und dann stockt. Andere Leute kommen ggf. von anderen Netzen und landen somit auf anderen Gateways, Router, Server etc.

    Es könnte natürlich auch sein, dass die Domain vor kurzem upgedated wurde und dadurch ein neues internes Ziel erhalten hat. Das wäre dann ein DNS-Problem, weil noch nicht alle DNS upgedated sind und somit die Personen, die einen aktuellen DNS erwischen, zum neuen Ziel kommen, die anderen zum alten, nicht mehr existenten Ziel geleitet werden. Aber das Problem müsste innerhalbt 24 Stunden nach Update gelöst sein.
    Deutet also eher auf ein internes Problem beim Hoster hin.

  • Extended Statusbar anpassen [erledigt]

    • liracon
    • 15. April 2006 um 21:31

    Hallo,

    #curavgspeed (durchschnittliche DL-Speed)
    #timespent (Zeit vergangen)

    Das mit dem verschieben ist nicht so einfach, weil der Firefox die Statusbar (Anordnung der Elemente dort) oridinal verwaltet, heisst:
    es hängt vom Theme ab und von den installierten Erweiterungen, ob das Verschieben funktioniert und welche Elemente verschoben werden können.

    Generell lautet der Chrome-Code

    CSS
    #statusbar-display
    {
    font-weight: bold !important;
    color: red !important;
        -moz-box-ordinal-group: 14;  
    }

    wobei generell die 1 ganz rechts ist, aber das hängt auch wiederum von Themes ab, bei ipox z.B. fängt die 1 links an.

    Die Zahlen sind experimentell, denn Erweiterungen fügen auch gerne mal dyn. oder feste Leerstellen ein, die auch als Element gezählt werden, somit immer probieren angesagt.

    Siteadvisor z.B. legt sich immer ganz links hin, der geht über alle Einstellungen hinweg, da nützen selbst Erweiterungen wie Order Statusbar nichts.

    /edit
    manchmal hilft es auch, wenn man nur die Elemente, die man verändern möchte, mit dem Code positioniert, die anderen gruppieren sich dann automatisch rechtsfolgend an.


    Probiere es einfach mal, bei den meisten Themes die ich installiert habe, funktioniert der o.g. Code.

  • Extended Statusbar anpassen [erledigt]

    • liracon
    • 15. April 2006 um 20:36

    Hallo,

    CSS
    #loadedinfo, #loadedimages
    {
    display: none !important;
    }

    und wech sind se ...
    Was wolltest Du noch verschieben bzw. welche Anzeige soll ganz links stehen ?

  • FF 1.5.0.2-Automatisches Update wo wird das hingespielt?

    • liracon
    • 15. April 2006 um 20:19

    Hallo,

    das Update wird direkt ins Programmverzeichnis des Firefox geschrieben.
    Im Verzeichnis /update gibt es ein Verzeichnis für das aktuelle Update, aber dort sind nur tmp-Dateien, die nach erfolgreichem Update gelöscht werden.

    Wenn das komplette Package runtergeladen wird, dann hängt es davon ab, ob es Firefox selbst einleitet oder der User bewusst (quasi wie ein Filedownload).

    Im ersten Fall wandert es ins System-Temp-Verzeichnis, im anderen Fall ins eingestellte bzw. gewählte Download-Verzeichnis.

  • Tab schützen/sperren?

    • liracon
    • 15. April 2006 um 20:11

    Hallo,

    ich nehme an, Du meinst die Erweiterung TabMixPlus.

    schützen:
    der Tab wird nicht geschlossen, ausser explizit über die jew. Tab-schliessen-Schaltfläche

    gesperrt:
    die dargestellte Seite wird nicht verändert, ausser wenn ein Reload auf diese Seite durchgeführt wird oder über die URL-Zeile eine neue Adresse übergeben wird.
    Links öffnen in diesem Tab nicht mehr, auch wenn die gloable Einstellung "Tab öffnen in gleichen Fenster/aktiven Tab" aktiviert ist.

    Kombination aus beiden Optionen:
    addieren der jew. Verhalten

    Ich benutze die Optionen sehr selten, allerdings stellte ich fest, dass es seit dem letzten Update von TMP leider nicht immer korrekt funktioniert.

    Auch auf der Site des Autors und im Moz-Forum gibt es keine aktuellen Erkenntnisse zu diesem Verhalten. Mag sein, dass u.U. diverse andere Erweiterungen irgendwie Einfluss nehmen.

  • Tooltip bei dynamischen Lesezeichen!

    • liracon
    • 15. April 2006 um 20:01

    ...schon klar. Das soll nur prüfen, ob die Codes überhaupt greifen. Denn da sie bei mir funktionieren, können sie nicht grundlegend falsch sein, kann also nur themenspezifisch was dazwischenliegen.

    Und tooltip ist in der Hierarchie die höchte Klasse, somit müsste sie ansprechbar sein, wenn alle Tooltips ausgeschaltet werden.

    Wird das auch verhindert, weiss man, wo die Ursachen zu finden sind.

    Probiers mal aus.

  • Eine bestimmte Seite wird nicht mehr geladen...

    • liracon
    • 15. April 2006 um 19:58
    Code
    Routenverfolgung zu webstats4u.com [62.146.88.121]  über maximal 30 Abschnitte:
    
    
    ...
      7    73 ms    71 ms    74 ms  oc48-srp2-0.cr1.NBG1.ip-exchange.de [212.123.127
    .17]
      8    72 ms    71 ms    73 ms  ge1-1-950.rtr2.NBG1.colo1.ip-exchange.de [212.12
    3.127.87]
      9     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
     10     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
    ...
     30     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
    
    
    Ablaufverfolgung beendet.
    Alles anzeigen

    Die Zieladresse ist weder mit traceroute noch ping erreichbar, beobachte die Adresse seit 36 Stunden.

    Schaut nach einer fehlerhaften Zuweisung auf den Server bzw. Router des Hosters aus, solltest dort mal nachfragen.

  • Tooltip bei dynamischen Lesezeichen!

    • liracon
    • 15. April 2006 um 16:37

    Schalte mal alle Tooltips aus und selektiv für die LZS wieder an:

    CSS
    tooltip
    {
    	display: none !important
    }
    
    
    tooltip[id^="btTooltip"] 
    {
    	display: -moz-popup !important;
    }
    
    
    tooltip[id^="bookmarks-ptf"]
    {
    	display: -moz-popup !important;
    }
    Alles anzeigen

    Wenn der Code richtig greift, sind alle Tooltips deaktiviert, mit Ausnahme der auf der Bookmarkleiste.

  • XP Home "umwandeln" in XP Prof.

    • liracon
    • 15. April 2006 um 16:12

    Unabhängig von der rechtlichen Bewertung würde mich mal interessieren, ob es Erfahrungsberichte gibt, wie das Update (Patches, Securitypatches etc.) von MS gehandhabt wird.

    Ich habe im Netz noch keine Berichte darüber gefunden, dass MS gepatchte Versionen nicht updated, was aber aus meiner Sicht ein logisches Vorgehen wäre, wenn es eindeutig gegen die EULA verstösst.

    Hat hier jemand einen Link oder gar Erfahrungsberichte dazu ?

  • Tooltip bei dynamischen Lesezeichen!

    • liracon
    • 15. April 2006 um 16:07

    Was passiert, wenn Du in der Sidebar Deine Lesezeichen (inkl. der Feeds) öffnest, die Sidebar etwas schmäler ziehst und dann mit der Maus auf ein zu kurzes Lesezeichen gehst ?
    Normalerweise solltest Du da ja auch einen Tooltip erhalten.
    Funktioniert das bei Dir ?

  • Tooltip bei dynamischen Lesezeichen!

    • liracon
    • 15. April 2006 um 02:41

    gib mir noch einen kleinen Tipp:

    meinst Du:

    einen Livefeed direkt auf der Lesezeichenleiste, den Tooltip wenn Du auf dieses "quasi Lesezeichen" mit der Maus kommst

    oder

    einen Livefeed (die eigentliche Nachricht) die in diesem Ordner enthalten ist, aber nicht komplett lesbar ist, weil das Menuefenster zu schmal ist.

    Ich benutze den 1. Code für Variante 1, falls Du aber Variante 2 meinst, geht er nicht.

    Oder habe ich es komplett falsch verstanden (sorry, bin nur Franke ;-))

  • Tooltip bei dynamischen Lesezeichen!

    • liracon
    • 14. April 2006 um 19:16

    Hallo,

    hängt ein wenig von Deinen sonstigen Einstellungen bezüglich Tooltips, Bookmarks und installierten Erweiterungen ab.

    Die Extension Boox z.B. hat ja eine eigene Verwaltung diverser Tooltips.

    Bei mir funktioniert es so:

    CSS
    tooltip .bookmark-item[livemark="true"] 
    {
    	display: -moz-popup !important;
    background-color: green !important; (als Beispiel)
    }


    Beim SphereGnome Theme z.B. ist dieser Code besser:

    [livemark="true"] tooltip
    {
    display: -moz-popup !important;
    }

  • Schrauberkameraden! FindToolbar(erl.)u. Extended Statusbar

    • liracon
    • 14. April 2006 um 16:55

    Die Datei de.jar im /chrome-Verzeichnis des Browsers (c:\.....Firefox\) entpacken.

    Ordnerstruktur:
    locale
    ^-------branding
    ^-------browser
    ^-------browser-region
    ^-------de

    Im Verzeichnis browser liegt die Datei browser.properties.
    Diese öffnen und in Zeile 68 steht "nv_done=Fertig" bzw, nach loshombres Änderung nv_done=Wir sind da Hombre.

    Danach die Struktur wieder packen, die de.jar zurückkopieren, Fox starten - fertig.

  • Lesezeichen weg, reinkopieren Fehlanzeige!

    • liracon
    • 14. April 2006 um 16:08

    die Windowsgemeinde berichtet über seltsame Probleme mit Anwendungsprogrammen, aber auch Windows-Software (explorer, Taskleisten etc.).
    Scheint beim letzten Patch-Day etwas nicht so 100%ig funktioniert zu haben.

    Ist keine Lösung für Dein Problem, nur eine Randinformation.

    Starte Firefox mal im Safemode und markiere die im Startfenster erscheinenden Optionen zum Rücksetzen der Einstellungen.
    Nach dem Start wieder beenden und im normalen Profil nochmals starten.

  • Absturzmeldung

    • liracon
    • 14. April 2006 um 15:56

    Es ist immer sehr schwierig, bestimmte Erweiterungen für ein Problem verantwortlich zu machen. Das kann man wahrscheinlich nur dann rausbekommen, wenn man jede Erweiterung step-by-step installiert, mal ein paar Stunden alles ausprobiert und dann die nächste installiert.

    Auch Abstürze ohne eindeutige Fehlermeldung sind sehr schwer einzuordnen. Kann an Erweiterungen oder Plugins liegen, aber auch an den Inhalten einer Site oder am Betriebssystem.

    Wenn neues Profil und Safemode nicht zur Fehlerfreiheit führen, dann sind die Ursachen meistens tiefer begraben.

    zu Deinen Erweiterungen:
    wenn kompatible Versionen zur Verfügung stehen, dann installiere nicht alle Extensions auf einmal, sondern mache es mal zeitversetzt. Somit weisst Du, wenn dann plötzlich wieder Fehelr auftreten, woran es mit grosser Wahrscheinlichkeit liegen kann.

  • problem mit yahoo log-in

    • liracon
    • 14. April 2006 um 15:28

    Hast Du mal nachgeschaut, ob die Site in den Cookie-Ausnahmen drinnen steht ?

    Hast Du den neuen Firefox in Deiner Firewall wieder freigegeben (geändertest Programm, somit u.U. erneute Freigabe notwendig) ?

    Wegen Firewall: alle Firefox-Regeln löschen und ggf. eine automatische Neuerkennung durchführen lassen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon