Hallo,
wenn Du die Homepage des Providers als Startseite eingetragen hast (extras->Einstellungen->Allgemein), dann wird diese Seite beim Öffnen von Firefox aufgerufen.
Wenn keine Verbindung ins Netz besteht, wird die Seite aus dem Cache geladen, somit siehst Du die letzte im Cache aktualisierte Version.
Nach Verbindungsaufbau (bzw. wenn so von Dir eingestellt automatisch) wird diese Seite dann aktualisiert.
Da ist kein Trick dabei, denn der Provider verwendet keine Zugangssoftware.
Es wäre möglich, dass Du zwangsweise als erste Seite wenn Du online bist immer die Providerseite angezeigt bekommst. Dies nennt man Zwangsrouting und wird von manchen Anbietern durchgeführt. Das kannst Du aber dann nicht ändern, da es beim Peering im Netz so eingestellt ist.
Was den Unterschied zum IE angeht: Du wirst wahrscheinlich andere Einstellungen beim IE für den Cahce haben, als sie Firefox benutzt, deswegen weigert sich der IE, die Seite anzuzeigen.
Im Firefox kannst Du das Cacheverhalten wie folgt ändern:
- about:config in die URL-Zeile eingeben
- dort den Schlüssel browser.cache.check_doc_frequency suchen
- einen der folgenden Werte eingeben:
Wie oft soll auf einer Webseite geprüft werden, ob es eine neuere Version als die im Cache gibt:
0: Einmal pro Browser-Session
1: Jedes mal
2: Nie, die Version im Cache wird immer benutzt.
3 (Standard): Wenn die Webseite veraltet ist. (Dies hat diese beim gecachten Besuch mit angegeben)