1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Linux - / Windows - Ecke

    • liracon
    • 29. August 2008 um 23:45

    ... aber das Schöne an Linux ist doch:

    ich (und andere) können sagen: wir wollen bei Linux keine GUI oder was auch immer, wir arbeiten lieber unter erschwerten Bedingungen, dafür aber frei von KlickKlackZiehDropDrag und ohne unnötigen Eingriff in den Kernel.

    Alleine das Erfolgserlebnis, mit einem relativ langen Zeilenbefehl nahezu das gesamte System in einem Aufwasch zu reorganisieren, hat doch was von Pionierleistung intus.

    Andere (denke sogar die Mehrheit) möchte ein Win-like-Interface, weil es einfacher und fehlerunanfälliger hinsichtlich der Bedienung ist.

    Linux hat sooo viele Derivate, Kernels, Abspaltungen, Weiterentwicklungen, da ist doch Platz für jeden der beiden Hauptgruppen und noch mehr darüber hinaus.

    Ich hoffe, Linux wird bald genauso verbreitet und benutzbar sein wie Windows, ich wünsche, dass die Vielfalt erhalten bleibt, und ich erwarte, dass auch die "native"-Form genauso weiter angeboten wird wie bisher.

    Welch anderes OS bietet so eine ungeheuere Vielfalt an Möglichkeiten, nahezu für jedes Userprofile etwas passendes dabei.

    PS:
    in den meisten Linuxforen in denen ich verkehre herrscht in der Tat der etwas überhebliche Umganston.
    Erste Frage -> Antwort: man <befehl> oder info <befehl>.
    Erst nachdem man dann die 3712 Seiten gelesen und - erwartungsgemäss nicht verstanden hat - und mit einem Zitat aus diesem Manual posted, erhält man bereitwillig eine wirklich laienhaft verständliche Erklärung.
    Nun gut ... ich habe die ganzen Parameter von sed/awk/gawk selbst nach Studium von 1000en Seiten Manpages/Büchern immer noch nicht voll kapiert - und das immerhin schon seit über 20 Jahren.

  • Gruppierung von Tabs?

    • liracon
    • 29. August 2008 um 23:35

    Interessant könnte auch TreeStyleTab (Addons.mozilla.org) sein.

  • Wie Installation von Erweiterungen und Themes unterbinden?

    • liracon
    • 29. August 2008 um 23:32

    Hallo,

    vielleicht solltest Du Dir mal diese Erweiterung ansehen.

  • Frage zum Cache

    • liracon
    • 29. August 2008 um 23:16

    Hallo,

    ist an dem Downstream der Adobe Flash Player beteiligt ?

  • Ich will zurück zum 2er, Firefox 3, Adresszeile, Lesezeichen

    • liracon
    • 29. August 2008 um 20:38

    Hallo,

    ich nehme an, Du sprichst von der "neuen" URL-Bar, die im 3er Awesomebar genannt wird.

    SUche mal nach diesem Namen, es gibt wunderbare Einstellmöglichkeiten, wie man diese Awesomebar exakt auf seine Vorstellungen anpassen kann (zumindest nahezu 100%).

  • Umlaute, wie ä,ü,ö werden falsch in allen Anzeigen dargestel

    • liracon
    • 29. August 2008 um 17:45

    Hallo,

    Lesezeichenmanager aufrufen,
    Order markieren
    auf der rechten Seite im unteren Bildschrimfeld wird der Ordnername angezeigt, hier einfach überschreiben - fertig.

  • Linux - / Windows - Ecke

    • liracon
    • 29. August 2008 um 02:15

    morgendz,

    ich stimme Dir in allen Aussagen zu, aber es gibt eben auch persönliche Vorlieben.
    Back to the roots, ja - vielleicht mag das stimmen. Unix (und später Linux) waren vom Ursprung als Server-OS konzipiert. Eben nicht als Client-OS, auf dem Benutzer möglichst komfortabel und ohne grosse Systemkenntnisse arbeiten können.

    Der Trend hat sich natürlich gewandelt, spätestens mit Erscheinen von OS/2 und den ersten Windows 2.11 oder 386-Versionen wurde die Forderung immer lauter, diesen - aus damaliger Sicht - tollen Komfort auch unter iX-Systemen zu nutzen.

    Um Linux "massenfähig" zu machen (was an sich ja gut ist/wäre), wird man diesem Trend folgen müssen.
    Ich sehe es eben von der Warte, dass jede GUI in das System eingreift (schon das noch minimalistische KDE bindet sich weit in den/die Kernel ein). Und - die Erfahrung Windows macht es deutlich - je mehr externe Verknüpfungen im Zentrum des OS bestehen, desto anfälliger wird es für Störungen, Maipulationen, Fehler.

    Die oft geäusserte Meinung "wems nicht gefällt, der muss es ja nicht nutzen" zählt nur teilweise, denn: vorhanden und durch Schnittstellen vorgesehen ist es auch, wenn es nicht (aktiviert) benutzt wird.

    Trotzdem: agree, ist schon auch eine grosse Portion Nostalgie mit dabei ;)

  • youtube.com - Vorschaubilder laden nicht

    • liracon
    • 29. August 2008 um 02:08

    Hallo und guten Morgen,

    vielleicht sind durch die zahlreichen Tuningmassnahmen auch ein paar Einstellungen durcheinander geraten.

    Erstelle einfach ein neues Profil (ohne installierte Erweiterungen) und test hier, ob das Verhalten ebenfalls auftritt.

    Falls ja, prüfe die Einstellungen Deiner Firewall und etwaiger Scanner (Virenscanner, Malwarescanner). Eventuell blocken diese bestimmte Inhalte.

    Ebenso könnte ein Adblocker (als Addon) die Vorschaubilder falsch interpretieren und somit blocken (dürfte dann im neuen profil nicht mehr auftreten).

    Hilfreiche Links:

    [X] Anleitung: Neues Profil erstellen
    [X] Anleitung: Firefox im Profilmodus starten

  • Linux - / Windows - Ecke

    • liracon
    • 29. August 2008 um 01:07

    als leidenschaftlicher und langjähriger Linux-User (aber bei weitem kein Freak) plädiere ich dafür: GUI & Co hat in einer Linux-Distri nichts zu suchen.

    Wer bunte Bildchen mit der Maus klicken will, soll Windows oder MacOS nehmen.

    (wenngleich ich immer noch die ellenlange Parametersyntax der meisten Befehle vor Benutzung nachsehen muss, KlickiBuntDragDrop sollte aussen vor bleiben !)

  • Firefox 3 Tabs nach schließen werden nicht gespeichert?

    • liracon
    • 29. August 2008 um 01:01

    hmm, hast Du das gleiche profil unter FF3 benutzt, wie Du es bei FF2 schon hattest ?

    Probiere mal die zwei Klassiker:

    1. Starte Firefox im Safemode (im Optionenfesnter das beim Start dann erscheint, keine zusätzlichen Änderungen vornehmen).
    Dort ein paar Tabs öffnen, Firefox normal beenden, Firefox gleich nochmal normal starten

    Wenn es hier auch Probleme gibt, dann

    2. Erstelle ein neues Profil, starte Firefox mit diesem Profil, öffne ein paar Tabs, Firefox beenden, Rechner runterfahren, nach Neustart FF wieder mit diesem neuen Profil starten.

    Problem behoben ?


    Hilfreiche Links:


    [X] Anleitung: Firefox im Safemode starten
    [X] Anleitung: Neues Profil erstellen
    [X] Anleitung: Profilordner finden
    [X] Anleitung: Firefox im Profilmodus starten

  • Nach Firefox3-Update: htm mit IE-Icons

    • liracon
    • 29. August 2008 um 00:57

    ich weiss nicht, ob da tatsächlich was schief läuft.
    Ich hatte die gleiche Erfahrung schon gemacht, wenn der default-Browser sich ändert, dass nicht alle Verknüpfungen 1:1 auf den neuen Browser umgeschrieben werden.
    Selbst bei der manuellen Korrektur hat es dann bei einigen gedauert, bis diese auch das neue Symbol erhalten haben.

    Könnte ein Fehlverhalten von Windows sein, oder aber der Icon-Cache von Windows wird nicht kontinuierlich angepasst.

    Aber mehr - als vorher beschrieben - kann man meines Wissens nicht tun, um das zu ändern (sofern man nicht alle Verknüpfungen manuell über die Eigenschaften mit einem neuen Icon versehen will).

  • FF 3 hängt immer noch :-(

    • liracon
    • 28. August 2008 um 20:15

    Hallo und willkommen,

    die Frage wurde bereits -zig-mal gepostet, die Suchfunktion hätte darüber Auskunft gegeben.

    "Alles versucht" - hervorragend, aber Detailinfos was "alles" ist wären nicht schlecht.

    Ebenso: benutzte FF Version, installierte Erweiterungen, benutztes Betriebssystem usw.

    Suchfunktion bringt zahlreiche Ergebnisse, Diagnosevorschläge und Hilfeversuche.

  • Firefox 3.01

    • liracon
    • 28. August 2008 um 19:15

    noch eine ganz profane Idee:

    es könnte ja sein, dass die Auflösung unter Windows verändert wurde (deswegen die Frage nach anderen Programmen).

    Am Desktop von Vista bitte an einer freien Stelle mit Rechtklick die Option "Eigenschaften" auswählen.

    Im erscheindenen Fenster kannst Du die aktuelle Auflösung Deines Windows-Bildschirm sehen. Wenn hier z.B. eine 800x600 eingestellt ist und Du einen grossen Monitor benutzt, werden alle Buchstaben/Schriften entsprechend vergrössert.

    Falls dem so ist, kannst Du die entsprechende Auflösung einfach ändern und - ggf. nach Win-Neustart - sollte dann wieder der normale Zustand herrschen.

  • Downgrade auf alte Version

    • liracon
    • 28. August 2008 um 19:12
    Zitat von pcinfarkt

    Einspruch (Versuch), zu 98%:
    http://tmp.garyr.net/dev-builds/

    abgelehnt ;) das einzig 100%ige ist der Tod.

  • Firefox-Lesezeichen nach Opera Portable expotieren?

    • liracon
    • 28. August 2008 um 19:09

    Im Lesezeichenmanager des Firefox gibt es die "default"-Option "Importieren/Exportieren".
    Hier wird das HTML-Format angeboten.

    Per default meinte, natürlich kann man - wenn man den Aufwand investieren möchte und etws Ahnung von Datenbankabfragen hat - auch eigene Exportformate definieren, da die Lesezeichen in einer SQLITE-Datenbank gespeichert sind, die natürlich durch Abfragen beliebig benutzt werden kann.

  • Downgrade auf alte Version

    • liracon
    • 28. August 2008 um 19:07

    Hallo,

    bezüglich TabMixPlus gibt es entsprechende "temporäre"-Versionen, die mit FF 3.x ohne Probleme funktionieren.

    Suche hier im Forum bitte nach TabMixPlus, ich habe den Link momentan nicht griffbereit.

    Neuinstallation:

    prinzipiell kann man 2.x einfach über 3.x installieren.
    Du solltest auf jeden Fall darauf achten, für 2.xx ein eigenes Benutzerprofil zu benutzen und nicht das von 3.xx, da einige elementare Dinge (Bookmarks, Historys, Kennwörter) im 3er anderes gespeichert werden.

    Eine Übernahme nach der Installation von diesen Daten (3.x->2.x) kann dann problemlos durchgeführt werden.

    Zur Sicherheit:
    Benutzerprofil des 3er irgendwo auf der HD sichern.

  • Firefox-Lesezeichen nach Opera Portable expotieren?

    • liracon
    • 28. August 2008 um 18:52

    Hallo,

    per default kannst Du Lesezeichen als HTML-Datei exportieren.
    Ob Opera portable eine HTML-Datei verarbeiten kann, weiss ich nicht, bei Opera mobile funktioniert es.

  • doppelte Höhe bei Tabs, Menüleiste usw.

    • liracon
    • 28. August 2008 um 18:46

    nun gut, warum nicht mal die Standardprozedur ?

    Starte den Firefox im Profilmodus und erstelle ein neues Profil.
    Danach Firefox mit diesem neuen Profil starten (keine Themes oder Addons installieren).

    Tritt der Fehler hier auch auf ?

    Falls nein:
    bei geschlossenem Firefox im bisher benutzten Profilverzeichnis die Datei localstore.rdf umbenennen und Firefox neu starten (die meisten benutzerdefinierten Einstellungen für Symbolleisten etc. sind jetzt nicht mehr vorhanden).

    Tritt Problem wieder auf ?

    Falls nein:
    zur Überprüfung:
    Firefox schliessen, die autom. neu erstelle localstore.rdf löschen, die vorher umbenannte auf localstore.rdf zurückkopieren, Firefox neu starten.

    Tritt das Problem wieder auf ?

    ja:
    dann scheint etwas in besagter Datei korrupt zu sein.
    Empfehle dann: localstore.rdf löschen, Firefox neu starten, das Erscheinungsbild neu einrichten (Symbolleisten, Symbole etc.).

  • Nach Firefox3-Update: htm mit IE-Icons

    • liracon
    • 28. August 2008 um 17:48

    Hallo,

    versuche unter Systemsteuerung->Ordneroptionen->Dateitypen die entsprechenden Endungen (HTM usw.) zu finden.

    Prüfe, mit welcher Applikation diese noch verknüpft sind und ändere es entsprechend auf Firefox ab.

    Bei einigen - speziell am Desktop liegenden - HTM-Verknüpfungen kann es vorkommen, dass diese Änderungen erst beim nächsten AUfruf des Dokuments angepasst werden.

  • Firefox 3.01

    • liracon
    • 28. August 2008 um 17:25

    Hallo,

    betrifft das nur Firefox oder auch auf dem normalen Windows-Desktop eine Veränderung bemerkt ?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon