1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Personal Toolbar Folder

    • liracon
    • 22. Mai 2006 um 18:09

    Hallo,

    z.B. Rechtsklick auf eine Symbolleiste, Anpassen, Neue Symbolleiste, OK.

  • Wer kennt Plesk näher ??

    • liracon
    • 22. Mai 2006 um 17:00

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit der "Webserververwaltung" von Plesk (8.0).

    Es gilt folgende konfiguration:
    - Kunde 1
    --- besitzt domain1.de
    ------Subdomain master.domain1.de ist eingerichtet

    Frage:
    wenn domain1.de physikalisch am Webserver gehostet wird (was auch via http/https funktioniert), wie kann ich dann über Plesk die Subdomain master.domain1.de auf ein externes Ziel (z.B. http://firefox-browser.de) leiten ?

    Der Plesk-Support meldet sich seit drei Tagen nicht, im Adminhandbuch steht dazu nichts drinnen und ich finde keine Option, diese Weiterleitung einzustellen.

    Per default wird für die Subdomain autom. ein Verzeichnis am Webserver (unterhalb des Verzeichnisses der Hauptdomain) angelegt und die Subdomain verweist autom. dort hin.

    Zum verzweifeln.
    Hoffe, irgendjemand hat eine Idee, was ich noch versuchen könnte.

    Merci

    /edit

    Standard-Linux-Server mit aktuellsten Versionen Plesk, Apache, Tomcat, Firewall, PHP, SQL etc.

  • Statusleiste

    • liracon
    • 22. Mai 2006 um 16:56

    welches Theme benutzt Du ? Tritt "Problem" auch mit dem default-Theme auf ?

  • Hilfe!!!! Keine Images mehr unter localhost

    • liracon
    • 22. Mai 2006 um 16:51

    ... oder zur Sicherheit einfach mal den Cache löschen.

  • Frage zu Gespeicherten Formulardaten

    • liracon
    • 22. Mai 2006 um 16:50

    Hallo,

    es könnte sein, dass Du in Deinem Profilverzeichnis Dateien schreibgeschützt hast.

    Schaue mal über den WinExplorer nach und entferne bei allen Dateien in diesem Verzeichnis - falls vorhanden - das read/only-Attribut.

    Bei der Ansicht im WinExplorer sollte aber die Option "Extras->Ordneroptionen->Ansicht->Alle Dateien und Ordner anzeigen" aktiviert sein.

  • Tab Mix Plus - Frage

    • liracon
    • 22. Mai 2006 um 12:43

    bei TMP kannst Du noch einstellen, wie Tabs geschlossen werden:

    z.B. Mittelklick auf Tab: rechten schliessen oder linken schliessen, aber so wie von Dir geschildert ist nicht möglich.

  • Paßwort-Manager-Problem ein Bug von FF 1.5.0.3de?

    • liracon
    • 21. Mai 2006 um 18:36

    hmm, glaube ich nicht, denn die Kennwörter werden in der signons.txt nicht im Klartext gespeichert. Die werden beim Eintrag automtaisch gleich verschlüsselt. Somit dürfte ein Import auf diese Weise nicht möglich sein bzw. nicht funktionieren.

  • unbekannte Profildateien / Lesezeichen in unterordner import

    • liracon
    • 21. Mai 2006 um 18:32

    ahh so -

    einen Lesezeichenordner (nehme an, das meinst Du) einzeln zu exportieren/importieren geht nicht. Aber natürlich die ganze Bookmark-Datei, und dann eben selektiv löschen, umständlich, aber machbar.

  • unbekannte Profildateien / Lesezeichen in unterordner import

    • liracon
    • 21. Mai 2006 um 05:42

    Hallo,

    zu Frage 1:

    ja, das geht. Du kannst die Bookmarks überall auf Deinen Festplatten ablegen. Allerdings musst Du dies Firefox mitteilen:

    about:config in die URL-zeile eingeben,
    den Key browser.bookmarks.file suchen und über ÄNDERN den neuen Standort angeben.
    Firefox schliessen, die Bookmarks an den neuen Ort kopieren, Firefox starten.

    zu Frage 2:

    Zitat


    1. chrome - enthält infos zur optischen darstellung?
    2. components.ini
    3. compreg.dat
    4. defaults.ini
    5. http://extensions.ini/.cache/.rdf - enhält infos über installierte extensions?
    6. xpti - enthält informationen, welche xpis installiert wurden?

    Alles anzeigen

    zu 1:
    in diesem Verzeichnis befinden sich die userchrome.css und usercontent.css, aber auch z.B. Pictures des Firefox. Einige Erweiterungen legen dort ebenfalls Informationen ab. Betrifft also nicht nur die grafische Darstellung.
    Das Verzeichnis /chrome im Programmordner beinhaltet den gepackten Code vom Firefox. Javascript-Funktionen, XUL-Dateien, auch CSS-Informationen, Pictures, eigentlich alles, was am Firefox variabel und nicht fest codiert ist.

    zu 2:
    im Programmverzeichnis

    zu 3:
    die registrierten Componenten (Module, Erweiterungen, Themes)

    zu 4:
    im Programmverzeichnis

    zu 5:
    korrekt

    zu 6:
    korrekt

    zu 2 und 4 kann ich leider nur vermuten, aber ich bin sicher, es werden sich noch einige Spezialisten hier melden, die das genauer wissen.

  • Roboform-Alternative

    • liracon
    • 21. Mai 2006 um 05:30

    Hallo,

    soweit ich weiss, gibt es keine (neuere) Erweiterung, die dem von Roboform nahekommt.

  • DDos-Angriff auf Blue Frog/Blue Security

    • liracon
    • 21. Mai 2006 um 05:29

    wobei ich dieses Verfahren noch nie gutgeheissen habe, was die Firma als "Lösung" angeboten hat.

  • Image Toolbar oder andere: Wechsel des Ordners per Mausklick

    • liracon
    • 21. Mai 2006 um 05:27

    Hallo,

    versuche es über die zusätzlichen Tastenkombinationen:

    strg+Klick bzw. Mittelklick (je nachdem, wie Du es konfiguriert hast).

  • Ständiger Absturtz von FireFox 1.5.0.3

    • liracon
    • 21. Mai 2006 um 05:24

    Hallo,

    ist Dein Problem damit gelöst ?

    Falls nein:

    löschen der history.dat kann auch weiterhelfen, falls nicht, ein neues Profil erstellen und dort versuchen.

    Neues Profil (Link)

  • Paßwort-Manager-Problem ein Bug von FF 1.5.0.3de?

    • liracon
    • 21. Mai 2006 um 05:21

    Hallo,

    ich gehe davon aus, Deine Einstellungen sind alle korrekt: PW-Speichern aktiviert, die besuchten Seiten befinden sich nicht in der Ausnahmeliste.

    Erstelle bitte mal in Deinem Benutzerprofilverzeichnis von folgende Dateien (bei geschlossenem Firefox) eine Sicherheitskopie:

    - cert8.db (für evtl. vorhandene Zertifikate)
    - key3.db (PW-Cryptomodul)
    - secmod.db (eigentlich nicht notwendig, aber zur Sicherheit)
    - signons.txt

    Dann starte Firefox, lösche Deine gespeicherten Kennwörter, Starte Firefox neu und versuche mal, ob es jetzt funktioniert.
    Wenn ja, hat eine der notwendigen Dateien ggf. einen Defekt.

    Wenn nein:

    erstelle bitte ein neues Profil und versuche es in diesem, ob Du Kennwörter speichern und wieder abrufen kannst.
    Funktioniert es hier, ist entweder ebenfalls eine der o.g. Dateien defekt oder Dein Profil hat einen Schaden.
    Bleibe in diesem Profil und nimm dann Deine persönlichen Daten in das neue Profil mit.

    Nach den Tests solltest Du die oben gesicherten Dateien wieder an ihren alten Ort zurückkopieren (vorhandene Überschreiben), damit Du den Ursprungszustand wieder hast (bei geschlossenem Firefox).

  • Gespeicherte Formulardaten pflegen?

    • liracon
    • 21. Mai 2006 um 05:13

    Hallo,

    zu Frage 2:
    ich habe bisher noch nie beobachtet, dass die Datei kleiner wird, somit denke ich, gibt es dort keine Reorg-Funktion die greift.

    zu Frage 1:
    Es gab mal eine Erweiterung mit Namen Scribe, da konnte man diese Daten als File speichern/laden. Soweit ich weiss, wurde die aber nur bis zur 1er Version entwickelt, dürfte also unter den aktuellen Versionen nicht mehr laufen.

    Die Erweiterung InFormEnter ist nicht exakt das , was Du suchst, aber ggf. kann sie bei Deinen Anforderungen die normalen Bordmittel ergänzen.

    Weitere Extensions sind mir leider nicht bekannt.

  • passwortmanager - zu hohes risiko?

    • liracon
    • 21. Mai 2006 um 05:04

    selbst wenn diese beiden Dateien "geklaut" werden sollten, kann der neue "Besitzer" auch noch nichts damit anfangen, da die kennwörter über das Master-PW verschlüsselt sind.

    Die Freigabe im PW-Manager durch Eingabe des Master-PW entschlüsselt ja nicht die Dateien auf Festplatte, sondern die Decodierung erfolgt im RAM.

    Ein Trojaner müsste also auch noch die Möglichkeit besitzen, Firefox zu veranlassen, die Kennwörter abzurufen und zu decodieren, denke mal, das ist sehr sehr unwahrscheinlich.

    Anders ist es natürlich, wenn man einen Keylogger einschleusst, der das Master-PW mitprotokolliert. Sollte es dann noch gelingen, die PW-Dateien zu stehlen, wäre ein Diebstahl möglich.

    Auch sehr unwahrscheinlich, aber technisch durchaus machbar.

    Generell aber denke ich schon ist der Einsatz des PW-Managers mit einer hohen Wahrscheinlichkeit als sicher einzustufen (100%ige Sicherheit gibt es ja bekanntlich nicht...).

  • 19% Merkel(Münte)steuer beschlossene Sache

    • liracon
    • 20. Mai 2006 um 18:59

    gero

    ja, das Ende stimmt schon. Aber wie immer, das Ende kommt am Schluss.

    Kein Aufruf zur Revolution, aber insgeheim wünsche ich mir, dass die Millionen Armen und am Rande der Gesellschaft stehenden Mitbürger irgendwann auch eine Lobby bekommen. Dann geht es um 4-5 Millionen Stimmen bei einer Wahl, was heutzutage entscheidend sein kann.

    Irgendwie schon alles frustrierend ...

  • 19% Merkel(Münte)steuer beschlossene Sache

    • liracon
    • 20. Mai 2006 um 05:58

    was solls - kostet die neue S-Klasse eben 4500 Euro mehr.

    Lebensmittel bleiben unverändert, der Durchschnittspreis für ne DSL-Flat wird gerade mal um 0,50 Euro pro Monat teurer usw.

    Ich finde, da ist noch genug Luft für weitere Abgaben. Solange es sich Hartz4-Empfänger noch leisten können, eine wöchentliche Programmzeitschrift zu kaufen, kanns uns sooo schlecht nicht gehen.
    Wozu überhaupt Pendlerpauschale ? Warum die neueste Kabeltechnologie in die neuen Bundesländer legen (ist ja eh keiner mehr da) ?
    Warum Kindergeld (staatliche Belohnung für die Unterlassung der Verhütung muss ja nun wirklich nicht sein), warum einen Sparerfreibetrag einräumen (muss bei Hartz4 ja sowieso wieder ausgegeben werden das Gesparte), und überhaupt: wozu Rente ? Wer es bis 65+ nicht geschafft hat, reich zu sein, der sollte aufhören, die Ressourcen unseres Planeten zu verschwenden.
    Und warum die Steuer auf Benzin nicht endlich mal erhöht wird, verstehe ich sowieso nicht. Vor 10 Jahren konnte man noch in knapp 100 Minuten von München nach Stuttgart fahren, heute hängste oft 4 Stunden rum. Scheinbar können immer noch zuviele Leute sich ein Auto leisten.
    Ja, PKW-Maut, das wäre es, City-Maut bei gleichzeitiger Erhöhung der ÖPNV-Preise - das sind Sanierungskonzepte, aber doch nicht lächerliche 3% auf nen Wollpulli ....

    ;)
    Mal ganz im Ernst: mittlerweile kann ich mir gut vorstellen, dass es tatsächlich verantwortliche Entscheidungsträger gibt, die sowas allen Ernstes denken :)

    Und lügende Politiker: naja, was sollen sie sonst machen ? Ich göaube nicht, dass der Wolf jemals satt geworden wäre, hätte er damals zu Rotkäppchen gesagt "wenn Du zur Omi kommst, dann fresse ich dich!", oder ?
    So ist es auch in der Politik. Und trotzdem: bei jeder Wahl fallen immer noch gut 50% der Wahlberechtigten darauf rein. Tja - zu dem SPiel gehören leider immer zwei (Parteien).

  • cookies

    • liracon
    • 19. Mai 2006 um 16:35

    Hallo,

    dazu gibt es die Erweiterung CookieCuller.

    Mit dieser lassen sich einzelne Cookies vor dem Löschen schützen.

  • CookieCullur in "Persöhnliche Daten löschen" einbi

    • liracon
    • 19. Mai 2006 um 16:26

    kruz und bündig: nein

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon