Und eventuell könnte das ja eine Erklärung sein:
Beiträge von liracon
-
-
irgendwelche Erweiterungen bez. Download installiert (Down them all, Download Statusbar o.dgl.) ?
-
Update:
Notebook wieder an den Router gehängt,
im abgesicherten Modus gestartet (inkl. Netzwerkverbindungen)
FF gestartet, versucht eine Erweiterung bei addons downzuloaden -> FEHLERGleiches Spiel mit dem IE: Download funktioniert !
-
So,
jetzt habe ich folgendes gemacht:1. auf meinem aktuellen PC mit IE (System aktuell gepatcht bis auf SP3) zu addons gegangen, dort die Erweiterung gesucht, "runterladen" angeklickt -> timeout des Servers !
2. seit heute Spätnachmittag habe ich mein altes Notebook (XP) bis auf SP3 aktuell gepatcht.
FF 3.0.1 von firefox-browser.de runtergeladen3. Installiert
4. Keine Erweiterungen
5. von Erweiterungen.de eine Erweiterung installiert -> ok
6. zu addons gesurft, einer Erweiterung gesucht, installieren geklickt -> gleiches Spiel wie oben beschrieben !Irgendwer will nicht, dass ich auf diese Seite gehe.
Das alte Notebook ist übrigens nur durch die XP-Firewall + Router-Firewall geschützt, sonst sind keinerlei Tools für Virus & Co drauf.
Habe jetzt noch probiert:
XP-Firewall deaktiviert, ISDN-Verbindung aufgebaut (also weg vom Router), addons angesurft, Erweiterung installiert -> NIX !Habe keine Idee mehr ...
-
Hallo,
ja - habe ich versucht, hat aber leider nichts gebracht.
Irgendwie makaber: gerade "the home of firefox" lässt sich nicht mehr benutzen.
Mittlerweile wäre es nett, mal die angepassten Erweiterungen und Themes zu installieren/upzudaten, aber ich komme bei addons.mozilla.org nicht weiter.Werde jetzt mal den IE wieder aktivieren und dann mal schauen, ob ich mit ihm wenigstens einen Download der Extension hinbekomme ...
-
... und wenn Du den Pfad in der einfachen Schreibweise angibst (about:config): lw:\pfad\pfad\ziel ?
-
Hallo,
Du könntest mittels chrome-Codes das ganze etwas verändern (entweder über die Erweiterung STYLISH oder auch in die userchrome.css:
#personal-bookmarks .toolbarbutton-text[value="Mein LesezeichenOrnder"]
{
background-color: yellow !important;
}ginge natürlich auch mit foreground als eigentliche Schriftfarbe.
Vorteil: funktioniert bei den meisten Themes problemlos, Nachteil: für jeden Ordner ein eigener Code notwendig.
-
Zitat
OK..........wenn DU mir die nötigen Ocken dazu gibst. :twisted:selbst wenn ich sie hätte, wäre ich zu geizig, sie für sowas für mich selbst auszugeben.
Spendenaufruf ?? -
Nunja, prüfen auf Trojaner & Co ist ja nie verkehrt, aber ich darf mal was in die Diskussion einwerfen (betrifft nur Win XP SP2, auf anderen Systemen noch nicht probiert) ?:
1. Wenn das Systemcaching komplett angeschaltet ist, ist es sehr wohl möglich, 2 Instanzen (oder mehr, je nachdem wie schnell man ist) des FF in der Prozessliste hochzuziehen
2. FF setzt den Lock erst, wenn gewisse Blocks der Exe geladen wurden.
3. Nach gesetztem Lock sollte FF keine weitere Hauptinstanz etablieren können (eine Slave-Exe ist durchaus möglich, wenn FF Hauptbrowser ist, der erste Ladevorgang noch läuft und mittels eines Links, z.B. Email, FF aktiviert wird. Da beim Ausführen eines Links aus externer Quelle nicht die Hauptfunktionen des FF notwendig sind, arbeitet das System den Link mittels einer 2. Instanz von FF ab, erscheint also 2x in der Prozessliste, wobei die letzte Instanz ein Tochterprozess des ersten ist).
4. Wenn ein Scanner (das genannte a-squared ist ein gutes Beispiel, aber auch MS Defender) aktiv ist und nicht korrekt arbeitet, scannt er die hochfahrende firefox.exe, blockiert aber den Ladevorgang nicht, sondern piped quasi nur die Aufrufcommands durch sich durch und gibt sie an Win weiter.
Die beiden genannten Tools verstehen einen neuen Start von FF nicht als Beachtenswert, da sie ja bereits die firefox.exe bearbeiten und somit die 2. firefox.exe keinen Handlungsbedarf generiert (kann man nachvollziehen: 2 Installationen FF, einmal die firefox.exe in wauwau.exe umbenennen und starten - dann werden beide gescannt).Nebenbei, mein Test-Profil benötigt auf einer guten Maschine auch gut 35 Sekunden (bei ewig grosser Historie, Lesezeichen und 72 Erweiterungen, selbst mittels Chrome-Codes gemachtem Theme), wohingegen das "normale" Profil eigentlich 5 Sekunden benötigt, voll da zu sein.
Beim Deinstallieren von VIrenscannern oder Security-Suites ist die Gefahr immer gross, dass einige Kernel-Prozesse trotzdem am System bleiben und ihre Arbeit tun (kann ich bei mir mit der Norman Virenscanner nachvollziehen, deinstallieren, trotzdem fährt die zanda-Engine nach einem Neustart wieder mit hoch, obwohl faktisch von Norman gar nichts mehr da sein sollte (die Registry ist jedenfalls clean).
Tippe daher doch auf die Scanner-Tools. Nachvollziehen könnte man es, indem man Windows im abgesicherten Modus startet (nach der Deinstallation der Viren-SW) und dann Firefox ausführt.
-
100MB-Standleitung synchron, 2x4Core-CPU mit ausreichend RAM, 64-Bit-Betriebssystem (kann auch ein Linux sein), da rennt die Kiste aber sowas von schnell ....
-
ich vermute mal, es liegt an dem SSL-Zertifikat von addons.mozilla.org.
Mit dem IE z.B. kann ich die Downloadlinks problemlos erreichen, mit dem FF nicht.
Werde das Zert nochmals entfernen und neu installieren lassen, vielleicht klappts ja dann mit der Nachbarin ... -
solange Du die menuedit.rdf im Profilordner nicht löscht, bleiben die Änderungen auch dann erhalten, wenn die Erweiterung menuedit deaktiviert wurde.
-
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem (nicht aufklappen wollende Leiste im Lesezeichen-Menue), allerdings ohne Deine Capture-Erweiterung.
Ich habe auch viel probiert, bin dann zufällig unter Einstellungen->Inhalt->Javascript aktivieren mal hängengeblieben, habe das Häkchen reingemacht und seitdem tritt das Problem nicht mehr auf (FF 3.00 und 3.0.1).
Hat zwar an udn für sich nichts miteinander zu tun, aber wer weiss schon, welche Wunderwelten sich in den Untiefen des FF-COdes verbergen ....
Einen Versuch wäre es wert ...
-
Hallo,
gTranslate kann doch recht viele Sprachen.
Bei Wort markieren, Rechtsklick, Übersetzen ... kann man doch neben der autom. Spracherkennung auch eine Sprache auswählen. Polnisch ist jedenfalls dabei.Fürs Übersetzen grösserer Passagen kann die Erweiterung "Modzilla Internet Dictionary" ganz hilfreich sein.
Findest Du bei http://www.erweiterungen.de
-
könnte an einer Erweiterung liegen.
Eventuell ist eine "nicht kompatible" Erweiterung durch einen Fehler oder absichtliches "kompatibel" machen drinnen, die dann doch nicht einwandfrei funktioniert.Hatte ein ähnliches Problem mit der Tab Mix Plus, die ich mir einfach selber kompatibel gemacht habe, aber die hat auch einige Fehlfunktionen ausgelöst.
Idealerweise mal im abgesicherten Modus den FF starten (Safemode).
Dann siehst Du gleich, ob es eine Erweiterung ist, die Probleme macht, oder nicht.
Hilfsweise kannst Du auch mal im Profilordner die Datei extensions.cache löschen (bei geschlossenem FF) und FF neu starten. -
-
das klingt schon sehr stark nach einem (Viren-)scanner, der hier Dateien blockiert oder erst noch überlegt, ob er scannen soll.
Indiz hierfür wäre, dass FF an und für sich nicht 2x gestartet werden können sollte. Somit wird der Startprozess blockiert, bevor das Sperrflag von FF gesetzt wird.
Evtl. in der Firewall den Firefox.exe (Regeln, Freigaben etc.) löschen und nochmals a) entweer automatisch eintragen lassen oder b) manuell eintragen.
Eventuell kennt Dein Scanner die firefox.exe nach dem Update nicht mehr.
-
Hallo,
eine Möglichkeit der manuellen Anpassung (würde bei einem Update aber wieder verloren gehen):
1. Profilordner/extensions
2. den Ordner mit der GUID der Erweiterung suchen ({91aa usw})
3. Unterverzeichnis components
4. Datei nsClippingsService.js öffnen
5. dort die Variablen manuell anpassen:
_backupDirURL: "",
hier zwischen die "" einfach den entsprchenden Pfad aufnehmen
6. Datei abspeichernggf. FF Neustart
-
Hallo Problemhaber,
so einfach ist die Lösung leider nicht, denke ich. Kommt natürlich darauf an, was Du alles im FF an Erweiterungen etc. installiert hast.
Mitunter versuchen bestimmte Programme (z.B. auch die Updatefunktion, Livestreams etc.) beim Start eine Aktualisierung, was z.B. bei einer Überlastung des Servers oder generell schlechten Anbindung des Dienstes zu zeitlicher Verzögerung führen kann.
Evtl. kann auch ein Scanner (Virenscanner, Adscanner, etc.) den ersten Prozess verzögern.Schreibe mal, was Du so alles installiert hast an Erweiterungen und vor allem Sicherheitsscannern.
Zwischenzeitlich kannst Du versuchen, im Safemode den FF zu starten um zu sehen, ob das Problem dann auch auftritt.
Falls nein, wird es sehr wahrscheinlich an einer installierten Erweiterung bzw. eines Dienstes auf den diese zugreifen liegen. -
Hallo,
soweit ich weiss, handelt es sich bei den Angeboten um Streams, die können nicht runtergeladen werden, weil es physikalisch keine Datei gibt, die runtergeladen werden kann.
Dazu muss der Anbieter das bereitstellen (z.B. sog. Podcasts). Diese kann man dann als Datei speichern.
Alternative (kommt darauf an, was Du machen willst):
mittels eines Videoprogrammes das Video während der Ansicht mitschneiden, dann hat man es auch als Datei.
(bitte rechtliche Situation, Copyright etc. beachten).