1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Scripte werden nicht ausgeführt.

    • liracon
    • 6. Mai 2006 um 13:58

    Hallo,
    Javascript ist per default in Firefox enthalten, heisst: nicht enthalten, aber Firefox arbeitet JS-Scripte ab.

    Unter Extras->Einstellungen->Inhalt->
    prüfe bitte noch einmal ob Javascript aktiviert ist und
    welche Optionen hinter dem Button "Erweitert" aktiviert sind.

    Wenn alles aktiviert ist und JS trotzdem nicht ausgeführt wird, kann es sein, dass Du eine Erweiterung wie z.B. NoScript, Control de Script oder aber auch Blocker wie z.B. AdBlock etc. installiert hast, die das dann blockieren.
    Prüfen unter: Extras->Erweiterungen

    Falls keine dieser Erweiterungen vorhanden ist, dann kann es an einer Einstellung in Deiner Firewall liegen.
    Dazu lösche bitte die Freigaberegeln für Firefox in der Firewall und lasse beim nächsten Start, die Firewall den Firefox autom. erkennen (können die meisten Firewalls).
    Ebenso kann in der Firewall eine Option aktiviert sein, die generell bestimmte Scripte blockiert (bitte mal prüfen oder uns mitteilen, welche Firewall Du benutzt).
    Ebenso ist es möglich, dass andere Sicherheitsprogramme (Virenscanner, Adscanner, Spyscanner etc.) Scripte blockieren. Auch hier ggf. mal die Einstellungen prüfen.

    /edit:
    *OT*
    wie können Daten 9 Minuten benötigen, bis sie in der Foren-DB drinnen sind ???????

  • Eingebettete PDF-Dateien werden nicht angezeigt ?

    • liracon
    • 6. Mai 2006 um 13:51

    Hallo,

    überprüfe erst einmal, was Du an Plugins installiert hast:
    about:plugins in die URL-Zeile eingeben

    Dann prüfe bitte noch, welche Aktionen mit PDF-Dateien (generell) verknüpft sind:

    Extras->Einstellungen->Downloads->Aktionen anzeigen & bearbeiten,
    dort PDF suchen und prüfen, welche verknüpfte Aktion angegeben ist bzw. ob das Acrobat-Plugin angegeben ist.

    Falls der Fehler da nicht dabei war, dann bitte noch posten, welche Erweiterungen Du installiert hast und einen Link zu der entspr. Seite, damit man das Problem mal nachvollziehen kann.

  • Seitenleiste

    • liracon
    • 5. Mai 2006 um 23:14

    schon klar, aber es gibt imho kein Smily für IRONIE.

    Ich wollte damit zum Ausdruck bringen:
    wenn es so gravierend ist, dass es schon stört, dann sollte man nicht warten, bis es irgendwann evtl. in einer Release umgesetzt wird, sondern einfach sofort ändern.

  • Symbolleistenhöhe anpassen?

    • liracon
    • 5. Mai 2006 um 23:02

    #history-button,
    so werde ich genannt -
    ...

    von den Erweiterungen sind derzeit 3 eigentlich überflüssig, die restlichen ganz gut.

    Der nackte Firefox bei Neuinstallation startet in knapp 3sek.
    Aber da ich soo selten starte, kann ich damit leben (wenn man in einer Zeit aufwächst, in der nur der Wechsel von Laufwerk C: zu Laufwerk A: schon 30 sek gedauert hat, wird man bescheiden ;) )

  • Update-Chronik in FF 1.5x fehlerhaft?

    • liracon
    • 5. Mai 2006 um 22:56
    Zitat von graubaer

    Bei mir wird nach dem letzten inkrementellen Update Folgendes angezeigt:

    Firefox 1.5.0.3
    Sicherheits-Update
    Installiert am: Donnerstag, 1.Januar 1970 01:00:00 [Blockierte Grafik: http://pro.imagehost.biz/ims/pictes/209192.gif]

    Gruß

    Wolf

    da warst Du Deiner Zeit aber mal wieder mächtig voraus ;)

  • unten bündige Hintergrundgrafik im FireFox?

    • liracon
    • 5. Mai 2006 um 19:53
    Zitat von micmen

    Hallo,

    HTML
    <html>
    <head>
      <title>Test für unten bündige Hintergrundgrafik</title>
      <style>
    body { background-position: bottom left;
    background-image: url(bg.jpg);
    background-repeat: no-repeat;
    }

    versuche es mal so (oder über eine im CSS-Teil definierte Klasse):

    Code
    <body style="background-image: url(bg.kpg); background-repeat: no-repeat; background-position: bottom;">....</body>

    Die background-Elemente sind sehr IE-lastig.

  • Firefox und Arcor Online butler

    • liracon
    • 5. Mai 2006 um 19:37

    ich kann Dir leider nicht direkt helfen, aber ich habe einen Bekannten, der benutzt auch den Arcor-Butler und Firefox. Dort gibt es keine Probleme.
    Habe ihm eine Mail geschickt und mal gefragt, ob es da einen besonderen Trick gibt.
    Werde die Antwort hier posten.

  • Symbolleistenhöhe anpassen?

    • liracon
    • 5. Mai 2006 um 19:33

    ...vielleicht tröstet es Dich ein wenig:

    habe gerade mal mit der Uhr gestoppt: 23,7sec, Rechner und Konfiguration kannst Du über den Link in der Signatur sehen.

    Was den Ladevorgang auch verzögert:
    wenn Du Live-Feeds (dynamische Lesezeichen, RSS-Feeds) hast, die ggf. über einen Reader so konfiguriert sind, dass diese beim Start upgedated werden, dauert es auch länger.
    Das macht bei mir stolze 9sec aus.

  • Symbolleistenhöhe anpassen?

    • liracon
    • 5. Mai 2006 um 16:00

    zur Symbolleiste:

    wenn die Werte für einzelne Buttons gleich sind, kannst Du etwas abkürzen:

    #reload-button,
    #home-button,
    #stop-button
    {
    margin-top: 5px !important;
    }

    Zum Ladevorgang:

    nun, 43sek. scheint mir etwas lang, allerdings weiss ich nicht, was Dein Firefox alles laden muss/soll.
    Erstmal muss der Browser geladen werden, dann die entsprechenden Erweiterungen usw.
    Je nach Plattengeschwindigkeit und Rechnergeschwindigkeit kann sich das schon summieren. Da bringt ein Preloader nicht sehr viel, weil er nur bestimmte Startsegmente des Browsers in den RAM lädt.
    Festplatte defragmentieren hilft manchmal auch schon, bringt allerdings keine 10 Sekunden.

    Schau mal ins Wiki, dort gibt es Hinweise, wie man den Firefox schneller machen kann.
    Allerdings können diese auch nicht die Hardware verbessern.

  • Automatisches Update auf V 1.5.0.3 von 1.5.0.1

    • liracon
    • 5. Mai 2006 um 15:55

    Hallo,

    kann benutzt werden.

  • Seitenleiste

    • liracon
    • 5. Mai 2006 um 15:34

    Empfehlung I:

    <Firefox>\chrome\de.jar

    Datei entpacken,
    Textsuche nach "Sidebar"
    Entsprechende Fundstellen durch anderen Begriff ersetzen
    Geänderte Dateien speichern
    Alle Dateien wieder zu de.jar packen
    Browser neu starten.

    (Empfehlung II: vor der Änderung eine Sicherungskopie von de.jar anfertigen)

  • Update-Chronik in FF 1.5x fehlerhaft?

    • liracon
    • 5. Mai 2006 um 15:20

    Hallo,

    ich hatte/habe das gleiche Phänomen.
    Meine netten Kollegen klärten mich darüber auf, dass die Chronik nur bei vollständig durchgeführtem inkrementellem Update geführt wird, bei normalem Update wird diese neu erstellt.

    (inhaltlich zitiert)

  • Deep purple

    • liracon
    • 5. Mai 2006 um 15:12
    Zitat von Simon1983

    Made in Japan ist allerdings von Alphaville.

    Big in Japan

  • Datum sichtbar in leiste

    • liracon
    • 5. Mai 2006 um 15:10

    Man kann Foxclock wahlweise in Status- oder Symbolleiste unterbringen.
    Kann mehrere Zeitzonen anzeigen, wahlweise als formatierter String oder vial Tooltip.

    Legt man nur eine Zeit fest, ist Foxclock durchaus auch als Uhrersatz zu benutzen.

  • Symbolleistenhöhe anpassen?

    • liracon
    • 5. Mai 2006 um 14:39

    #reload-button
    {
    margin-top: 5px !important;
    }

    ist eine Variante. Falls aber bereits vom Theme her für margin-bottom, margin-left, margin-right Werte gesetzt sind, kann es sein, dass Du so nicht hinkommst.

    Da wäre dann die Alternative, alle Rahmen neu zu setzen erfolgversprechender:

    #reload-button
    {
    margin: 5px 0px 0px 0px !important;
    }

    heisst: top=5px, right=0px, bottom=0px, left=0px

    Falls margin nicht den gewünschten Erfolg bringt, kann auch padding (gleiche Syntax) benutzt werden. Während margin den Aussenabstand beeinflusst, greift padding auf den Innenabstand.

    Ein Button besteht nicht nur aus einem Button, sondern das ist erstmal ein grafisches Objekt, das an einem vom Theme bereitgestellten Platz steht. Der Button hat aber als Teil ein Icon und eine Beschriftung ggf. auch noch einen Menuepfeil (Dropmarker).

    Eine Hilfe kann sein, wenn Du einen Button bearbeiten willst, Du erst einmal einen Rahmen um den Button machst:

    #reload-button
    {
    border: 1px solid black !important;
    }

    Bringt einen auf allen vier Seiten (top,right,bottom,left) erscheinenden Rahmen mit 1px dicke in der Farbe schwarz (man kann auf die Hexwerte nehmen #000000 oder rgb(0,0,0), ergibt das gleiche.

    Nun siehst Du, welchen "Platz" der Button auf der Leiste für sich reserviert hat. Dann siehst Du einfacher: aha, oben etwas runter, etwas mehr rechts usw. und kannst die entsprechenden Werte angeben.

    Somit wäre es möglich und auch sinnvoll, die einzelnen Elemente auch getrennt zu bearbeiten:

    #reload-button .toolbarbutton-icon
    {
    ....Werte für das Button-Bild
    }
    #reload-button .toolbarbutton-text
    {
    ....Werte für den text
    }

    Wenn der Button korrekt sitzt, entferne den Eintrag für den Rahmen wieder und lass den Rest in der Userchrome.css drinnen.

    Die ganze Struktur ist hierarchisch aufgebaut:
    - die Symbolleiste als Oberelement
    --- ein einzelner Button als Unterelement der Symbolleiste
    ----- ein Buttonbild als Unterelement des Buttons
    ----- ein Buttontext - dto. -
    --- ein weiterer Buttom
    usw.

    Ist natürlich nicht sooo einfach, aber wenn Du das Prinzip mal verstanden hast, kannst Du nahezu alles anpassen, was Du möchtest (eigene Buttonbilder, eigenen Text, Lesezeichen unterschiedlich gestalten etc.).

  • Userchrome.css wie funktioniert es

    • liracon
    • 5. Mai 2006 um 02:02

    Hallo,

    nun, eventuell hast Du bereits Einträge in Deine Userchrome.css gemacht, die kann ich natürlich nicht erraten.

    Aber das von Dir gewünschte lautet:

    CSS
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    
    
    #removeAllSignons 
    {
       display: none !important;
    }

    Das wäre die Grundform mit der einzigen Anweisung, diesen Button auszublenden.

    Wichtig dabei ist nur: die @namespace-Eintragung sollte nicht gelöscht werden und immer in der ersten Zeile stehen.

  • Suchmaschinen Icon nicht auffindbar

    • liracon
    • 5. Mai 2006 um 01:54

    Hallo,

    es gibt zwei mögliche Speicherorte für die Icons:

    Benutzerprofilverzeichnis/searchplugins
    oder
    Firefox-Programmverzeichnis/searchplugins

    Dort findest Du die Grafikdateien (PNGs i.d.R).

  • Text-URL in neuem Tab öffnen?

    • liracon
    • 4. Mai 2006 um 19:25

    Hallo,

    versuche diese mal: PlainText2Links

  • Suchfenster unter Lesezeichen nach FF-Update 1.5.0.3 ...

    • liracon
    • 4. Mai 2006 um 17:36
    Zitat von Road-Runner

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…=asc&highlight=

    :?::?: ADAC

  • Symbolleistenhöhe anpassen?

    • liracon
    • 4. Mai 2006 um 17:35

    Naja, irgendwie kann ich Dich natürlich verstehen.
    Es gibt im Internet viele Anleitungen, ein schönes Möbelstück zu fertigen. Alles was man benötigt ist die Bedienungsanleitung, eine Drechselmaschine und einen Ster Holz. Ich könnte trotzdem daraus keine Holzbodenvase fertigen.

    Du musst ein paar Grundkenntnisse in CSS und auch HTML haben, um in dem Bereich auch zu verstehen, was Du machst.

    In der Userchrome-Datei steht normalerweise nichts drinnen. Eben das ist der Sinn. Dann kommt der Anwender und sagt sich: ich möchte meinen Browser indiv. anpassen. Dann schreibt er diese Änderungen in diese Datei rein, einfach so, wie es ihm einfällt:

    Userchrome.css:

    #menu-bar
    {
    max-height: 20px !important;
    }

    fertig

    Es befinden sich jetzt 4 neue Zeilen in der Datei, die etwas bewirken.
    Jede weitere Anpassung kommt dann einfach dazu usw.

    Im Prinzip ist es nicht schwer, aber ein bisschen Aufgeschlossenheit benötigt man schon.
    Und den Wunderkasten, wo man auf Knopfdruck alles "wunschgemäss designen" kann, wird es (hoffentlich) nie geben

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon