"http://bin-layer.de verlangt einen Benutzernamen und ein Passwort. Ausgabe der Website: "uploaded.to""
erschien permanent während der Song dennoch downgeloaded wurde.
??
"http://bin-layer.de verlangt einen Benutzernamen und ein Passwort. Ausgabe der Website: "uploaded.to""
erschien permanent während der Song dennoch downgeloaded wurde.
??
dann kann ich mich ja jetzt auch outen: ich BIN Michael Jackson (Hi, I love you all).
spass...
Dann gratuliere ich doch mal - habe es mir mal angehört, klingt sehr gut, die Riffs bei 4:09..4:20 mal eventuell ausgenommen, aber das ist Geschmackssache.
Ganz ehrlich muss ich allerdings gestehen, dass MJ "pure" meinen Musikgeschmack noch mehr trifft.
Solltest uns - die bisher "Unwissenden" - eventuell mal öfter mit einem Projekt von Dir erfreuen, hast ja sicherlich auch Samples, die man kostenfrei publizieren kann.
Gut gemacht !
Hallo und willkommen,
kannst Du mal mitteilen, welche Erweiterungen Du installiert hast ?
Was passiert, wenn Du Firefox im Safemode zu ebay schickst ?
Hilfreiche Links:
Hallo,
sehr wahrscheinlich hast Du für beide FF das gleiche Profil benutzt.
Wenn Du FF3 im Profilmodus startest, dort ein neues Profil anlegst, dann in diesem Profil Deine Erweiterungen installierst (sofern kompatibel mit FF 3), sollte es doch funktionieren.
Dann kannst Du noch gespeicherte Kennwörter ins neue Profil übernehmen (signons2.txt wird zu signons3.txt).
Die Lesezeichen (bookmarks.html aus FF2) lassen sich i.d.R. ohne Probleme im FF 3 über Lesezeichenverwaltung->Importieren reinbekommen.
Hallo,
sehr wahrscheinlich liegt es an einer Erweiterung, die nicht korrekt funktioniert.
Prüfen kannst Du das im
Safemode
und/oder
einem neuen Benutzerprofil
Wenn eine Erweiterung die Ursache ist, sollten die Fehler bei beiden Vorgehensweisen nicht mehr auftreten.
Alternativ käme noch Firewall und/oder Virenscanner/Adscanner in Frage, die evtl. den Content verfälschen/blocken (aber eher unwahrscheinlich).
Hilfreiche Links:
[X] Anleitung: Firefox im Safemode starten
Hallo,
das geht definitiv nicht.
Hallo,
da kannst Du gar nichts dagegen tun.
Ein Zertifikat ist auf eine Domain (genauer: IP) ausgestellt. Wenn der eingetragene Name des Zertifikates mit der Adresse der Site nicht übereinstimmt, bringen Browser diesen Fehler.
Was richtig ist, denn potentiell könnte hier ja jemand versuchen, Dir eine sichere Site "unterzujubeln".
Du kannst allerdings im Browser eine entsprechende Ausnahme definieren.
Wenn Dir diese Fehlermeldung angezeigt wird, kannst Du das Zertifikat ansehen, installieren und somit eine
a) temporäre
oder
b) permanente
Ausnahme für dieses "fehlerhafte" Zertifikat erstellen.
Beim näcshten Besuch (manchmal erst nach Neustart FF) erscheint diese Fehlermeldung dann nicht mehr (falls Du permanent gewählt hast).
nur zum Verständnis:
Du loggst Dich bei youtube ein, schaust direkt in die Cookiedatei rein, da steht dann meinetwegen "bis end of day" oder 24 std.
Korrekt ?
Du weisst schon, dass FF 3 die Cookies in einer .sqlite-Datenbank speichert, die so ohne Weiteres komplett in einem Texteditor nicht eingesehen werden kann.
Es könnte schon sein, dass die Betreiber von "normalen Cookies" auf Sessioncookies umgestellt haben. Diese wiederum können per default eine gewisse Sessiontime als Gültigkeit enthalten, was ja z.B. bis zum Ende des Tages sein kann.
Aber Du kannst es ja selbst prüfen:
die Cookies sind reine Textdateien. Öffne sie mit dem Editor und schau genau rein. Während des Speichervorgangs werden Cookies nicht verfälscht vom Browser, somit ist das was drinnen steht, auch das was vom Sitebetreiber gewollt wurde.
Hast Du mal ein paar Adressen wo das vorkommt ?
Hallo,
wenn die Cookies vom Siteanbieter so codiert sind, dann kann man als Anwender primär nichts daran ändern, da die Cookie-Hoheit (was drinnen steht) auf der Site selbst liegt.
Natürlich kann man manuell den entsprechenden Teil verändern (gibt auch Erweiterungen dazu), wobei ich nicht glaube, dass sich der Webserver der Site so einfach austricksen lässt.
Dann prüfe einfach mal vorsorglich, wieviel Speicherplatz Du für lokale Dateien diesem Player zugestehst.
Evtl. hast Du ja da ein 50MB-Limit oder so inder Richtung stehen.
Link: FlashPlayer-Config
... die könnte man aber im Sorce relativ leicht anpassen, auch die Installation zu blocken.
Evtl. haben die an der Uni das ja so gemacht ...
und ich dachte immer, Ärzte sind das zukünftige Prekariat
Obwohl ... seit gestern gibts ja 16000 mehr pro Jahr
Hallo und willkommen,
arbeitest Du / ihr mit Adblockern/Contentblockern (Adblock Plus u.dgl.) ?
Falls ja, deaktivieren und noch mal das Kopieren versuchen.
Um evtl. andere fehlerhaft arbeitende Erweiterungen auszuschliessen, Firefox im Safemode starten und dort den Vorgang wiederholen.
Hilfreiche Links:
Hallo,
eine reale "zweite" Leiste ist meines Wissens nicht möglich.
Lediglich eine "zwei- bzw. mehrzeilige" erste Leiste geht schon:
#bookmarksBarContent
{
display:block !important;
}
.places-toolbar-items
{
display:block !important;
height: 45px !important;
overflow-y:auto !important;
}
#bookmarksBarContent toolbarseparator
{
display:inline !important;
}
#bookmarksBarContent .bookmark-item
{
visibility: visible !important;
}
.chevron
{
height: 0px !important;
}
#PersonalToolbar
{
max-height:999px !important;
}
Alles anzeigen
Hallo und willkommen,
benutzt Du irgendwelche Erweiterungen, die den Download betreffen ?
Generell kannst Du folgende Eisntellungen prüfen:
Extras->Einstellungen->Anwendungen
Dort suchst Du die RAR-Dateien (können auch unter zip-Dateien stehen) und kannst die dahinter genannten Aktion in der Auswahlliste ändern (z.B. von jedesmal nachfragen -> in öffnen mit o.dgl.).
das Färben ja, aber nicht die indiv. anordenbaren Tab-Hierarchien.
das liegt sehr wahrscheinlich an den DNS-Problemen, die nach den grossen Updates noch bei vielen Providern herrschen.
Durch den Neustart und - meistens - Zuweisen einer neuen IP oder sogar eines neuen Gateways wird der zugemüllte Cache wieder geleert und man hat wieder mehr Performance.
Manchemal hilft - speziell unter XP - schon ein Reset des lokalen DNS-Cache, um die Speed wieder zu verbessern.