1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Suche Startseitenplugin

    • liracon
    • 3. September 2008 um 18:23

    Hallo und willkommen,

    meinst Du Seiten, die Du individuell festlegen kannst oder die autom. anhand Deines Surfverhaltens als "meistbesucht" eingestuft werden ?

  • Last.fm Plugin

    • liracon
    • 3. September 2008 um 18:22

    probiere es doch einfach aus, ist ja kein grosser Aufwand.

  • skype funktioniert nicht mehr richtig

    • liracon
    • 3. September 2008 um 07:44

    Du kannst Skype-Dienste aber über Frontend verwalten.

  • Sicherheit private PN

    • liracon
    • 3. September 2008 um 07:42

    warum Emailsystem:
    weil nicht jede Forensoftware in SQL-Datenbanken abspeichert, kommt sicher auch auf das Frontend an.

    Wobei Datenbankspeicherung immer einen Adminzugriff ermöglicht.

  • Suche Word Perfect 9 - Schreibprogramm

    • liracon
    • 3. September 2008 um 07:40

    ich dachte es mir, aber ich hatte zeitweise dann doch Zweifel ;)

  • Firefox 3.0.1: katastrophal - downdate verfügbar?

    • liracon
    • 3. September 2008 um 07:39

    Hallo,

    da kommt ja einiges zusammen.

    Geschwindigkeit:
    es wurden im "Innenleben" von FF3 einige auch tiefgreifende Veränderungen durchgeführt. Somit ist die Gschwindigkeit, das haben auch einige Tests in Fachzeitschriften so berichtet, gegenüber der 2er Version deutlich gestiegen.

    Wenn es bei Dir langsamer geht, kommt es immer darauf an, wann/wo.
    Beim surfen, beim Start, beim Beenden ?

    Du kannst in Deiner Firewall und Deinen Scannern (Viren,Malware) die Einträge bezüglich Firefox löschen und eine Neuerkennung durchführen lassen bzw. manuell das Programm neu eintragen (firefox.exe vom 2er <firefox>Einstellungen->Inhalt (Schriftgrösse, Font, Farben) schon kontrolliert.

    Prüfe durch EIngabe der URL about:config noch, ob der Wert beim Eintrag gfx.color_management.enabled auf false steht, falls nicht, durch Doppelklick ändern und Direfox neu starten.

    Fensterposition/-grösse:
    auch hier spricht einiges für einen Installationsfehler oder auch eine nicht kompatible Erweiterung

    Gib uns ein paar mehr Infos zu Deinem System:

    - Erweiterungen
    - Firewall
    - Virenscanner

    Als Test kannst Du FF im Safemode starten, dann können fehlerhafte Erweiterungen ausgeschlossen werden.
    Alternativ ein neues Profil erstellen (ohne pers. Daten und Erweiterungen) und dort das Verhalten ebenfalls prüfen.

    Die Ergebnisse und die Infos dann bitte nochmal posten.

    Hilfreiche Links:

    [ ]Anleitung: generelle Problemdiagnose

    [ ] Anleitung: Firefox im Safemode starten

    [ ] Anleitung: Neues Profil erstellen

    [ ] Anleitung: Daten in neues Profil übernehmen

    [ ] Anleitung: Profilordner finden

    [ ] Anleitung: Firefox im Profilmodus starten
    [ ] Anleitung: Fehlerhafte Erweiterung erkennen

  • Last.fm Plugin

    • liracon
    • 3. September 2008 um 07:16

    was genau funktioniert denn nicht ?

    (Fehlermeldungen etc.)

    Erzähle uns noch etwas über Deine Konfiguration (Firefox, ggf. System mit Firewall und Virenscanner).

  • Sicherheit private PN

    • liracon
    • 3. September 2008 um 07:13

    Hallo,

    primär kommt das natürlich auf die eingesetzte Forensoftware an, wie diese die Mailverwaltung integriert hat und ob diese einen Zugriff gewährt.

    Sofern ein Admin allerdings auch Zugang zum Server hat, können Emails jederzeit eingesehen werden.
    Linux-Systeme (meistens als Basis für Foren genommen) können zwar unterschiedliche Mailsysteme im Einsatz haben, jedoch ist der "Quelltext" einer Email in nahezu allen Konfigurationen am Server im Klartext vorhanden.

    Meistens ist es nicht so ganz einfach, den Inhalt einer Mail zu lesen, da der Quelltext einer Email schon sehr abweicht vom Endformat, dass man in einem Mailclient sieht. Aber mit ein bisschen Linuxwissen kann man hier sehr einfach zumindest die entsprechenden Informationen auslesen.

    Ich kenne keine Forensoftware (wobei ich mich hier nicht als Profi bezeichnen würde), die einem Sys-Admin (oder root als höchste Instanz) den Zugriff auf Mailpostfächer gestatten würde (mit Ausnahme: Kennwortreset falls Funktion implementiert und Emails löschen, falls Quota überschritten ist).

    Fazit:
    kein 100%iges NEIN, aber im erweiterten Zugriff auf den Server jederzeit ein klares JA.

    PS: wobei dies nicht nur jeder Anbieter eines Mailaccounts, sondern auch jeder Sysadmin eines Servers, der als Zwischenstation für die Mailauslieferung dient, lesen kann (sofern die Emails nicht verschlüsselt übertragen werden).

  • Lesezeichen mit Schlagwörtern aus ASCII importieren

    • liracon
    • 3. September 2008 um 04:51

    Hallo,

    Du kannst Dir die Erweiterung SQLiteManager (addons.mozilla.org) installieren.

    Damit kannst Du quasi via SQL-Sprache (nicht exakt wie SQL, aber bis auf einige Funktionen ähnlich) auch Daten manuell in die places.sqlite eingeben.

    Ist etwas umständlich, aber wenn die Daten für Dich wichtig sind, lohnt sich der Aufwand sicherlich.

  • skype funktioniert nicht mehr richtig

    • liracon
    • 3. September 2008 um 04:49

    Hallo,

    prüfe mal, ob der Dienst Cookies setzen darf.

  • Suche Word Perfect 9 - Schreibprogramm

    • liracon
    • 3. September 2008 um 03:38
    Zitat von DasIch

    Ach was Bugcatcher, [...] kommt nicht von selbst.

    War das Ironie oder Ernst ?

  • Suche Erweiterung um bestimmte Websites nicht zu loggen

    • liracon
    • 3. September 2008 um 03:35

    sehr gut, die kannte ich noch gar nicht.
    Das erspart dann sogar noch ein paar Klicks beim deaktivieren der Chroniken ;)

  • Sitzungswiederherstellung nach Absturz unter FF3

    • liracon
    • 3. September 2008 um 03:34

    ein Abschalten des PCs ist - analog einem Stromausfall - immer ein nicht definiertes Ereignis.

    Start->Beenden hingegen gewährt ein ordnungsgemässes Beenden aller Prozesse, da hier Signale an laufende Programme gesendet werden, die diese - wenn ordentlich programmiert - verstehen und entsprechend danach handeln.

    Strom aus (Power off) gibt lfd. Prozessen keine Chance, irgendwie zu reagieren oder gar einen Status zu schreiben.

    Firefox schreibt - bei aktiviertem Sessionmanager oder mittels einer Erweiterung - während des Betriebes laufend Sessioninformationen.
    Somit bedeutet für FF3 (im Vergleich zu 2) ein plötzliches Aus nicht zwingend ein "katastrophales Ereignis", da Sessioninfos in der Datenbank vorhanden sind. FF2 musste diese Infos in eine Datei schreiben, die - je nachdem was zufällig beim plötzlichen Aus passiert - evtl. nicht geschrieben wird, defekt ist oder keine Infos enthält, jedoch auch möglicherweise alle Infos enthält.

    Betrachte den Firefox wie ein Auto und beende die Session "normal". AUch beim Auto wird sehr selten im laufenden und fahrenden Betrieb der Schlüssel gezogen (was bei neueren KFZ glücklicherweise auch nicht mehr geht).

    Es bedeutet ja nur 1 Klick, dann ist Firefox sauber runtergefahren und alle Einstellungen bzgl. Session (nativ oder per Erweiterung) funktionieren.

  • Frage zu FireTune 1.2

    • liracon
    • 3. September 2008 um 03:28

    Hallo,

    grundsätzlich möchte ich mich meinen beiden Vorpostern anschliessen.
    Die positiven Effekte, die man ggf. mit diesen Tuninmassnahmen erzielen kann, sind nicht immense und auch immer sehr stark von den lokalen Gegebenheiten (System, Zugangsbedingungen etc.) abhängig.

    Die Nachteile können dagegen immens sein, wenn man derart tief in die Konfiguration des FF und auch der systemnahen Komponenten eingreifen (lässt).

    Das Tool optimiert gewisse Parameter nach einem default-Schema, dass jedoch individuelle Gegebenheiten nicht berücksichtigen kann, wie z.B. installierte Erweiterungen, neuere Versionen von Plugins, Zugangskonfiguration des Providers (bestimmte Vorgegebene DSL-Parameter) usw.

    Optimieren kann man Firefox durch den Einsatz benötigter Erweiterungen, anhand einiger Parameter über about:config und natürlich durch eine bewusste Wahl der Systemumgebung z.B. (wenn man für 2 Jahre alle Chroniken aufhebt wird die Datenbank sehr gross -> FF wird langsamer).

    Zu Deinen Fragen (soweit ich auf dem aktuellen Stand bin):

    Die FireTune.exe ist das aktuelle Systemprogramm des Tools. Die ehem. benutzte Setup.exe wurde wahrscheinlich (Funktionsweise) direkt in die ausführbare Programmdatei integriert. Soweit alles in Ordnung bei Dir.

    Das angefertigte Backup (FF2-Versionen) wurde manchmal sehr unvollständig angelegt. Somit würde ich mich auf ein "Play-Back" mittels dieser Sicherung nicht unbedingt verlassen.
    Ganz sicher kannst Du sein, wenn Du bei geschlossenem Firefox manuell ein Backup anfertigst. Dazu kopiere die gesamten Systemdateien (Programmverzeichnis), Dein akt. Benutzerprofil (Profilverzeichnis) und mache eine Kopie der Registry (Start->Ausführen->Regedit, dann den Punkt Export wählen, ganze Registry).

    Inwieweit die 3er-kompatible Version nun als Icon oder Menue zur Verfügung steht, kann ich nicht beantworten, aber auf der Homepage des Herstellers gibt es dazu sicherlich Informationen oder einen Screenshot.

    Aber nochmal der Rat:
    lieber manuell gut einstellen, da weiss man was man tut.

    Du kannst gerne Deine Optimierungswünsche hier im Forum posten, dann können Dir die Profis sicherlich schnell und einfach Möglichkeiten zur Optimierung nennen (die auch wieder vollständig und einfach rückgängig gemacht werden können).

  • Sitzungswiederherstellung nach Absturz unter FF3

    • liracon
    • 3. September 2008 um 00:36

    TabMixPlus z.B.

  • Michael J. wird 50 und ich habe etwas dazugetan!

    • liracon
    • 3. September 2008 um 00:35

    ich will vorher noch wissen:

    wie alt ist denn S.i.T. nun ?

    kann man mal irgendwo was von Deinen Werken hören/runterladen (würde ja sogar was dafür springen lassen). Gerne auch per PN.

  • Suche Erweiterung um bestimmte Websites nicht zu loggen

    • liracon
    • 3. September 2008 um 00:23

    da bleibt wohl nur manuelles entfernen.

    Oder Du deaktivierst vor dem unerwünschten "Ausflug" die Chronik, und danach kannst Du sie wieder einschalten.

  • Sitzungswiederherstellung nach Absturz unter FF3

    • liracon
    • 3. September 2008 um 00:21

    dann wähle die Einstellung
    "letzte Sitzung wieder herstellen".

    Dann erscheint beim Start eine Frage, ob die Sitzung hergestellt werden soll.

    Wählst Du "nein", kommt die hinterlegte Startseite, ansonsten die gespeicherte Sitzung.

  • Nach Firefox3-Update: htm mit IE-Icons

    • liracon
    • 3. September 2008 um 00:20

    Du kannst sicherheitshalber Dein Profilverzeichnis einfach unter anderem Namen irgendwohin kopieren.

    Dann FF deinstallieren, die Option "Benutzerdaten behalten" wählen.

    Danach einfach mal den Rechner neu starten und FF3 erneut installieren.

    Bei der Installation wird ein default-Profil angelegt.

    Starte Firefox im Profilmodus, erstelle ein neues Profil (Du kannst dabei den Pfad des bisher benutzten Profils angeben) und starte Firefox dann in diesem Profil.

    Es sollten danach alle Daten wieder vorhanden sein.

    Falls nicht:
    kannst Du alle Datein+üVerzeichnisse des angefertigten Backups einfach in das neue Profilverzeichnis reinkopieren.

    Hilfreiche Links:

    [ ] Anleitung: Firefox im Safemode starten

    [X] Anleitung: Neues Profil erstellen

    [X] Anleitung: Daten in neues Profil übernehmen

    [X] Anleitung: Profilordner finden

    [X] Anleitung: Firefox im Profilmodus starten

    [X] Anleitung: saubere Neuinstallation

  • Hilfe!!! Fenster und Tabs der Letzten Sitzung anzeigen

    • liracon
    • 3. September 2008 um 00:15

    ich habe gelesen und - so denke ich - auch verstanden.

    Firefox (ohne Erweiterungen, die auf das Verhalten Einfluss nehmen können) bietet ein relativ einfaches Startszenario:

    über die im vorherigen Post beschriebenen Einstellungen kann der User bestimmen, was beim Start (Start = die firefox.exe wird in den Programmspeicher geladen) passieren soll.

    Wenn die Option "letzte Sitzung" bei Dir wie o.g. eingestellt ist, ist es vollkommen normal, dass FF diese auch anzeigt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du den Firefox über Datei->Beenden, das X oder durch Rechnerneustart "startest".

    Bei einem Rechnerneustart kann es allerdings vorkommen, dass Firefox die Sitzungseinstellungen nicht speichert und somit beim Start auch nichts hat, dass er wiederherstellen kann. Somit wählt er die Startseite (bzw. genauer: das was unter Startseite eingetragen ist).

    FF2 und FF3 verwalten die Sitzungsdaten anders. FF3 hat ein datenbankorientiertes System, FF2 hat ein dateiorientiertes System.

    Somit arbeitet FF3 dahingehend sicherer und besser, da die Daten in einer Datenbank vorhanden sind, wohingegen bei ungewollten "Abbruch" im Firefox eine Datei ggf. schon mal fehlerhaft geschrieben werden konnte.

    Sage uns doch einfach ganz genau, was Du erreichen willst, wir liefern Dir dann die genauen Einstellungen bzw. sagen, was nicht machbar ist.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon