1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Suche Addon ...

    • liracon
    • 28. August 2008 um 17:21

    Newsfox - bei einem alten Feed war die Option "in Statusleiste anzeigen ... Anzahl Artikel" noch angeklickt.

  • Suche Addon ...

    • liracon
    • 28. August 2008 um 17:18

    einzeln wieder aktivieren - den Stress wollte ich mir nicht antun.

    Lt. DOM heisst es isRitl-ClickToSaveButton

    Aber da gibt es nix zum draufklicken.

  • pop-up blocker

    • liracon
    • 28. August 2008 um 17:14

    kann ich bestätigen bei default, bei Modoki wie oben beschrieben.

  • Suche Addon ...

    • liracon
    • 28. August 2008 um 16:50

    Hallo,

    mir ist gestern erstmalig ein Icon in der Statusleiste aufgefallen, dass ich keiner Erweiterung zurodnen kann, es gibt auch keinen Tooltip oder Rechtsklick-Optionen.

    Kennt jemand das Symbol ?

    PS:
    da ich schon lange kein neues Addon installiert habe, ist das Symbol entweder neu dazugehkommen (woher auch immer) oder es ist mir nicht aufgefallen).

  • pop-up blocker

    • liracon
    • 28. August 2008 um 16:42

    vielleicht ist das Verhalten Theme-spezifisch.

    Ich habe es mal nachgestellt und bei mir ist dieses kleine Icon maximal 1/10 Sekunde sichtbar, zu kurz um zu klicken.
    (benutze nicht das default-Theme).

  • Firefox 3 Tabs nach schließen werden nicht gespeichert?

    • liracon
    • 28. August 2008 um 16:39

    Hallo,

    ich nehme an, Herunterfahren bedeutet nicht Standby oder Ruhemodus.

    Generell würde ich empfehlen, 1 Klick mehr investieren und Firefox schliessen vor dem Herunterfahren.

    Ursachen für das Verhalten könnten sein:

    1. Ein Cache-Programm (von Windows selbst oder einem Scanner) schreibt die Daten nicht zurück, da das sigkill (Prozess beenden) durch das Ausschalten nicht erkannt wird.

    2. (nicht sehr wahrscheinlich)
    Du hast Einstellungen bez. persönliche Daten löschen beim Beenden gewählt

    Hast Du Erweiterungen bez. Sitzungsmanager (z.B. TabMixPlus) installiert ?

  • Sidebar verschwunden - 'Bookmarks', Butto 'Vor/Zurück'

    • liracon
    • 28. August 2008 um 16:34

    Hallo und willkommen,

    die naheliegendste Empfehlung:

    Rechtsklick auf eine Symbolleiste, dort prüfen, ob bei den aufgeführten Symbolleisten ein Häkchen ist (wenn nein, setzen).
    Fehlende Buttons über die Option "Anpassen" im Auswahlfenster suchen und auf die Leiste zurückziehen.

    Sind ausreichende Rechte auf das Benutzerprofilverzeichnis gesetzt ?
    (ausführender User sollte dort rwx haben)

  • Einschleusen von Schadcode in FF

    • liracon
    • 28. August 2008 um 16:31

    das glaube ich nicht.

    Mein Userlogin ist in der Gruppe Admin drinnen.
    Lediglich der Prozess (die firefox.exe) wird mit username=firefox group=online ausgeführt.

    In der MS-Superhotline wird gesagt, dass Server2003 Ausführungsrechte parallel zu Userrechten benutzt, somit gehen die Userrechte (Admin) beim Start von Firefox über, da Prozess-Startrechte den Userrechten untergeordnet sind.

    Nachvollziehen kann ich es nicht, aber unterstelle mal den Damen/Herren, dass sie einigermassen wissen, wovon sie reden ;)

    Was beruhigend ist:
    MR TECH (und somit denke ich auch jede selbst entwicklete Erweiterung) kann nicht auf das Win-Systemverzeichnis zugreifen, da dies durch Gruppenrichtlinien verboten ist.

    Da ich leider kein Programmierer bin und mein Sysadmin noch im Urlaub ist, vielleicht könnte ja ein "Profi" mal versuchen, ob eine Erweiterung in die Registry schreiben darf/kann.

  • Einschleusen von Schadcode in FF

    • liracon
    • 28. August 2008 um 16:16

    ... nie mit Adminrechten ins Netz ...
    *100%agree*
    aber:

    wenn man den INetzugriff jetzt nur benutzt um z.B. hier im Forum zu lesen, Nachrichten zu lesen, oder was zu bestellen, geht das ja relativ leicht.

    Aber der Browser ist nunmal Arbeitsgerät für alles, was tagtäglich so anfällt.

    Ich - denke bin hier bestimmt kein Sonderfall - mache alles zusammen, ohne zeitliche/räumliche Trennung. Jetzt eine kleine Korrektur auf der Managementkonsole der Business-Server (läuft exklusiv unter Admin-Rechten), dann ein Blick in die akt. Logfiles der Router und Firewalls (nur mit Admin-Rechten möglich), Kontrolle der Personalplanung, Budgets, Auftragsdetails -> ebenfalls nur mit hohen Zugriffsrechten möglich, usw.

    Das bedeutet: mal schnell vom Serverprofil abmelden -> normales Userlogin einloggen, Job erledigen, Abmelden, wieder mit online-Rechten anmelden usw.

    Das ist ja nun wirklich sehr lebensnah und realistisch.

    Soweit es möglich ist, diese Applikationen auch unter eingeschränkten Rechten verfügbar machen, würde das Problem nicht lösen: wenn das Online-Profil dann einen Bösewicht hat, kann dieser ja auch auf all die sensiblen Daten zugreifen, weil er die Rechte dazu hat.

    Ums nochmal zu verdeutlichen:
    mir ist durchaus klar, dass alle genannten Bedenken zu nahezu 100% vom OS (also Windows) geklärt werden müssten, aber Win ist nunmal so, wie es ist, da wird auch die Version Win2022 nichts mehr daran ändern, vermute ich.

    Und speziell die Linux/Unix-Systeme biete hier einfach mehr.

    Noch ein Nachtrag:
    die Rechte des Ordners, in dem MR TECH schreibt/liest sind für den Test definitiv auf Admin (vollzugriff), sonst nichts.

  • Einschleusen von Schadcode in FF

    • liracon
    • 28. August 2008 um 04:30

    ich sagte ja bereits mehrfach: ich bin mit Sicherheit kein Technik-Freak oder Profi, eher ein EDV-Insider mit 20jähriger Halbwissenshistory.

    Somit kann ich (leider/glücklicherweise) nicht beurteilen, ob es tatsächlich stimmt, dass der FF ein isoliertes Environment anbietet, in dem alle "includierten Routinen" ablaufen.

    Fakt ist jedenfalls:

    die weitverbreitete Erweiterung MR TECH bietet die Option "installieren einer Erweiterung von Speichermedium" an.

    Auf das angegebene Netzlaufwerk kann diese Erweiterung zugreifen.
    Ändere ich die Berechtigung dieses Speicherplatzes auf ADMIN only (keine Vererbung, keine weiteren Benutzerrechte), interessiert das MR TECH überhaupt nicht. Es wird unverändert alles aufgelistet (analog: über Browser installierte Addons in Verzeichnis zusätzlich speichern).

    Firefox wird unter einem anderen Benutzernamen (nicht mein Loginname) ausgeführt. Diese Kennung gehört zu einer Gruppe, die eingeschränkte Rechte hat. Ich persönlich habe Admin-Rechte.

    Somit schliesse ich daraus, dass Firefox nicht mit den eigentlich gewollten Benutzerrechten, sondern mit denen, des angemeldeten Users arbeitet. Dieser Rechtestatus wird dann von FF an die in seinem Environment ablaufenden Prozesse vererbt/delegiert.

    Ob es letztendlich möglich ist, definitiv dadurch Schaden anzurichten, kann ich nicht beurteilen, deswegen habe ich zur Horizonterweiterung auch diese Diskussion eröffnet.

    Besuchte Seiten (genannten Onlinebanking z.B.) sind laienhaft ausgedrückt ja Applikationen, die in einem Bereich des Browsers ablaufen.
    Inwieweit FF diesen Bereich von sich aus restriktiv behandelt, kann ich nicht beurteilen, aber ich denke, dahingehend sind alle Browser mit entsprechenden Sicherheitsfeatures ausgestattet.

    Logischerweise liegt das Problem immer zuerst einmal am darunterliegenden OS - hier hat Windows ja bekanntlich schon diverse Problemzonen, inklusive der sehr "eigenwilligen" Rechteverwaltung.

    Nur interessiert das einen Normalanwender nicht, er verlässt sich primär auf die Produktaussagen und Erfahrungsberichte von Anwendern.

    Deswegen auch meine - maybe - provokative Aussage "FF unter Win = weitaus sicherer als IE, FF unter Linux = sicher".

  • Firefox 3.0.1 - Lesezeichen importieren

    • liracon
    • 28. August 2008 um 03:24

    Wildthing

    Hallo,

    ich nehme an, Du hast die bookmarks.html beim FF3 in Dein Benutzerprofilverzeichnis kopiert.

    FF 3 speichert die Lesezeichen allerdings in places.sqlite, also einer Datenbank.

    Importiere im Lesezeichenmanager die bookmarks.html über die dortigen Funktionen.

  • Einstellungen --> Datenschutz --> Chronik

    • liracon
    • 28. August 2008 um 03:16

    Hallo und willkommen,

    gib bitte in der URL-Zeile ein:

    about:config

    Es erscheinen zahlreiche Konfig-Parameter.

    Interessant für Dich sind:

    browser.history_expire_days_min
    browser.history_expire_days
    browser.history_expire_sites

    Suche die Werte heraus und mit einem Doppelklick kannst Du neue Werte eintragen.

    Hier kannst Du die entsprechenden Historyeinstellungen durchführen.

    min=mindest "Haltbarkeitszeit"
    sites=Anzahl der zu behandelnden Seiten in der History

    Sofern es nicht sofort aktiv wird nach der Änderung, FF bitte neu starten.

  • pop-up blocker

    • liracon
    • 28. August 2008 um 03:07

    Hallo und willkommen,

    gib bitte in der URL-Zeile ein:

    about:config

    In dem daraufhin erscheindenen Filterfenster gib ein:

    privacy.popups.showBrowserMessage

    Den angezeigten Wert per Doppelklick auf true ändern.

    Eventuell muss FF neu gestartet werden (im Normalfall nicht).

  • Firefox 3.x ist viel zu überladen

    • liracon
    • 28. August 2008 um 03:01

    sorry, ich wollte Dich nicht langweilen.
    Ich war der Meinung, Du benutzt FF gerne und erwägst, wegen diverser Neuerungen auf FF 2.x umzusteigen.

    Da wollte ich nur ein bisschen motivieren - kein Grund gleich zu mosern ;)

    Zur Maus:

    Meinst Du drag-and-drop oder
    Maus markieren, Maus rechtsklicken, kopieren wählen, einfügen wählen ?

    Und: was heisst "geht nicht" ?
    Wird der Text nicht in die Zwischenablage übernommen, nicht daraus eingefügt oder geht die Funktion an sich nicht ?

  • Cache für bestimmt URLs ausschalten?

    • liracon
    • 28. August 2008 um 02:55
    Zitat von cubefox


    cache und "offlinedaten" sind nicht das selbe, diese einstellung nützt adxalf also nichts.

    Klar ;) Cache/History - man(n) wird alt ;)

  • Firefox 3.x ist viel zu überladen

    • liracon
    • 28. August 2008 um 02:53

    Hallo,

    nun - ich erinnere mich an Telefone mit einer beweglichen Scheibe mit Löchern. War eine feine Sache, Finger reinstecken, bis zum Anschlag drehen, loslassen, dem Geräusch lauschen.

    Mittlerweile drücke ich auf ein Knöpfchen und sage einfach "Hans Mustermann" - und schon ist der Kerl am Rohr und redet mit mir.

    Nostalgie ....

    Firefox 3 hat einige interessante Neuerungen, einige Weiterentwicklungen und sicher auch ein paar gewöhnungsbedürftige Sachen intus.
    Für einen Umsteiger ist vieles erstmal neu, ungewohnt, kompliziert.
    Aber das waren die ersten Tastentelefone seinerzeit auch ...

    Arbeite mal ein / zwei Wochen mit FF 3.x und Du wirst sehen, viele Dinge sind besser und zahlreiche Neuerungen machen das Arbeiten noch professioneller und einfacher.

    Zu Deinem Problem:

    Das Teil heisst Awesomebar.
    Gib das mal hier in die Suchfunktion ein, da findest Du massig Themen dazu.

    Auf den Startseiten der Unterforen sind auch entsprechende "Stickys" angebracht, da wird alles sehr gut und ausführlich erklärt.

    Man kann das Verhalten der Awesomebar in vielen Dingen beeinflussen, da findest Du auch für Dich eine passende Lösung (Anpassung).

  • Wieder herstellen nach vers. Runterfahren

    • liracon
    • 28. August 2008 um 02:46

    was hast Du unter

    extras->einstellungen->allgemein "wenn Firefox gestartet wird" ?

    Hier sollte ein Auswahlfenster sein und eine Option ist, die letzte Session beim Start anzuzeigen.

  • FF 3.0 Startet nicht (Mac)

    • liracon
    • 28. August 2008 um 02:26

    Hallo und willkommen,

    mit welchem Profil startest Du Firefox ?

    Starte Firefox

    a) im Safemode
    b) im Profil-Modus

    zu a:
    im Safemode sollten evtl. Addon-Probleme, die evtl. den Start verhindern, ausgeschlossen werden.
    Unabhängig, ob Start funktioniert oder nicht, auf jeden Fall auch b) probieren.

    zu b:
    im Profil-Modus erscheint ein Fenster, in dem alle aktuell vorhandenen Benutzerprofile angezeigt werden. Das zum Start vorgesehene ist selektiert.

    Erstelle ein neues Profil und Starte Firefox in diesem Profil, den Haken bei "ohne Nachfrage mit diesem Profil starten" entfernen.

    Das Ergebnis beider Versuche bitte hier posten.

    Hilfreiche Links:

    [a] Anleitung: Firefox im Safemode starten
    [b] Anleitung: Firefox im Profilmodus starten

  • Wieder herstellen nach vers. Runterfahren

    • liracon
    • 27. August 2008 um 20:21

    benutzt Du TabMixPlus oder ähnliches als Addon ?

    Zum Problem 2:
    werden die DL von Dir bewusst (oder evtl. unbewusst) durch einen Viren-/Malwarescanner geprüft (beim Download) ?

    Diese Scanner puffern Daten eines Download, somit passiert erstmal nichts und wenn der Puffer voll/genügend gefüllt ist, beginnt er, womit zwangsläufig irgendwann eine höher CPU-Last notwendig ist (was auf schnellen Maschinen sich jedoch nicht bemerkbar machen sollte).

  • Online-Studie zum Thema Rauchen/Nichtrauchen

    • liracon
    • 27. August 2008 um 20:08
    Zitat von Road-Runner


    Ich falle aus diesem Raster raus, .

    Luxenbourg-Jahre zählen nur 0,66fach - wegen der gesunden Luft und dem hohen Lebensstandard ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon