1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Die Firestones!

    • liracon
    • 31. Juli 2006 um 02:17

    ;) die Mietze ist aber auch wirklich süss ....

  • Hohe CPU Auslastung bei DL

    • liracon
    • 31. Juli 2006 um 02:17

    Hallo,

    sehr schwierig, dazu was zu sagen, da es ja scheinbar nur manchmal auftritt und auch nicht an bestimmten Seiten hängt.

    Ist die CPU-Last während des gesamten DL-Vorganges in dieser Grössenordnung oder nur am Anfang ?

    Da Java ja so gut wie nie im Zuammenhang mit Downloads steht, denke ich, dass da kein Zusammenhang besteht.

    Kann es sein, dass Du einen aktiven Virenscanner mit Streamscanning benutzt ? Somit wäre es möglich, dass er bei bestimmten Dateien den Datenstrom scannt und somit natürlich mehr Ressourcen am Rechner notwendig sind. (gilt auch für bestimmte Ad-/Spyscanner).

  • Erweiterungsempfehlung: Check4Change

    • liracon
    • 31. Juli 2006 um 02:13

    ich hatte diese Erweiterung mal getestet und sie hat sich mit meinem Haupt-Theme nicht vertragen (Sphere-Gnome, damals in der 1.8.x-Version wenn ich nicht irre).

    Aber die Erweiterung an sich war sehr gut.

    Fehler sind aufgetreten: beim Aufruf des Tabs mit der entsprechenden Seite ist die Anzeige eingefroren, Firefox musste neu gestartet werden.

    Fehler war reproduzierbar.

  • http://beispiel.de zu http://www.beispiel.de

    • liracon
    • 31. Juli 2006 um 02:10

    Hallo,

    hier wird gerade in einem Thread so eine Fragestellung behandelt:

    Link

  • prefs.js: alle Einstellungen weg bei FF und TB /WINXP_SP2

    • liracon
    • 31. Juli 2006 um 02:09

    Hallo,

    natürlich kann ich Deine Frage nicht mit 100%iger Sicherheit beantworten, aber aus eigener Erfahrung mit ähnlichen Phänomenen könnte ich folgende Erklärungen anbieten:


    1. Rechner ist abgestürzt während genannte Programme in Betrieb (aktiv) waren

    2. Die Programme waren während eines Windows- (oder anderen Programm-)updates in Benutzung und es musste ein Rechnerstart durchgeführt werden. Selbst beim regelm. Patchday von MS scheinen diese Restarts den Windows-Cache nicht ordnungsgemäss zu löschen bzw. bestehende Applikationen nicht sauber runterzufahren

    3. Fehler im Virenscanner oder aktiven Ad(Spy)-Scanner. Gerade mit Javascript-Dateien (und .js ist eine Extension-Erkennung für Javascript) ragieren manche Scannertools recht eigenwillig und machen schon mal was kaputt.

    4. (bei meinen Systemen schon mehrmals passiert, nicht nur zu Lasten von Firefox):
    der WinXP-Cache an sich. Selbst bei ordnungsgemässem Herunterfahren des Rechners und demzufolge Neustart sind schon öfters Programme nicht mehr ordnungsgemäss gelaufen.
    Seit ich die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen lasse und beim Neustart neu anlegen lasse, sind die Probleme nie wieder aufgetreten.
    Selbst MS hat mir gegenüber schon bestätigt, dass es bei XP diverse Probleme mit dem Win-Cache (Auslagerungsfile) gibt, die allerdings nicht gravierend sein sollen.

    Aber natürlich kann das auch noch 100 andere gründe haben, wobei ich - gerade weil es bei beiden Programmen aufgetreten ist - einen Fehler in Firefox oder TB ausschliessen möchte.

    Vielleicht bringen Dich die Gedanken ein wenig weiter.

  • Giftgaseinsatz von Israelis im Libanon?

    • liracon
    • 31. Juli 2006 um 01:59

    tja, manche (Nationen) sind eben gleicher als andere (Nationen).

    Wenn wir vor ein paar Monaten anstelle Diplomaten und Unterhändler (Entführte Deutsche im Irak) einfach die Army geschickt hätten, wäre bestimmt eine grosse Welle der Entrüstung aufgekommen (Theme schenke ich mir jetzt).

    Wenn dagegen 2 israelische Soldaten entführt werden, rechtfertigt das einen regelrechten Krieg.
    Und wie immer findet unser aller Beschützer und Behüter (USA) das natürlich ok, zumindest nicht verurteilenswert.

  • Insallierte Erweiterungen lokal speichern

    • liracon
    • 31. Juli 2006 um 01:53

    Hallo,

    oder Du installierst die Erweiterung MR TEch Local Install.
    Dort kannst Du einstellen, dass alle Erweiterungen, die Du runterladen willst, gleichzeitig an einem Ort Deiner Wahl als .xpi-Datei gespeichert werden.

    Auch sinnvoll für spätere Neuinstallation oder Portierung auf einen anderen Firefox, muss man somit nicht mehrfach runterladen.

    Link zu Erweiterung

  • CultureBeat

    • liracon
    • 26. Juli 2006 um 21:05

    super - vielen Dank für die Info. Sollte man doch mal öfter die Übersicht von Arte angucken ....

  • Ein kleines (Spam)Spiel gegen die Langeweile!

    • liracon
    • 26. Juli 2006 um 21:01

    ^ tut nur so als ob er arm wäre
    < hat alles im Urlaub ausgegeben, sonst gerne jedem nen PC gespendet
    v hat eine bessere Ausrede, warum er nicht spenden wird

  • CultureBeat

    • liracon
    • 22. Juli 2006 um 19:25

    ... trotz Polizeistaat: auch ich fand/finde CulturBeat toll.
    Nicht absolut suuuuuuuuuuuuuuuuuper, aber haben immerhin was für die Nachwelt hinterlassen, mit dem man was anfangen kann ;)

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • liracon
    • 22. Juli 2006 um 19:20
    Zitat von bmx77

    敫湩牥洠条搠敩娠癩獩 :shock::-??

    ... und ich dachte, ich kann schon alle geläufigen Dialekte.
    Was heisst das ? Im Context ginge eigentlich nur "i tao" ud "se fiang", was aber in sich keinen Sinn ergibt.
    Neugierde nimmt überhand ;)

  • Ein kleines (Spam)Spiel gegen die Langeweile!

    • liracon
    • 22. Juli 2006 um 19:12

    ^ ist bestimmt mit unserem Edmund S verwandt
    < fährt nur noch im Auto wegen der Klimaanlage
    v lutsch Kühlgel vom Prozessor

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • liracon
    • 17. Juli 2006 um 13:08

    schon klar, aber ich fragte nach TMP, weil dort diverse Einstellungen zum "neues Fenster"-Verhalten festgelegt werden können.

  • Ab und zu: kein Seitenaufbau

    • liracon
    • 16. Juli 2006 um 03:59

    hoppel

    Du könntest mal überprüfen, ob Du zufällig Pipelining aktiviert hast.

    Über about:config als URL eingeben, dort nach dem Parameter

    network.http.pipelining und network.http.proxy.pipelining

    suchen.

    Falls die auf TRUE stehen sollten, ändere diese mal auf FALSE ab (Rechtsklick auf den Wert).

    Meine Erfahrung mit Pipelining aktiv ist, dass es nicht immer funktioniert und auch bei den Seiten (Anbietern), wo es funktioniert hat, nicht immer funktioniert.

  • Könnte mal jemand diesen Link probieren ?

    • liracon
    • 16. Juli 2006 um 03:51

    ich denke mal, es lag an einer - nicht fehlerhaften - aber evtl. falsch angepassten Konfiguration.
    Nachdem ich das Environment auf Debian-Server 1:1 umgesetzt habe, funktionierte alles wunderbar.
    Bei SuSe hingegen traten die genannten Fehler auf.
    Ich habe jetzt bei SuSe in die jeweilige vhost.conf-Datei einfach die Hauptdefinitionen für PHP nochmals eingefügt und seit dem funktioniert alles.

    Ich denke mir, dass bei SuSe die Includierung der Domain-Dateien (httpd.include, vhost.conf) in einer anderen Reihenfolge erfolgen muss als bei Debian.

    Aber woran es genau lag (im Detail) weiss ich immer noch nicht.

    Schon mal vielen Dank an alle für die Unterstützung.

  • Antivirus-Programm hat wieder Backdoor.mosucker gefunden

    • liracon
    • 15. Juli 2006 um 04:02

    ich habe hin und wieder auch so einen kleinen "Bösewicht" im Cache.

    Mein Virenscanner blockiert diese Datei und somit kann sie bei mir auch nicht über die Cache-Löshfunktion entfernt werden (Zugriffsverweigerung).
    Geht dann nur über den Virenscanner zu löschen.

  • Könnte mal jemand diesen Link probieren ?

    • liracon
    • 15. Juli 2006 um 03:55

    hmm ... soweit schon klar, PHP funktioniert ja auch einwandfrei.

    Was micht nur stutzig macht, ist, dass beim Direktaufruf PHP umgesetzt wird, bei der Weiterleitung scheinbar nicht.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • liracon
    • 15. Juli 2006 um 03:51

    hast Du TMP installiert ?

  • FF 1.5.0.4 auf Debian 3.1 -> Installproblem

    • liracon
    • 15. Juli 2006 um 03:45

    Es war installiert, allerdings scheinbar defekt. Owner/Group waren nobody und das liess sich auch nicht ändern.

    Habs neu installiert und danach hat es auch mit dem Firefox wunderbar geklappt.

    Danke allen - gibts scheinbar noch viel zu lernen bez. Installationen unter Linux.

    Merci

  • Design verkleinern

    • liracon
    • 15. Juli 2006 um 03:43

    ja, das sind wiederum eigene Elemente, die auch mit entsprechendem Code manipuliert werden müssen/können.

    Poste doch noch mal ein Bild, wie es aktuell jetzt aussieht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon