1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Eingabe von www in Adressleiste öffnet Windows-Rechner

    • liracon
    • 4. September 2008 um 17:02

    es gibt einige systembedingte Dinge die man mal überprüfen könnte:

    sofern Du keine weiteren Tools hst, schaue mal im Taskmanager, unter Prozesse nach, ob hier irgendwas Auffälliges aufgelistet wird (ich verfolge immer noch die Theorie eines aktiven Hintergrundprogrammes).

    Ein Bösewicht am Rechner wäre denkbar, aber durch die ausgeführten Aktionen nicht sehr wahrscheinlich.

    Sonst wäre der Safemode interessant, weil man hier zumindest weitestgehend defekte Erweiterungen ausschliessen kann.

    Passiert das unmittelbar nach Einspielen SP3 oder liegt dazwischen schon eine längere Zeit ?

  • In neuen Tab(s) geöffnete Seite(n) öffnen sich extrem langsa

    • liracon
    • 4. September 2008 um 16:35

    Hallo,

    primär erst einmal den Safemode von Firefox testen, ob das Problem dort wie beschrieben auch auftritt.

    Ansonsten bitte noch ein paar Infos:

    - FF-Version
    - installierte Erweiterungen
    - benutztes OS

    Hilfreiche Links:

    [ ] Anleitung: Firefox im Safemode starten

  • Eingabe von www in Adressleiste öffnet Windows-Rechner

    • liracon
    • 4. September 2008 um 16:34

    Hallo,

    das ist ja mal was Interessantes !

    Ich erinnere mich, es gab/gibt mal ein Tool, das bestimmten Programmen bestimmte "Shortcuts" zuordnete und bei Windows (XP-Zeiten schon) im Hintergrund lief.

    Hast Du sowas in der Art aktiv ?

    Ansonsten teste einfach mal den Safemode von Firefox, eventuell macht ja eine Erweiterung SChwierigkeiten.

  • "Fremd"-Smilies verbieten?

    • liracon
    • 4. September 2008 um 16:31

    habe die Ablock 0.7.5.5. Egal, es funzt, das ist die Hauptsache !

  • "Fremd"-Smilies verbieten?

    • liracon
    • 4. September 2008 um 16:27

    bei Werbefilter-Regel funktioniert es, ich hatte es bei "verstecken von Elementen" drinnen. Schreibweise ist korrekt, aber dort nimmt er es nur "teilweise" an.

    Danke !

  • Frage: Firefox portable und MS Silverlight

    • liracon
    • 4. September 2008 um 16:25

    Danke .Ulli, genau sowas suchte ich !!

  • Google Maps funktioniert nicht

    • liracon
    • 4. September 2008 um 16:21

    Javascript aktiviert ?
    Werden bestimmte Inhalte bewusst geblockt (Adblock Plus o.dgl.) ?

    Ansonsten, wie boardrider (edit: sorry war falsch: boardraider!!!) mitteilte, Infos durchlesen und auch den Safemode zur Verifizierung nochmal ausführen.

    Hilfreiche Links:

    [X] Anleitung: Firefox im Safemode starten

  • nochmals Lesezeichen

    • liracon
    • 4. September 2008 um 16:18

    da mit der Ordnung ;) kenne ich zur genüge.

    zu ad1: kann ich ja mal versuchen, durch eine step-by-step-Beschreibung zu erklären:

    1. Lesezeichen->Lesezeichen verwalten aufrufen (egal, ob dieses nun als Fenster oder in der Sidebar geöffnet wird)

    2. den Ordner Lesezeichen-Symbolleiste (LZSL) markieren

    3. rechtsklick, neuer Ordner, Bezeichnung: "FOREN"

    4. diesen neuen Ordner markieren, Rechtsklick, neuer Ordner, Bezeichnung: "interes. Posts"

    Lesezeichenverwaltung schliessen.

    In der URL als Adresse eingeben: http://www.firefox-browser.de/forum
    Seite wird angezeigt, Doppelklick auf den grossen gelben Stern.
    Das LZ-Hinzufügen-Fenster wird angezeigt.

    Dort eingeben:

    - Name: übernehmen oder eigenen vergeben
    - Ordner: neben dem Anzeigefenster ist ein kleiner grauer Pfeil, dort Klicken, dort den Ordner "FOREN" auswählen, damit man sich gleich daran gewöhnt, noch ein paar Schlagwörter eingeben (Browser,Firefox,Hilfe,etc.), mit FERTIG übernehmen.

    Der LZ-Order FOREN mit allen angelegten Unterordnern steht nun auf der LZSL bereit. Klickst Du nun hier drauf, zeigt sich die Struktur dieses Ordners und Du kannst gezielt einzelne LZ anspringen.

    Hier gibt es dann auch Erweiterungen, die das ABspeichern etwas vereinfachen, aber auch bei Benutzung dieser ist es nicht schlecht, das Grundprinzip selbst erstmal verstanden zu haben.

    Wie oben beschrieben kannst Du nun mit allen Lesezeichen eigene Strukturen mit Ordnern, Unterordnern etc. aufbauen, die dann alle direkt von der LZSL abrufbar sind.

    Der Vorteil - aus meiner Sicht - dieser etwas umständlicheren Variante liegt darin, dass Du auch eine physikalische Ordnung Deiner LZ herstellen kannst. Wenn diese dann einmal steht (oder Du diese in anderen Browser importieren möchtest) hast Du die gleiche Struktur wieder verfügbar.

    Wenn dieses Schama mal benutzt wird, dann kannst Du später noch dazu übergehen, diverse Suchfunktionen zu erstellen um themenübergreifend in den LZ zu suchen (setzt aber eine gute Schlagwortverwaltung voraus).

    Soweit verstanden ?

  • "Fremd"-Smilies verbieten?

    • liracon
    • 4. September 2008 um 16:05

    @ZweiVier

    habe das mal ausprobiert.
    Bei mir ergeben sich 2 Probleme:

    - bei einigen (von gleicher URL) gefilterten Smilys bleiben grosse Flächen frei (Platz freigeben als Option gewählt), nicht bei allen, nur bei einigen.

    - Testweise habe ich auch die URL Deiner Signatur mal in den Filter reim (http://www.sysprofile.de/id46598). In dieser Form wird es geblockt, gebe ich nur die URL an (alle Varianten http://www.sysprofile.de, ohne http, ohne www, mit Slash am Ende, ohne) wird es angezeigt.
    Filterlist: Dr Evil

    Hast Du noch irgendwo was Speziellen eingetragen ?

  • Frage zu FireTune 1.2

    • liracon
    • 4. September 2008 um 15:57
    Zitat von liracon


    Du kannst gerne Deine Optimierungswünsche hier im Forum posten, dann können Dir die Profis sicherlich schnell und einfach Möglichkeiten zur Optimierung nennen (die auch wieder vollständig und einfach rückgängig gemacht werden können).

    Hat sich das Thema mittlerweile erledigt oder besteht noch Bedarf an diversen Informationen ?

  • Lesezeichen mit Schlagwörtern aus ASCII importieren

    • liracon
    • 4. September 2008 um 15:53

    wenn die die .sqlite sicherst, kannst Du - selbst falls was passieren sollte - immer wieder den Stand der Sicherung reproduzieren.

  • Erstellen von Lesezeichen

    • liracon
    • 4. September 2008 um 15:17
    Zitat von Logik


    Des Weiteren, füge ich ein Lesezeichen hinter das letzte in der Adressleiste, dann erscheint es auf der Liste, die man beim Klicken auf den Pfeil bekommt ganz unten und nicht wie bisher ganz oben.

    Kannst Du bitte nochmal möglichst genau beschreiben, was genau Du machst und was Deiner Meinung nach passieren soll bzw. was passiert ?

    Sorry, vielleicht stehe ich heute auch nur auf der Leitung ;)

  • Erstellen von Lesezeichen

    • liracon
    • 4. September 2008 um 15:05

    Hallo,

    mit der Erweiterung FileTitle kannst Du das Titelproblem einfach lösen.

    Dein zweites Problem muss ich erstmal nachdenken, was genau Du meinst.

  • nochmals Lesezeichen

    • liracon
    • 4. September 2008 um 14:58

    ich weiss nicht, ob Du eine "vollautomatische" Lösung suchst bzw. ob Du beim Klick auf Deinen "Überpunkt" auch die darin enthaltenen Lesezeichen sofort öffnen möchtest.

    Deshalb mal ein - denke ich - gängiger Workaround:

    1. ohne weitergehende Mechanismen
    - Ordner "Überthema" in den Lesezeichen erstellen, diesen entweder direkt oder über Lesezeichenmanager auf die Lesezeichensymbolleiste ziehen.

    - nun alle einzelnen Lesezeichen, die thematisch dort gespeichert werden solen, einfach in diesen Ordner reinziehen (über Lesezeichenmanager oder direkt aus der URL-Zeile wenn die Seite aktiv ist.

    - Nun kannst Du auf den Ordner "Überthema" klicken, er öffnet sich, alle LZ zu diesem Thema werden angezeigt, Du kannst auswählen.

    2. Mit gut gepflegten TAGS/Beschreibungen

    Du kannst eine Art "Suchfunktion" erstellen, d.h. eine Suchfunktion für alle Lesezeichen die in den Tags z.B. "Überthema" enthalten.

    Diese Suchfunktion wird dann quasi wie eine Art "Überlesezeichen" behandelt, Du klickst auf dieses "Lesezeichen" und es werden alle gefundenen echten Lesezeichen zu den in der Suchfunktion spezifizierten Tags gelistet.

    Dies macht aber nur Sinn, wenn Du eine gut gepflegte Bibliothek hast, bei denen Schlagworte etc. korrekt eingegeben wurden.

    Falls das auf Dich zutrifft, poste mal ein paar Details (Tags, Suchbegriff etc., dann können wir das anhand eines praktischen Beispiels für Deine Lesezeichen ja exemplarisch mal durchspielen.

  • vollständige Laden der Seite vor dem Anzeigen deaktivieren?

    • liracon
    • 4. September 2008 um 14:49
    Zitat von .Ulli

    Dieser Parameter bewirkt etwas anderes. Speziell präparierte Links werden werden in den Ruhezeiten des FF vorgeladen.

    Yes, aber ist das nicht genau das, was der TO möchte ?

  • PC Uhr

    • liracon
    • 4. September 2008 um 14:44

    Hallo,

    hier gibt es ein paar nette Progrämmchen.

    LINK

    Bei freewarepage.de kannst Du noch viel mehr zu diesem Thema finden.

  • Frage: Firefox portable und MS Silverlight

    • liracon
    • 4. September 2008 um 14:24

    pcinfarkt
    * 1/2 OT *
    kannst Du mir eine gute Quelle nennen, bei der ich ein paar technische Infos zum Plugin-System des FF nachlesen könnte ? Bei Mozillazine habe ich nur allgemeine Infos dazu gefunden. Merci
    **

  • Add-ons gegen den leeren neuen Tab?

    • liracon
    • 3. September 2008 um 23:59

    Hallo,

    habe ich es überlesen ?

    Suchst Du eine bestimmte Erweiterung oder gibt es ein Problem mit Firefox ?

  • Problem mit Casio PholtoLoader

    • liracon
    • 3. September 2008 um 23:57

    benutzt jemand Blocker als Erweiterung (Adblock Plus, Noscript o.dgl.) ?

  • vollständige Laden der Seite vor dem Anzeigen deaktivieren?

    • liracon
    • 3. September 2008 um 23:53

    Hallo,

    gib als URL ein: about:config

    Suche danach nach dem Wert

    network.prefetch-next

    Sofern dieser auf TRUE steht mittels Doppelklick auf FALSE setzen, Firefox neu starten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon