1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • "Seite durchsuche" immer öffnen

    • liracon
    • 21. April 2006 um 13:19

    Hallo,

    füge folgenden Code in Deine Userchrome.css ein;

    CSS
    #main-window #FindToolbar 
    {
       display: -moz-box !important;
    }

    Die Userchrome findest Du im Verzeichnis /chrome Deines Profilverzeichnisses. Falls nicht vorhanden, einfach neu erstellen.
    Zum Bearbeiten einen texteditor (Notepad...) verwenden.

    Infos zur Userchrome.css findest Du hier

  • RemoteKeys 8.X und FF

    • liracon
    • 21. April 2006 um 13:01

    ok, Du hast also lediglich einen Textbutton mit hinterlegten Text erstellt und fügst das ganze manuell auf Buttonklick/-druck in das Formular ein.

    Gut ... ich teste mal und melde mich wieder.

  • Google Toolbar anpassen

    • liracon
    • 21. April 2006 um 12:57

    die CSS wäre besser gewesen.
    Aber Du kannst es mal mit background-image anstelle list-style-image versuchen.

    CSS
    #IrgendEinButton
    { 
       display: block !important; 
       list-style-image: url('file:///<Pfad>/<File>') !important;
       -moz-image-region: auto !important; 
    }
    alternativ:
       background-image: url('file:///<Pfad>/<File>') !important;

    Wie das Icon angesprochen wird, siehst Du in der *.css-Datei.

  • Google Toolbar anpassen

    • liracon
    • 21. April 2006 um 09:13
    Code
    #gtbSpellCheckPopup .box inherit .......(Rest konnte ich nicht lesen)
    {
       code...
    }

    sollte funktionieren, gäbe aber noch eine zweite Variante, falls der gewünschte Wert im Objekt der übergordneten Einheit gehandelt wird:

    Code
    gtbSpellCheck  .box inherit .......(Rest konnte ich nicht lesen)
    {
       code...
    }
  • RemoteKeys 8.X und FF

    • liracon
    • 21. April 2006 um 09:08

    lass es mich mal so versuchen:

    wenn Du z.B. den Text "HALLO" über Makro einfügen möchtest in ein Textfeld einer Website:

    somit könntest Du z.B. jeden Buchstaben einzeln mit einem TabBack abschliessen, bedeutet: H<ausl>A<ausl> etc.
    Wenn der Tastencode von <ausl> nun z.B. in Firefox eine andere Funktion übernommen hat, könnte ein zweimaliges Auslösen u.U. erfolgen.

    Somit wäre es schon wichtig, zu wisssen, WIE Du das Makro erstellt hast.
    Denn ohne die Info kann niemand sagen, welche Handler etc. von Firefox ggf. angesprochen werden (könnten).

  • Firefox geht nicht mehr.

    • liracon
    • 21. April 2006 um 09:02

    ganz kapiere ich es nicht:

    seit dem Absturz und div. Neuinstallationen hast Du das Problem, dass beim Aufruf von Firefox dieser nicht hochführt, dafür erscheint die XP-Meldung "keine Rückmeldung" - sprich: ein Programm hat sich aufgehängt.

    Dein Profil hast Du gelöscht, woraufhin Firefox ein neues erstellt beim Start.
    Diese Massnahme hat "nichts gebracht" - wie Du sagst.

    Das bedeutet: Du hast jetzt KEIN Profil mehr, Firefox startet immer noch nicht.

    Ich gehe davon aus, Rechte etc. sind alle soweit ok.
    Hast Du schon mal geschaut, wenn Dein System hochfährt, welche Prozesse aktiv sind ? Es könnte sich ja ein Daemon-Prozess des Firefox im System eingehakt haben, der auch durch Neustart nicht weggeht bzw. sofort beim Start wieder aktiviert wird.
    Somit findet Firefox evtl. einen aktiven Prozess und startet nicht, weil er meint, schon aktiv zu sein.

  • Google Toolbar anpassen

    • liracon
    • 21. April 2006 um 08:53

    nun, wenn es keine ID besitzt, ist es vielleicht eine class. Irgendeine Identity muss es ja haben.
    Ohne ID ist es einem übergeordneten Element angehängt.

    Post doch mal einen Screenshot oder einen AUszug von der betreffenden Stelle.

  • Suche Erweiterung für Cookie-Behandlung wie im IE

    • liracon
    • 21. April 2006 um 07:26

    Hallo,

    ich mag mich ja täuschen, aber bietet das nicht die Default-Cookieverwaltung von Firefox ?

    Option: Cookies annehmen, Option: jedes Mal nachfragen

    Im erscheinenden Fensterchen gibt es bei jedem Cookie die Option:
    ablehnen, für Sitzung erlauben, permanent erlauben.

    Eine Erweiterung wie CookieButton bringt noch etwas zusätzlichen Comfort, ändert aber am Verhalten nichts (wegen dem Button den Du vermisst...).

  • RemoteKeys 8.X und FF

    • liracon
    • 21. April 2006 um 07:15

    ... deswegen fragte ich ja, welche Aktion Du vornehmen willst.

    Und: wie Du die Aktion aufgezeichnet hast.

    Natürlich kann eine Erweiterung daran schuld sein, aber selkbst wenn Du Deine Liste postest, nützt das nicht viel, weil es keine bekannten Erweiterungen gibt, die das immer verursachen.

    Somit kann der Lösungsansatz nur über die Art der Erstellung des Textes/Makros gehen um zu sehen, welche Komponenten von Firefox dieses stören könnten.

  • RemoteKeys 8.X und FF

    • liracon
    • 21. April 2006 um 02:17

    ja, aber ohne ein konkretes Beispiel ist es wirklich schwer, einen Tipp abzugeben.

    Füllst Du Eingabefelder IM Firefox aus (z.B. Einstellungen unter Extras), oder Webformulare, oder Passwordfelder, oder hast Du ganze Abläufe hinterlegt (Seite aufrufen, Button klicken, Text eingeben...).

    Es könnte ja sein, dass Du einen Taskhandler benutzt, der u.U. bei Firefox 1502 anders unterstützt wird, oder evtl. gar nicht mehr.

    Zumindest eine grobe Beschreibung wäre schon hilfreich.

  • IP-adresse verbergen im Firefox

    • liracon
    • 21. April 2006 um 01:40

    zensiert


    Asiat: Sorry, falls es falsch rübergekommen sein sollte

  • RemoteKeys 8.X und FF

    • liracon
    • 21. April 2006 um 01:25

    Ok, ich spreche von Remotekeys, dem Tastatur&Funktions-Makrorekorder.

    Wenn das auch ist, was Du meinst, dann war meine Annahme, Du benutzt es für Remoteaktionen (auf entfernten Computern). Dazu wird ein Protokoll benötigt und eine Emulation.

    Falls Du es "nur" lokal benutzt zum Aufzeichnen/Vereinfachen von Arbeitsabläufen, ist die Information nicht wichtig.

    Falls Du lokal das Problem hast, dann wäre es hilfreich, zu beschreiben, welche Aktionen Du eingerichtet hast bzw. was genau/wann nicht funktioniert.

  • scrolleiste im popupfenster

    • liracon
    • 21. April 2006 um 01:04

    Also bei mir schaut es so aus.
    Ich habe zwar die Einstellung "Popups in Tab", aber selbst wenn ich das ändere, kommt ein Fensterchen (ohne Scroll-Leisten) mit gleichem Inhalt.

    Der Code der Site ist HTML, mit Javascript funktionen und die Details kommen via PHP aus einer Datenbank.
    Die "kleinen Fensterchen" sind mit overflow=auto erstellt.

    Aber trotzdem: ich bleibe dabei, das sind keine Popups, ganz normale Grafiken via PHP in einer Tabelle angezeigt.

    Somit scheidet ein Fehlverhalten der Popups bei Firefox ja schon mal aus. Hier eine Fehlinterprätation des CSS, vermute ich.
    Hier wäre es imho interessant, welche Erweiterungen Du noch installiert hast, denn irgendwas muss ja diese Fehlumwandlung auslösen.

    Du siehst ja auch schon am Unterschied der zwei Screenshots, dass Firefox auch was anderes macht als auf Deinem IE-Shot.

    Wenn ich mit dem IE draufgehe, schaut es genauso aus, wie bei Dir, aber diese Darstellung ist definitiv falsch, jedenfalls wollte der Siteersteller nicht, dass sie so aussieht.

    Vielleicht verursacht Adblock hier eine Fehldarstellung bei Dir, Javascript scheint es nicht zu sein. Es werden Teile von anderen URLs dazugeladen.


    [Blockierte Grafik: http://firefox.tech-support.de/screen-2006-04-21-003.png]

  • Firefox geht nicht mehr.

    • liracon
    • 21. April 2006 um 00:38
    Zitat von gero

    @ Dreamer

    ... erstelle doch mal ein neues Profil, bei jeder deiner Neuinstallationen landest du automatisch in deinem alten, offensichtlich zerschossenem Profil.
    (Verknüpfung zur FF.exe -P)
    Oder besser, lösche deinen Profilordner komplett (vorher aber die Lesezeichen retten !!! )

    gruss
    gero

    und die Kennwörter (signons.txt, key3.db, secmod.db) ;)
    oder einfach nur umbenennen statt löschen.

  • Google Toolbar anpassen

    • liracon
    • 21. April 2006 um 00:35

    Hallo,

    da ich die Googlebar schon lange nicht mehr benutze, kann ich Dir leider die gewünschte Info nicht geben.
    Aber für diese Aktion (und zukünftige):

    benutze doch den DOM Inspektor. Ist eine Mozilla-Erweiterung, die bei der Installation mitinstalliert wird (sofern Du nicht NEIN angegeben hast).
    Kann man aber nachinstallieren.

    Dort wähle
    Datei->Fenster inspizieren und wähle das Browser-Hauptfenster aus
    Dann klicke auf den Button ganz links,
    wechsle zum Browserfenster und klicke mit der Maus auf das Element, dessen ID/Class Du wissen möchtest.
    Es sollte nun ein roter Rand erscheinen.

    Wechsle zurück zum DOM Inspektor und Du siehst nun die Stelle, die es zu untersuchen gilt links angezeigt.
    Hier findest Du dann alle Infos die Du benötigst.

  • Fehler 400

    • liracon
    • 21. April 2006 um 00:30

    Hallo,

    mögliche Ursachen:

    1. DNS-Problem bei Telekom
    Dies sollte aber nur temporär sein und somit müsste der Fehler wieder verschwinden
    2. Firewall
    Deine Firewall blockt ggf. Firefox. Lösche dazu alle Regeln in ZA bezüglich Firewall und lasse eine automatische Erkennung beim nächsten Onlinegang durchführen.
    3. Einen Proxy verwendest Du vermutlich nicht, aber falls ja, könnte es an der DNS-Auflösung des Proxys liegen.
    4. Du hast die Erweiterung Fastfox installiert und dadurch einige Modifikationen am System vorgenommen, die nicht (viele) Provider unterstützen. Ideal wäre es, Fasterfox zu deinstallieren.
    Aber schau mal im Forum unter Suchbegriff "pipelining" und/oder "fasterfox", da findest Du viele Anleitungen, bestimmte Einstellungen zu überprüfen/zu ändern, falls Du es nicht deinstallieren willst.

    Ansonsten:
    falls keine der o.g. Optionen zutrifft, wären ein paar Infos zu Deiner Browserkonfiguration (Erweiterungen u.dgl.) hilfreich.

  • Problem mit der Lesezeichen-Symbolleiste

    • liracon
    • 21. April 2006 um 00:25

    Hallo,

    es gibt eine Erweiterung, die die Sucheingabe automatisch vergrössert (entsprechend dem eingetippten Text) und die URL-Eingabe dabei automatisch verkleinert.

    Erweiterung: Searchbar Autosizer.

    Alternativ kannst Du Anpassungen der URL-Bar durchführen, in dem Du entsprechende Codes in Deine Userchrome.CSS einfügst (in Deinem Profilverzeichnis im Unterverzeichnis /chrome):

    Öffne diese Datei mit einem Texteditor (Notepad ...) bzw. falls sie nicht vorhanden ist, erstelle sie neu und füge folgenden Code ein:

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); 
    
    
    #urlbar 
    { 
       min-width: 50px !important;
       max-width: 100px !important;
    }
    
    
    die 1. Zeile  @namespace bitte nur einfügen, falls noch nicht vorhanden.
    
    
    Die Werte 50,100 sind experimentell, musst Du ausprobieren, was bei Dir am besten passt.
    In diesem Fall ist die EIngabe 50 Pixel breit und geht bis max. 100 Pixel hoch.
    Wenn Du max-width weglässt, erfolgt nur eine Begrenzung nach unten usw.
    
    
    Wenn min-width und max-width den gleichen Wert haben, ist die Breite statisch.
    Alles anzeigen

    Infos zur Userchrome.css findest Du auch hier

  • RemoteKeys 8.X und FF

    • liracon
    • 21. April 2006 um 00:12

    Hallo,

    kann mit der von Dir benutzten Emulation zusammenhängen.
    Aber die Optionen Lokales Echo / Sende Echo können das korrigieren.

    Falls nicht:
    poste bitte mal Deine Verbindungseinstellungen, dann kann man sicher eher weiterhelfen.

  • PDF öffnet nicht mit Adobe Reader

    • liracon
    • 21. April 2006 um 00:06

    Hallo,

    ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, aber einen Tipp hätte ich dennoch:

    editiere mal Dein Thema dieses Threads und schreibe LINUX dazu und ggf. noch NEUES PROBL.

    Denke, die Antwortquote wird dann etwas höher ausfallen.

    Viel Erfolg.

  • Firefox extrem lahm

    • liracon
    • 21. April 2006 um 00:04

    Nun, freies Land - jeder kann den Browser benutzen, den er möchte.
    Bezüglich diverser geschilderter Erscheinungen würde ich Dir empfehlen, Fasterfox mal (sei es nur testweise) zu deinstallieren (nicht deaktivieren).

    Ich bin fasst sicher, dass in einigen Bereichen der Firefox dann viel schneller läuft.

    Über die Suche bekommst Du bezüglich Geschwindigkeit und auch Fasterfox ausreichend Informationen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon